Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
              • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Urkunden (1569-1717)
              • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei Kopiare
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei I Generalia (1500-1899)
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei II Familien
                  • 1. Allgemeines
                  • 2. Familien A
                  • 3. Familien B
                  • 4. Familien C
                  • 5. Familien D
                  • 6. Familien E
                  • 7. Familien F
                  • 8. Familien G
                  • 9. Familien H
                  • 10. Familien I - J
                  • 11. Familien K
                  • 12. Familien L
                  • 13. Familien M
                  • 14. Familien N
                  • 15. Familien O
                  • 16. Familien P
                  • 17. Familien Q
                  • 18. Familien R
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                    • R 51 von Retzow: Ehestiftungen (1681-1703)
                    • R 52 von Retzow: Akten bei Regierung König Friedrichs II. (1740)
                    • R 53 von Retzow: Verkaufs des Rittergutes Retzow durch die Frau des Hauptmanns von Massow, Karoline Hermine geb. v. Retzow, a... (1794)
                    • R 54 von Reutzen: Lehnsakten. Original Lehnbrief von 1644 über Labenz (1610-1644)
                    • R 55 Reyger (Reyher): Lehnsakten (1664-1688)
                    • R 56 von Rhaden: Akte derer von Rhaden über das von denen von Roebel erkaufte halbe Gut Wartenberg (1716-1718)
                    • R 57 von Rhaden: Lehnsakten (1667-1711)
                    • R 58 von Rhaden: Akte der Reissmann wegen eines Anteils am Gute Wartenberg (1742)
                    • R 59 von Rhaden: Akte des Joachim Zübke wegen des halben Gutes Watenberg, das er von dem v. Rhaden gekauft hat (1719)
                    • R 60 Graf von Rheinstein: Vollmacht, Konsens und Investitur (1645-1658)
                    • R 61 von Rhinow: Attest über den Tod des Werner Melchior v. Rhinow auf Warburg, Schönstedt u. Schartkow (1668)
                    • R 62 von Ribbeck: Stammtafel und Lehnsakten (1534-1700)
                    • R 63 von Ribbeck: Lehnsakten (1701-1800)
                    • R 64 von Ribbeck: Mutungen, Belehnungen (1688-1712)
                    • R 65 von Ribbeck: Mutungen, Belehnungen (1713-1717)
                    • R 66 von Ribbeck: Konsense und Konfirmationen (1684-1712)
                    • R 67 von Ribbeck: Ehestiftungskonsense (1672-1704)
                    • R 68 von Ribbeck: Freihaus in Spandau (1609-1741)
                    • R 69 Richter: die Aufnahme des Testaments der verwitweten Gutsbesitzer Richter geb. Welack auf Buckow (1797)
                    • R 70 von Rieben: Lehnsakten (1571-1798)
                    • R 71 von Rieben: Akte derer von Rieben wegen der Feldmark Löwenhagen zum mecklemburgischen Gute Schoenhausen gehörig (1687-1714)
                    • R 72 von Rieben: Akten bei Regierung König Friedrich Wilhelms I. und Friedrichs II. (1740)
                    • R 73 von Rieck: 1641: Balthasar Christoph von Rieck mutet Miersdorf. 1804 Huldigungseid wegen des vom Grafen von Blumenthal g... (1641-1804)
                    • R 74 Ritz: Lehnbrief über Libberhausen (1800)
                    • R 75: von Rintorff, Runtorff: Lehnsakten (1598-1705)
                    • R 76 von Risselmann: Lehnsakten über die Güter Schönwalde, Grünthal, Kreffelitz (Kreblitz), Neu-Calow, Stützkow. (1747-1798)
                    • R 77 von Risselmann: Lehnsakten betr. das Gut Trebus im Lebuser Kreis und das Dorf Kreblitz (1842)
                    • R 78 von Risselmann: Inventarium und Taxe des Ritterguts Schönwalde, nur Erbvergleich (1812)
