Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
              • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Urkunden (1569-1717)
              • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei Kopiare
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei I Generalia (1500-1899)
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei II Familien
                  • 1. Allgemeines
                  • 2. Familien A
                  • 3. Familien B
                  • 4. Familien C
                  • 5. Familien D
                  • 6. Familien E
                  • 7. Familien F
                  • 8. Familien G
                  • 9. Familien H
                  • 10. Familien I - J
                  • 11. Familien K
                  • 12. Familien L
                  • 13. Familien M
                  • 14. Familien N
                  • 15. Familien O
                  • 16. Familien P
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                    • P 50 Grafen von Podewils: Huldigungseid (1768-1804)
                    • P 51 von Poellnitz: Lehnbriefe (über Buch, Carow und Birckholz), Mutungen, Lehnsakten (nun Viereck) (1688-1715)
                    • P 52 von Poellnitz: Konsense und Konfirmationen (1670-1715)
                    • P 53 von Poellnitz: Lehnbriefe, Lehnsakten (1677-1755)
                    • P 53a Pötter: Adelsbestätigung für den Amtmann von Draheim Jacob Pötter (1687)
                    • P 54 Poggensee: Bitte um Konsens zu einem Kaufvertrag (1601-1700)
                    • P 55 von Polenz; Pohlenz: Lehnsakten, Konsens (1576-1796)
                    • P 55/1 von Polenz, Pohlenz: Schenkung von Schloss und Vogtei Schivelbein und Tramburg an v. Polenz von 1476, Vertrag über das A... (1476-1503)
                    • P 56 von Polenz; Pohlenz: Akten bei Regierung König Friedrichs II. (1740-1810)
                    • P 57 Pott: betrifft die nicht genehmigte Verwandlung des Mannlehen zu Kroppenstedt und Stötterlingenburg in Kunkellehen. (1709)
                    • P 59 von Priegnitz: Lehnsakten (Wutike) (Dannenwalde, Leppin u.a.) (1605-1716)
                    • P 60 von Priegnitz: Ehestiftungen (1692-1699)
                    • P 61 von Printz (Printzen): Lehnsakten, Huldigungseid (1698-1773)
                    • P 62 von Printz (Printzen): Akten bei Regierung König Friedrichs II. (Parey), antea v. Tresckow (1740-1741)
                    • P 63 von Priort: Lehnsakten, Mutungen wegen Biesenbrow und Priort (1609-1664)
                    • P 64 Probst: Verleihung der sogenannten wüsten Pächte in der Altmark an die Söhne des Leibarztes D. Andreas Probst auf 24 Jah... (1664)
                    • P 65 Priegnitzsche Stände: Huldigungseid (1798)
                    • P 66 Protzen: Lehnsbriefe (1688)
                    • P 67 Putbus: Konsens für die Magdalene, Witwe zu Putbus, geb. Gräfin von Eberstein (1617)
                    • P 68 Gans Edle zu Putlitz: Lehnsakten, Schuldverschreibungen, Konsense, Konfirmationen, Huldigungseid (1574-1805)
                    • P 68/1 Gans Edle zu Putlitz: Konsense (1680)
                    • P 69 Gans Edle zu Putlitz: Lehnsfolge der Edlen Herren zu Putlitz wegen der Altmärkischen, Priegnitzschen und Ruppinischen Gü... (1683-1728)
                    • P 70 Gans Edle zu Putlitz: Konsens- und Konfirmationsakten der Edlen Herren zu Putlitz Güter, so in der Altmark gelegen sind (1685-1707)
                    • P 71 Gans Edle zu Putlitz: Konsensakten der Edlen Herren zu Putlitz wegen der Ruppinischen und in der Priegnitz gelegenen Güt... (1681-1729)
                    • P 72 Gans Edle zu Putlitz: Akten bei Regierung des Königs Friedrich II., Friedrich Wilhelms II. und III. (1740-1817)
                    • P 73 Gans Edle zu Putlitz: Angelegenheiten der Leutnants des 1. Bataillons Garde Arnim Friedrich und Georg Karl Gans Edle zu ... (1768)
                  • 17. Familien Q
                  • 18. Familien R
                  • 19. Familien S
                  • 20. Familien T
                  • 21. Familien U
                  • 22. Familien V
                  • 23. Familien W
                  • 24. Familien Z
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei III Orte
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei IV Privilegien und Zünfte (1233-1820)
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei V Varia (1568-1863)
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VI Herzogtum Magdeburg
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VII Altmark (1433-1884)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query