|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9 Ritterorden
Rep. 9A Templerorden - Urkunden (1232-1308)
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Urkunden (1160-1801)
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Akten (1454-1811)
A. Ordensseniorat
B. Ordensregierung
B.1. Generalia
B.1.1. Herrenmeister-Sachen
B.1.2. Kapitel-Sachen
B.1.3. Kapitelkassen-Sachen
B.1.4. Ritter-Sachen
B.1.5. Seniorat
B.1.6. Ordenskanzler und Ordensregierung
B.1.7. Ordensarchiv
B.1.8. Privilegien und Rechte der Ballei Brandenburg
B.1.9. Beziehungen der Ballei Brandenburg zu den Ordensoberen
B.1.10. Beziehungen der Ballei Brandenburg zum Landesherrn und zu anderen Fürsten
B.1.11. Edikte, Statuten, Verordnungen der Kurfürsten, der Neumärkischen Regierung und des Kammergerichts
B.1.12. Verhandlungen der Ordensregierung mit einzelnen Herrenmeistern
B.1.13. Kreis- und Landtags-Sachen
B.1.14. Lehn- und Lehngüter-Sachen
559 Tabelle der unter dem Johanniterorden der Ballei Brandenburg gelegenen Lehngüter und deren Freiheiten und Pflichten (1718)
560 Verzeichnis der zum Johanniterorden gehörenden Lehngüter und Lehnschulzen; Überprüfung des Erwerbs des Lehngutes Gießen ... (1767-1804)
561 Aufstellung einer Liste der Ordenslehngüter (1798)
562 Erbhuldigungssachen (1569-1732)
563 Abschriften einiger Lehnbriefe und Konfirmationen (1584-1667)
564 Aufgebot der Lehnpferde im Herrenmeistertum durch Kurfürst Friedrich Wilhelm I. (1663)
565 Konfirmationen und Konsense der Herrenmeister über Besitz und Besitzveränderungen von Freigütern, Freihäusern und andere... (1552-1779)
566 Alphabetisches Register über lehnsrechtliche Handlungen der Ordensregierung (1756)
567 Lehnszitationen nach Amtsantritt des Herrenmeisters Prinz Ferdinand von Preußen (1763)
568 Anteil des Ordens (Abschoß) an dem Erbe des zu Schönow verstorbenen Ordensvasallen Oberst von Luck (1765-1769)
569 Beantragung eines königlichen Edikts durch den Landrat von Vernezobre wegen Verschuldung der Adelsgüter in der Neumark (1767)
570 Lehnsachen verschiedenen Inhalts (1796-1810)
571 Gesuche von Ordensvasallen um Allodifikation der Ordenslehngüter (1802-1811)
572 Einsendung des Lehnkanons von den allodifizierten Ordenslehngütern (1804-1811)
573 Lehnangelegenheiten auf Grund des publizierten Patents des Königs von Sachsen vom 23. Aug. 1809 (1809-1810)
574 Kaufabsichten des Andres von Plauen auf den Ordensanteil von Atterwasch (1582)
575 Lehn- und Konsenssachen des im Besitz der Asseburger und der Herren von Hoym befindlichen Dorfes Bornum bei Kissenbrück (1558-1610)
576 Lehn- und Konsenssachen des im Besitz der Asseburger und der Herren von Hoym befindlichen Dorfes Bornum bei Kissenbrück (1610-1624)
577 Lehn- und Konsenssachen des im Besitz der Asseburger und der Herren von Hoym befindlichen Dorfes Bornum bei Kissenbrück (1634-1645)
578 Lehn- und Konsenssachen des im Besitz der Asseburger und der Herren von Hoym befindlichen Dorfes Bornum bei Kissenbrück (1605-1680)
579 Lehn- und Konsenssachen des im Besitz der Asseburger und der Herren von Hoym befindlichen Dorfes Bornum bei Kissenbrück (1680-1685)
580 Lehn- und Konsenssachen des im Besitz der Asseburger und der Herren von Hoym befindlichen Dorfes Bornum bei Kissenbrück (1690)
