|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
Rep. 10D Elendengilde Fürstenwalde - Urkunden (1451)
Rep. 10D Kaland zu Gransee - Urkunden (1518)
Rep. 10D Kaland zu Jüterbog - Urkunden (1409-1544)
Rep. 10D Kaland zu Müncheberg - Urkunden (1365)
Rep. 10D Elendengilde und Kaland zu Neuruppin - Urkunden (1391-1546)
Rep. 10D Kaland zu Niemegk - Urkunden (1505)
Rep. 10D Mariengilde/Kaland zu Perleberg - Urkunden (1315-1563)
Rep. 10D Kaland zu Prenzlau - Urkunden (1334-1530)
Rep. 10D Marienbruderschaft Prenzlau - Urkunden (1412)
Rep. 10D Kaland zu Pritzwalk und in der Prignitz (Heidkaland) - Urkunden (1307-1535)
Rep. 10D Kaland zu Spandau und auf der Heide - Urkunden
(0) A Markgraf Hermann von Brandenburg übereignet der Lazaruskapelle [für Leprakranke] vor Spandau 4 Hufen im Dorf Wustermark,... (1307.10.13)
(1) A Der Ritter Johann von Bredow verpfändet dem Kaland 30 Schilling Jahreszins für 10 1/2 Mark. (1313.11.11)
(2) A Markgraf Woldemar von Brandenburg schenkt dem Kaland jeweils 2 Pfund Pfennige aus Einkünften von den Gewässern und dem K... (1319.03.28)
(3) A Albert und Busso Gruvelhut überlassen dem Kaland die Patronatsrechte am St. Georgs-Altar im [Lazarus-Siechenhospital] vo... (1321.06.14)
(4) A Herzog Rudolf [I.] von Sachsen [-Wittenberg] überlässt dem Kaland das Angefälle an den ihm von Albert und Busso Gruvelhu... (1322.05.31)
(5) A Albert und Busso Gruvelhut überlassen Herzog Rudolf [I.] von Sachsen [-Wittenberg] das Patronatsrecht am St. Georgs-Alta... (1322.05.31-1332.05.09)
(6) A Die Brüder von Vroiden verpfänden dem Kaland 2 1/2 "frusta" Jahreszins von den Gewässern zu Potsdam für 11 Mark. (1326.05.19)
7 C Der Knappe Rudolf von Ketschendorf übereignet dem Kaland 4 Hufen samt Pacht und Zins in der Feldmark der Stadt Teltow. (1337.04.28)
8 C Bischof Ludwig von Brandenburg genehmigt mit Zustimmung des Domkapitels die in der vorhergehenden Urkunde erfolgte Schen... (1340.02.16)
9 A Die Brüder Johannes und Betke von Giesensdorf verpfänden Arnold Lievenow, Bürger zu Cölln an der Spree, ein Pfund Pfenni... (1340.06.23)
10 A Die Brüder und Vettern von Giesensdorf verkaufen Arnold Lievenow 30 Schilling Jahreszins im Dorf Giesensdorf. (1348.03.23)
11 A Der Ritter Lampert Brandt von Fahrland verkauft dem Kaland 36 Schilling Jahreszins von 6 Hufen im Dorfe Heiligensee für ... (1352.12.20)
12 C Markgraf Ludwig der Römer von Brandenburg erteilt seinen Konsens zu dem in der vorherigen Urkunde getätigten Verkauf. (1352.12.20)
13 A Sophia v. Berlin zu Nechlin überlässt dem Ritter Busso Gruvelhut ihr Leibgedinge von 4 Stück Geld und Pacht von 2 Hufen ... (1360.03.14)
14 B Markgraf Otto [VII.] von Brandenburg übereignet dem Kaland ein "frustum" Jahreszins im Dorfe Wustermark. (1367.06.25)
15 B Johann von Schmergow, Altarist zu Spandau, übereignet dem Kaland das Angefälle an 15 Schilling Pfennigen Jahreszins von ... (1390.04.05)
16 C Bischof Johann [I.] von Brandenburg bestätigt dem Kaland alle von seinen Vorgängern erhaltenen Privilegien. (1420.01.14)
17 A Bischof Johann [I.] von Brandenburg bestätigt dem Kaland alle von seinen Vorgängern erhaltenen Privilegien. (1420.01.14)
18 B Bischof Stephan von Brandenburg bestätigt dem Kaland alle von seinen Vorgängern erhaltenen Privilegien. (1424.01.06)
19 E Bischof Dietrich [III.] von Brandenburg bestätigt dem Kaland alle von seinen Vorgängern erhaltenen Privilegien. (1461.09.10)
