Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
              • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Urkunden (1569-1717)
              • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei Kopiare
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei I Generalia (1500-1899)
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei II Familien
                  • 1. Allgemeines
                  • 2. Familien A
                  • 3. Familien B
                  • 4. Familien C
                  • 5. Familien D
                  • 6. Familien E
                  • 7. Familien F
                  • 8. Familien G
                  • 9. Familien H
                  • 10. Familien I - J
                  • 11. Familien K
                  • 12. Familien L
                  • 13. Familien M
                  • 14. Familien N
                  • 15. Familien O
                  • 16. Familien P
                  • 17. Familien Q
                  • 18. Familien R
                  • 19. Familien S
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                    • S 47 Bd. 4 von Schlieben: Lehnssachen über das Lehngut Kaden, Kreis Luckau (1723-1740)
                    • S 48 von Schlieben: Lehnsakten (1697-1740)
                    • S 48 Bd. 1 von Schlieben: Schliebensche Lehngüter (1609-1644)
                    • S 48 Bd. 2 von Schlieben: Schliebensche Lehngüter (1583-1678)
                    • S 48 Bd. 3 von Schlieben: Schliebensche Lehngüter (1545)
                    • S 48 Bd. 4 von Schlieben: Schliebensche Lehngüter (1641-1685)
                    • S 48 Bd. 5 von Schlieben: Schliebensche Lehngüter (1620-1648)
                    • S 48 Bd. 6 von Schlieben: Schliebensche Lehngüter (1588-)
                    • S 48 Bd. 7 von Schlieben: Schliebensche Lehngüter (1685-1686)
                    • S 48 Bd. 8 von Schlieben: Schliebensche Lehngüter (1664)
                    • S 48 Bd. 9 von Schlieben: Schliebensche Lehngüter (1586-1620)
                    • S 48 Bd. 10 von Schlieben: Schliebensche Lehngüter (1700)
                    • S 48 Bd. 11 von Schlieben: Schliebensche Lehngüter (1609)
                    • S 48 Bd. 12 von Schlieben: Schliebensche Lehngüter (1609)
                    • S 48 Bd. 13 von Schlieben: Schliebensche Lehngüter (1569-1620)
                    • S 48 Bd. 14 von Schlieben: Schliebensche Lehngüter (1662-1665)
                    • S 48 Bd. 15 von Schlieben: Schliebensche Lehngüter (1716)
                    • S 49 Grafen von Schlippenbach: Mutungs- und Belehnungsakten (1684-1732)
                    • S 50 Grafen von Schlippenbach: Konsensakten (1684-1714)
                    • S 51 Grafen von Schlippenbach: Akten bei Regierung König Friedrichs II. (1740)
                    • S 52 Grafen von Schlippenbach: die Konzession zum Verkauf des gräflich Schlippenbachschen Sabinen-Kloster-Gutes bei Prenzlau ... (1795)
                    • S 53 Grafen von Schlippenbach: betr. den Verkauf der in der Uckermark gelegenen Schlippenbachschen Güter Schenkenberg und Bau... (1800-1802)
                    • S 54 Grafen von Schlippenbach: Lehnsakten, Konsense, Huldigungseid u.a.m. Güter Schönermark, Sabinenkloster und viele andere (1689-1798)
                    • S 55 von Schlomach: 1646.1647 betr. das Lehngut der Anna Marie von Raschkau, geb. v. Leipzig Melsdorf i/L., das Melchior Schl... (1646-1693)
                    • S 56 Schlüter: Lehnsakten wegen des Guts Curland (1741)
                    • S 57 Graf von Schmettau: Adelsbestätigung für den Grafen und neumärkischen Amtskammerrat Timotheus von Schmettau, 1698; Konze... (1668-1798)
                    • S 58 von Schmiedeberg: die von Schmiedebergischen Lehngüter Storkow, Zeinicke und Grunow (Kreis Saatzig) und das Gutshaus in ... (1685)
                    • S 59 von Schmidt: Akten bei Regierung König Friedrichs II. (1740)
                    • S 60 von Schmidt: betr. den von der Gemeinde zu Neuendorf beabsichtigten Kauf des der Kammerätin von Schmidt gehörigen bei Be... (1796-1806)
                    • S 61 von Schmidt: Huldigungseid (1707-1798)
                    • S 62 Schmidt: das Schmidtsche Lehngut zu Ziesar (1647)
                    • S 63 Schmidt: Schmidt zu Cottbus erbittet einen Konsens (ohne Datum)
                    • S 64 Schmitz: Arnold Willebrand Schmitz bittet um Belehnung mit dem Kleveschen LEhngut Meerhof in der Soester Börde (Begründu... (1703)
