Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
            • Rep. 29 Gerichtsgefängnis Brandenburg (1929-1948)
            • Rep. 29 Gerichtsgefängnis Lenzen (1903-1925)
            • Rep. 29 Gerichtsgefängnis Luckau (1915-1924)
            • Rep. 29 Gerichtsgefängnis Neuruppin (1899-1932)
            • Rep. 29 Gerichtsgefängnis Pritzwalk (1933-1945)
            • Rep. 29 Gerichtsgefängnis Wittstock (1913-1946)
            • Rep. 29 Landgerichtsgefängnis Cottbus (1941)
            • Rep. 29 Landgerichtsgefängnis Frankfurt (Oder) (1944-1945)
            • Rep. 29 Landgerichtsgefängnis Guben (1940-1945)
            • Rep. 29 Landgerichtsgefängnis Potsdam (1941-1945)
            • Rep. 29 Landgerichtsgefängnis Prenzlau (1932-1945)
            • Rep. 29 Zuchthaus Brandenburg
            • Rep. 29 Zentralgefängnis/Frauenzuchthaus Cottbus
              • 1. Allgemeines
              • 2. Frauen (1924-1957)
                • 2.1. Buchstabe A
                • 2.2. Buchstabe B
                • 2.3. Buchstabe C
                • 2.4. Buchstabe D
                • 2.5. Buchstabe E
                • 2.6. Buchstabe F
                • 2.7. Buchstabe G
                • 2.8. Buchstabe H
                • 2.9. Buchstabe I-J
                • 2.10. Buchstabe K
                • 2.11. Buchstabe L
                • 2.12. Buchstabe M
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                  • 1644 Mrosk (geb. Kaina), Ella, 29.1.1913, verurteilt wegen Diebstahls im Rückfall und Unterschlagung (1938)
                  • 863 Mroß/Mross, Charlotte, 18.12.1898, verurteilt wegen fortgesetzten, teils einfachen, teils schweren Diebstahls (1938-1941)
                  • 864 Mroß/Mross (geb. Herich), Marie, 5.7.1886, verurteilt wegen Verleitung zum Meineid (1938-1940)
                  • 862 Mucha (geb. Erdmann), Klara, 30.12.1888, verurteilt wegen Verleumdung (1937-1938)
                  • 881 Müller, Alwine, 26.2.1898, verurteilt wegen Vergehens gegen die Verordnung des Reichspräsidenten vom 28.2.1933 (Betätigu... (1937-1938)
                  • 884 Müller (geb. Liepe), Anna, 1.3.1896, verurteilt wegen versuchter und vollendeter gewerbsmäßiger Abtreibung (1938-1939)
                  • 884/1 Müller (geb. Liepe), Anna, 1.3.1896, verurteilt wegen versuchter und vollendeter gewerbsmäßiger Abtreibung (1939-1943)
                  • 889 Müller (geb. Löffert), Anna, 26.6.1896, verurteilt wegen gewerbsmäßiger Abtreibung und Meineids (1938-1940)
                  • 889/1 Müller (geb. Löffert), Anna, 26.6.1896, verurteilt wegen gewerbsmäßiger Abtreibung und Meineids (1937-1938)
                  • 880 Müller (geb. Dochan), Auguste, 18.12.1894, angeklagt wegen Schwarzschlachtung (1942)
                  • 1845 Müller, Auguste, 25.9.1912, verurteilt wegen Zuwiderhandlung gegen das Verbot der Internationalen Vereinigung Ernster Bi... (1937-1938)
                  • 876 Müller (geb. Stubbe), Betty, 7.2.1920, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Kriegswirtschaftsverordnung in Tateinheit ... (1942-1943)
                  • 893 Müller, Dicka/Dika/Deka, 13.8.1907, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Kriegswirtschaftsverordnung (Schleichhandel m... (1940-1941)
                  • 885 Müller, Edith, 23.8.1886, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Kriegswirtschaftsverordnung in Verbindung mit Diebstahl... (1941-1943)
                  • 887 Müller, Ella, 1.8.1902, verurteilt wegen Diebstahls im Rückfall (1937-1938)
                  • 886 Müller (geb. Jank), Elsbeth, 10.3.1911, verurteilt wegen Meineids in Tateinheit mit fortgesetztem Betrug (1942-1943)
                  • 879 Müller, Else, 22.4.1911, verurteilt wegen Diebstahls im zweiten Rückfall (1938)
                  • 888 Müller (geb. Schmidt), Emma, 3.12.1884, verurteilt wegen gewerbsmäßiger Abtreibung (1936-1940)
                  • 878 Müller (geb. Treptow), Gertrud, 2.10.1891, verurteilt wegen Verbrechens gegen die Volksschädlingsverordnung in Verbindun... (1942-1944)
                  • 891 Müller (geb. Sonne), Hertha, 4.6.1916, verurteilt wegen Amtsunterschlagung, Urkundenvernichtung und Verletzung des Postg... (1941-1942)
                  • 890 Müller (geb. Godischkes), Leonida, 1.5.1898, verurteilt wegen gewerbsmäßiger Hehlerei (1938-1940)
                  • 882 Müller, Martha, 30.6.1912, verurteilt wegen einfachen und schweren Diebstahls (1936-1938)
                  • 877 Müller (geb. Wilke), Paula, 29.4.1884, angeklagt wegen Beihilfe zur Abtreibung (1938)
                  • 894 Müller, Theodora, 26.7.1912, angeklagt wegen verbotenen Umgangs mit polnischen Kriegsgefangenen (1940-1941)
                  • 883 Müllerke (geb. Schwartze), Hedwig, 4.4.1895, verurteilt wegen Diebstahls im Rückfall, teilweise in fortgesetzter Handlun... (1937-1939)
                  • 892 Münch, Frieda, 30.5.1922, verurteilt wegen Urkudnevenichtung, einfacher und schwerer Amtsunterschlagung und Verletzung d... (1940-1941)
                  • 860 Muth (geb. Schimming), Klara, 18.11.1908, verurteilt wegen Betrugs sowie wegen einfachen und schweren Diebstahls im Rück... (1937-1938)
                • 2.13. Buchstabe N
                • 2.14. Buchstabe O-P
                • 2.15. Buchstabe Q-R
                • 2.16. Buchstabe S
                • 2.17. Buchstabe T-V
                • 2.18. Buchstabe W
                • 2.19. Buchstabe Z
              • 3. Männer (1917-1951)
            • Rep. 29 Zuchthaus/Strafanstalt Luckau (1832-1951)
            • Rep. 4L Strafvollzugsamt Berlin (1925-1935)
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query