Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
          • Rep. 8 Stadt Gransee
          • Rep. 8 Stadt Greiffenberg
          • Rep. 8 Stadt Guben
          • Rep. 8 Stadt Havelberg
          • Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
          • Rep. 8 Stadt Jüterbog
          • Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
          • Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
          • Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
          • Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
          • Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
          • Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
          • Rep. 8 Stadt Kremmen
          • Rep. 8 Stadt Küstrin
          • Rep. 8 Stadt Kyritz
          • Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
          • Rep. 8 Stadt Lenzen
          • Rep. 8 Stadt Liebenau
          • Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
          • Rep. 8 Stadt Lieberose
          • Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
          • Rep. 8 Stadt Lippehne
          • Rep. 8 Stadt Lübben
          • Rep. 8 Stadt Lübbenau
          • Rep. 8 Stadt Luckau
          • Rep. 8 Stadt Luckenwalde
          • Rep. 8 Stadt Lychen
          • Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
          • Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
          • Rep. 8 Stadt Meyenburg
          • Rep. 8 Stadt Mittenwalde
          • Rep. 8 Stadt Mohrin
          • Rep. 8 Stadt Müllrose
          • Rep. 8 Stadt Müncheberg
          • Rep. 8 Stadt Nauen
          • Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
          • Rep. 8 Stadt Neuruppin
          • Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
          • Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
          • Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
          • Rep. 8 Stadt Niemegk
          • Rep. 8 Stadt Oderberg
          • Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
          • Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
          • Rep. 8 Stadt Perleberg
            • Rep. 8 Stadt Perleberg - Urkunden (1239-1740)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • (39) A Die Vettern von Wartenberg zu Rohlsdorf, Seddin und Uenze bestätigen dem Rat der Stadt Perleberg die erfolgte Sühneleist... (1403)
              • (40) A Die Grafen [Albrecht III.] und Günther [V.] [von Lindow zu Ruppin] erlassen Rat und Bürgerschaft der Stadt Perleberg ein... (1407)
              • (41) A Der Rat der Stadt Perleberg beurkundet die Ablösung einer jährlichen Rente in Höhe von 17 Mark, mit der die Stadt belast... (1408)
              • (42) A Der Pfarrer Otto [von] Brietzke ("pape Otte") verkauft dem Rat der Stadt Perleberg ein Corpus Juris ("buck des Keyserrec... (1408)
              • (43) A Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg verpfänden dem Domkapitel Havelberg 5 Schock Groschen Jahreszins aus den städt... (1411)
              • (45) A Die Vorsteher der Kirche zu Wilsnack bestätigen Bürgermeister und Rat zu Perleberg die Ablösung der Kosten für eine in d... (1415)
              • (44) A Der Rat der Stadt Anklam ersucht den Rat von Perleberg um Unterstützung in der Erbschaftsangelegenheit eines seiner Bürg... (1415)
              • (46) A Godeke [von] Brietzke schwört Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg nach Freilassung aus der Gefangenschaft mit mehr... (1415)
              • (48) A Hans [von] Kratz und dessen Söhne zu Blüthen versöhnen sich mit dem Rat der Stadt Perleberg wegen in Trunkenheit geäußer... (1417)
              • (49) A Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg verpfänden Claus Pankow, Bürger zu Pritzwalk, 4 Mark jährlicher Rente für 80 M... (1419)
              • (50) A Kurfürst Friedrich [I.], Markgraf von Brandenburg, tritt dem von seinem Sohn sowie Herzog Wilhelm von Braunschweig und d... (1420)
