|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9 Ritterorden
Rep. 9A Templerorden - Urkunden (1232-1308)
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Urkunden (1160-1801)
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Akten (1454-1811)
A. Ordensseniorat
B. Ordensregierung
B.1. Generalia
B.1.1. Herrenmeister-Sachen
B.1.2. Kapitel-Sachen
B.1.3. Kapitelkassen-Sachen
B.1.4. Ritter-Sachen
B.1.5. Seniorat
B.1.6. Ordenskanzler und Ordensregierung
B.1.7. Ordensarchiv
B.1.8. Privilegien und Rechte der Ballei Brandenburg
B.1.9. Beziehungen der Ballei Brandenburg zu den Ordensoberen
B.1.10. Beziehungen der Ballei Brandenburg zum Landesherrn und zu anderen Fürsten
B.1.11. Edikte, Statuten, Verordnungen der Kurfürsten, der Neumärkischen Regierung und des Kammergerichts
B.1.12. Verhandlungen der Ordensregierung mit einzelnen Herrenmeistern
B.1.13. Kreis- und Landtags-Sachen
B.1.14. Lehn- und Lehngüter-Sachen
B.1.15. Lehn-, Konsens- und Primarienbücher
B.1.16. Verwaltung der Ordenshäuser
696 Grundrisse und Bauzeichnungen von Gebäuden im Herrenmeistertum Sonnenburg (1670)
697 Ankauf eines Hauses in der Großen Straße durch den Herrenmeister Graf Martin von Hohenstein in Cölln a.d. Spree zugunste... (1575-1661)
7795 Ankauf eines Ordenshauses in Berlin (1738-1739)
698 Aufzeichnungen der Inventare, Vermietungen des Ordenshauses in Frankfurt (Oder) und Ausführung von Reparaturen an ihm (1538-1688)
699 Auseinandersetzungen des Johanniterordens mit dem Rat von Frankfurt (Oder) um die Freiheiten des dortigen Ordenshauses (1548-1667)
700 Zahlung eines sogenannten jährlichen Kanons an die Universität Frankfurt (Oder) durch das Meistertum Sonnenburg (1551-1662)
701 Schriftstücke verschiedenen Inhalts über das Ordenshaus in Frankfurt (Oder) (1630-1667)
702 Verkauf des Ordenshauses in Frankfurt (Oder) an den Kriegs- und Proviantkommissar Daniel Sohr (1694)
703 Forderung der Universität Frankfurt (Oder) auf Weiterzahlung des sogenannten Kanons trotz Verkauf des Frankfurter Ordens... (1564-1702)
704 Rückkaufangebot des Besitzers des Ordenshauses in Frankfurt (Oder), Kriegs- und Proviantmeister Daniel Sohr, an den vori... (1694-1717)
705 Beschreibung des ehemaligen Ordenshauses in Frankfurt (Oder) (1700)
706 Forderung der Universität Frankfurt (Oder) auf Zahlung des sogenannten Kanons durch das Herrenmeistertum Brandenburg und... (1645-1742)
707 Verhandlungen um das Vorkaufsrecht des Johanniterordens an dem von ihm verkauften Ordenshaus in Frankfurt (Oder) (1724-1733)
708 Beendigung des Streites um den sogenannten Kanon durch einen Vergleich zwischen der Universität Frankfurt (Oder) und dem... (1749-1751)
709 Vergleich des Inventars des Ordensamtes Sonnenburg, der Ordenshäuser in Küstrin und Frankfurt (Oder) aus den Jahren 1689... (1693)
710 Inventare des Ordenshauses zu Küstrin (1545-1612)
711 Kauf von Haus und Garten in Küstrin durch den Herrenmeister Thomas Runge (1549-1602)
712 Rechnungsbelege vom Bau des Küstriner Ordenshauses (1551-1554)
713 Grundbuch der in der Festung Küstrin befindlichen Häuser und der darauf ruhenden Abgaben (1566)
714 Forderung des Küstriner Rates an das Amt Sonnenburg auf Zahlung der an dem dortigen Ordenshaus haftenden Kontribution un... (1611-1697)
715 Vermietung des Ordenshauses zu Küstrin (1621-1698)
716 Gesuch des Küstriner kurfürstlichen Steuerbeamten Michael Hoyert um Überlassung des zum Küstriner Ordenshaus gehörenden ... (1647-1702)
717 Mietangelegenheiten des Ordenshauses zu Küstrin (1659-1671)
718 Benutzung des Ordensgestühls in der Küstriner Kirche durch Bürgerfrauen (1659-1674)
719 Vermietung des Ordensgartens in Küstrin an den Schiffer Georg Lietze, Auseinandersetzungen mit den Erben der vormalig Pä... (1727-1734)
720 Vertrag über die Übergabe eines dem Orden gehörenden Gartens in Küstrin an den Schiffer Georg Lietze (1728)
721 Verpachtung des zum Ordenshaus in Küstrin gehörenden Gartens an den Schiffer Georg Lietze aus Küstrin (1728)
722 Verpachtung des Küstriner Ordenshauses an den Neumärkischen Kammerpräsidenten Christian Ernst von Münchow (1728)
723 Vermietung des Ordenshauses in Küstrin und Ausführung von Reparaturen (1728-1735)
724 Verpachtung des Ordenshauses in Küstrin (1728-1740)
725 Angelegenheiten des Ordenshauses in Küstrin im Amt Sonnenburg (1728-1735)
726 Verhandlungen und Verträge mit den Pächtern des Ordensgartens in Küstrin und Verpachtung der zum Küstriner Ordenshaus ge... (1728-1773)
727 Forderung König Friedrich Wilhelm I. nach Reparatur oder Verkauf des Ordenshauses in Küstrin und Verhandlungen mit den M... (1733-1748)
728 Verkauf des Ordenshauses zu Küstrin an den Küstriner Kaufmann Bertarini (1749-1750)
729 Verkauf des Ordenshauses zu Küstrin an den Küstriner Kaufmann Bertarini (1750-1751)
730 Verkauf oder Verpachtung des zur Komturei Wietersheim gehörenden Prioratshauses in Minden an das dortige evangelische Wa... (1719-1733)
B.2. Justiz
B.3. Kirchen- und Schul-Sachen
B.4. Militär- und Polizei-Sachen
B.5. Kommende-Sachen
B.6. Ordensämter Friedland und Schenkendorf
C. Ordenskammer
D. Ordenskirchenkollegium / Ordenskirchendirektorium
E. Domänenkammer Berlin
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Karten (1666 (ca.)-1813 (ca.))
Rep. 9B Johanniterordensamt Friedland/NL
Rep. 9B Joahnniterordensamt Gorgast (1797)
Rep. 9B Johanniterordensforstamt Grüneberg (1750-1811)
Rep. 9B Johanniterordenskommende Lagow (1715-1776)
Rep. 9B Johanniterordenskommende Lietzen (1484-1926)
Rep. 9B Johanniterordensamt Rampitz (1763-1777)
Rep. 9B Johanniterordensforstamt Rampitz
Rep. 9B Johanniterordensamt Schenkendorf (1527-1811)
Rep. 9B Johanniterordensamt Sonnenburg (1768-1810)
Rep. 9B Johanniterordensforstamt Sonnenburg (1673-1813)
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|