                    • R 79 von Rochow: Stammtafel und Lehnsakten (1501-1650)
                    • R 80 von Rochow: Lehnsakten (1651-1690)
                    • R 81 von Rochow: Lehnsakten (1691-1720)
                    • R 82 von Rochow: Lehnsakten (1721-1866)
                    • R 83 von Rochow: Ehestiftungen = Konsense (1675-1707)
                    • R 84 von Röbel: Lehnsakten (1564-1773)
                    • R 85 von Röbel: Konsens-Akten (1670-1736)
                    • R 86 von Röbel: Konsens zu Ehestiftungen (1684-1716)
                    • R 87 von Röbel: Mutungen. Belehnungen. (1688-1713)
                    • R 88 von Röbel: Konfirmationen über Vergleiche (1698-1713)
                    • R 89 von Röbel: Lehnbriefe (1713-1733)
                    • R 90 von Röbel: Mutungen, Belehnungen (1713-1738)
                    • R 91 von Röbel: Akten bei Regierung König Friedrichs II. (1740-1743)
                    • R 92 von Rönnebeck: Lehnsakten (1611-1688)
                    • R 93 von Röpert: betr. die Ablegung der Untertänigkeitspflicht des Georg Christoph v. Röpert auf Schmarsow. Darin sein Taufsc... (1769-1770)
                    • R 94 von Röpert: betr. die Ablegung der Untertänigkeitspflicht des Georg Christoph v. Röpert auf Schmarsow. (1769-1770)
                    • R 95 von Röttger: Erbteilungssache (1790)
                    • R 96 von Rohr: Lehnsakten (1516-1700)
                    • R 97 von Rohr: Lehnsakten (1701-1900)
                    • R 98 von Rohr: Lehnbriefe (1645-1714)
                    • R 99 von Rohr: Mutungen, Belehnungen, Konfirmationen (1657-1750)
                    • R 100 von Rohr: Konsensakten wegen Wilmersdorf (Lebus) (1672-1742)
                    • R 101 von Rohr: Konsensakten über Ehestiftungen (1674-1716)
                    • R 102 von Rohr: Konsensakten zu Tramnitz, Trieplatz, Meyenburg (1676-1733)
                    • R 103 von Rohr: Mutungen, Belehnungen (1688-1705)
                    • R 104 von Rohr: Mutungen, Belehnungen (Wilmersdorf) (1688-1737)
                    • R 105 von Rohr: Konfirmationsakten über Vergleiche, Wilmersdorf betr. (1694-1713)
                    • R 106 von Rohr: Konfirmationsakten (1701-1734)
                    • R 107 von Rohr: Mutungen und Belehnungen (1706-1712)
                    • R 108 von Rohr: Lehnbriefe über Wilmersdorf (1706)
                    • R 109 von Rohr: Lehnsakten (1713-1738)
                    • R 110 von Rohr: Akten bei Regierung König Friedrichs II. (1740-1743)
                    • R 111 von Rohr: Akten derer v. Rohr zu Wilmersdorf, Ragow, Oegeln bei Regierung König Friedrichs II. (1740)
                    • R 112 von Rohr: das Gesuch des Kriegsrats Hagemann zu Oranienburg wegen Erlaubnis zum Ankauf von 2 Rittergütern (Ragow und Mer... (1802-1810)
                    • R 113 von Rohr: das Gesuch des Generalleutnants Grafen von Schmettau wegen Verkaufs seiner Güter Ragow und Merz und wegen Bege... (1803-1810)
                    • R 114 von Rohr: die Lehnssachen des Gutes Oegeln im Beeskowschen Kreise (1824-1825)
                    • R 115 von Rohr: acta interimistica betr. die den v. Rohrs gehörenden Güter Oegeln und Ragow im Beeskowschen Kreise (1824)
                    • R 116 von Rohr: betr. die von Rohr auf Penzlin (1643-1798)
                    • R 117 von Rohwedel: Lehnsakten (1611-1621)
                    • R 118 Roloff: Original Kabinettsorder vom 7. Juli, die für den Geheimen Rat und Leibarzt Roloff den Ankauf eines adligen Gutes... (1798)
                    • R 119 Freiherr von Romberg: Huldigungseid des Freiherrn von Romberg auf Brunne (1798)
                    • R 120 Rohst, Roost, Rost: Lehnsakten (1684)
                    • R 121 Freiherr von Rosenwerth: Bestätigung des kaiserlichen Diploms des Freiherrn von Rosenwerth für Hans Friedrich von Breche... (1716-1717)
