|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
7.1 Karten, Pläne, Risse
7.2 Wappen und Siegel
7.3 Fotografien, Ansichten und Porträts
7.4 Plakate
Rep. 102 Plakate (1906-2001)
1 Deutschland bis 1918 (1906-1918)
2 Weimarer Republik (1918 - 1933) (1918-1932)
3 Nationalsozialismus (1933 - 1945) (1933-1945)
4 Sowjetische Besatzungszone (1945 - 1949) (1945-1949)
5 Deutsche Demokratische Republik (1949 - 1990) (1945-1990)
5.1 Zeitgeschichte (1949-1990)
5.1.1 Politische Tagesereignisse und Prozesse (1949-1988)
5.1.2 Staat, Verwaltung, Mitarbeiter und Funktionäre (1949-1977)
5.1.3 Wahlen zur Volkskammer sowie den Landtagen und Bezirkstagen (1949-1990)
5.1.4 Kommunalwahlen (1957-1990)
5.1.5 Parteien und Bürgerbewegungen (1949-1990)
5.1.6 Massenorganisationen, Vereinigungen, Gesellschaften und Verbände (1949-1990)
5.1.6.1 Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD) (1950-1981)
5.1.6.2 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) (1949-1975)
5.1.6.3 Freie Deutsche Jugend (FDJ) (1950-1990)
5.1.6.4 Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) (1949-1980)
P B294 "Monat der deutsch-sowjetischen Freundschaft" (1949)
P F168 Werbung für die Deutsch-Sowjetische Freundschaft. "Von den Sowjetmenschen lernen, heißt siegen lernen!". Abbildung des s... (1949-1952)
P F169 Werbung für die Deutsch-Sowjetische Freundschaft. "Von den Sowjetmenschen lernen, heißt siegen lernen!". Abbildung des s... (1949-1952)
P F170 Werbung für die Deutsch-Sowjetische Freundschaft. "Von den Sowjetmenschen lernen, heißt siegen lernen!". Abbildung des s... (1949-1952)
P F165 Werbung für die Mitlgiedschaft der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft. "Frieden und Freundschaft gibt lachendes Leben, da... (1949-1955)
P F166 Werbung für die Mitlgiedschaft der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft. "Freundschaft mit den Völkern der Sowjetunion brin... (1949-1955)
P F271 "Wir erzwingen Frieden. Monat der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft 1950" (1950)
P F167 Werbung für die Deutsch-Sowjetische Freundschaft. "Von den Sowjetmenschen lernen, heißt siegen lernen!" (1951-1955)
P D52 Fest der Freundschaft in Frankfurt (Oder) am 29. und 30. November 1952 (1952)
P F403 Bezirksdelegiertenkonferenz des Bezirks Potsdam der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft im "Kulturhaus der... (1952)
P B316 "Frieden und Freundschaft mit der Sowjetunion - werde auch Du Mitglied der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundsc... (1952-1960)
P D192 Bekanntmachung des Kreisvorstandes der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft und des Rat des Kreises Zossen,... (1958)
P A617 Aufurf der Bezirkslehrerkonferenz an die Lehrer der allgemeinbildenden Schulen im Bezirk Potsdam zur Förderung der Deuts... (1959)
P D197 Veranstaltungsplan des Klubhauses der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft im "Kulturzentrum für das Wohngebiet V" in Frank... (1965)
P C82 20 Jahre Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. Große Kulturveranstaltung am 24. Juni 1967 in der Parkoper. ... (1967)
P D45 Veranstaltungen des Hauses der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft in Potsdam im November 1968 (1968)
P D47 Veranstaltungen des Hauses der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft in Potsdam im Februar 1968 (1968)
P D44 Eröffnung der "Woche der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft" mit dem "Volkskunstensemble Tschaika" auf der "Freilichtbüh... (1968)
P D46 Veranstaltungen des Hauses der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft in Potsdam im Mai 1969 (1969)
P B72 "Fruchtbare Zusammenarbeit Fundament unserer Erfolge" (1980)
P B73 "Gemeinsam für das Wohl unserer Völker" (1980)
5.1.6.5 Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB) (1952)
5.1.6.6 Nationale Front des Demokratischen Deutschlands (1949-1960)
5.1.6.7 Pionierorganisation "Ernst Thälmann" (1951-1954)
5.1.6.8 Bund Deutscher Volksbühnen (BDV)/deutsche Volskbühne e.V. (DVB) (1952)
5.1.6.9 Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands (1949)
5.1.6.10 Volkssolidarität (1954)
5.1.7 Polizei (1952)
5.1.8 Kirchen, Kirchliche Vereinigungen und Sekten, Verhältnis Kirche und Staat (1950-1985)
5.1.9 Solidarität (1950-1988)
5.1.10 Staatsfeiertage, Gedenk-, Jahres- und Aktionstage, Traditionspflege (1949-1989)
5.1.11 Weltfestspiele der Jugend und Studenten (1951-1973)
5.1.12 Beziehungen zu anderen sozialistischen Staaten (1951-1983)
5.1.13 Persönlichkeiten des Sozialismus, Kommunismus und antifaschistischen Widerstands (1952-1985)
5.1.15 Militär (1961)
5.2 Wirtschaft (1949-1982)
5.3 Wissenschaft (1978-1989)
5.4 Kultur (siehe auch unter Organisationen) (1949-1990)
5.5 Sport (1952-1981)
5.6 Gesundheit (1951-1989)
5.7 Soziales und Freizeit (1951-1963)
5.8 Bildung (1950-1982)
5.9 Arbeits- und Brandschutz (1950-1970)
5.10 Militär, Zivilschutz und Öffentliche Sicherheit (1952-1960)
5.11 Natur und Umwelt (1950-1985)
5.12 Bauen, Architektur und Denkmalpflege (1949-1978)
6 Bundesrepublik Deutschland (1949 - 1990) (1949-1990)
7 Deutschland (ohne Brandenburg, seit 1990) (1990)
8 Land Brandenburg (seit 1990) (1990-2013)
7.5 Audiovisuelle Medien
7.6 Kleine Erwerbungen
7.7 Bestandsergänzende Sammlungen
|