Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
          • Rep. 501 VEB Kernkraftwerk Rheinsberg (1961-1993)
          • Rep. 501 VEB Untergrundspeicher und Gasanlagenbau Mittenwalde, Stammbetrieb des VEB Kombinat Gasanlagen Mittenwalde (1962-1990)
          • Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg, Stammbetrieb des VEB Qualitäts- und Edelstahlkombinat Brandenburg (1946-2002)
          • Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk "Wilhelm Florin" Hennigsdorf (1917-2000)
          • Rep. 502 VEB Walzwerk "Willy Becker" Kirchmöser (1949-1956)
          • Rep. 503 Deutsche Asbestwerke Georgi & Co. Teltow i. Verwaltung (1947-1970)
          • Rep. 503 VEB Bitumenverarbeitungswerk Teltow (1934-1982)
          • Rep. 503 VEB Chemiefaserwerk "Friedrich Engels" Premnitz (1910-1992)
          • Rep. 503 Gödecke und Co. Chemische Fabrik AG, Betrieb Teltow i. Verwaltung (1936-1961)
          • Rep. 503 Berthold Krapke, Lackfabrik i. Verwaltung, Potsdam-Babelsberg (1945-1967)
          • Rep. 503 Öltechnik, Dr.-Ing. Berthold Buxbaum, Inh. A. Buxbaum KG, Potsdam (1947-1972)
          • Rep. 504 VEB Elektronische Bauelemente "Carl von Ossietzky" Teltow, Stammbetrieb des Kombinates VEB Elektronische Bauele... (1947-1989)
          • Rep. 504 VEB Geräte- und Regler-Werke Teltow (1939-1988)
          • Rep. 504 Kombinat VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" Hennigsdorf (1932-2001)
          • Rep. 504 VEB Mikroelektronik "Karl Liebknecht" Stahnsdorf (1968-1996)
          • Rep. 505 VEB Ernst-Thälmann-Werft Brandenburg (Havel) (1921-1963)
          • Rep. 505 VEB Maschinenbau "Karl Marx" Babelsberg (1936-1991)
          • Rep. 505 VEB Schwermaschinenbau "Heinrich Rau" Wildau (1897-2001)
          • Rep. 506 VEB Brandenburger Fahrzeug- und Gerätebau (1946-1954)
          • Rep. 506 VEB Gerätebau Großbeeren (1925-1968)
          • Rep. 506 VEB IFA-Getriebewerke Brandenburg (1948-1984)
          • Rep. 506 VEB IFA-Automobilwerke Ludwigsfelde, Stammbetrieb des VEB IFA-Kombinat Nutzkraftwagen Ludwigsfelde (1919-2004)
          • Rep. 506 VEB Werkzeugmaschinenbau Velten (1942-1953)
          • Rep. 509 VEB Kombinat Feuerlöschgeräte Neuruppin (1937-1999)
          • Rep. 509 VEB Kunstschmiede Neuruppin (1962-1990)
          • Rep. 509 VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (1928-2003)
          • Rep. 509 VEB Stahlmatratzenfabrik Potsdam (1951-1977)
          • Rep. 511 VEB Autobahnbaukombinat, Betrieb Forschung und Projektierung Potsdam (1935-1990)
          • Rep. 511 VEB Hochbauprojektierung Potsdam (1928-1969)
            • 1 Allgemeines
            • 2 Typenprojekte
            • 3 Bauakten
            • 4 Fotos
            • 5 Karten
              • 1 Landwirtschaft
              • 2 Forstwirtschaft (mit Wohnbauten)
              • 3 Handel und Versorgung, Banken, Handwerk, Industrie und Dienstleistungen
              • 4 Wissenschaft und Forschung
              • 5 Ortsplanung, -gestaltung und Infrastruktur
                • 5.1 Siedlungspanung, Verwaltungs- und Wohnungsbauten (Orte, A-Z)
                • 5.2 Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung
                • 5.3 Energieversorgung
                • 5.4 Verkehr
                • 5.5 Straßenbau
                • 5.6 Plätze und Grünflächen
                • 5.7 Begräbnisplätze und Soldatenfriedhöfe
                • 5.8 Denkmalpflege
                  • 5.8.1 Frankfurt (Oder)
                  • 5.8.2 Potsdam
                  • 5.8.3 Prenzlau
                  • 5.8.4 Wiepersdorf
                    • K 683 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 4 - Grundriss und Ansicht Treppenhalle (1953)
                    • K 678 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 5 - Querschnitt (E-F) der Treppenhalle (1953)
                    • K 668 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 6 - Treppe zum Dachgeschoß (1953)
                    • K 702 C Schloss Wiepersdorf. Bl. 7 - Eingangshalle (1953)
                    • K 815 A/ÜF Schloss Wiepersdorf. Bl. 9 - Schnitt Treppengeländer (1953)
