|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz
Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz
Rep. 17C Landeshauptmannschaft der Niederlausitz
Rep. 17D Landgericht der Niederlausitz (1387-1815)
Rep. 23C Niederlausitzische Stände
Rep. 23C Niederlausitzische Stände – Urkunden (1370-1854)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
48 E Revers Rudolfs II. wegen der seit 1606 bewilligten Biergelder, Rauchsteuern und Kriegskontributionen. (1610.07.26)
49 D Kaiser Rudolf II. entläßt die Stände aus ihrer Pflicht und weist sie an seinen Bruder, König Matthias. (1611.05.22)
50 A König Matthias II. bestätigt die Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz. (1611.05.22)
51 E König Matthias II. bestätigt die Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz. (1611.09.12)
52 E König Matthias II. Religions-Assekuranz zur Augsburger Konfession. (1611.09.12)
53 E Schuldverschreibung der Stände über die von Michael von Fürst dargeliehenen 10 000 Taler. (1613.04.23)
54 A Revers des Abtes Fr. Adam von Stift und Kloster Neuzelle. (1614.10.08)
55 E Revers Kaiser Matthias II. wegen Abfertigung der ständischen Gesandten zum General-Landtag in Prag. (1615.07.04)
56 D Revers Kaiser Matthias II. wegen der bewilligten Kontributionen. (1615.08.21)
57 A Revers des Abtes und Herrn von Stift und Kloster Neuzell, Frater Georgius Escherig, anläßlich seiner Bestallung. (1616.04.13)
58, (58a) A Revers des Landvogtes Heinrich Wilhelm Graf zu Solms auf Sonnewalde anläßlich seiner Bestallung. (1619.11.19)
59 F Revers König Friedrichs wegen der "per Commissarios" abgelegten Eidesleistung und Landeshuldigung. (1620.03.11)
60 F König Friedrich I. von Böhmen bestätigt die Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz. (1620.04.15)
61 D Die Oberamtsverweser des Markgraftums Niederlausitz, etc., setzen die Ritterschaft des Krummspreeischen Kreises und Bürg... (1620.09.08)
62 E Kaiser Ferdinand II. bestätigt die Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz. (1622.09.12)
63 E Kaiser Ferdinand II. bestätigt die von König Matthias 1611 erteilte Religions-Assekuranz. (1622.09.14)
64 D Revers Kaiser Ferdinands II. wegen der beim Landtag 1621 geschehenen Bewilligungen. (1624.04.12)
64/1 D Siegmund Seyfried Freiherr von Promnitz, kaiserlicher Landvogt des Markgraftums Niederlausitz, teilt den Ständen der Nie... (1626.07.28)
(68) A Ferdinand [II.], römischer Kaiser, instruiert seine Kommissare wegen der Abtretung der Markgraftümer Ober- und Niederlau... (1630.11.07)
65 A Revers des Abtes und Herrn von Stift und Kloster Neuzelle, Frater Bartholomäus, anläßlich seiner Bestallung. (1636.05.02)
66, 66/1 A Erklärung der Stände vor den kaiserlichen Kommissaren bei der Übergabe der Niederlausitz an Sachsen. (1636.05.06)
67 A Entlassung der Stände, Einwohner und Untertanen des Markgraftums Niederlausitz aus Lehnspflicht und Eid gegenüber dem Ka... (1636.05.10)
69 A Kurfürst Johann Georg, Herzog von Sachsen, bestätigt den Ständen des Markgraftums Niederlausitz die Landesprivilegien. (1637.10.06)
69/1 A Kurfürst Johann Georg, Herzog von Sachsen, fordert die Stände auf dem Landtag in Guben auf, 100 000 Taler, neue Biergeld... (1637.10.08)
70 F Kurfürst Johann Georg von Sachsen bestätigt die Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz. (1637.10.11)
71 A Revers des Abtes von Stift und Kloster Neuzelle, Frater Bernhardus von Schrattenbach, anläßlich seiner Bestallung. (1644.07.20)
72 A Revers des Landesbestallten Christoph Döbler wegen 229 Talern, die ihm Heinrich von Maxen auf Nieder Jeser von dem beim ... (1649.06.30)
73 F Kurfürst Johann Georg von Sachsen bestätigt die Religions-Assekuranz König Matthias' von 1611. (1651.03.22)
74 D Kurfürst Johann Georg, Herzog von Sachsen, bestätigt die Landesordnung der Niederlausitz. (1651.12.02)
75 A Revers des Abtes und Herrn von Stift und Kloster Neuzelle, Bernhardus von Schrattenbach. (1653.06.17)
76 G Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg bestätigt alle Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz. (1661.04.05)
77 G Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg bestätigt die Religions-Assekuranz von 1611. (1661.04.05)
78 A Revers des Abtes und Herrn von Stift und Kloster Neuzelle, Albericus, anläßlich seiner Bestallung. (1661.06.21)
