Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
              • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Urkunden (1569-1717)
              • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei Kopiare
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei I Generalia (1500-1899)
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei II Familien
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei III Orte
                  • 1. Generalia
                  • 2. Orte A
                  • 3. Orte B
                  • 4. Orte C
                  • 5. Orte D
                  • 6. Orte E
                  • 7. Orte F
                  • 8. Orte G
                  • 9. Orte H
                  • 10. Orte J
                  • 11. Orte K
                  • 12. Orte L
                  • 13. Orte M
                  • 14. Orte N
                  • 15. Orte O
                  • 16. Orte P
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                    • P 51 Prenzlau: Zwei Hufen im Lindowschen Schlage (1559)
                    • P 52 Prenzlau: Privilegium die Oelmühle betr. für Jaques und Paul Bassenge (1700-1743)
                    • P 53 Prenzlau: Freihaus zum Rothen Adler in Prenzlau (1713)
                    • P 54 Prenzlau: ehem. Sabinenkloster betr. (1688)
                    • P 55 Prenzlau: Bitte des Schusters Wolborg um Freijahrn (1680)
                    • P 56 Prenzlau: Gut Graukloster in Prenzlau (Graf v. Münchow) (1747)
                    • P 57 Prieros, Amt Storkow: Schulzengericht (1643)
                    • P 58 Priort: Anzeigen, dass auf dem Gute ein halbes Lehnperd ruhe. (1684)
                    • P 59 Pritzerbe: Bestätigung des Stadt-Privilegiums (1492-1714)
                    • P 60 Pritzerbe: Schulzenlehn - oder Lehnrichteramt (1610-1713)
                    • P 61 Pritzerbe: Freihaus; Neuanbau (1665-1687)
                    • P 62 Pritzwalk (1325-1798)
                    • P 63 Pritzwalk: Markt-Privileg (1672)
                    • P 64 Pritzwalk: Freihaus und Badstube zu Pritzwalk (1677-1740)
                    • P 65 Pritzwalk: Pankow'sche Lehnshufen auf dem Stadtflur (1610-1699)
                    • P 66 Pritzwalk: die vor dem Buchholtzischen Tore gelegenen sogenannten Ganzen Hagen (1687)
                    • P 67 Pritzwalk: die Kober-Krusenmarkschen Hufen (1678-1711)
                    • P 68 Pritzwalk: Hufen vor Pritzwalk und Wittstock (1582-1585)
                    • P 69 Pritzwalk: Hufen der Dr. Joachim Kemnitz, Rat u. Konsist. Praesident (1664)
                    • P 70 Pritzwalk: Hufe Bandes (Falkenhagen, Menzel, Worrenhoff) (1610-1734)
                    • P 71 Pritzwalk: Bentziensche (Pankowsche) Hufen vor Pritzwalk, 5 Hefte (1621-1787)
                    • P 72 Pueling: Hebungen in Pueling, Altmark (1669)
                    • P 73 Puschwerk, bei Jerichow: Freihufen auf dem Hofe Dörntze (1675)
                    • P 74 Putlitz: Schulzengericht (ohne Datum)
                  • 17. Orte Q
                  • 18. Orte R
                  • 19. Orte S
                  • 20. Orte T
                  • 21. Orte U
                  • 22. Orte V
                  • 23. Orte W
                  • 24. Orte Z
                  • 25. Johannitergüter
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei IV Privilegien und Zünfte (1233-1820)
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei V Varia (1568-1863)
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VI Herzogtum Magdeburg
                • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VII Altmark (1433-1884)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query