Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
              • Rep. 5E Amtsgericht Altlandsberg (1805-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Angermünde (1780-1948)
              • Rep. 5E Amtsgericht Bad Freienwalde (1783-1951)
              • Rep. 5E Amtsgericht Baruth (1862-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Beelitz (1670-1958)
              • Rep. 5E Amtsgericht Belzig (1820-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Bernau (1781-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Brandenburg (1837-1988)
              • Rep. 5E Amtsgericht Brüssow (1849-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Calau (1873-1936)
              • Rep. 5E Amtsgericht Cottbus (1801-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Dahme (1778-1951)
              • Rep. 5E Amtsgericht Doberlug (1827-2003)
              • Rep. 5E Amtsgericht Eberswalde (1824-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Fehrbellin (1851-1940)
              • Rep. 5E Amtsgericht Finsterwalde (1834-1941)
              • Rep. 5E Amtsgericht Forst (1737-1967)
              • Rep. 5E Amtsgericht Frankfurt (Oder) (1876-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Friedeberg/Nm. (1936-1943)
              • Rep. 5E Amtsgericht Fürstenberg (Oder) (1841-1943)
              • Rep. 5E Amtsgericht Fürstenwalde (1874-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Gransee (1831-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Guben (1794-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Havelberg (1876-1955)
              • Rep. 5E Amtsgericht Jüterbog (1845-1948)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kalkberge-Rüdersdorf (1840-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kirchhain (1829-1970)
              • Rep. 5E Amtsgericht Königsberg/Nm. (1880-1942)
              • Rep. 5E Amtsgericht Königs Wusterhausen (1726-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kremmen (1890-1942)
              • Rep. 5E Amtsgericht Kyritz (1793-2011)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lenzen (1834-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Liebenwalde (1934-1955)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lieberose (1825-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lindow (1846-1962)
              • Rep. 5E Amtsgericht Luckau (1816-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Luckenwalde (1810-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lübben (1806-1955)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lübbenau (1821-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Lychen (1862-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Märkisch-Buchholz (1754-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Meyenburg (1854-1951)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb
                • 2. Verfassung und Staatsbürgerrecht
                • 3. Rechtsanwälte und Notare
                • 4. Strafrecht
                • 5. Zivilrecht
                • 6. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                  • 6.1. Freiwillige Gerichtsbarkeit im allgemeinen
                  • 6.2. Familienrechtliche Angelegenheiten (1913-1939)
                  • 6.3. Grundstücksangelegenheiten
                  • 6.4. Personenstandsangelegenheiten
                  • 6.5. Nachlasssachen (1843-1997)
                    • 260 Testament des früheren Schäfers, jetzigen Privatmannes Johann Lück zu Niemerlang (1881-1882)
                    • 261 Testament des Kaufmanns Wilhelm Etzrodt und dessen Ehefrau Malwine geb. Alpermann zu Freyenstein (1877-1922)
                    • 262 Testament der Witwe Wilhelmine Müller geb. Lindenberg zu Freyenstein (1882-1883)
                    • 263 Testament des Arbeiters Wilhelm Nagel und dessen Ehefrau Friederike geb. Neubauer zu Neu Cöln b. Freyenstein (1883-1884)
                    • 264 Testament des Mühlenmeisters Christian Heinrich Wilhelm Voß zu Freyenstein (1883-1895)
                    • 265 Testament des Rentiers Ludwig Grothe und dessen Ehefrau Pauline geb. Relitz zu Freyenstein (1883-1913)
                    • 266 Testament des Rentiers Friedrich Arndt zu Freyenstein (1883)
                    • 267 Testament des Schneidermeisters Friedrich Ahmsetter und dessen Ehefrau Caroline geb. Franz zu Freyenstein (1883)