79 F Errichtung der Oberamtsregierung durch Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg. (1666.03.08)
80 A Revers der bei Einsetzung der Oberamtsregierung zum Präsidenten und zu Oberamtsräten bestellten Seifried von Kittlitz au... (1666.04.01)
81 A Rezess Herzog Christians I. von Sachsen-Merseburg mit den Ständen der Niederlausitz wegen des Konsistoriums zu Lübben. (1667.07.14)
82 A Projekt zwischen den Fürstlich Sächsischen Kommissaren und den Ständen zur Bestellung eines Konsistoriums. (1667.07.14)
83 G Bestellung des Konsistoriums durch Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg. (1667.08.06)
84 A Revers des Präsidenten der Oberamtsregierung, Alexander Jacob von Hoym auf Kittlitz, anläßlich seiner Bestallung. (1667.11.24)
85 A Revers der Oberamtsrats Hans Ernst von Schlieben auf Oderin anläßlich seiner Bestallung. (1667.12.15)
86 D Revers Herzog Christians I. von Sachsen-Merseburg wegen der Bewilligungen bei den bisher gehaltenen Landtagen. (1668.01.23)
87 D Rezess mit dem Rat der Stadt Lübben wegen Erbauung eines Ständischen Kirchenchores in der Deutschen Kirche. (1668.02.15)
88 A Revers des Direktors, der Räte und Assessoren beim Geistlichen Konsistorium: Otto Hieronymus von Stutterheim, Joachim Fr... (1668.03.21)
89 D Herzog Christians I. von Sachsen-Merseburg revidierte Landesordnung. (1669.01.28)
90 D Revers Herzog Christians I. von Sachsen-Merseburg wegen Bewilligung der doppelten Biersteuer auf vier Jahre. (1669.05.08)
91 E Herzog Christians I. von Sachsen-Merseburg Landtagsordnung. (1669.09.14)
(92) A Foto der beglaubigten Abschrift der Urkunde Kaiser Karls IV. von 1370 August 1 (Urkunde Nr. 1) (1671.05.08)
93 A Rezess zwischen den sächsischen Kommissaren und den Ständen wegen Irrungen zwischen Landgericht und Oberamtsregierung be... (1672.03.01)
94 F Revers Herzog Christians I. von Sachsen-Merseburg wegen der Bewilligungen auf dem Landtag vom Februar 1672. (1672.03.09)
95 A Revers des Assessors im geistlichen Konsistorium, Mag. David Grafunder, anläßlich seiner Bestallung. (1672.07.13)
96 A Rezess zwischen den Ständen und dem Abt von Stift und Kloster Neuzelle, Albericus, über Abtragung von Restschulden. (1676.03.04)
97 A Revers des Oberamtsrats Willibald von Houwald auf Straupitz anläßlich seiner Bestallung. (1676.10.01)
98 A Revers des Rates im Geistlichen Konsistorium, Gregor Crusius, anläßlich seiner Bestallung. (1676.10.21)
99 A Revers des Oberamtsrats Gottfried Mußigk anläßlich seiner Bestallung. (1676.12.28)
100 E Revers Herzog Christians I. von Sachsen-Merseburg wegen gewisser Bewilligungen auf verschiedenen Landtagen. (1678.12.10)
101 A Revers des Assessors beim Geistlichen Konsistorium, Mag. Zacharias Brescius, anläßlich seiner Bestallung. (1680.08.28)
102 A Revers des Oberamtsrats Johannes Weise anläßlich seiner Bestallung. (1681.06.30)
103 A Revers des Rates beim Geistlichen Konsistorium, Gottfried Musigk, anläßlich seiner Bestallung. (1681.08.28)
104 A Rezess mit dem Oberhofmarschall Johann Albrecht von Ronow namens seiner Gemahlin, geb. von Biberstein, wegen Geldforderu... (1682.02.17)
105 A Revers des Oberamtsrats Otto Wilhelm Schenk von Landsberg auf Groß Leuthen anläßlich seiner Bestallung. (1683.10.15)
106 A Revers des Assessors im Geistlichen Konsistorium, Daniel Römert, anläßlich seiner Bestallung. (1683.11.17)
107 A Vergleich zwischen den Landesbedienten und den Erben des Georg Paul von Liedlo wegen einer Geldforderung von 3 262 Taler... (1685.10.11)
108 A Revers des Rates im Geistlichen Konsistorium Siegmund Seyfried von der Dham auf Zieckau anläßlich seiner Bestallung. (1686.12.18)
109 A Rezess mit den Erben des Michael von Fürst wegen Abfindung und Tilgung des fürstschen Darlehens. (1688.05.15)
110 A Rezess mit den Erben des Michael von Fürst wegen Abfindung und Tilgung des fürstschen Darlehens. (1688.05.15)
111 A Rezess mit den Brüdern von Stutterheim wegen eines in den Landesrechnungen 1685/86 gefundenen Rechnungsrestes ihres vers... (1688.07.20)
112 E Revers Herzog Christians I. von Sachsen-Merseburg wegen der Bewilligungen auf dem Landtag von 1668. (1689.01.29)
113 A Vergleich zwischen den Ständen der Niederlausitz und dem Stadtsyndikus von Guben, J. Ph. Wirth, als Vertreter von Ferdin... (1690.01.25)