              • (51) A Kurfürst Friedrich [I.], Markgraf von Brandenburg, schließt analog der vorhergehenden Urkunde einen Separatvertrag mit d... (1421)
              • (51/1) A Der Rat der Stadt Lübeck weist gegenüber dem Rat zu Perleberg die Forderung von 2 Bürgern der Stadt auf Schadenersatz zu... (1422)
              • (51/2) A Der Rat der Stadt Perleberg ersucht die Schöffen zu Magdeburg um Rechtsauskunft in einer Forderung des Bürgers Claus Ble... (1425-)
              • (51/3) A Der Rat der Stadt Parchim ersucht den Rat zu Perleberg um Angabe eines Termins für die Zusammenkunft beiderseitiger Vert... (1426)
              • (52) A Die Herzöge Erich [V.] und Bernhard [VII.] von Sachsen [-Lauenburg] versichern, Bürgermeister und Rat der Stadt Perleber... (1426)
              • (53) A Bürgermeister und Rat der Stadt Lütjenburg ("Luttekenborch") in Holstein bitten den Rat zu Perleberg um Unterstützung ei... (1426)
              • (54) A Heinrich Warnekow, Bürger zu Wismar, erteilt seiner Ehefrau Vollmacht zur Erhebung von Schuldforderungen bei Perleberger... (1427)
              • (54/1) A Ritter Vicke von Bülow bittet den Rat der Stadt Perleberg um Unterstützung in einer Fehde mit den von Möllendorf. (1427)
              • (55) A Graf Albrecht [IV.] von Lindow zu Ruppin ersucht den Rat der Stadt Perleberg um Veranlassung der von Rohr zur Rückgabe g... (1427)
              • (55/1) A Ritter Achim von Bülow weist gegenüber dem Rat der Stadt Perleberg die Beschuldigung des Raubes von Pferden zurück. (1427)
              • (55/2) A Schiedsleute vergleichen den Rat der Stadt Perleberg mit den von Bülow und von Platen auf der Grundlage des zwischen dem... (1427)
              • (55/3) A Der Rat der Stadt Pritzwalk dankt dem Rat zu Perleberg für die erwiesene Unterstützung in der Fehde mit den von Bülow. (1427)
              • (55/4) A Ritter Vicke von Bülow weist gegenüber dem Rat der Stadt Perleberg die Anschuldigung ab, die Stadt durch Raub und Brand ... (1427)
              • (199) A Schadenrechnungen des Rates der Stadt Perleberg gegen Mecklenburg. (1427-1437)
              • (55/5) A Bürgermeister und Rat der Stadt Parchim zeigen dem Rat zu Perleberg ihre Bereitschaft zur Beilegung ihrer Auseinanderset... (1428)
              • (56) A Herzog Johann [V.] von Mecklenburg [-Schwerin] fordert Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg auf, ihre Untertanen zu... (1428)
              • (56/1) A Herzogin Katharina von Mecklenburg [-Schwerin] ersucht Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg um Vermittlung mit Hans... (1428)
              • (57) A Hans von Quitzow ersucht Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg um Hilfe gegen einen Einfall der Herzöge von Sachsen ... (1431)
              • (57/1) A Herzogin Katharina von Mecklenburg [-Schwerin] ersucht Bürgermeister und Rat der Stadt Lübeck um Vermittlung in einer Au... (1432)
              • (57/2) A Herzogin Katharina von Mecklenburg [-Schwerin] weist gegenüber Bürgermeister und Rat der Stadt Wismar die denselben von ... (1432)
              • (57/3) A Der Rat der Stadt Lübeck übersendet dem Rat zu Peeleberg das Schreiben der Herzogin Katharina von Mecklenburg [-Schwerin... (1432)
              • (57/4) A Der Rat der Stadt Wismar übersendet dem Rat zu Perleberg das Schreiben der Herzogin Katharina von Mecklenburg [-Schwerin... (1432)
              • (58) A Der Rat der Stadt Lüneburg ersucht den Rat zu Perleberg um Unterstützung des Johann Otte wegen eines von den von Staveno... (1432)
              • (59) A Bürgermeister und Rat der Stadt Grabow bitten die Stadt Perleberg um Unterstützung wegen eines von Hans von Quitzow, des... (1433)
              • (60) A [Der Rat der Stadt Perleberg] weist gegenüber einem ungenannten Empfänger die Beschuldigung der Beraubung des Johann Maa... (1433)
              • (61) A Die von Plessen sagen Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft der Stadt Perleberg wegen der Mithilfe bei der Gefangennahme R... (1435)