                    • 268 Testament der Witwe Dorothee Arndt geb. Prost zu Freyenstein (1883-1921)
                    • 269 Testament des Musikus Wilhelm Kipke und dessen Ehefrau Ernestine geb. Franz zu Freyenstein (1884-1885)
                    • 270 Testament des Fräulein Bertha von Winterfeldt zu Freyenstein (1884)
                    • 271 Testament des Rittergutsbesitzers Friedrich von Linsingen, früher zu Tetschendorf (1899)
                    • 272 Testament des Eigentümers Friedrich Malchin zu Freyenstein (1884-1900)
                    • 273 Testament des Ackerbürgers und Gastwirts Heinrich Jankeau zu Freyenstein (1885-1886)
                    • 275 Testament des Seilermeisters Wilhelm Seelow und seiner Ehefrau Catharina geb. Homuth zu Freyenstein (1885-1896)
                    • 276 Testament des Buchbinders Heinrich Meyer zu Freyenstein (1885-1899)
                    • 277 Testament des Musikus Ludwig Kipke und dessen Ehefrau Dorothea geb. Dahlenburg zu Freyenstein (1885-1894)
                    • 278 Testament des Ackerbürgers Friedrich Homuth zu Freyenstein (1885-1916)
                    • 280 Testament des Schneidermeisters und Briefträgers Albert Käselitz und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Gutsche zu Freyenste... (1886-1889)
                    • 281 Testament des Handelsmannes August Bischoff und seiner Ehefrau Louise geb. Mädern zu Freyenstein (1887-1905)
                    • 282 Testament des Ackerbürgers Karl Fick in Freyenstein (1887)
                    • 283 Testament des Leinewebers Carl Kappel und dessen Ehefrau Friederike geb. Lehmann zu Freyenstein (1887-1888)
                    • 284 Testament der Witwe Wilhelmine Gaedcke geb. Burmeister zu Freyenstein (1887-1911)
                    • 285 Testament des Arbeiters Christian Sudrow und seiner Ehefrau Wilhelmine geb. Hagen zu Freyenstein (1888-1893)
                    • 286 Testament des Mühlenmeisters August Pagels zu Niemerlang-Ausbau (1888-1889)
                    • 287 Testament des Eigentümers Friedrich Pieplow zu Freyenstein (1889)
                    • 288 Testament des Schuhmachers Friedrich Peters und dessen Ehefrau Dorothee geb. Wahls zu Freyenstein (1890-1896)
                    • 289 Testament des Schuhmachers Wilhelm Schulz sen. zu Freyenstein (1890-1895)
                    • 290 Testament der Witwe Caroline Grabow geb. Berlin zu Niemerlang (1891)
                    • 291 Testament der Mühlenmeisterwitwe Sophie Voß geb. Ganschow zu Freyenstein (1892-1896)
                    • 292 Testament der Zimmermannsfrau Henriette Leßle geb. Siebert zu Freyenstein (1893-1909)
                    • 293 Testament des Bäckermeisters Johann Peters und dessen Ehefrau Albertine geb. Düsing zu Freyenstein (1893)
                    • 294 Testament des Rentiers Heinrich Newe und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Graf zu Freyenstein (1893-1896)
                    • 295 Testament des Lehrers Adolf Krüger und dessen Ehefrau Bertha geb. Wetzel zu Freyenstein (1893-1899)
                    • 296 Testament des Ackerbürgers Rudolf Alpermann und dessen Ehefrau Anna geb. Mosolf zu Freyenstein (1893-1909)
                    • 298 Testament des Postboten a.D. Johann Krüper und dessen Ehefrau Louise geb. Siebert zu Freyenstein (1893-1894)
                    • 299 Testament des Kantors em. Albert Ludewig zu Freyenstein (1893-1903)
                    • 300 Testament des Arbeiters Friedsrich Voß und dessen Ehefrau Caroline geb. Hegemann zu Freyenstein (1894-1900)
                    • 301 Testament des Schmiedemeisters Friedsrich Piest und dessen Ehefrau Auguste geb. Hefenbrock zu Freyenstein (1895-1927)
                    • 302 Testament des Töpfermeisters August Dittmann und dessen Ehefrau Charlotte geb. Mai zu Freyenstein (1895-1918)
                    • 303 Testament des Mühlenmeisters Rudolf Etzrodt und dessen Ehefrau Alwine geb. Hefenbrock zu Freyenstein (1895-1897)
                    • 304 Testament der Ackerbürgerfrau Friederike Siebert geb. Ziems zu Freyenstein (1895)
                    • 305 Testament der Arbeiterfrau Friederike Kieback geb. Reuter zu Freyenstein (1895-1896)
                    • 307 Testament des Rentiers Hermann Kunkel zu Freyenstein (1895-1905)
                    • 308 Testament der Witwe Wilhelmine Lindenberg geb. Wahl zu Freyenstein (1895-1897)
                    • 309 Testament des Rentiers Karl Meyer in Freyenstein (1895-1896)