114 A Revers Herzog Christians II. von Sachsen-Merseburg wegen Konfirmierung der Landesprivilegien des Markgraftums Niederlaus... (1692.06.20)
115 G Bestätigung der Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz durch Herzog Christian II. von Sachsen-Merseburg. (1692.08.29)
116 F Herzog Christians II. von Sachsen-Merseburg Konfirmation der Religions-Assekuranz. (1692.08.29)
117 A Rezess mit dem Landesdeputierten des Kreises Guben, Otto Georg von Wiedebach, namens der Erben des Otto von Wiedebach au... (1693.01.27)
117a A Rezess mit dem Landesdeputierten des Kreises Guben, Otto Georg von Wiedebach, namens der Erben des Otto von Wiedebach au... (1693.01.27)
118 A Revers des Assessors im Geistlichen Konsistorium, Johann Samuel Schaper, anläßlich seiner Bestallung. (1698.04.16)
119 A Revers des Oberamtsrats Hartmann Peter Haberkorn anläßlich seiner Bestallung. (1699.01.16)
120 A Revers des Rats beim Geistliche Konsistorium, Johannes Weise, anläßlich seiner Bestallung. (1699.02.20)
121 A Revers des Assessors im Geistlichen Konsistorium, D. Johann Christian Adami, anläßlich seiner Bestallung. (1701.06.18)
122 A Revers des Präsidenten der Oberamtsregierung, Willibald von Houwald auf Straupitz, anläßlich seiner Bestallung. (1702.11.27)
123 A Revers des Oberamtsrats Friedrich Casimir Graf zu Lynar auf Lübbenau anläßlich seiner Bestallung. (1703.03.21)
124 A Revers des Direktors des Geistlichen Konsistoriums, Otto Wilhelm Schenck von Landsberg auf Groß Leuthen, anläßlich seine... (1703.12.13)
125 A Revers Herzog Moritz Wilhelms von Sachsen-Merseburg wegen Bestätigung der Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausi... (1712.07.15)
126 A Revers des Oberamtsrats Dr. Anton Günther Loescher anläßlich seiner Bestallung. (1712.09.24)
127 A Revers des Konsistorial-Direktors Hartmann Peter von Haberkorn auf Hohendorf und Bohrau anläßlich seiner Bestallung. (1713.03.22)
128 A Revers des Konsitorialassessors D. Johann Gottlob Stoltze anläßlich seiner Bestallung. (1713.05.23)
129 A Rezess mit Rudolf von Bünau wegen der auf dem Städtlein Gassen haftenden Schatzung. (1714.01.12)
130 G Herzog Moritz Wilhelm von Sachsen-Merseburg bestätigt die Landesprivilegien des Markgraftums Niederlausitz. (1715.10.26)
131 G Herzog Moritz Wilhelm von Sachsen-Merseburg bestätigt die Religions-Assekuranz von 1611 über Ausübung der Augsburger Kon... (1715.10.26)
132 A Vergleich mit Georg Peckolt wegen Schatzung seines Gutes Wilschwitz. (1716.01.14)
133 A Revers des Rates zu Luckau wegen des Rechts der Stände zur freien Besetzung der Konsistorial-Assessur. (1717.01.16)
134 A Revers des Oberamtsrats Ulrich Gottfried von Wolffersdorff auf Mittweide anläßlich seiner Bestallung. (1717.02.19)
135 A Revers des Konsistorial-Assessors Lic. Heinrich Gottlieb Schneider anläßlich seiner Bestallung. (1717.04.08)
136 A Revers des Präsidenten bei der Oberamtsregierung, Anselm von Promnitz, anläßlich seiner Bestallung. (1717.06.22)
137 A Revers des Oberamtsrats D. Johannes Brescius anläßlich seiner Bestallung. (1719.04.26)
138 A Revers des Kommandanten der Festung Altdresden, Ernst Matthias Borck, wegen Schatzung seiner Güter Reuden und Gahlen. (1719-1720)
139 A Revers des Konsistorialrats Dr. Anton Günther Löscher anläßlich seiner Bestallung. (1719.09.06)
140 A Revers des Konsistorialrats Christian Ernst Knoch auf Pritzen und Drochow anläßlich seiner Bestallung. (1720.07.10)
141 A Revers des Oberamtsrats Georg Christoph von Burgsdorff auf Oegeln anläßlich seiner Bestallung. (1721.10.10)
142 A Revers des Konsistorial-Direktors Georg Christoph von Burgsdorff auf Oegeln anläßlich seiner Bestallung. (1722.03.18)
143 A Die zur Sächsischen Extraordinar-Steuerhauptkasse bezahlten 6000 Taler Äquivalent für das Stempelpapier. (1722.10.01-1722.11.26)
144 A Revers des Konsistorial-Assessors Mag. Caspar Ludwig Graupner anläßlich seiner Bestallung. (1726.01.16)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 44 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 23C Niederlausitzische Stände - Akten (1231-1945)
Rep. 23C Niederlausitzische Stände - Karten (1700-1984)
Rep. 40C Niederlausitzisches Konsistorium (1377-1816)
1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|