                    • S 65 Schnackenburg: betr. die Neuendorfschen Lehnpächte vor Kyritz (1715)
                    • S 66 Schneider: Attest für den Pacht- und Zollverwalter zu Fehrbellin Johann Schneider (1689)
                    • S 67 von Schneidewindt: 1664 Lehnbrief über Trebus für die Witwe des schwedichen Oberstleutnants Jakob von Hayes?, Barbara vo... (1664-1689)
                    • S 68 von Schönebeck: Lehnsakten (1439 Lehnbrief der Grafen v. Ruppin und Lindow für v. Redern), Lietzengöricke betreffend (1540-1611)
                    • S 69 von Schönebeck: betr. den Moralstand des Ordenskanzlers Karl Schoenbeck (1686-1691)
                    • S 70 Schoneberg: Revers der Brüder und Vettern Schoneberg zu Falckenberg und Lichtenberg betr. Wiederkauf veräußerter Lehngüt... (1483)
                    • S 71 von Schönermark: Lehnsakten. (Kuno v. Sch. Rittmeister im Regiment des Kurprinzen fiel bei Fehrbellin, vgl. Schriftstück... (1599-1688)
                    • S 72 von Schönfeld: Rewers der Brüder von Schönfeld zu Werben, die anstatt ihres geisteskranken Vaters belehnt worden sind. (1598)
                    • S 73 Schönhausen: Lehnsakten betr. Groß- Schwarzlose, Dannenberg, Niedergiesenslager, 1/2 Hufe im Behrendorfschen Felde, Staf... (1670-1688)
                    • S 74 von Schönholtz: Huldigungseid (1798)
                    • S 75 von Schöning: Lehnsakten (Jahnsfelde und Grabow) (1609-1715)
                    • S 76 von Schrapsdorf: Lehnsakten (1600-1627)
                    • S 77 Schreck: Kurfürstlicher Konsens dazu, dass der Magdeburger Hofrat Dr.utr.jur. "Er" Andreas Schreck vom Bürger und Apothe... (1597)
                    • S 78 Schriefer: Kurfürstliche Konfirmation einer Schenkung des Peter Schriefer zu Neu.Ruppin (1585)
                    • S 79 Schröder: Bestätigung des Testamentes der Barbara Schröder, geb. Finger, Witwe des Jürgen Schröder zu Neu-Ruppin (1587)
                    • S 80 von Schütte: Lehnspapiere Gut Mancker (1675-1688)
                    • S 81 Schutte: Thomas Schutte zu Rieben betr. (1678)
                    • S 82 Schutze: Konsens für den Bürger und Brauer Schutze zu Stendal (1601-1700)
                    • S 83 von der Schulenburg: Lehnsakten (1570-1646)
                    • S 84 von der Schulenburg: Lehnsakten (1665-1800)
                    • S 85 von der Schulenburg: Lehnsakten, Mutungen, Belehnungen, auch das Erbküchenmeister-Amt betr. (1734-1756)
                    • S 86 von der Schulenburg: Akten bei Regierung König Friedrichs II. wegen der Schulenburgischen Güter und des Erbküchenmeister... (1740-1779)
                    • S 87 von der Schulenburg: die Belehnung mit dem Erbküchenmeister-Amt der Kurmark Brandenburg (1783-1798)
                    • S 88 von der Schulenburg: das Rittergut Gersdorf und Kruge im Oberbarnimschen Kreise (1811-1812)
                    • S 89 Schiltt: Testamentsbestätigung für Busse Schiltt zu Warchow (1587)
                    • S 90 Schulle, Scholle: Testamentsbestätigung für Georg Schulle (Scholle) Bürgermeister der Stadt Berlin (1590)
                    • S 91 Schultz: Schulze: Testamentsbestätigung für den Ratsverwandten Thomas Schultze zu Neu-Ruppin (1587)
                    • S 92 von Schwanebeck: Notizen über das Lehnsverhältnis, Lehnbriefe (1524-1620)
                    • S 93 von Schwarzkoppen: Lehnsakten (Güter Uenglingen u. Schinne) (1641-1703)
                    • S 94 Schwechten: Bitte um Mutzettel, Gut Belitz (1688)
                    • S 95 Markgrafen zu Schwedt: Mutungs- und Belehnungsakten (1564-1704)
                    • S 96 Markgrafen zu Schwedt: Lehnbriefe, Mutungen, Ableistung des Huldigungseides (1609-1798)
                    • S 97 Markgrafen zu Schwedt: Mutungen und Belehnungen der von Biesenbrow (1684-1697)
                    • S 98 Markgrafen zu Schwedt: Konsense der von Biesenbrow (1690-1714)
                    • S 99 Markgrafen zu Schwedt: Mutungen und Belehnungen des Markgrafen Albrecht Friedrich (1693-1726)
                    • S 100 Markgrafen zu Schwedt: Mutungen und Belehnungen (1696-1714)
                    • S 101 Markgrafen zu Schwedt: Konsense und Konfirmationen (1699-1722)
                    • S 102 Markgrafen zu Schwedt: die Ablegung des Huldigungseides der markgräflich Albertinischen Prinzen (1732-1735)
