|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 0/1 Markgräfliche Zentralverwaltung - Urkunden (1313)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Urkunden (1569-1717)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei Kopiare
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei I Generalia (1500-1899)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei II Familien
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei III Orte
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei IV Privilegien und Zünfte (1233-1820)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei V Varia (1568-1863)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VI Herzogtum Magdeburg
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
193 Das Naumannsche Lehen vor Sandau, Verleihung desselben an den v. Troschke, Verkauf durch diesen an Paege (1741-1797)
194 Konsense für Joh. Gerh. Pape, Amtmann zu Loburg zur Erwerbung des Guts Riesdorf mit der Meierei Bohmsdorf von den Karste... (1692-1702)
195 Lehn der Pape an ihren Gütern zu Riesdsorf und Bohmsdorf (1773-1803)
196 Der von den Gebrüdern Peine an ihren Erbzinslehnstücken vor Alvensleben auf Sindorfer Feldmark begangene Lehnsfehler (1684-1755)
197 Lehen der Familie Petersen: 1. Konfirmation über einige von Joh. Gerh. Pape an Dr. Petersen abgetretenen Stücke von der ... (1693-1713)
198 Konsenserteilung zum Verkauf von 5 ½ Mannlehnhufen vor Magdeburg von den v. Roden an die Pfälzer Kolonie daselbst und Ve... (1707-1709)
199 Erneuerung des Erbzinsbriefes für den Amtsverwalter Gebh. Joh. Pfannenschmidt zu Groß Salze (Bad Salzelmen) über von den... (1777)
200 Erteilung des Konsenses zu dem von den Gebrüdern Pfennigsack wegen des sogenannten Steinhofs und Zubehör zu Sommersdorf ... (1704)
201 Die von den Pfennigsack zu Sommersdorf nachgesuchte Pardonnierung eines Lehnsfehlers (1741-1754)
202 Das Lehngut der Familie Fischer zu Ziesar (vormals derer v. Stechow), dann an Pfund verkauft (1648-1717)
203 Veräußerung des dem Gastwirt Johann Christian Plate zu Neuhaldensleben gehörenden Ritterguts zu Colbitz im Holzkreise an... (1723-1805)
203/1 Akten der Berliner Lehnskanzlei betr. die Edlen von Plotho (1572-1773)
204 Versäumung der Lehnsmutung der Brüder Alexander Otto Ernst und Johann Wilhelm v. Plato an ihren Lehen im Magdeburgischen... (1758-1759)
205 Mutungen und Lehnserneuerungen der v. Plotho über ihre Güter im Magdeburgischen (Grabow, Parey, Stegelitz, Stresow, Kähn... (1620-1694)
206 Mutungen und Lehnserneuerungen der v. Plotho über ihre Güter im Magdeburgischen (1696-1705)
206/1 Mutungen und Lehnserneuerungen der v. Plotho über ihre Güter im Magdeburgischen (1708-1716)
207 Lehnsmutungen und Neubelehnungen derer v. Plotho wegen der Güter Grabow, Parey, Döberitz, Stegelitz, Stresow, Kähnert, R... (1713-1736)
208 Lehen und Neubelehnungen der v. Plotho mit ihren Gütern zu Grabow, Parey, Räckendorf etc. sowie mit dem vorm. v. Bardele... (1740-1754)
209 v. Plothosche Konsense und Bestätigungen wegen Parey, Zerben, Ziegelsdorf, Döberitz, Kähnert, Grabow, Penningsdorf, Steg... (1673-1732)
209/1 Der von dem Freiherrn v. Plotho nachgesuchte Konsens zum Verkauf seines Guts Fienerode an den Kriegsrat Fischer (1787)
210 Verkauf des Plothoschen Ritterguts Neu-Grabow (1805)
