Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
          • Rep. 8 Stadt Prenzlau
          • Rep. 8 Stadt Pritzerbe
          • Rep. 8 Stadt Pritzwalk
          • Rep. 8 Stadt Putlitz
          • Rep. 8 Stadt Rathenow
          • Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
          • Rep. 8 Stadt Rheinsberg
          • Rep. 8 Stadt Rhinow
          • Rep. 8 Stadt Schivelbein
          • Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
          • Rep. 8 Stadt Schwedt
          • Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Schwiebus
          • Rep. 8 Stadt Seelow
          • Rep. 8 Stadt Senftenberg
          • Rep. 8 Stadt Soldin
          • Rep. 8 Stadt Sommerfeld
          • Rep. 8 Stadt Sonnenburg
          • Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
          • Rep. 8 Stadt Sorau
          • Rep. 8 Stadt Spandau
          • Rep. 8 Stadt Spremberg
          • Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
          • Rep. 8 Stadt Storkow
          • Rep. 8 Stadt Strasburg
          • Rep. 8 Stadt Strausberg
          • Rep. 8 Stadt Teltow
          • Rep. 8 Stadt Templin
          • Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
          • Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
          • Rep. 8 Stadt Trebbin
          • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
          • Rep. 8 Stadt Triebel
          • Rep. 8 Stadt Velten
          • Rep. 8 Stadt Vetschau
          • Rep. 8 Stadt Vierraden
          • Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
          • Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
          • Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
          • Rep. 8 Stadt Wittenberge
          • Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
            • Rep. 8 Stadt Wittstock - Urkunden (1373-1621)
              • Verweis Bischof Heinrich [I.] von Havelberg überträgt den Bürgern der Stadt Wittstock das Stendaler Recht unter gewissen Abänder... (1248)
              • Verweis Bischof Heinrich [II.] von Havelberg verkauft der Stadt Wittstock den Markt, das Rathaus, die Krambuden und alle am Mark... (1275)
              • Verweis Die Markgrafen Otto [V.] und Albrecht [III.] von Brandenburg schenken Bischof Heinrich [II.] von Havelberg Ländereien zw... (1277)
              • Verweis Die Markgräfin Anna von Brandenburg, Herzogin von Schlesien, bestätigt die vorhergehende, inserierte Urkunde. (1315)
              • Verweis Markgraf Johann [V.] von Brandenburg bestätigt gleichfalls die vorhergehende inserierte Urkunde. (1315)
              • Verweis Markgraf Woldemar von Brandenburg bestätigt gleichfalls die vorhergehende inserierte Urkunde. (1315)
              • Verweis Die Grafen von Lindow [-Ruppin] beurkunden einen Entscheid Bischof Burkhards [I.] von Havelberg in ihrer Auseinandersetz... (1347)
              • 8 A Die Schöffen zu Stendal erkennen für Recht, dass der Stadt Wittstock die alleinige Rechtssprechung über die Gewerke und ... (1373)
              • Verweis Bischof Dietrich [II.] von Havelberg bestätigt dem Rat zu Wittstock alle von seinen Vorgängern erhaltenen Rechte in Erbs... (1374)
              • Verweis Bischof Dietrich [II.] von Havelberg bestätigt der Stadt Wittstock alle von seinen Vorgängern erhaltenen Rechte und Frei... (1374)
              • Verweis Busso Gans, Herr zu Putlitz und Landvogt der Prignitz, und andere beschuldigen die Stadt Wittstock bei Markgraf Wilhelm ... (1395)
              • Verweis Abt Johann und der Konvent des Zisterzienserklosters Altenkamp verkaufen Rat und Bürgerschaft der Stadt Wittstock ihren ... (1436)
              • Verweis Bischof Konrad von Havelberg überlässt Rat und Bürgerschaft der Stadt Wittstock für erlittene Kriegsschäden das Dorf Roc... (1438)
              • Verweis Schiedsleute vergleichen Herzog Heinrich [IV.] von Mecklenburg mit dem Rat der Stadt Wittstock wegen der Altenkamper Klo... (1445)
              • (14) B Die Herzöge Heinrich d. Ä. und Heinrich d. Jü. von Mecklenburg beurkunden ihren Vergleich mit Rat und Bürgerschaft der S... (1445.03.11)
              • Verweis Caspar Gans zu Putlitz, Bernd von Plessen, Komtur zu Mirow, und Claus von Heydebreck zu Klempenow schwören Bischof Konra... (1455)
              • Verweis Hermann [von] Brunne schwört Urfehde wie in der vorhergehenden Urkunde. (1456)
              • Verweis Bischof Busso [I.] von Havelberg bestätigt den Bürgern der Stadt Wittstock ihre alten Rechte und Freiheiten. (1487)
              • Verweis Bischof Busso [I.] von Havelberg und das Domkapitel bestätigen Bürgermeister und Rat der Stadt Wittstock das Recht zur B... (1488)
              • Verweis Bischof Otto [II.] von Havelberg belehnt die Ehefrau des Achim Grävenitz zu Wittstock mit der Hälfte der Kleinen Heide a... (1495)
              • Verweis Bischof Johann [IV.] von Havelberg bestätigt Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft der Stadt Wittstock und dem umliegenden... (1505)
              • Verweis Bischof Johann [IV.] von Havelberg verkauft mit Zustimmung des Domkapitels Berendt Clauß, Bürger zu Wittstock, die Rote ... (1507)
              • Verweis Markgraf Johann Georg von Brandenburg bestätigt für seinen Sohn Joachim Friedrich, postulierten Bischof von Havelberg, R... (1556)
              • 18 E Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt dem Apotheker Lorenz Bahlemann ein Privileg für dessen Apotheke... (1584)
              • 19 C Kurfürst Johann Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, belehnt die Gebrüder Schmied [zu Wittstock] mit 2 Hufen Land vor der ... (1621)
              • Verweis Die Vormünder der Kinder des Christoff Clauß, Müllers auf der Roten Mühle vor der Stadt Wittstock, verkaufen diese zur S... (1631)
              • Verweis Bürgermeister und Rat der Stadt Wittstock bestätigen dem Schuhmachergewerk Innungsartikel. (1637)
            • Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse - Akten (1575-1937)
            • Rep. 8 Stadt Wittstock - Karten (1865-1920)
          • Rep. 8 Stadt Woldenberg
          • Rep. 8 Stadt Wriezen
          • Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
          • Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
          • Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Zehdenick
          • Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
          • Rep. 8 Stadt Zielenzig
          • Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
          • Rep. 8 Stadt Zossen
          • Rep. 8 Stadt Züllichau
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query