                    • S 103 Markgrafen zu Schwedt: Akte des Herrn Markgrafen Karl und dessen Brüder (1740-1742)
                    • S 104 Markgrafen zu Schwedt: Akte des Markgrafen Friedrich Wilhelm zu Schwedt bei Regierung König Friedrichs II. (1740-1742)
                    • S 105 von Schweinitz: Kurfürstliche Notifikation der Erhebung des Grafen und Kammergerichtsrats Georg Rudolf von Schweinitz in... (1685)
                    • S 106 von Schweinitz: Lehnsakten wegen Münchehofe und Birkholz (intus Schenk v. Landsberg, v. Sommerfeld, v. Zedlitz) (1646-1706)
                    • S 108 Grafen von Schwerin: die Grafen von Schwerin zu Wendisch-Wilmersdorf. Mutungen, Belehnungen, Konsense, Lehnbriefe. Spezi... (1644-1858)
                    • S 109 Grafen von Schwerin: die Grafen von Schwerin zu Wolfhagen (1646-1830)
                    • S 110 Grafen von Schwerin: über die Erwerbung der Herrschaft Altlandsberg und der dazu gehörenden Dörfer, und die Belehnung de... (1672-1835)
                    • S 111 Grafen von Schwerin: über die Herrschaft Altlandsberg und Dörfer (1680-1709)
                    • S 112 Grafen von Schwerin: Mutungen, Belehnungen, Lehnbriefe der Grafen von Schwerin zu Wolfhagen (1689-1878)
                    • S 113 Grafen von Schwerin: Konsensakten, Konfirmationen der Grafen von Schwerin zu Wolfshagen (1692-1713)
                    • S 114 Grafen von Schwerin: Mutungs- und Belehnungsakten wegen der Herrschaft Altlandsberg (1692-1701)
                    • S 115 Grafen von Schwerin: 1598 Lehnbrief für v. Lüderitz über Walsleben. Akte des Wambold v. Umbstatt über Walsleben. (1598-1786)
                    • S 116 Grafen von Schwerin: v. Wamboldsche Lehnsachen (1709)
                    • S 117 Grafen von Schwerin: Mutungs- und Belehnungsakten der Grafen von Schwerin wegen Walsleben und des darauf gelegten Erbkäm... (1713-1739)
                    • S 118 Grafen von Schwerin: Akten und Verhandlungen der Grafen von Schwerin und des Geheimen Rates v. Wambow betr. Walsleben un... (1723-1746)
                    • S 119 Grafen von Schwerin: Akte bei Regierung König Friedrichs II. wegen Wendisch Wilmersdorf (1740)
                    • S 120 Grafen von Schwerin: Akten bei Regierung König Friedrichs II. (1740)
                    • S 121 Grafen von Schwerin: acta Commissionis betr. die Revision des Archivs zu Walsleben und Extendition einiger zum Behuf des... (1786-1787)
                    • S 122 Grafen von Schwerin: Akten der Reichsgrafen Grafen von Schwerin bei Regierung König Friedrich Wilhelms II. (Walsleben be... (1786-1800)
                    • S 123 Sebald: das von p? Sebald erkaufte v. Winterfeldsche Gut Lütken-Linde in der Prignitz (1736)
                    • S 124 Sebald: Akten bei Regierung König Friedrichs II, Lütken-Linde betr. (1740)
                    • S 125 von Seelstrang: Lehnsakten (1609-1706)
                    • S 126 Seger: Bestätigung der Ehestiftung des Stadtschreibers von Spandau Joachim Seger mit Magdalene Rynenstein (1577)
                    • S 127 von Sehefeldt: Christof von Sehefeldt entschuldigt sein Ausbleiben bei der Huldigung (1609)
                    • S 128 von Sehlen, Seel: Lehnsakten (1549-1688)
                    • S 129 von Seidel: Seydel: Lehnsakten. 1703, 6. April Adelsbestätigung für die Vettern v. Seidel (1688-1748)
                    • S 130 von Seidel, Seydel: Akten bei Regierung König Friedrichs II. (1740)
                    • S 131 Seiler: Huldigungseid (Seilershof, Kreis Ruppin) (1798)
                    • S 132 von Selchow: Huldigungseid der Frau Oberstleutnant v. Selchow, geb v. Risselmann, auf Grundel (Oberbarnim) (1798)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 97 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 20. Familien T
                  • 21. Familien U
                  • 22. Familien V
                  • 23. Familien W
                  • 24. Familien Z
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei III Orte
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei IV Privilegien und Zünfte (1233-1820)
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei V Varia (1568-1863)
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VI Herzogtum Magdeburg
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VII Altmark (1433-1884)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query