211 Lehnsverhältnisse der v. Plotho und v. Wulffen (Veräußerungen etc.) namentlich wegen Ziegelsdorf, Stegelitz, Grabow u.s.... (1653-1696)
212 Lehnssachen (Konsense etc.) der v. Wulffen (auch v. Treskow, v. Plotho, v. Schierstedt, v. Barby, v. Mengersheim, v. Thü... (1671-1705)
213 Der freie Sattelhof in Sixdorf: dessen Erwerbung durch den Calbischen Oberamtmann v. Ponnier, gesamte Hand des v. Brands... (1700-1709)
214 Konsense für die v. Rothe und die Gans Edlen Herrn zu Putlitz zu Verpfändungen des Gutes Bergzow sowie einiger Hufen im ... (1704-1715)
215 Konsense für Oberhofmarschall Marquard Ludwig v. Printzen über seine Güter Karow, Seedorf mit Nielebock, Gollwitz, Schol... (1708-1723)
216 Konsenserteilungen für die v. Randau zu Verpachtungen u.s.w. ihrer Güter Redekin, Zabakuk, Güssow und Bellin sowie den V... (1693-1759)
217 Die gesamte Hand der Gebrüder Bandelow an dem Reichenbachschen Rittergut zu Calbe (1723-1743)
218 Gesuch der Gebrüder v. Reichenbach wegen Verkaufs ihres Ritterguts zu Calbe an einen Bürgerlichen (1803-1805)
219 Lehen der Familie Reinsch an dem vormals Schmidtschen, dann der reformierten Gemeinde zu Ziesar geschenkten Hause daselb... (1691-1714)
220 Die Eröffnung des Rhodeschen Lehns im Magdeburgischen, Verleihung desselben an den Leutnant Gans Edlen zu Putlitz und Ve... (1681-1781)
221 Konsens für den Rat zu Salze zur Aufnahme einer Hypothek auf das Gut Schadeleben bei der Witwe v. Wüstenhoff
222 Die Mannlehnstücke der Gebrüder Schander zu Köhren vor Aken: Lehnsfehler, Verwandlung in Erbenzinsgut (1742-1744)
223 Gesuch des Jacob Schenke (zu Flechtingen) um Beilegung der Obergerichte auf seinem Gut Dönstedt (Irrungen mit dem Amt Al... (1664-1713)
224 Konzession der Schriftsässigkeit des Gut Domersleben und der Gerichtsbarkeit beim Gut Dönnstedt für Jac. Carl v. Schenck... (1781-1798)
225 Konsens für die Schermbeck zur wiederkäuflichen Überlassung ihres Lehnguts Ferchland an den Amtskammersekretär J. Rohled... (1714)
226 Das Lehn der Olvenstedt, dann Scherping vor Wolmirstedt (pardonierte Lehnsfehler) (1703-1762)
227 Konsense für die v. Schierstedt wegen Schadberge (Verkauf an Schmieden 1692), Görzke, Schermen, Dernitz, Mabenzien, (Auf... (1692-1717)
228 Belehnung der v. Schierstedt mit halb Dangelsdorf vom Stift Brandenburg (1571)
229 Konfirmations- und Konsensakten der v. Schierstedt wegen Dahlem und Dangelsdorf (1652-1717)
230 Lehnsakten der v. Schierstedt zu Dangelsdorf (ursprünglich vom Stift Brandenburg), Dahlem (1684-1738)
231 Ausfertigung des Lehnbriefs für Jakob Friedrich v. Schierstedt über das Lehngut Dahlem (1688-1698)
232 Belehnungen der v. Schierstedt mit den Gütern Dangelsdorf, Dahlem, auch Selbelang (bei Brandenburg) (1740-1764)
233 Die versäumte Eintragung des Sukzessions- und Gesamthand-Rechts des Leutnants v. Schierstedt an den von Schierstedtschen... (1773-1774)
234 Verwandlung der Mannlehnstücke der Witwe Helmecke, verehelicht Schildt in Groß-Dreileben in Erbzinsgut (1753-1765)
235 Lehen der v. Pröck zu Staßfurt sowie der v. Ölsnitz zu Gnölbzig (vordem v. Bünau gegen Weischütz eingekauft) und zu Staß... (1702-1704)
236 Die Solenlehen derer v. Schladen zu Staßfurt: Neubelehnung, Lehnsfehler, Erbzinsverwandlung (1741-1797)
237 Verwandlung des Lehns der Schmiede an 10 Hufen in Heydendörfer-Mark (Amt Giebichenstein) und zu Großkugel in Erbzins (1727)
