|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Perleberg - Urkunden (1239-1740)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
(89/3) A Arnd Hentzke weist [gegenüber der Stadt Perleberg] Anschuldigungen zurück, dem Hauptmann der Prignitz, Gans von Putlitz,... (1400-1499)
(89/4) A Heinrich [von] Sack zu Schnakenburg weist gegenüber der Stadt Perleberg gegen ihn erhobene Anschuldigungen zurück. (1400-1499)
(89/5) A Arnd Algard [?] und andere ersuchen die Stadt Perleberg um Auskunft über die Gefangennahme des Peter Algard [?]. (1400-1499)
(89/6) A ... von Plotho beschuldigt von Möllendorf bei Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg wegen Raubes. (1400-1499)
(89/7) A Bernd von Rohr bittet Markgraf Friedrich [II.] von Brandenburg um Maßnahmen zur Freilassung eines Gefangenen und Sühnele... (1440-1470)
(89/8) A Die Stadt Wittenberg stimmt einer Einladung der Stadt Perleberg zum Treffen beiderseitiger Vertreter zu. (1400-1499)
(89/9) A Die Stadt Grabow weist gegenüber Bürgermeister und Rat zu Perleberg die Anschuldigung der Bedrohung von Pilgern in ihren... (1400-1499)
(89/10) A Gilden, Gewerke und Bürgerschaft der Stadt Parchim notifizieren Bürgermeister und Rat zu Perleberg die Übertragung eines... (1400-1499)
(89/11) A Die Stadt Parchim [?] ersucht die Stadt Perleberg [?] um Austragung ihres Rechtsstreites vor dem Rat der Stadt Lübeck. (1400-1499)
(89/12) A Der Knappe Hermann [von] Lützow weist gegenüber der Stadt Perleberg Anschuldigungen wegen der Gefangennahme von Knechten... (1400-1499)
(89/13) A Ludolf von Estorf verspricht der Stadt Lüneburg Unterstützung zur Auslösung eines in Perleberg in Gefangenschaft Befindl... (1400-1499)
(89/14) A Caspar Gans, Herr zu Putlitz, verspricht der Stadt Perleberg, sich in der Angelegenheit Reimers von Plessen mit ihr ause... (1400-1499)
(89/15) A Bischof Heinrich [II. oder III.] von Schwerin weist gegenüber der Stadt Perleberg Anschuldigungen zurück, ihr Schaden zu... (1416-1429)
(89/16) A Die Stadt Lübeck unterbreitet der Stadt Perleberg einen Terminvorschlag zur Beratung der Angelegenheit Ludolfs von Estor... (1400-1499)
(89/17) A Hans Vogt weist gegenüber der Stadt Perleberg Anschuldigungen wegen einer angeblich begangenen Untat zurück. (1400-1499)
(89/18) A Die Stadt Parchim ersucht die Stadt Perleberg um Unterstützung bei der Rückgabe geraubter Güter und Pferde an ihren Pfar... (1400-1499)
(89/19) A Gewerke und Bürgerschaft der Stadt Parchim notifizieren der Stadt Perleberg die Weitergabe eines Schreibens an den dorti... (1400-1499)
(89/20) ohne Ort Die Stadt Parchim beklagt bei der Stadt Perleberg einen Friedensbruch durch die Gebrüder [von] Wartenberg. (1400-1499)
(89/21) A Die Stadt Parchim weist gegenüber der Stadt Perleberg die Anschuldigung eines Pferdediebstahls durch ihre Knechte zurück... (1400-1499)
(89/22) A Die Stadt Parchim ersucht die Stadt Perleberg um Freilassung eines gefangenen Knechtes. (1400-1499)
(89/23) A Die Stadt Parchim ersucht die Stadt Perleberg um Freilassung eines gefangenen Knechtes. (1400-1499)
(89/24) A Die Stadt Parchim sichert der Stadt Perleberg Maßnahmen gegen Reimer von Plessen zu. (1400-1499)
(90) A Kuno von Quitzow zu Kletzke verkauft Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg und den Vorstehern des Heilig-Geist-Hospi... (1504)
(91) A Kurfürst Joachim [I.] und Albrecht, Markgrafen von Brandenburg, verpfänden Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg 4 G... (1508)
(92) A Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg verpflichten sich zur Zahlung von 60 Gulden Jahreszins aus der Urbede der Stad... (1509)
(93) A Caspar Holländer beschuldigt Claus Tolke, Lehnsmann der Stadt Perleberg, und dessen Freunde des Mordbrandes. (1510)
(94) A Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg verpfänden ihrem Mitbürger Arnd Hentzke d. Ä. 12 Gulden Jahreszins aus den Ein... (1514)
(94/1) A Die Stadt Lüneburg tritt dem zwischen den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg einerseits und Mecklenburg andererseits ges... (1518)
(94/2) A Bürgermeister und Rat der Stadt Lübeck bitten Bürgermeister und Rat zu Perleberg um Aufhebung des gegen ihren Bürger Hei... (1520)
(95) A Die Gebrüder von Retzdorf verpfänden Carsten Calmet und Tribban Wenth zu Beuster ("Bavyster") 2 Hufen in der dortigen Fe... (1520)
(95/1) A Bürgermeister und Rat der Stadt Lübeck bitten Bürgermeister und Rat zu Perleberg um Unterstützung einer Bürgerin in Erbs... (1521)
(96) A Die Stadt Hamburg tritt dem zwischen den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg einerseits und Mecklenburg andererseits gesc... (1521)
(97) A Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, vergleicht in einer Person Rat und Bürgerschaft der Stadt Perleberg, na... (1522)
(97/1) A Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, vergleicht sich mit Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg wegen der... (1522)
161 D A Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg vergleichen sich mit Kurfürst Joachim [I.], Markgrafen von Brandenburg, wegen ... (1522.05.08)
(97/2) A Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, weist Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg an, den Gebrauch und di... (1524)
(98) A Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, stellt Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg das kaiserliche Mandat... (1524)
