|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
7.1 Karten, Pläne, Risse
7.2 Wappen und Siegel
7.3 Fotografien, Ansichten und Porträts
7.4 Plakate
Rep. 102 Plakate (1906-2001)
1 Deutschland bis 1918 (1906-1918)
2 Weimarer Republik (1918 - 1933) (1918-1932)
3 Nationalsozialismus (1933 - 1945) (1933-1945)
4 Sowjetische Besatzungszone (1945 - 1949) (1945-1949)
4.1 Zeitgeschichte (1945-1949)
4.1.1 Entnazifizierung (1945-1949)
4.1.2 Bodenreform (1945-1949)
P C157 "Durchführung der Bodenreform. Aufteilung der Wälder aus den enteigneten Gütern." Ausführungsverordnung Nr. 5 der Provin... (1945)
P C156 Verordnung der Provinzialverwaltung Mark Brandenburg über die Bodenreform in der Provinz Mark Brandenburg (1945)
P C250 "Durchführung der Bodenreform. Aufteilung der Wälder aus den enteigneten Gütern." Ausführungsverordnung Nr. 5 der Provin... (1945)
P B326 "Aufruf zur Bodenreform in der Provinz Brandenburg" von Georg Spiegel, Franz Schleusener, Willy Sägebrecht und Franz Moe... (1945)
P B174 Aufruf der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) zur "Demokratische[n] Bodenreform" (1945)
P C39 Fort mit der Junkerherrschaft! Darum: Junkerland in Bauernhand. (1945 (ca.)-1946 (ca.))
P C151 "Fort mit Feudalherren und Junkertrug. Das Land kommt unter den Bauernpflug". Plakat zur Bodenreform (1945-1946)
P C152 "Was 1525 endete in Blut und Verrat, ward 1945 vollendete Tat". Plakat zur Bodenreform (1945-1946)
P B327 Aushang zum Vortrag "Bodenreform und Sicherung der Ernährung" des Vizepräsidenten der Provinzialverwaltung Mark Brandenb... (1946)
P B175 Aushang zur Ansprache des Vizepräsidenten der Provizialverwaltung Mark Brandenburg, Heinrich Rau, über die "Bodenreform ... (1946)
P B176 "Gesetz zur Durchführung der Bodenreform über Hilfeleistung für Bauernwirtschaften, die durch die Bodenreform Land erhal... (1946)
P B315 Urkunde zur Übereignung eines Grundstückes an Bauern auf Grundlage der Verordnung der Provinzialverwaltung Brandenburg ü... (1946-1949)
P B172 "Die gesamte Bevölkerung des Landes Brandenburg hilft mit, das Bodenreform-Bauprogramm 1949 am Sonntag, dem 18. Septembe... (1949)
P B328 "Die gesamte Bevölkerung des Landes Brandenburg hilft mit, das Bodenreform-Bauprogramm 1949 am Sonntag, dem 18. Septembe... (1949)
4.1.3 Wiederaufbau (1945-1950)
4.1.4 Landtags-, Kreistags- und Kommunalwahlen 1946 (1946)
4.1.5 Deutscher Volkskongress (1947-1949)
4.1.6 Parteien (1945-1950)
4.1.7 Massenorganisationen, Vereinigungen, Gesellschaften und Verbände (1945-1949)
4.1.8 Kirchen, Kirchliche Vereinigungen und Sekten, Verhältnis Kirche und Staat (1947-1949)
4.1.9 Staatsfeiertage, Gedenk- und Jahrestage, Traditionspflege (1945-1948)
4.1.10 Reparationen, Beschlagnahme und Enteignung (1945-1948)
4.1.11 Staat, Verwaltung und öffentliche Angelegenheiten (1945-1949)
4.1.12 Umsiedler, Kriegsheimkehrer und Vermisste (1946-1948)
4.1.13 Außenpolitik und internationale Beziehungen (1946-1947)
4.2 Wirtschaft (1945-1949)
4.3 Kultur (1946-1950)
4.4 Sport (1946-1949)
4.5 Gesundheit (1945-1955)
4.6 Soziales (1945-1949)
4.7 Verkehr (1945-1947)
4.8 Bildung (1946-1949)
4.9 Arbeits- und Brandschutz (1946-1947)
4.10 Militär, Zivilschutz und Öffentliche Sicherheit (1945-1948)
4.11 Natur und Umwelt (1946-1947)
4.12 Alltag (1947)
5 Deutsche Demokratische Republik (1949 - 1990) (1945-1990)
6 Bundesrepublik Deutschland (1949 - 1990) (1949-1990)
7 Deutschland (ohne Brandenburg, seit 1990) (1990)
8 Land Brandenburg (seit 1990) (1990-2013)
7.5 Audiovisuelle Medien
7.6 Kleine Erwerbungen
7.7 Bestandsergänzende Sammlungen
|