                    • K 684 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 10 - Ansicht des horizontalen Geländers im I. Stock der Treppenhalle (1953)
                    • K 669 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 13 - Alte bemalte Wandbespannung im Erdgeschossflur (1952-1953)
                    • K 682 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 14 - Bemalte Wandbespannung, Unterbringung im Roten Zimmer und Grundriß des Flures (1953)
                    • K 673 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 15 - Toiletten und Bäder im Erd- und Obergeschoß (1953)
                    • K 670 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 16 - Dachfensteraufbau für die Bäder im I. Stock (1953)
                    • K 674 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 18 - Ansicht gegen den Wirtschaftsflügel mit neuem Zwischenbau (1953)
                    • K 677 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 19 - Dachfenster auf dem Wirtschaftsflügel (1953)
                    • K 676 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 20 - Teilung des ehemaligen Ankleidezimmers (1953)
                    • K 671 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 22 - Variante Einfahrtstor (1953)
                    • K 672 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 23 - Zu erhaltende Westseite der Bibliothek (1953)
                    • K 680 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 24 - Innenansicht und Querschnitt Durchgangstür (1953)
                    • K 681 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 26 - Balkonbrüstung (1953)
                    • K 675 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 27 - Vorbau am Kellereingang (1953)
                    • K 679 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 31 - Treppenhalle (1953)
                    • K 816 A/ÜF Schloss Wiepersdorf. Bl. 36 - Anrichte im Speisesaal (1953)
                    • K 697 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 1 - Grundriss Erdgeschoss (1953)
                    • K 703 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 1 - Grundriss Erdgeschoss (1953)
                    • K 698 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 2 - Grundriss Erdgeschoss (1953)
                    • K 704 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 2 - Grundriss Erdgeschoss (1953)
                    • K 705 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 3 - Querschnitte Hauptgebäude und Wirtschaftsflügel (1953)
                    • K 992 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 3 - [Alte Ansicht horizontales Geländer] (1953)
                    • K 990 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 4 - [Treppenhalle. Ansicht horizontales Geländer im I. Stock] (1953)
                    • K 986 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 4 - Ansicht und Grundriß Treppenhalle (1953)
                    • K 984 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 5 - Ansicht [Treppengeländer steigend] (1953)
                    • K 973 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 5 - Querschnitt (E-F) Treppenhalle (1953)
                    • K 969 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 6 - Grundrisse und Schnitte der Eingangshalle alter Zustand (1953)
                    • K 975 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 6 - Grundriß und Schnitte (A-B, C-D) der Treppe zum Dachgeschoß (1953)
                    • K 977 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 7 - Einzelheit der Treppenhalle im Erdgeschoß (1953)
                    • K 988 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 8 - Konstruktion der Decke am Treppenloch (1953)
                    • K 980 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 8 [9?] - Lageplan Parkanlage (1953)
                    • K 991 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 10 - Treppenhalle. Ansicht horizontales Geländer im I. Stock (1953)
                    • K 987 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 10A - Ansicht Treppengeländer steigend (1953)