              • (62) A Hans von Bassewitz und andere Freunde der von Plessen sagen Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft der Stadt Perleberg wege... (1435)
              • (63) A Herzog Heinrich [d. Jü.] von Mecklenburg [-Schwerin] ersucht Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg um Unterstützung ... (1435)
              • (64) A Bürgermeister und Räte der Städte Perleberg, Pritzwalk, Kyritz und Havelberg verbünden sich mit Zustimmung Markgraf Joha... (1437)
              • (65) A Markgraf Friedrich [II.] von Brandenburg ersucht die Stadt Perleberg um Mitteilung der von mecklenburgischer Seite in le... (1438)
              • (66) A Markgraf Friedrich [II.] von Brandenburg bestätigt als Kurfürst zugleich im Namen seines Bruders, Markgraf Friedrich d. ... (1441)
              • (66/1) A Barthold Marten und andere Gebrüder Marten zu Meyenburg verkaufen Peter Daberzin, Bürger zu Perleberg, einen Hof mit ein... (1442)
              • (67) A Kurfürst Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, ersucht die Städte in der Prignitz, gegen die Räubereien und Gewaltt... (1444)
              • (67/1) A Herzog Heinrich [IV.] von Mecklenburg [-Schwerin] sichert Markgraf Friedrich [d. Jü.] von Brandenburg Unterstützung zur ... (1444)
              • (200) A Auflassungsbrief der Stadt Perleberg. (1446-1471)
              • (67/2) A Laurentius Kordes sagt Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg Fehde an. (1447)
              • Verweis Markgraf Friedrich d. J. von Brandenburg entscheidet in einer Auseinandersetzung zwischen den Gewandschneidern der Stadt... (1447)
              • (69) A Hans von Quitzow erhebt beim Rat der Stadt Perleberg Klage wegen Beraubung durch deren Bürger Bernd Smed. (-1448)
              • (69/1) A Der Rat der Stadt Perleberg weist die von Hans von Quitzow gegen seinen Mitbürger Bernd Smed in der vorhergehenden Urkun... (1448)
              • (70) A Meister und Älterleute des Schuhmachergewerks der Stadt Perleberg verkaufen mit Zustimmung der Gildeangehörigen den Schu... (1449)
              • (71) A Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg verkaufen Hermann Rabbit und anderen einen Wispel jährlicher Pacht von den Müh... (1452)
              • (73) A Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg verkaufen dem Ratsmitglied Gercke Glovezin 14 Pfund Jahreszins aus den Einkünf... (1459)
              • (73/1) A Markgraf Friedrich d. J. von Brandenburg erteilt Bürgermeister und Räten der Städte Perleberg, Pritzwalk, Kyritz und Hav... (1459)
              • (73/2) A Vicke [von] Koppelow bittet die Stadt Perleberg um Freilassung des gefangenen Knechtes Heinz Borgeroggen. (1460)
              • (74) A Herzog Heinrich [IV.] von Mecklenburg [-Schwerin] ersucht die Stadt Perleberg um Freilassung seines gefangenen Knechtes ... (1460)
              • (74/1) A Vicke [von] Koppelow bittet die Stadt Perleberg erneut um Freilassung des gefangenen Knechtes wie in der vorhergehenden ... (1460)
              • (74/2) A Heinz Borgeroggen leistet Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg Urfehde. (1460)
              • (75) A Bischof Konrad von Havelberg ersucht Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg um Veranlassung des [Knechtes Heinz] Borg... (1460)
              • (76) A Kuno Windelband zeigt Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg die dem Markgrafen [Friedrich d. Jü. von Brandenburg] un... (1461)
              • (77) A Henning Wischerup sagt dem Rat der Stadt Perleberg wegen der Gefangennahme seines Vaters Kuno Windelband und der zu dess... (1461)
              • (201) A Claus Goltsmed schwört [dem Rat der Stadt Perleberg] Urfehde. (1462)
              • (78) A Kurfürst Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, gibt Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg 30 Schock Groschen al... (1466)
              • (79) A Kurfürst Albrecht, Markgraf von Brandenburg, bestätigt Rat und Bürgerschaft der Stadt Perleberg ihre Rechte und Freiheit... (1471)