581 Lehn- und Konsenssachen des im Besitz der Asseburger und der Herren von Hoym befindlichen Dorfes Bornum bei Kissenbrück (1693-1695)
582 Lehn- und Konsenssachen des im Besitz der Asseburger und der Herren von Hoym befindlichen Dorfes Bornum bei Kissenbrück (1694-1719)
583 Lehn- und Konsenssachen des im Besitz der Asseburger und der Herren von Hoym befindlichen Dorfes Bornum bei Kissenbrück (1670-1734)
584 Lehn- und Konsenssachen des im Besitz der Asseburger und der Herren von Hoym befindlichen Dorfes Bornum bei Kissenbrück (1734-1750)
585 Lehn- und Konsenssachen des im Besitz der Asseburger und der Herren von Hoym befindlichen Dorfes Bornum bei Kissenbrück (1763-1801)
586 Streitigkeiten des Hans Franck und seiner Vettern mit den Erben des Alex Franck wegen des Verkaufs ihres geerbten Anteil... (1580-1583)
587 Kaduzierung des Gutes Buderose durch den Kammerprokurator in der Niederlausitz, Rückgabe an den Orden und Verkauf an den... (1637-1653)
588 Lehnangelegenheiten der Lehngüter Döbbernitz, Klein Gandern, Wartenberg, Schönow, Grabow, Rampitz, Tempel, Lindow, Leich... (1706-1772)
589 Aufstellung der in der Niederlausitz unter den Ämtern Friedland und Schenkendorf befindlichen Lehen (1730)
590 Urkunden aus dem Zeller Archiv zur Geschichte des Ordenslehens Gartow (1360-1441)
591 Erbstreit zwischen Elsa von Bülow verwitwete Phuhl, geb. Bredow und ihren Schwägern Erich und Hans von Bülow (1562-1563)
592 Lehnsachen des den Herren von Bülow gehörenden Hauses Gartow (1562-1563)
593 Lehnsachen des den Herren von Bülow gehörenden Hauses Gartow (1569-1609)
594 Lehnsachen des den Herren von Bülow gehörenden Hauses Gartow (1610-1624)
595 Lehnsachen des den Herren von Bülow gehörenden Hauses Gartow (1625-1648)
596 Lehnsachen des den Herren von Bülow gehörenden Hauses Gartow (1652-1679)
597 Lehnsachen des den Herren von Bülow gehörenden Hauses Gartow (1681-1689)
598 Lehnsachen des den Herren von Bülow gehörenden Hauses Gartow (1689)
599 Streitigkeiten zwischen den Herren von Bülow und ihren Untertanen zu Gartow und zwischen dem Herrenmeister Graf Martin v... (1575-1595)
7815 Streitigkeiten zwischen den Herren von Bülow und ihren Untertanen zu Gartow und zwischen dem Herrenmeister Graf Martin v... (1594-1595)
601 Abgabe der Urkunden zur Geschichte des Hauses Gartow aus dem Ordensarchiv nach Berlin und Empfang von Abschriften (1677-1700)
7816 Berichte der Ordensregierung über Geschichte und Besitzverhältnisse von Haus und Stadt Gartow (1682)
7818 Aufforderung des fürstlich braunschweigisch-lüneburgischen Oberhauptmanns von Danneberg, Wilhelm Schenk von Winterstedt,... (1685)
7820 Auseinandersetzungen zwischen den Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. und Friedrich III. von Brandenburg, der Ballei Branden... (1556-1691)
605 Kaduzierung von zum Haus Gartow gehörenden aus dem Ohrtmannschen Erbe stammenden Freihufen in Gummern und Schenkung an d... (1689-1690)
606 Auseinandersetzungen des Herrenmeisters Fürst Georg Friedrich von Waldeck und des Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. von Br... (1371-1690)
607 Gesuch des Grafen Ernst von Bernstorff um Belehnung mit dem Ordenslehnhaus Gartow (1807-1817)
