|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 7 Amt Sachsendorf (1652-1875)
Rep. 7 Amt Spandau (1553-1932)
Rep. 7 Amt Stahnsdorf, Kr. Beeskow-Storkow (1600-1925)
Rep. 7 Amt Storkow (1404-1944)
Rep. 7 Amt Trebbin (1402-1886)
Rep. 7 Amt Vehlefanz (1638-1898)
Rep. 7 Amt Wollup (1595-1879)
Rep. 7 Amt Wriezen (1702-1874)
Rep. 7 Amt Zechlin (1556-1912)
Rep. 7 Amt Zechlin - Urkunden (1556-1715)
Verweis Markgraf Johann von Brandenburg belehnt in Vormundschaft Markgraf Joachim Friedrichs, postulierten Bischofs von Havelber... (1556.07.25)
Verweis Markgraf Johann von Brandenburg übereignet, als Vormund Markgraf Joachim Friedrichs, Hans Heins den Krug vor dem Schloss... (1560.05.24)
Verweis Die Kurfürstin Sabina von Brandenburg belehnt Michael Geisler mit Gütern und Einkünften in Zechlin. (1574.04.09)
Verweis Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, belehnt die Witwe des Kammerknechts Andreas Zuelß zu Lebus mit Besitzst... (1576.12.23)
Verweis Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, übereignet Peter Stolzenburg, Heidereiter zu Zechlin, Grundstücke zu de... (1578.08.10)
Verweis Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, belehnt Heinrich Schulze den Jüngeren mit dem Schulzengericht zu Zechli... (1584.01.30)
Verweis Schiedsleute vergleichen die Dorfgemeinden Babitz und Groß Haßlow wegen der strittigen Grenze ihrer Feldmarken. (1605.10.20)
Verweis Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, gewährt dem Heidereiter Peter Stolzenburg Befreiung von den Abgaben... (1613.10.03)
Verweis Der kurfürstlich brandenburgische Hauptmann zu Wittstock und Zechlin erwirbt von den von Warnstedt zu Fretzdorf die Dien... (1620.04.16)
6 D Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, belehnt Kersten Mosolf mit dem Schulzengericht zu Schweinrich samt dre... (1621.03.12)
Verweis König Friedrich [I.], Markgraf von Brandenburg, belehnt den Heidereiter Heinrich Dickow mit dem Schulzengericht zu Zechl... (1705.05.25)
Verweis König Friedrich [I.], Markgraf von Brandenburg, belehnt Jacob Bergemann, Apotheker zu [Neu] Ruppin, mit dem Schulzengeri... (1706.07.14)
Verweis König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, belehnt Hans Gühle mit dem Schulzengericht zu Zechlin samt zwei ... (1715.02.08)
Rep. 7 Amt Zechlin - Akten (1556-1912)
Rep. 7 Amt Zehdenick (1416-1935)
Rep. 7 Amt Zinna (1471-1913)
Rep. 7 Amt Zossen (1430-1896)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|