|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neuruppin - Urkunden (1256-1789)
1. Urkunden der Stadt Neuruppin
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
2 C Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, verbürgt sich gegenüber den Städten Neuruppin, Gransee und Wusterhausen... (1537.04.17)
Verweis Das Franziskanerkloster Gransee verkauft Bürgermeister und Rat der Stadt Neuruppin ihre Zelle auf dem Kirchhof daselbst ... (1541.02.08)
Verweis Bürgermeister und Rat der Stadt Neuruppin überlassen Kurfürst Joachim [II.], Markgrafen von Brandenburg, Silber aus dem ... (1541.02.26)
Verweis Bartholomäus Westphal, Landreiter des Amtes Neuruppin, fordert Getreidezins von den Gütern Hermanns von Gühlen im Dorf N... (1541.07.28)
Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, gestattet Bürgermeister und Rat der Stadt Neuruppin den Abbruch der Je... (1545.08.19)
Verweis Bürgermeister und Rat der Stadt Neuruppin vergleichen sich mit Jürgen Krüger wegen strittiger Besitzungen in der Wüsten ... (1549.03.08)
Verweis Die von Quitzow verpfänden dem Rat der Stadt Neuruppin ihren Anteil am Dorf Gottberg für 420 Gulden. (1552.01.14)
Verweis Elisabeth von Zieten, Äbtissin, und der ganze Konvent des Zisterzienserinnenklosters Lindow verkaufen Joachim von Bellin... (1558.05.08)
Verweis Bürgermeister und Rat der Stadt Neuruppin legen fest, dass die Höker der Stadt an jedem Wochentag u. a. Teer, Schmiersto... (1576.09.27)
Verweis Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, privilegiert Caspar Henning als Scharfrichter der Stadt Neuruppin. (1585.03.30)
Verweis Georg Pritzkow, Bürger der Stadt Neuruppin, verschreibt sich dem dortigen Ratsverwandten Thomas Schultze über 50 Gulden. (1586.11.11)
Verweis Die mittelmärkischen Städte bestätigen den Vorstehern des Gemeinen Kastens zu Neuruppin den Empfang von 200 Talern. (1589.04.07)
Verweis Die Vorsteher des Gemeinen Kastens zu Neuruppin bestätigen dem Rat der Stadt Neuruppin den Empfang von 150 Talern. (1589.09.14)
Verweis Die Vorsteher des Gemeinen Kastens zu Neuruppin bestätigen dem Rat der Stadt Neuruppin den Empfang von 150 Talern. (1589.12.13)
Verweis Die Vorsteher des Gemeinen Kastens zu Neuruppin bestätigen dem Rat der Stadt Neuruppin den Empfang von 100 Talern. (1590.12.01)
Verweis Bürgermeister und Rat der Stadt Neuruppin erteilen Moses Stenger d. Jüngeren das Apothekerprivileg. (1591.09.28)
Verweis Bürgermeister und Rat der Stadt Neuruppin erteilen Matthias Bergemann d. Jüngeren das Apothekerprivileg. (1592.10.19)
Verweis Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, privilegiert die Apotheke der Stadt Neuruppin. (1593.06.01)
Verweis Kurfürstlich brandenburgische Kommissarien vergleichen Rat und Bürgerschaft der Stadt Neuruppin wegen innerstädtischer A... (1595.01.27)
Verweis Kurfürst Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, bestätigt Caspar Henning, Scharfrichter der Stadt Neuruppin, die i... (1598.06.22)
Verweis Kurfürst Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, privilegiert die Apotheke der Stadt Neuruppin. (1604.01.12)
Verweis Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, privilegiert die Apotheke der Stadt Neuruppin. (1613.05.18)
Verweis Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, privilegiert die Apotheke der Stadt Neuruppin. (1622.11.07)
Verweis Das kurfürstlich brandenburgische Kammergericht entscheidet in einer Auseinandersetzung zwischen dem Tuchmachergewerk de... (1623.02.14)
Verweis Der Rat der Stadt Neuruppin vergleicht sich mit den Erben des Apothekers Matthias Bergemann. (1630.03.10)
Verweis Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, privilegiert Christian Bergemann, Apotheker der Stadt Neuruppin. (1631.06.15)
Verweis Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, privilegiert Christian Bergemann, Apotheker der Stadt Neuruppin. (1643.07.29)
Verweis Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, belehnt die Gebrüder und Vettern Kriele, Bürger der Stadt Neuruppi... (1644.06.15)
Verweis Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, privilegiert Jakob Bergemann, Apotheker der Stadt Neuruppin. (1683.01.08)
Verweis Kurfürst Friedrich [III.], Markgraf von Brandenburg, privilegiert Jakob Bergemann, Apotheker der Stadt Neuruppin. (1689.09.18)
Verweis Jochen Behnert, Bürger und Tuchmacher der Stadt Neuruppin, verkauft Gottfried Köppen einen Garten bei der dortigen Domin... (1710.01.29)
Verweis König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, belehnt die Gebrüder Kriele, Bürger der Stadt Neuruppin, mit Ein... (1713.07.26)
Verweis König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, privilegiert Jakob Bergemann, Apotheker der Stadt Neuruppin. (1714.02.17)
Verweis Friedrich Kriele auf Stappenbeck, Rittmeister, verkauft sein Drittel an der Propsteistelle in der Stadt Neuruppin und Ei... (1714.06.14)
Verweis König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den in der vorhergehenden Urkunde geschlossenen Kaufve... (1714.11.21)
Verweis Michael Kriele, Ratsverwandter der Stadt Nauen, verkauft dem Rat der Stadt Neuruppin seinen Anteil an der Propsteistelle... (1719.04.17)
Verweis König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den in der vorhergehenden Urkunde geschlossenen Kaufve... (1720.04.08)
3 E König Friedrich Wilhelm [II.], Markgraf von Brandenburg, privilegiert Georg Bernhard Steinbrück, Bürger der Stadt Neurup... (1789.03.31)
2. Urkunden des Gemeinen Kastens zu Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neuruppin - Akten (1793-1825)
Rep. 8 Stadt Neuruppin - Karten (1788-1898)
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|