608 Erteilung des lehnsherrlichen Konsenses für Herrn von Winning wegen einiger auf seinem Gut Grabow versicherten Kapitalie... (1730)
609 Klage des Johann Adolf von Dallwitz auf Starzeddel gegen den Ordensvasallen Kaspar Gottfried von Quetsch auf Wirchenblat... (1668-1672)
610 Klage des Johann Adolf von Dallwitz auf Starzeddel gegen den Ordensvasallen Kaspar Gottfried von Quetsch auf Wirchenblat... (1629-1687)
611 Verkauf des Lehnanteilgutes des Herrn von Löben zu Grießen (1722-1728)
612 Versteigerung des Lehngutes des Herrn von Bibra zu Grießen (1729-1747)
613 Zahlung des vierten Teils der Lehnpferdegelder durch die Ordensämter Grüneberg und Rampitz in Goldmünze und Rückerstattu... (1776)
614 Schriftstücke über die Lehngüter Heinersdorf und Hackenow mit den dazu gehörigen Pertinenzien und Lehnbrief des Kriegsra... (1684-1745)
7834 Untersuchung und Beilegung der Streitigkeiten zwischen der Gemeinde Dolgelin und dem kurfürstlichen Statthalter in Küstr... (1506-1585)
614/1 Einziehung des Lehns der von Üchteritz über 4 1/2 Wispel Mühlenpächte zu Hindenburg wegen Versäumung der Lehnsmutung und... (1653-1656)
615 Haltung eines Lehnpferdes zu Kerkwitz (1732)
616 Lehnbrief des von Seydlitz über das Lehngut Kirschbaum (1763)
617 Beschreibung des Lehn- und Rittergutes Groß Kirschbaum (1602-1809)
618 Gesuch des Lehnsmannes Christoph Hoffmann aus Lindow um Genehmigung zur Unterhaltung einer Schäferei (1613-1614)
619 Stellung von 5 Lehnpferden durch die Komturei Lagow (1663)
620 Vererbpachtung eines Prioratshofes in Minden (1721)
621 Berichtigung der Besitztitel von in Pommern gelegenen Ordenslehen im Hypothekenbuch (1303-1778)
622 Lehnsachen des Gutes Remlingen bei Wolfenbüttel (1617-1618)
623 Lehnsachen des Gutes Remlingen bei Wolfenbüttel (1654-1687)
624 Lehnsachen des Gutes Remlingen bei Wolfenbüttel (1624-1689)
625 Lehnsachen des Gutes Remlingen bei Wolfenbüttel (1693)
626 Lehnsachen des Gutes Remlingen bei Wolfenbüttel (1696-1704)
627 Lehnsachen des Gutes Remlingen bei Wolfenbüttel (1697-1733)
628 Lehnsachen des Gutes Remlingen bei Wolfenbüttel (1729-1752)
629 Lehnsachen des Gutes Remlingen bei Wolfenbüttel (1751-1756)
630 Belehnung der Grafen von der Schulenburg mit dem Ordenslehngut Remlingen (1763-1794)
631 Vernachlässigung der Lehnpflichten gegenüber dem Johanniterorden durch die Besitzer des Gutes Roggenhagen, die Gebrüder ... (1554-1715)
632 Begleichung der Kosten wegen der Feststellung der fehlenden Lehnpferde aus dem Sternbergischen Kreise (1733-1745)
633 Mißglückter Verkauf des Gutes Schenkendöbern durch Nickel von Maxen an Abraham von Pflug (1623)
634 Verkauf des Gutes von Nickel von Maxen in Schenkendöbern an den Herrenmeister, Graf Adam von Schwarzenberg; Streit zwisc... (1628-1649)
635 Verkauf des ehemals Maxenschen Gutes in Schenkendöbern an den Generalleutnant des niedersächsischen Kreises, Hans Kaspar... (1639)
636 Verkauf des Ordensanteils in Schenkendöbern an den Amtsmann zu Rampitz, Christian Gottlieb Telckner, und dessen Weiterve... (1699-1719)
637 Sonnenburger Lehnangelegenheiten (1696-1730)
638 Gesuch der Frau von Wulffen um lehnsherrlichen Konsens wegen der in das Gut Tempelberg eingebrachten Mitgift (1729)