20 B Busso [v.] Hake zu Karpzow verpfändet dem Kaland 1/2 Wispel Getreidepacht im Dorfe Buchow für 6 Schock [Groschen]. (1482.03.27)
21 C Bischof Arnold von Brandenburg bestätigt dem Kaland alle von seinen Vorgängern erhaltenen Privilegien und erneuert sie. (1484.11.08)
22 D Bischof Joachim [I.] von Brandenburg bestätigt dem Kaland alle von seinen Vorgängern erhaltenen Privilegien und erneuert... (1489.05.18)
23 B Benedikt Stege und Andreas Jordan zu Rohrbeck verpfänden dem Kaland 1/2 Schock Jahreszins von ihren Höfen für 6 Schock [... (1495.02.05)
24 A Benedikt Lehmann zu Lietzow verpfändet dem Kaland 20 Groschen Jahreszins von seinem Hof und 2 Hufen für 4 Schock Grosche... (1497.11.10)
25 B Propst und Kapitel des [Prämonstratenser-] Klosters St. Marien bei Brandenburg (Havel) erteilen 2 Bauern im Dorfe Döberi... (1499.03.03)
26 B Balthasar Zernikow zu Lietzow verpfändet dem Kaland 10 Groschen Jahreszins von seinem Hof und Hufen für 2 Schock. (1499.10.29)
27 B Laurenz Minthe zu Seeburg verpfändet dem Kaland 15 Groschen Jahreszins von seinem Hof und Hufen für 3 Schock. (1499.11.05)
28 A Bartholomeus Bellin zu Dyrotz verpfändet dem Kaland ein Schock Groschen Jahreszins von 4 Hufen daselbst für 12 Schock. (1504.04.04)
29 A Hans [v.] Hake zu Bornim erteilt Hans Molner zu Dalgow seinen Konsens zur Verpfändung von 15 Groschen Jahreszins gegen 3... (1505.01.25)
30 B Hans Wrede zu Marwitz verpfändet dem Kaland 15 Groschen Jahreszins von seinem Hof und 4 Hufen für 3 Schock. (1506.01.24)
31 E Bischof Hieronymus von Brandenburg bestätigt dem Kaland alle von seinen Vorgängern erhaltenen Privilegien und erneuert s... (1509.07.04)
32 A Dietrich [von] Flans, Hauptmann zu Potsdam, erteilt seinen Konsens zur Verpfändung des Zinses vom "Haemwehr" bei Potsdam... (1514.09.01)
33 A Dietrich [von] Flans, Hauptmann zu Potsdam, erteilt seinen Konsens zur Verpfändung des Zinses vom "Haemwehr" bei Potsdam...
34 C Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, belehnt die Witwe des Franz [von] Retzow mit Einkünften in Wildenbruch ... (1516.10.24)
35 A Propst, Äbtissin und Konvent des [Benediktinerinnen-] Klosters Spandau erteilen ihren Konsens zur Verpfändung von 1/2 Sc... (1518.01.01)
36 A Propst, Äbtissin und Konvent des [Benediktinerinnen-] Klosters Spandau erteilen ihren Konsens zur Verpfändung von 15 Gro... (1518.04.25)
37 B Propst, Äbtissin und Konvent des [Benediktinerinnen-] Klosters Spandau erteilen ihren Konsens zur Verpfändung von 25 Gro... (1518.04.25)
38 D Bischof Dietrich [VI.] von Brandenburg bestätigt dem Kaland alle von seinen Vorgängern erhaltenen Privilegien und erneue... (1522.04.12)
39 A Die Brüder Hans und Claus von der Groeben zu Kotzeband verpfänden dem Kaland 2 Schock [Groschen] Jahreszins von ihren Gü... (1524.07.08)
40 B Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zu der in der vorhergehenden Urkunde getätigten ... (1524.07.08)
41 D Bischof Mathias von Brandenburg bestätigt dem Kaland alle von seinen Vorgängern erhaltenen Privilegien und erneuert sie. (1528.12.16)
42 A Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich dem Kaland über 50 Gulden. (1533.08.16)
Rep. 10D Kaland zu Teltow - Urkunden (1489)
Rep. 10D Kaland und Elendengilde zu Treuenbrietzen - Urkunden (1337-1522)
Rep. 10D Kaland zu Wriezen - Urkunden (1498)
Rep. 10D Marienbruderschaft Wriezen - Urkunden (1482)
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|