|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Urkunden (1569-1717)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei Kopiare
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei I Generalia (1500-1899)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei II Familien
1. Allgemeines
2. Familien A
3. Familien B
4. Familien C
5. Familien D
6. Familien E
7. Familien F
8. Familien G
9. Familien H
10. Familien I - J
11. Familien K
12. Familien L
13. Familien M
14. Familien N
15. Familien O
16. Familien P
17. Familien Q
Q 1 Quadfasel: Testaments-Konfirmation für Christof Quadfasel zu Seehausen. Konsens für Gert Quadfasel zu Falkenberg n. 1600 (1575-1679)
Q 2 von Quast: Konsensakten über Erb- und Wiederkäufe (1678-1688)
Q 3 von Quast: Konsensakten über Erb- und Wiederkäufe (1684-1705)
Q 4 von Quast: Konfirmationsakten über Teilungs-Rezesse und Vergleiche (1684-1705)
Q 5 von Quast: Ehestiftungs-Konsense (1680-1712)
Q 6 von Quast: Akten bei der Regierung König Friedrichs des Großen (1740)
Q 7 von Quast: Lehnsakten (1577-1699)
Q 8 von Quast: Lehnsakten (1701-1714)
Q 9 von Quast: Lehnsakten (1725-1857)
Q 9a von Quast: 14.06.1621 Venia aetatis für Otto v. Quast (1621.06.14)
Q 10 von Quel, Quell: Lehnbrief für Christof Joachim von Quel (1619)
Q 11 von Quitzow: Lehnsakten (Mutungen, Belehnungen, Konsens, Huldigungseid) (1412-1798)
Q 12 von Quitzow: Lehnsakten (1523-1617)
Q 12a von Quitzow: Lehnsakten von Quitzow betr. Feldmark Dargarof (1578-1585)
Q 13 von Quitzow: Akte derer von Quitzow bei des Kurfürsten Friedrich Wilhelm bis Königs Friedrich II. Regierung. (1684-1743)
Q 14 von Quitzow: Konsens- und Konfirmationsakten über Erb- und Wiederkäufe, und Hypotheken (1678-1715)
Q 15 von Quitzow: Ehestiftungs-Konense (1707-1714)
Q 16 von Quitzow: Konfirmationen über Vergleiche (1707-1714)
Q 17 von Quitzow: Akten bei der Regierung der Könige Friedrichs II, Friedrich Wilhelms II. und III. (1740-1801)
Q 18 von Quitzow: Akte in Sachen der Gevattern von Quitzow wider dem Lehns-Fiscum wegen Zurückgabe der Hälfte des Gutes Kletz... (1803-1810)
Q 19 von Quitzow: Lehnsakten wegen Seedorf (1540-1700)
18. Familien R
19. Familien S
20. Familien T
21. Familien U
22. Familien V
23. Familien W
24. Familien Z
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei III Orte
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei IV Privilegien und Zünfte (1233-1820)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei V Varia (1568-1863)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VI Herzogtum Magdeburg
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VII Altmark (1433-1884)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|