639 Lehnsmutung des Caspar Christoph von Wulffen über das Lehngut Tempelberg (1732-1764)
640 Allodifikations-Versicherung über die Lehnguter Tempelberg, Ziebingen, Hindenburg, Pausin, Güstebiese, Buchholz, Suckow ... (1803-1806)
641 Lehnsachen des Rats der beiden Städte Berlin und Cölln wegen der Dörfer Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Reichersd... (1613-1624)
642 Lehnsachen des Rats der beiden Städte Berlin und Cölln wegen der Dörfer Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Reichersd... (1435-1696)
643 Urkunde über den Verkauf der Ordensgüter Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Reichersdorf an den Rat der Städte Berli... (1435-1615)
644 Urkunde Herzog Heinrichs von Schlesien zur Glogau und Krossen über den Verkauf des halben Dorfes Topper an den Herrenmei... (1474)
644/1 Lehnsachen der Familie Cunow in Werben (1570-1586)
645 Auseinandersetzungen zwischen dem Besitzer des Lehngutes zu Zeust, Joachim von Ihlow, und dem Pächter des Gutes, Albrech... (1616)
646 Verkauf des Lehngutes zu Zeust durch Joachim von Ihlow an Kaspar Wolf von Löben (1616-1617)
647 Intervention von Bürgermeister und Rat von Beeskow in Sachen des Handrehcker Gutes zu Zeust für einige ihrer Untertanen (1617)
648 Tausch der bisher unter Ordenlehnshoheit stehenden Stadt Sandow und des Dorfes Bergen gegen die bisher kurfürstliche Leh... (1486-1588)
649 Verhinderung des Baues einer Windmühle auf dem Gut Ziebingen des kaiserlichen Obersten von Maltzan (1690)
650 Verletzung der Interessen des Ordensamtes Rampitz durch Mühlenbauten der Ordensvasallen Oberst Maltzan auf seinem Gut Zi... (1692-1703)
651 Burglehn der von Köckritz zu Zielenzig und ihr Recht des freien Raff- und Lagerholzes auf der Meekower Heide (1729-1748)
652 Bestätigung der Privilegien, Freiheiten und Gerechtigkeiten des Freigutes des Christian Marzell in Zielgenzig (1732)
653 Angebot des Rittmeisters von Sanden zum Verkauf seines Burglehns zu Zielenzig an den Herrenmeister (1767)
654 Verhandlungen der Ordensregierung und der Ordenskammer mit den Besitzern der Burglehen zu Zielenzig und Buchholz und Zie... (1795-1811)
655 Ermittlung und Untersuchung der auf dem Freigut des Kämmerers Dehm und dem Freihaus des Akziseeinnehmers und Postkommiss... (1807-1808)
B.1.15. Lehn-, Konsens- und Primarienbücher
B.1.16. Verwaltung der Ordenshäuser
B.2. Justiz
B.3. Kirchen- und Schul-Sachen
B.4. Militär- und Polizei-Sachen
B.5. Kommende-Sachen
B.6. Ordensämter Friedland und Schenkendorf
C. Ordenskammer
D. Ordenskirchenkollegium / Ordenskirchendirektorium
E. Domänenkammer Berlin
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Karten (1666 (ca.)-1813 (ca.))
Rep. 9B Johanniterordensamt Friedland/NL
Rep. 9B Joahnniterordensamt Gorgast (1797)
Rep. 9B Johanniterordensforstamt Grüneberg (1750-1811)
Rep. 9B Johanniterordenskommende Lagow (1715-1776)
Rep. 9B Johanniterordenskommende Lietzen (1484-1926)
Rep. 9B Johanniterordensamt Rampitz (1763-1777)
Rep. 9B Johanniterordensforstamt Rampitz
Rep. 9B Johanniterordensamt Schenkendorf (1527-1811)
Rep. 9B Johanniterordensamt Sonnenburg (1768-1810)
Rep. 9B Johanniterordensforstamt Sonnenburg (1673-1813)
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|