                    • K 968 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 11 - Abwicklung des Wandpaneels im Treppenhaus (1953)
                    • K 967 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 12 - Ergänzung zur Abwicklung des Wandpaneels im Treppenhaus unter Verwendung des Vorhandenen (1953)
                    • K 700 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 13 - Alte bemalte Wandbespannung im Erdgeschossflur (1952-1953)
                    • K 982 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 14 - Wandabwicklung Bemalte Wandbespannung, Unterbringung im Roten Zimmer (1953)
                    • K 699 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 15 - Toiletten und Bäder im Erd- und Obergeschoss (1953)
                    • K 979 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 16 - Vorder- und Seitenansicht Dachfensteraufbau für die Bäder im I. Stock (1953)
                    • K 974 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 17 - Ansicht und Schnitt der Tür zu den Bädern im I. Stock (1953)
                    • K 970 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 18 - Ansicht gegen den Wirtschaftshof mit Zwischenbau (1953)
                    • K 959 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 19 - Ansichten und Querschnitt Dachfenster im Wirtschaftsflügel (1953)
                    • K 965 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 20 - Wandabwicklung zur Teilung des ehemaligen Ankleidezimmers (1953)
                    • K 981 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 21 - Detailzeichnung Neue Wand im ehemaligen Ankleidezimmer (1953)
                    • K 978 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 22 - Variante Grundriß und Ansicht Einfahrtstor, Pfeiler und Anschlußzäune sind vorhanden (1953)
                    • K 966 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 22a - Ansicht Einfahrtstor (1953)
                    • K 701 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 23 - Zu erhaltende Westseite der Bibliothek (1952-1953)
                    • K 971 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 24 - Innenansicht und Querschnitt der Windfangtür (1953)
                    • K 983 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 25 - Ansicht Balkonbaluster (1953)
                    • K 985 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 26 - Ansicht und Grundriß Balkonbrüstung (1953)
                    • K 957 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 27 - Ansichten und Querschnitt Vorbau am Kellereingang (1953)
                    • K 963 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 28 - Grundriß, Ansicht und Schnitte der Tische für den Speisesaal (1953)
                    • K 964 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 29 - Grundriß, Ansicht und Schnitte der Möbel für den Speisesaal (1953)
                    • K 960 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 30 - 2 Teilzeichnungen zur Möblierung des Speisesaales (1953)
                    • K 962 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 31 - Perspektivische Ansicht der Treppenhalle (1953)
                    • K 976 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 32 - Grundriß, Ansicht und Schnitt (a-b) der Eckbank mit Tisch im Gesellschaftsraum im I. Stock (1953)
                    • K 961 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 33 - Polsterbank im Gesellschaftsraum (1953)
                    • K 972 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 34 - Sofas für den Gesellschaftsraum (1953)
                    • K 956 C Schloss Wiepersdorf. Bl. 35 - Grundriss und Ansicht Tisch vor der Eckbank (1953)
                    • K 989 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 35a - Tischbeine der Tische für den Speisesaal (1953)
                    • K 993 A Schloss Wiepersdorf. Bl. 37 - Ansicht der Laterne über dem Eingang (1953)
                    • K 958 B Schloss Wiepersdorf. Bl. 37a - Vorder- und Seitenansicht der Laterne über dem Eingang (1953)