                    • 310 Testament des Ackerbürgers Heinrich Müller zu Freyenstein (1896-1897)
                    • 311 Testament der Witwe Albertine Ehrke geb. Schmidt zu Niemerlang (1896-1913)
                    • 312 Testament des Schmiedemeisters Carl Buchow zu Niemerlang (1897-1898)
                    • 313 Testament des Eigentümers Karl Neumann zu Freyenstein (1897)
                    • 314 Testament des Schneidermeisters Friedrich Havemann zu Freyenstein (1897-1915)
                    • 315 Testament des Ackerbürgers Friedrich Henning und dessen Ehefrau Henriette geb. Steinberg zu Freyenstein (1878-1898)
                    • 317 Testament des Maurers und Eigentümers Friedrich Hamann zu Freyenstein (1899)
                    • 318 Testament des Gastwirts August Hildebrandt und dessen Ehefrau Adolphine geb. Jenzen zu Freyenstein (1899-1918)
                    • 319 Testament des Rentiers Wilhelm Piest zu Freyenstein (1900-1923)
                    • 320 Testament des Schuhmachermeisters Friedrich Eggert zu Freyenstein (1900-1922)
                    • 321 Testament des Musikus Johann Christian Leßle und dessen Ehefrau Dorothee Louise Friederike geb. Goldberg zu Freyenstein (1843-1900)
                    • 322 Testament des Schneidermeisters Ferdinand Bulle zu Freyenstein (1903)
                    • 323 Testament des Ackerbürgers Johann Kanzler in Freyenstein (1903-1906)
                    • 324 Testament des früheren Schäfers Johann Reimer zu Freyenstein (1904-1936)
                    • 325 Testament der Halbbauerfrau Sophie Friederike Henriette Michael geb. Piest zu Freyenstein (1849-1905)
                    • 326 Testament der Kantorswitwe Louise Ludewig geb. Prahlow zu Freyenstein (1878-1905)
                    • 327 Testament des Eigentümers Rudolf Hefenbrock zu Freyenstein (1905-1906)
                    • 328 Testament des Eigentümers Christian Niemann und dessen Ehefrau Sophie geb. Dolge zu Niemerlang (1905-1909)
                    • 329 Testament des Rentenempfängers Johann Rudow und dessen Ehefrau Emilie geb. Niederhoff zu Niemerlang (1906)
                    • 331 Testament des Schornsteinfegermeisters August Mentz zu Freyenstein (1906)
                    • 332 Testament der unverehelichten Sophie Prüßing zu Freyenstein (1851-1907)
                    • 333 Testament des Rentiers, früheren Schlächtermeisters Rudolf Techen in Freyenstein (1904-1907)
                    • 334 Testament des Dachdeckermeisters Otto Schulz und dessen Ehefrau Auguste geb. Fahrenholz in Freyenstein (1908-1919)
                    • 335 Testament des Jägers und Invalidenrentners Gustav Pagels in Freyenstein (1907-1908)
                    • 336 Testament des Arbeiters August Milord und dessen Ehefrau Anna geb. Ladendorf in Freyenstein (1906-1908)
                    • 337 Testament des Arbeiters Ernst Riemann und dessen Ehefrau Minna geb. Krüper in Freyenstein (1908)
                    • 338 Testament des Ackerbürgers Adolf Puls und dessen Ehefrau Pauline geb. Voigt in Freyenstein-Ausbau (1908-1920)
                    • 339 Testament des Eigentümers August Schumacher in Freyenstein (1908-1909)
                    • 340 Testament der Rittergutsbesitzerfrau Camilla von Winterfeld geb. von Milewski in Freyenstein (1897-1909)
                    • 341 Testament der Kantorswitwe Ottilie Müller geb. Hildebrandt in Freyenstein (1905-1909)
                    • 342 Testament des Eigentümers Wilhelm Nehls in Freyenstein (1909-1910)
                    • 343 Erbschaftsangelegenheiten des in Berlin verstorbenen Eigentümers und Rentiers Johann Stender aus Niemerlang (1909-1910)
                    • 344 Testament der Witwe Anna Soltmann geb. Weidel in Freyenstein (1910)
                    • 345 Testament des Ackerbürgers Rudolf Havemann und dessen Ehefrau Mathilde geb. Alpermann in Freyenstein (1911)
                    • 347 Testament des Tischlermeisters Otto Hefenbrock in Freyenstein (1911)
                    • 350 Testament der Ackerbürgerwitwe Wilhelmine Techen geb. Alpermann in Freyenstein (1912)
                    • 351 Testament des Eigentümers Fritz Ladendorf in Freyenstein (1910-1912)
                    • 352 Testament des Arbeiters Carl Schneeberg und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Kloß in Freyenstein (1912-1915)
                    • 353 Testament des Rentners Albert Schwuls in Freyenstein (1912-1913)
