|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
7.1 Karten, Pläne, Risse
7.2 Wappen und Siegel
7.3 Fotografien, Ansichten und Porträts
7.4 Plakate
Rep. 102 Plakate (1906-2001)
1 Deutschland bis 1918 (1906-1918)
2 Weimarer Republik (1918 - 1933) (1918-1932)
3 Nationalsozialismus (1933 - 1945) (1933-1945)
4 Sowjetische Besatzungszone (1945 - 1949) (1945-1949)
4.1 Zeitgeschichte (1945-1949)
4.1.1 Entnazifizierung (1945-1949)
4.1.2 Bodenreform (1945-1949)
4.1.3 Wiederaufbau (1945-1950)
4.1.4 Landtags-, Kreistags- und Kommunalwahlen 1946 (1946)
4.1.5 Deutscher Volkskongress (1947-1949)
4.1.6 Parteien (1945-1950)
4.1.6.1 Christlich-Demokratische Union (CDU) (1945-1946)
4.1.6.2 Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) und Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) (1945-1946)
4.1.6.3 Liberaldemokratische Partei Deutschlands (LDP) (1945-1947)
P D246 "LDP. auf zur Tat. sei ein echter Demokrat. Deine Partei. Liberal Demokratische Partei. Deine Zeitung: Der Morgen" (1945)
P F286 "Aufruf der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands an das deutsche Volk" (1945)
P C31 Liberal-Demokratische Partei Deutschlands. Große öffentliche Kundgebung am 24. März 1946 im großen Saal des Volkstheater... (1946)
P D305 "Deinen Kindern eine bessere Zukunft. Wir schaffen es! LDP. Liberal-Demokratische Partei" (1946)
P A499 Wahlwerbung der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands für die Kommunalwahlen in der Sowjetischen Besatzungszone 194... (1946)
P A500 Wahlwerbung der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands für die Kommunalwahlen in der Sowjetischen Besatzungszone 194... (1946)
P A501 "Die dringendsten Gegenwartsforderungen der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands" (1946)
P A525 "LDP. Wähler und Wählerinnen. Das Gebot der Stunde! Das wollen wir - Und Ihr? Denkt an die Vergangenheit. Wählt uns!" (1946)
P A534 "Liberale Demokratie. Demokratie. Liberalismus. Liberale Demokratie. Kopf und Herz. LDP. Liberal-Demokratische Partei De... (1946 (ca.))
P A535 "Warum nennen wir uns Liberal-Demokratische Partei? Es lebe die Liberal-Demokratische Partei!" (1946 (ca.))
P A536 "Wofür Ihr schafft! Deine Sorgen. Liberale Demokratie. Unsere Berufsrechte. Die Liberal-Demokratische Partei" (1946 (ca.))
P A537 Werbung der LDP. "Das Schicksal Deines Volkes ist in Deine Hand gegeben! Was willst Du?" (1946 (ca.))
P F285 Vortragsveranstaltung der Lieberal-Demokratischen Partei Deutschlands im "Wintergarten" in Luckenwalde am 13.11.1947. "D... (1947)
P B209 Aushang zur öffentlichen Versammlung anlässlich des Vortrages "Die LDP und die Wirtschaft" vom Vorsitzenden des Landesve... (1947)
4.1.6.4 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) (1946-1948)
4.1.6.5 Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NDPD) (1948-1950)
4.1.7 Massenorganisationen, Vereinigungen, Gesellschaften und Verbände (1945-1949)
4.1.8 Kirchen, Kirchliche Vereinigungen und Sekten, Verhältnis Kirche und Staat (1947-1949)
4.1.9 Staatsfeiertage, Gedenk- und Jahrestage, Traditionspflege (1945-1948)
4.1.10 Reparationen, Beschlagnahme und Enteignung (1945-1948)
4.1.11 Staat, Verwaltung und öffentliche Angelegenheiten (1945-1949)
4.1.12 Umsiedler, Kriegsheimkehrer und Vermisste (1946-1948)
4.1.13 Außenpolitik und internationale Beziehungen (1946-1947)
4.2 Wirtschaft (1945-1949)
4.3 Kultur (1946-1950)
4.4 Sport (1946-1949)
4.5 Gesundheit (1945-1955)
4.6 Soziales (1945-1949)
4.7 Verkehr (1945-1947)
4.8 Bildung (1946-1949)
4.9 Arbeits- und Brandschutz (1946-1947)
4.10 Militär, Zivilschutz und Öffentliche Sicherheit (1945-1948)
4.11 Natur und Umwelt (1946-1947)
4.12 Alltag (1947)
5 Deutsche Demokratische Republik (1949 - 1990) (1945-1990)
6 Bundesrepublik Deutschland (1949 - 1990) (1949-1990)
7 Deutschland (ohne Brandenburg, seit 1990) (1990)
8 Land Brandenburg (seit 1990) (1990-2013)
7.5 Audiovisuelle Medien
7.6 Kleine Erwerbungen
7.7 Bestandsergänzende Sammlungen
|