|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Urkunden (1569-1717)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei Kopiare
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei I Generalia (1500-1899)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei II Familien
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei III Orte
1. Generalia
2. Orte A
3. Orte B
4. Orte C
5. Orte D
6. Orte E
7. Orte F
8. Orte G
9. Orte H
10. Orte J
11. Orte K
12. Orte L
13. Orte M
14. Orte N
15. Orte O
16. Orte P
17. Orte Q
18. Orte R
19. Orte S
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
S 51 Seddin, Amt Saarmund: Schulzengericht (1586-1788)
S 52 Seebeck, Amt Lindow: Lehnschulzengericht (v. Seelstrang, Janensch) (1632-1708)
S 53 Seeburg, Amt Spandau (1600 (ca.)-1798)
S 54 Seedorf, Amt Krossen: Lehngut (1609)
S 55 Seefeld, Amt Lebus: Schulzenlehn (1614-1716)
S 56 Seehausen, Stadt (1646-1798)
S 56/1 Seehausen, Stadt: Beglaubigte Abschrift des konfirmierten Privilegs der Gewandschneidergilde zu Seehausen (1783)
S 57 Seehausen, Amt Gramzow: Schulzengericht (1620-1685)
S 58 Seelow (1609-1798)
S 59 Segeletz: Lehnhufen in Segeletz (S. O. von Neustadt, ohne Datum) (1699)
S 60 Sellnow, Amt Marienwalde (1590-1620)
S 61 Säpzig, Amt Lebus: Schulzengericht zu Säpzig (1684-1685)
S 62 Sewelkow, Amt Zechlin: Schulzengericht (1677-1716)
S 63 Sieversdorf, Amt Neustadt. a. d. Dosse: Schulzengericht (1702-1717)
S 64 Klein Silber, nahe von Reetz, Neumark: Schulzengericht (1620)
S 65 Silmersdorf, Prignitz: Gesuch des Leutnants v. Graevenitz um Konsens zum Verkauf seines Gutes Silmersdorf an den Hofrat ... (1753-1806)
S 66 Soldin: Privilegien-Bestätigung (1556-1620)
Sommerfeld bei Neustadt Eberswalde: Schulzengericht (Lustgärtner Drechsler, der erst Krägelin bei Zehdenick gehabt hat) (1639)
S 68 Spandau (1244-1798)
S 69 Spandau: Lehnstücke in Paaren und den dritten Teil an den Stadtgerichten zu Spandau (1715-1842)
S 70 Sandau, Altmark: Pächte in Sandau und Behrendorf (1610-1682)
S 71 Sandau, Altmark: Erbzinsgut (1713)
S 72 Sperenberg, Amt Zossen (1621-1730)
S 73 Spudlow, Amt Lebus: Lehnschulzengericht (1619-1676)
S 74 Staffelde, Amt Karzig: Schulzengericht (1620)
S 75 Stechow bei Rathenow: Schulzengericht (1666-1692)
S 76 Steckelsdorf bei Wittstock: wüste Feldmark (1703)
S 77 Steinfurt, Amt Biesenthal: Schulzengericht (1621-1688)
S 78 Stendal (1409-1798)
S 79 Stendenitz, Amt Ruppin: Schulzengericht (1609-1688)
S 80 Stenitz, Amt Lebus: Lehnschulzengericht (1614-1695)
S 81 Sternebeck, Oberbarnim: Rittergut Sternebeck
S 82 Sternebeck, Oberbarnim: Akten derer Moldenhauer bei Regierung König Friedrichs II. (1740)
S 83 Sternebeck, Oberbarnim: Akten derer Colomb bei Regierung König Friedrichs II. (1741-1742)
S 84 Sternhagener Sen., S. w. Prenzlau: Eigentumsverhältnisse (Pruckmann, Schildknecht, v. Berg, v. Muderstadt) (1630-1692)
S 85 Stöberitz, Beeskow, Storkow: Huldigung des Rittergutes Stöberitz (1798)
S 86 Stöffin bei Neu-Ruppin: Kruglehn (1651-1703)
S 87 Stolp, Stadt an der Oder: Bestätigung städtischer Privilegien (1447-1741)
S 88 Stolp, Amt Ziesar: Schulzengericht (Silbermeister Mücker) (1632-1643)
S 89 Stolp, Amt Chorin: Schulzengericht (1641-1683)
S 90 Stolp (bei Potsdam?): Schulzengericht (Pfarrer Straube in Potsdam) (1671-1672)
S 91 Stolzenhagen, Nieder-Barnim: Schulzengericht (1641-1716)
S 92 Storbeck, Amt Ruppin: Hufen zu Storbeck und Linow (1621)
S 93 Storkow (1516-1798)
S 94 Storkow: Akten derer Freiherrn v. Hohnstedt bei Regierung König Friedrichs II. (1740-1769)
S 95 Storkow: v. Garten wegen eines Burglehns in Storkow (1780)
S 96 Storkow: betr. den sukzessiv erfolgten Verkauf des ersten Anteils Burglehn in Storkow (v. Garten, v. Geist, Reinicke, Dr... (1790-1806)
S 97 Storkow: das Burglehn zu Storkow (1781-1806)
S 98 Storkow: Akten der Reese bei Regierung König Friedrichs II. (1740)
S 99 Strassburg, Uckermark (1488-1798)
S 100 Straussberg (1601 (ca.)-1798)
S 101 Streganz: Lehnschulzengericht (1706)
S 102 Strigleben (1789-1798)
S 103 Strubensee, Amt Lindow: Schulzengericht (1608-1688)
S 104 Stücken, Beelitz, Fredersdorf: Lehnpächte (1665)
S 105 Stülpe, S. o. von Luckenwalde: betr. das Gesuch des Bauers Gottlieb Huschke zu Stülpe wegen Mitteilung der über sein Leh... (1821)
S 106 Streckenthin (1787)
20. Orte T
21. Orte U
22. Orte V
23. Orte W
24. Orte Z
25. Johannitergüter
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei IV Privilegien und Zünfte (1233-1820)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei V Varia (1568-1863)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VI Herzogtum Magdeburg
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VII Altmark (1433-1884)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|