(99) A Der Rat der Stadt Perleberg erlässt mit Zustimmung der 12 Geschworenen aus den 5 Gewerken eine Ordnung über das 14tägige... (1532)
(100) A Bürgermeister und Rat der Stadt Stralsund beurkunden gegenüber Bürgermeister, Rat und Gerichten zu Perleberg die Ansprüc... (1535)
101/1 A Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, ersucht Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg um Beurteilung einer... (1543)
(106) A Lüdicke von Quitzow zu Stavenow vergleicht Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg mit den Gewerken und der Bürgerscha... (1557)
(112) A Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg verschreiben sich den Gebrüdern Jahn über 500 Gulden gegen 6 Prozent Jahreszin... (1565)
(123/1) A Das kurfürstlich brandenburgische Kammergericht entscheidet in einer Auseinandersetzung zwischen den Hentzke, Bürgern de... (1581)
Verweis Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt der Schützengilde der Stadt Perleberg Privilegien. (1591)
(129) A Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg schließen mit den 12 Geschworenen der Gewerke und der Bürgerschaft einen Vertr... (1594)
(130) A Steffen Gans zu Putlitz verschreibt sich Dietrich von Rohr zu Meyenburg über 2700 Reichstaler gegen 162 Reichstaler Jahr... (1601)
(131) A Kurfürst Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, trifft Weisungen gegen das Fehdewesen und Landfriedensbrecher und ... (1603)
(132) A Kurfürst Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, ersucht Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg um Unterstützung... (1608)
(133) A Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stadt Perleberg und der Mannschaft in der Vormark ihr... (1610)
(134) A Die 12 Geschworenen der Gewerke der Stadt Perleberg legen bei Bürgermeister und Rat Beschwerde wegen Nichteinhaltung des... (1612)
(135) A Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg verschreiben sich dem Pfarrer Barthold Schimmelmann zu Herzfelde über 1500 Gul... (1614)
(136) A Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, notifiziert dem Landreiter zu Perleberg die Erteilung der hohen und... (1615)
(138) A Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt und erweitert der Schützengilde der Stadt Perleberg das inse... (1623)
(139) A Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg bitten Herzog Albrecht von Mecklenburg [Wallenstein] um Ermäßigung der auferle... (1629)
(140/4) A Der königlich schwedische General Johann Baner erteilt [der Stadt Perleberg und der Mannschaft in der Vormark] einen Sch... (1636)
(141) A Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg den käuflichen Erw... (1638)
(142) A Der kaiserliche Feldmarschall Graf Gallas erteilt der Stadt Perleberg einen Schutzbrief. (1638)
(142/1) A Der kaiserliche Feldmarschall Graf Gallas erteilt der Stadt Perleberg einen Schutzbrief. (1644)
(142/2) A Christoph Dobberzin, Stadtrichter zu Malchin, verpfändet sein Lehn von 1 3/4 Hufen bei Perleberg an Magister Georg Kruse... (1646)
Verweis Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg das Landgerich... (1647)
(144) A Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stadt Perleberg und der Mannschaft in der Vormark ih... (1647)
Verweis Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Böttchergewerk der Stadt Perleberg Statuten und Innu... (1648)
(146) A Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, weist zur Abwendung der Türkengefahr die Abhaltung eines monatlich... (1664)
(148) A Kurfürst Friedrich [III.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stadt Perleberg und der Mannschaft der Vormark ihre R... (1688)
(148/1) A Kurfürst Friedrich [III.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt Nikolaus und Daniel Dobberzin im Besitz des väterlichen L... (1688)
Verweis König Friedrich [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg die hohe und niedere... (1703)
Verweis König Friedrich [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt Bürgermeister und Rat Perleberg die Zollfreiheit der Stadt. (1703)
(151) A König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stadt Perleberg und der Mannschaft der Vormark ihr... (1713)
(152) A König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Perleberg die inserier... (1713)
(153) A König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stadt Perleberg die inserierte Urkunde König Fried... (1713)
(153/1) A König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt die Urkunde von 1646 Juni 2 (s. dort) über die Verpfän... (1713)
(154) A König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, erteilt den Hutmachern in Perleberg, Pritzwalk, Kyritz, Havelber... (1719)
156 A Das Gewerk der Ziecher und Leineweber bestätigt dem Meisterssohn Christian Heinrich Schmalz die eheliche Geburt. (1730)
(158) A König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, erteilt dem Tischlergewerk der Stadt Perleberg Statuten und Innu... (1734)
(159) A König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, erteilt dem Kürschnergewerk der Stadt Perleberg Statuten und Inn... (1735)
(160) A König Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt in einem Generalprivileg den Gewerken der Städte ihre Privile... (1740)
Rep. 8 Stadt Perleberg / Familie Rulow - Urkunden (1412-1675)
Rep. 8 Stadt Perleberg - Akten (1618 (ca.)-1648 (ca.))
Rep. 8 Stadt Perleberg - Karten (1912-1934)
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|