                • 5.9 Denkmale
              • 6 Bildungswesen
              • 7 Gesundheitswesen
              • 8 Kultur und Freizeit
              • 9 Soziales
              • 10 Sport
              • 11 Verwaltung
              • 12 Wasserwirtschaft
              • 13 Parteien, Gewerkschaften und Organisationen (mit den von ihnen unterhaltenen Einrichtungen)
          • Rep. 514 VEB Forstprojektierung Potsdam (1927-1991)
          • Rep. 514 VVB Forstwirtschaft Potsdam (1957-1976)
          • Rep. 514 VEB Kombinat Landtechnik Potsdam (1967-1990)
          • Rep. 514 VEB Landbauprojekt Potsdam (1939-1998)
          • Rep. 514 VEB (B) Landbaukombinat Potsdam, Sitz Brandenburg (Havel) (1963-1984)
          • Rep. 514 VEB Landtechnischer Anlagenbau Potsdam, Sitz Felgentreu (1949-2002)
          • Rep. 514 VEB Organisations- und Rechenzentrum Tierzucht Paretz (1963-2000)
          • Rep. 514 VVB Tierzucht Paretz (1948-2001)
          • Rep. 515 VVB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Potsdam (1958-1975)
          • Rep. 703 VEB Chemie- und Tankanlagenbau "Ottomar Geschke" Fürstenwalde (1946-2000)
          • Rep. 703 VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt (1955-1974)
          • Rep. 703 VEB Reifencord- und Baumwollweberei Fürstenwalde (1943-1991)
          • Rep. 703 VEB Reifenwerk Fürstenwalde, Stammbetrieb des VEB Reifenkombinat Fürstenwalde (1943-2003)
          • Rep. 703 VEB Teerdestillation und Chemische Fabrik Erkner (1927-1990)
          • Rep. 704 VEB Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) (1947-1996)
          • Rep. 705 VEB Kranbau Eberswalde (1964-1980)
          • Rep. 707 VEB Papier- und Kartonwerke Schwedt (1945-1990)
          • Rep. 711 VEB Baustoffkombinat "Rotes Banner" Herzfelde (1934-2001)
          • Rep. 711 VEB Bau- und Montagekombinat Ost Frankfurt (Oder) (1947-1998)
          • Rep. 901 VEB Braunkohlenwerk Plessa (1915-1966)
          • Rep. 901 VEB Großkokerei „Mátyás Rákosi“ Lauchhammer (1951-1958)
          • Rep. 901 VEB Kraftwerke Lübbenau-Vetschau (1937-1982)
          • Rep. 901 VE Kombinat Braunkohlenkraftwerke, Sitz Peitz (1963-1991)
          • Rep. 901 VEB Kraftwerke "Artur Becker" Trattendorf (1931-1982)
          • Rep. 901 Lausitzer Braunkohlenwerke (1856-1999)
          • Rep. 901 Revierleitung Senftenberg, VVB der Kohlenindustrie (1922-1959)
          • Rep. 901 VVB Braunkohle, Sitz Senftenberg (1912-1982)
          • Rep. 901 VVB Kraftwerke Cottbus (1952-1980)
          • Rep. 902 VEB Aluminiumwerk "Albert Zimmermann" Lauta (1946-1991)
          • Rep. 902 VEB Schweißtechnik Finsterwalde (1922-1985)
          • Rep. 903 VEB Chemiefaserwerk "Herbert Warnke" Guben (1937-2000)
          • Rep. 903 VEB Synthesewerk Schwarzheide, Stammbetrieb des Kombinates Synthesewerk Schwarzheide (1929-1988)
          • Rep. 904 VEB Finsterwalder Maschinen-, Aggregate- und Generatorenwerk (1923-1995)
          • Rep. 905 VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk (1904-2000)
          • Rep. 906 VEB Maschinenfabrik Cottbus (1929-1993)
          • Rep. 907 VEB Hutwerke Guben (1874-1996)
          • Rep. 907 VVB Spinnweber Cottbus (1934-1958)
          • Rep. 907 VEB Textilkombinat Cottbus (1946-1997)
          • Rep. 907 VEB Feintuch Finsterwalde (1937-1997)
          • Rep. 907 VEB Forster Tuchfabriken (1885-2000)
          • Rep. 907 VVB Volltuch Cottbus (1948-1970)
          • Rep. 907 VEB Gubener Wolle (1892-2003)
          • Rep. 910 VEB Glaswerk Annahütte (1943-1995)
          • Rep. 910 VVB Haushalts- und Verpackungsglas Weißwasser (1954-1980)
          • Rep. 910 VEB Lausitzer Glas Weißwasser, Stammbetrieb des VEB Kombinat Lausitzer Glas (1947-1998)
          • Rep. 910 VVB der Glasindustrie Weißwasser (1934-1963)
          • Rep. 911 VEB Hochbauprojektierung Cottbus - Karten (1959-1964)
          • Rep. 911 VEB Wohnungsbaukombinat Cottbus, Sitz Hoyerswerda (1960-1991)
          • Rep. 914 VVB Binnenfischerei Peitz (1950-1976)
          • Rep. 914 VVB Forstwirtschaft Cottbus (1959-1975)
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query