238 Konsenserteilung zu der Zession der ehemals v. Schneidewindschen Land- und Salzgüter im Herzogtum Magdeburg (Groß Salze ... (1700)
239 Die gelegentlich eines Lehnsfehlers geschehenen Verwandlungen der Schönfeldschen und Hahnschen (vorher Kriegsrat Wernick... (1713-1749)
240 Die gelegentlich eines Lehnsfehlers geschehene Verwandlung der Mannlehen des Andreas Peter Schrader zu Badeleben in Erbz... (1739-1745)
241 Konsensakten der von der Schulenburg: a. über das von der verwitweten Eleonore v. d. Schulenburg von ihrem Bruder Chr. v... (1583-1717)
242 Die von dem Geheimen Rat Joachim Ludwig v. d. Schulenburg nachgesuchte Konfirmation über den Ankauf des Gutes Ütze, das ... (1717-1728)
243 Das Lehngut Emden im Herzogtum Magdeburg und die Erteilung eines Manutenenzdekrets für dessen Allodial-Erben wegen ihrer... (1740-1802)
244 Oberamtmann Schulenburg und sein (vormals Cunosches) Rittergut Domersleben, auch Verkauf desselben an den Amtmann Büchti... (1784-1802)
245 Ausschluss des älteren Sohnes des Lehnschulzen Peter Schultze und Belehnung des zweiten mit dem Schulzengericht zu Warna... (1714-1736)
246 Die Belehnung des Kossäten Schulz zu Eichenbarleben im Amt Alvensleben mit dem eröffneten Wohnhofe des Sellwig daselbst (1788)
247 Lehnsakten der Fürsten von Schwarzburg wegen ihrer vom Herzogtum Magdeburg relevierenden Lehen (Salzgüter zu Halle, Länd... (1745-1802)
248 Konferierung der erledigten v. Geyerschen Sohlgüter zu Groß Salze (Bad Salzelmen) an den Obersten v. Schwerin sowie ihre... (1744-1746)
249 Konsens für A. V. v. Stammer zur Aufnahme von 8000 Reichstalern von der Fürstin–Witwe von Anhalt-Bernburg auf sein Gut W... (1717-1721)
250 Konsens zur Ehestiftung zwischen Friedrich Wilhelm v. Kneitlingen und Anna Sophia v. Quitzow (1714)
250/1 Schenkung der bisherigen Mannlehngüter zu Wanzleben und Hötensleben an die Witwe des Oberst v. Kneitlingen (1740)
251 Verkauf des Starkischen Ritterguts zu Wanzleben an den Amtmann Büchting, durch diesen an Jonas Andreas Schmock, dann Amt... (1791-1805)
252 Das freie Gut zu Zitz im Amt Ziesar (vormals v. Blumenthal), seine Zession durch v. Tresckow an Rost, Lehnsakten der Ste... (1701-1770)
253 Gesuch des Landrats v. Steinäcker zum Verkauf seines Ritterguts Brumby (Keine Angabe)
254 Die eröffneten v. Steinbeckschen Lehnstücke und ihre Ermittlung im Amt Wolmirstedt (1664-1700)
255 Verwandlung der im Sixdorfer Felde vor Alvensleben gelegenen Mannlehnhufen der Gebrüder Stisser in Erbzinsgut (1749-1753)
256 Konsenserteilung zu dem Verkaufe des Erbzinsguts zu Badeleben durch Hans Martin Bosse an Martin Stöffler (1711)
257 Die von Joh. Andr. Stöffler unterlassene Zahlung des Erbzinskanons von seinem Gute zu Westerhüsen (1761)
258 Verwandlung der auf Niestädter Feld vor Calbe belegenen Mannlehnhufe der Gebr. Strähle in Erbzinsgut (1747)
259 Das Lehn der Familie Struve zu Wanzleben (1702-1703)
260 Der von dem Rat Gebh. Adam Struve durch verabsäumte Verfolgung der gesamten Hand an den Lehngütern zu Wanzleben begangen... (1753-1755)
261 Verhandlungen über die Allodifikation der Struveschen Lehngüter (1638-1810)
262 Das abgeschlagene Gesuch der Geschwister v. Taubenheim um Erlaubnis zum Verkauf ihres Ritterguts Klein-Mangelsdorf an ei... (1806)
263 Verweigerung des Konsenses zu der Veräußerung der Rittergüter des Hofrats Teegel zu Alvensleben an den Bürger Teelcke au... (1805)