              • (80) A Markgraf Johann von Brandenburg erteilt den Knochenhauern der Stadt Perleberg Statuten und Innungsartikel. (1475)
              • (80/1) A Arnt [von] Koppelow bittet Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg um Freilassung eines gefangenen Knechtes. (1476)
              • (80/2) A Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg beurkunden eine Altarstiftung der Rademacher und Zimmerer und bestätigen ihnen... (1476)
              • (81) A Johann Gans zu Putlitz schwört Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft der Stadt Perleberg nach Entlassung aus deren Gefängn... (1479)
              • (82) A Bürgermeister und Rat der Stadt ... beurkunden gegenüber Bürgermeister und Rat zu Perleberg die eheliche Geburt des Sohn... (1480)
              • (82/1) A Die Herzöge Magnus [II.] und Balthasar von Mecklenburg [-Schwerin] erteilen Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg un... (1480)
              • (83) A Markgraf Johann von Brandenburg trifft mit den Herzögen Albrecht [V.], Magnus [II.] und Balthasar von Mecklenburg Verein... (1480)
              • (84) A Wilhelm von Pappenheim, kurfürstlich brandenburgischer Hauptmann zu Tangermünde, vergleicht die Schuhmachergilde der Sta... (1480)
              • (85) A Markgraf Johann von Brandenburg vergleicht Rat, Gewerke und Bürgerschaft der Stadt Perleberg durch Bischof Wedego von Ha... (1482)
              • (85/1) A Hans von Kaphengst d. Jü. zu Bresch verkauft Hans Rulow, Bürger der Stadt Perleberg, eine Hufe in der Feldmark Klein Ber... (1482)
              • (85/2) A Hans von Rohr zu Goldbeck verpfändet Kurt Strelemann, Bürger der Stadt Perleberg, die Einkünfte von den Pflugdiensten dr... (1484)
              • (86) A Die Gebrüder von Blankenburg beurkunden gegenüber Bürgermeister und Rat sowie der Knochenhauergilde der Stadt Perleberg ... (1490)
              • (86/1) A Kurt [von] Rohr zu Neuhausen bittet Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg um Unterstützung seines Lehnsmannes Hans G... (1490)
              • (86/2) A Kurt [von] Rohr zu Neuhausen ersucht Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg um Antwort in der in vorhergehender Urkun... (1490)
              • (86/3) A Kurt [von] Rohr zu Neuhausen ersucht Arnt Hentzke, Bürger der Stadt Perleberg, um Herausgabe von Gütern. (1490)
              • (86/4) A Kurt [von] Rohr zu Neuhausen weist gegenüber dem kurfürstlich brandenburgischen Hauptmann der Prignitz, Johann Gans zu P... (1490)
              • (86/5) A Kurt [von] Rohr zu Neuhausen ersucht Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg erneut (s. Urkunde von [14]90 Dezember 8)... (1490)
              • (86/6) A Johann Gans zu Putlitz, kurfürstlich brandenburgischer Hauptmann der Prignitz, bietet Bürgermeister und Rat der Stadt Pe... (1491)
              • (87) A Der Rat der Stadt Parchim beurkundet gegenüber Bürgermeister und Rat zu Perleberg eine Legitimation für die Erben des He... (1492)
              • (87/1) A Kurfürst Johann, Markgraf von Brandenburg, ersucht Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg um Unterstützung und Schutz... (1495)
              • (88) A Die Gebrüder Kurt und Dietrich von Rohr, kurfürstlich brandenburgische Hauptleute der Prignitz, vergleichen den Rat mit ... (1499)
              • (89) A Kurfürst Joachim [I.] und Albrecht, Markgrafen von Brandenburg, bestätigen Rat und Bürgern der Stadt Perleberg und der M... (1499)
              • (89/1) A Die Krüger weisen die von der Stadt Perleberg erhobene Anschuldigung der Gefangennahme eines Stadtknechts zurück und bit... (1400-1499)
              • (89/1/1) A Jakob Arnd ersucht den Rat der Stadt Perleberg um Ersatzleistung für den seinem Vetter Merten Arnd, Schulzen zu Buchholz... (1400-1499)
              • (89/1/2) A Die Altstadt Magdeburg sagt der Stadt Perleberg Fehde an. (1400-1499)
              • (89/1/3) A Herzog Heinrich [IV.] von Mecklenburg [-Schwerin] ersucht den Rat der Stadt Perleberg um Ersatz für seinen Knechten gera... (1423-1477)