                    • R 122 du Rosey: Mutungs- und Belehnungsakten der du Rosey zu Schönewalde, item von den Meinderschen Gütern Tasdorf und Behlend... (1698-1710)
                    • R 123 du Rosey: Mutungs und Belehnungsakten wegen Schönewalde, Tasdorf und Behlendorf (1713-1732)
                    • R 124 du Rosey: Lehnbriefe über Schönwalde (1699)
                    • R 125 du Rosey: Ehestiftung des Imbert du Rosey mit Dorothea Charlotte von Meinders (1693)
                    • R 126 du Rosey: Konsensakten wegen Schönewalde (1683-1703)
                    • R 127 du Rosey: Akten bei Regierung König Friedrichs des Großen, zu Schönwalde, Tasdorf nunc v. Marschall, und Behlendorf (1740)
                    • R 128 du Rosey: Lehnspapiere (1721-1802)
                    • R 129 von Rossow: Lehnbrief über Lanne von 1482. Abschrift Zwei Original Pergament Lehnbriefe wegen Rohrbeck. 1590 Konsens. 16... (1482-1714)
                    • R 130 von Rotenhan: Belehnung mit dem Unter-Kammeramt des Stiftes Bamberg und einem Hofe zu Eichelberg (1613-1697)
                    • R 130a von Rotenhan: Belehnung mit dem Erbämterkämmereramt des Stiftes Bamberg (1560-1798)
                    • R 131 von Rothe: das Gut Lünow im Havelländischen Kreise, früher denen von Görnow gehörig. (1665-1719)
                    • R 132 von Rothenburg: betr. die Beutnitzschen Lehne (1712)
                    • R 133 Rouch: Revers des Baltzer Rouch, das Dorf Dürotz betr. (Paaren a. d. Wublitz) (1601)
                    • R 134 von Rudolphi: Erbhuldigung betr. (Wesenthal im Ober-Barnim) (1798)
                    • R 135 von Rühle: Huldigungseid (1786)
                    • R 136 Rülow: Mutungen, Belehnungen, Konsense (Suckow bei Perleberg) (1607-1755)
                    • R 137 von Ruetz: Bitte um Konsens; betr. den Anteil von Trebatsch, den früher Sigmund v. Knoblauch, dann Sessel? v. List gehab... (1688)
                    • R 138 Ruhe: betr. einen Kornzehnten zu Lichterfelde (1684)
                    • R 139 von Runckel: betr. ihr Freihaus in der Leipzigerstraße zu Berlin (1787)
                    • R140 von Runstedt: Lehnsakten (1610-1684)
                    • R 141 von Runge: Lehnspapiere (1576-1614)
                    • R 142 Runge: Belehnung mit Vielbaum (?) (1740)
                    • R 143 Ruppin: Belehnung des Heine Ruppin mit einem Hofe zu Bellingen (1620)
                    • R 144 Rust: Konfirmation über Heinrich Dahmen zu Sternberg Lehngüter für die Brüder Rust und Pantel Thum. (1559-1575)
                    • R 145 von Rabenau: Lehnbrief (Pergament) für die Vettern v. Rabenau über Weissigh, Brieselang u.a. (1644)
                    • R 146 von Rebbebeck: Attest bfür Joachim Ernst v. Rennebeck (1672)
                    • R 147 von Randow: die Neumärkische Ritterschaft bittet sie bei den alten Landes-Konstitutionen zu schützen wegen der Llibgedin... (1708)
                    • R 148 von Rhod: Anerkennung des dem Arnold Georg v. Rhod verliehenen Adelsbriefes (1700)
                    • R 149 von Ramin: Lehnbriefe, Lehnsakten (und viele Urkundenabschriften) über Damerow, Retzin, Dammgarten, Karnzow, Brüssow, Wi... (1571-1800)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 19. Familien S
                  • 20. Familien T
                  • 21. Familien U
                  • 22. Familien V
                  • 23. Familien W
                  • 24. Familien Z
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei III Orte
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei IV Privilegien und Zünfte (1233-1820)
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei V Varia (1568-1863)
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VI Herzogtum Magdeburg
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VII Altmark (1433-1884)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query