264 Gesuch der Witwe Timmermann, geb. Burchardt, in Lüneburg um Erlaubnis zum Verkauf ihres Gutes Riesdorf bei Loburg (1785)
265 Konsenserteilungen für die v. Treskow zu Veräußerungen, Verschreibungen, Ehestiftungen wegen der Güter zu: Niegripp, Sch... (1686-1723)
266 Verwandlungen der zu Groß-Dreileben gelegenen vormals Rudloffschen (dann Samtlebenschen) Mannlehnstücken der Geschwister... (1777-1778)
267 Konsens zur Ehestiftung Gottschalk v. Veltheims mit Anna Ludw. v. d. Knesebeck (1681)
268 Die Konfirmation des v. Veltheimschen Familienpaktums und Errichtung einer Geschlechts-Kredit-Kasse (1752-1766)
269 Erteilung des Konsenses zur Erwerbung des Patronats zu Groppendorf durch den v. Veltheim von den von Alvensleben (1757)
270 Die dem Grafen Röttger v. Veltheim auf Harpke erteilte Erlaubnis, sich außerhalb Landes aufhalten zu dürfen (1803)
271 Konsenserteilungen zu den Verkäufen des Freiguts Bleckendorf, Amt Egeln, von Polenius an v. Kleinsorgen, dann an Schönha... (1696-1714)
272 Lehen der Curdes an Zehnten bei Sandau und in Behrendorf (Altmark)
Vol. I (Belehnungen)
Vol. II (Lehnbriefe)
Vol. II... (1680-1717)
273 Allodifizierung des Curdesschen Lehen in Behrendorf (Altmark) und bei Sandau gegen Auflegung eines jährlichen Lehnkanons (1749-1755)
274 Mutungen der Curdes an ihren Lehen zu Behrendorf und vor Sandau (1689-1744)
275 Das von der Magdeburger Lehnkurie relevierende Lehn der Curdesbei Sandau (später von Pastor Wagener beansprucht) (1689-1806)
276 Konsens zur Veräußerung des Ritterguts Üplingen im Magdeburgischen von den v. Lüderitz an Haffelmacher; das der Familie ... (1693-1794)
277 Lehnsachen der v. Walbeck an ihren Lehen zu Wester-Badeleben und Sommersdorf (1772)
278 Lehnsakten der Wehling über gewisse von Stephan Berndis erkaufte (vormals Kratzsche) Lehnzehnten zu Behrendorf (Altmark)... (1706-1736)
279 Lehnsakten der Wahrenberg unter Friedrich II. wegen Zehnten zu Behrendorf (vormals der Wehling) (1741)
280 Lehnsakten der Tiede unter Friedrich II. wegen Zehnten zu Behrendorf (vormals der Wehling) (1741-1759)
281 Konsenserteilung für die v. Werder zu Verschreibungen ihrer Güter, namentlich des Sattelhofs Groß Wusterwitz, auch Ehest... (1692-1709)
282 Der von Major v. Werder nachgesuchte Konsens zum Verkauf seines Ritterguts Parchau im Magdeburgischen an einen Bürgerlic... (1801)
283 Die gelegentlich eines Lehnsfehlers geschehene Verwandlung der bei Nordgermerrsdorf gelegenen Mannlehnhufe der Gebrüder ... (1741-1773)
284 Verwandlung des Lehnschulzengerichts des Joh. Christoph Winter zu Gartz (Amt Sandau) in Erbzinsgut (1740-1779)
285 Konsenserteilung für den Lehnssekretär Joh. Witte zur Überlassung einer wüsten Kurienstelle beim Stift St. Sebastian in ... (1699-1715)
286 Gesuch des Rittmeisters v. Witzleben um Genehmigung des Verkaufs seines Vorwerks Kähnert (Kreis Ziesar) an einen Bürgerl... (1799)
287 Eröffnung des v. Hackenschen Lehns an dem Salzkoth "zum Rautenkranz" zu Staßfurt, Verleihung an den Unteroffizier Joh. W... (1777-1786)
288 Lehn der v. Wulffen zu Klein-Lübars und Bocksglienicke (nachher v, Thümen), zu Lübbicke, Pietzpuhl? (1600-1628)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 19 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VII Altmark (1433-1884)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|