              • (89/1/4) A Claus Möhring zu Perleberg sagt der Stadt Perleberg Fehde an. (1400-1499)
              • (89/1/5) A Heinrich [von] Sack zu Schnakenburg weist die vom Wollwebergewerk der Stadt Perleberg gegen ihn erhobenen Anschuldigunge... (1400-1499)
              • (89/1/7) A Heinrich Dobbertzin sagt der Stadt Perleberg wegen den von Plessen den Frieden auf. (1400-1499)
              • (89/1/8) A Heinrich von Plessen klagt bei Markgraf Friedrich [I. oder II.] von Brandenburg die Stadt Pritzwalk des Raubes und verur... (1400-1499)
              • (89/1/9) A Heinrich Dobbertzin [?] sagt der Stadt Perleberg Fehde an. (1400-1499)
              • (89/1/10) A Der alte Friedrich [!] sagt der Stadt Perleberg wegen Reimar von Plessen Fehde an. (1400-1499)
              • (89/1/11) A Vicke Borgerogge sagt der Stadt Perleberg den von seinem Herrn von Putlitz für ihn verbürgten Frieden auf. (1400-1499)
              • (89/1/12) A Heinrich Möring [?] ersucht die Stadt Perleberg nach Beendigung einer Fehde um Schadloshaltung. (1400-1499)
              • (89/1/13) A Achim Bevernost ersucht die Stadt Perleberg um Schadloshaltung für Beraubung und einen Getöteten. (1400-1499)
              • (89/2) A Der Johanniterordens-Komtur Angelus von Warburg ersucht die Stadt Perleberg um Unterstützung zur Herausgabe von Heinrich... (1400-1499)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 76 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Rep. 8 Stadt Perleberg / Familie Rulow - Urkunden (1412-1675)
            • Rep. 8 Stadt Perleberg - Akten (1618 (ca.)-1648 (ca.))
            • Rep. 8 Stadt Perleberg - Karten (1912-1934)
          • Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
          • Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
          • Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
          • Rep. 8 Stadt Prenzlau
          • Rep. 8 Stadt Pritzerbe
          • Rep. 8 Stadt Pritzwalk
          • Rep. 8 Stadt Putlitz
          • Rep. 8 Stadt Rathenow
          • Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
          • Rep. 8 Stadt Rheinsberg
          • Rep. 8 Stadt Rhinow
          • Rep. 8 Stadt Schivelbein
          • Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
          • Rep. 8 Stadt Schwedt
          • Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Schwiebus
          • Rep. 8 Stadt Seelow
          • Rep. 8 Stadt Senftenberg
          • Rep. 8 Stadt Soldin
          • Rep. 8 Stadt Sommerfeld
          • Rep. 8 Stadt Sonnenburg
          • Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
          • Rep. 8 Stadt Sorau
          • Rep. 8 Stadt Spandau
          • Rep. 8 Stadt Spremberg
          • Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
          • Rep. 8 Stadt Storkow
          • Rep. 8 Stadt Strasburg
          • Rep. 8 Stadt Strausberg
          • Rep. 8 Stadt Teltow
          • Rep. 8 Stadt Templin
          • Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
          • Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
          • Rep. 8 Stadt Trebbin
          • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
          • Rep. 8 Stadt Triebel
          • Rep. 8 Stadt Velten
          • Rep. 8 Stadt Vetschau
          • Rep. 8 Stadt Vierraden
          • Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
          • Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
          • Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
          • Rep. 8 Stadt Wittenberge
          • Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
          • Rep. 8 Stadt Woldenberg
          • Rep. 8 Stadt Wriezen
          • Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
          • Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
          • Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Zehdenick
          • Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
          • Rep. 8 Stadt Zielenzig
          • Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query