                    • 354 Testament der Witwe Elise Meyer geb. Gaedcke in Freyenstein (1912-1916)
                    • 355 Testament der Altsitzerwitwe Henriette Henning geb. Steinberg in Freyenstein (1913-1918)
                    • 356 Testament des Webers Carl Ludwig Kappel in Freyenstein (1913-1916)
                    • 357 Testament des Maurers Friedrich Rust in Freyenstein (1913-1918)
                    • 358 Testament des Rentiers Julius Hefenbrock zu Freyenstein (1913)
                    • 359 Testament des Schmiedemeisters und Rentners Friedrich Porath in Freyenstein (1914-1915)
                    • 360 Testament der Witwe Wilhelmine Suderow geb. Hagen in Freyenstein (1911-1914)
                    • 362 Testament des Eigentümers und Altsitzers Rudolf Eggert und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Dase in Freyenstein (1915-1919)
                    • 364 Testament des Eigentümers Otto Menzel in Freyenstein (1916)
                    • 367 Testament des Rentenempfängers Karl Töpfer in Freyenstein (1912-1917)
                    • 368 Testament des Kaufmanns Arthur Meitzner aus Freyenstein (1917)
                    • 370 Testament des Schneidermeisters Johann Wienschiers ("alias Wienzierz") in Freyenstein (1915-1918)
                    • 372 Testament des Rentners Rudolf Eggert in Freyenstein (1918-1919)
                    • 374 Testament des Landwirts Wilhelm Stark in Freyenstein-Ausbau (1918-1919)
                    • 375 Testament des Rentners Gustav Hefenbrock in Freyenstein (1918-1919)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 16 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 6.6. Vermögensverwaltung
                  • 6.7. Registerangelegenheiten
                • 7. Land- und Forstwirtschaft
              • Rep. 5E Amtsgericht Mittenwalde (1775-1947)
              • Rep. 5E Amtsgericht Muskau (1873-1939)
              • Rep. 5E Amtsgericht Nauen (1881-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Neudamm (1937-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Neuruppin (1818-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Oderberg (1829-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Oranienburg (1860-1950)
              • Rep. 5E Amtsgericht Peitz (1753-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Perleberg (1850-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pförten (1841-1932)
              • Rep. 5E Amtsgericht Potsdam
              • Rep. 5E Amtsgericht Prenzlau (1837-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pritzwalk (1834-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rathenow (1781-1971)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rheinsberg (1853-1983)
              • Rep. 5E Amtsgericht Ruhland (1849-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Schwedt (1860-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Seelow (1847-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Senftenberg
              • Rep. 5E Amtsgericht Sonnenburg (1896-1941)
              • Rep. 5E Amtsgericht Spremberg (1750-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Storkow (1777-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strasburg (1805-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strausberg (1877-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Templin (1728-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Trebbin (1810-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Treuenbrietzen (1822-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Triebel (1820-1929)
              • Rep. 5E Amtsgericht Werder (Havel) (1811-1957)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittenberge (1871-1989)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittstock (1795-2009)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wriezen (1775-1947)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wusterhausen/Dosse (1830-2008)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehden (1896-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehdenick (1856-1988)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zielenzig (1943-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Züllichau (1930-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zossen
              • Rep. 5E Testamente enteigneter Grundbesitzer (1867-1964)
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query