|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
7.1 Karten, Pläne, Risse
7.2 Wappen und Siegel
7.3 Fotografien, Ansichten und Porträts
7.4 Plakate
Rep. 102 Plakate (1906-2001)
1. Deutschland bis 1918 (1906-1918)
2. Weimarer Republik (1918 - 1933) (1918-1932)
3. Nationalsozialismus (1933 - 1945) (1933-1945)
4. Sowjetische Besatzungszone (1945 - 1949) (1945-1949)
4.1. Zeitgeschichte (1945-1949)
4.1.1. Entnazifizierung (1945-1949)
4.1.2. Bodenreform (1945-1949)
4.1.3. Wiederaufbau (1945-1950)
4.1.4. Landtags-, Kreistags- und Kommunalwahlen 1946 (1946)
4.1.5. Deutscher Volkskongress (1947-1949)
4.1.6. Parteien (1945-1950)
4.1.6.1. Christlich-Demokratische Union (CDU) (1945-1946)
4.1.6.2. Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) und Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) (1945-1946)
4.1.6.3. Liberaldemokratische Partei Deutschlands (LDP) (1945-1947)
4.1.6.4. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) (1946-1948)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
P A59 Veranstaltung im "Bergschlößchen" in Spremberg am 24. Januar 1947. "Oberlandrat Werner Lufft spricht in Spremberg. Der V... (1947)
P A61 Mitgliederversammlung der SED Ortsgruppe Luckenwalde, Stadtbezirk I im Lokal "Baltzer" in Luckenwalde am 28. April 1947 (1947)
P A428 Programm zum Festabend des 2. Kreisparteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands des Kreises Senftenberg i... (1947)
P D173 Bekanntmachung der SED, Kreisvorstand Eberswalde. "Bernhard Bechler spricht am Sonnabend, 6. Nov. 1948, 11 Uhr im Reichs... (1948)
P A492 Erklärung der SED-Fraktion auf der Stadtverordnetensitzung von Berlin am 23. Juni 1948. "Clay-Mark bedeutet Vernichtung ... (1948)
4.1.6.5. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NDPD) (1948-1950)
4.1.7. Massenorganisationen, Vereinigungen, Gesellschaften und Verbände (1945-1949)
4.1.8. Kirchen, Kirchliche Vereinigungen und Sekten, Verhältnis Kirche und Staat (1947-1949)
4.1.9. Staatsfeiertage, Gedenk- und Jahrestage, Traditionspflege (1945-1948)
4.1.10. Reparationen, Beschlagnahme und Enteignung (1945-1948)
4.1.11. Staat, Verwaltung und öffentliche Angelegenheiten (1945-1949)
4.1.12. Umsiedler, Kriegsheimkehrer und Vermisste (1946-1948)
4.1.13. Außenpolitik und internationale Beziehungen (1946-1947)
4.2. Wirtschaft (1945-1949)
4.3. Kultur (1946-1950)
4.4. Sport (1946-1949)
4.5. Gesundheit (1945-1955)
4.6. Soziales (1945-1949)
4.7. Verkehr (1945-1947)
4.8. Bildung (1946-1949)
4.9. Arbeits- und Brandschutz (1946-1947)
4.10. Militär, Zivilschutz und Öffentliche Sicherheit (1945-1948)
4.11. Natur und Umwelt (1946-1947)
4.12. Alltag (1947)
5. Deutsche Demokratische Republik (1949 - 1990) (1945-1990)
6. Bundesrepublik Deutschland (1949 - 1990) (1949-1990)
7. Deutschland (ohne Brandenburg, seit 1990) (1990)
8. Land Brandenburg (seit 1990) (1990-2013)
7.5 Audiovisuelle Medien
7.6 Kleine Erwerbungen
7.7 Bestandsergänzende Sammlungen
|