|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9 Ritterorden
Rep. 9A Templerorden - Urkunden (1232-1308)
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Urkunden (1160-1801)
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Akten (1454-1811)
A. Ordensseniorat
B. Ordensregierung
B.1. Generalia
B.2. Justiz
B.3. Kirchen- und Schul-Sachen
B.3.1. Generalia
B.3.2. Kommende Burschen
B.3.3. Kommende Gorgast
B.3.4. Kommende Lagow
B.3.5. Kommende Nemerow
B.3.6. Ordensamt Friedland
B.3.7. Ordensamt Grüneberg
B.3.8. Ordensamt Rampitz
B.3.9. Ordensamt Schenkendorf
B.3.10. Ordensamt Sonnenburg
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
1343 Zuweisung des sogenannten "Faulen Grabens" an den Prediger Rautenberg aus Kriescht wegen seiner geringen Heuernte (1740-1748)
1344 Wiederbesetzung der durch den Tod des Predigers Engelmann zu Kriescht frei gewordenen Pfarrstelle durch den Kandidaten M... (1760)
1345 Besetzung der Pfarrei in den Kolonistendörfern bei Kriescht mit dem Kandidaten Heuschel (1775-1776)
1346 Bewerbung der Kandidaten Eckers und Hollatz um die durch den Tod des Predigers Mohr erledigte Pfarrei zu Kriescht und An... (1779-1780)
1347 Berufung und Anstellung des Kandidaten Michael Behrend als Prediger bei den Kolonien des Amtes Sonnenburg im Warthebruch (1778)
1348 Berufung des Küsters Johann Christoph Triepke von Ostrow zum Küster und Schulmeister von Kriescht und Mauskow (1733-1751)
1349 Besetzung der Küsterstelle zu Kriescht und Mauskow durch Johann Christian Fröde und nach dessen Tode durch seinen Sohn J... (1772-1781)
1350 Reparaturen an der Pfarrwohnung zu Kriescht (1728-1744)
1351 Umgießung der alten Glocke in Kriescht (1742)
1352 Erneuerung des Plankenzauns um das Pfarrgebäude in Kriescht (1748-1749)
1353 Gesuch des Schulzen und der Gemeinde zu Kriescht um Aufnahme eines Kapitals von 100 Reichstalern der Kirche zu Sonnenbur... (1773)
1354 Abnahme der Kirchenrechnungen in Kriescht von 1771-1778 (1777-1779)
1355 Berufung des Martin Rücker als Pfarrer zu Laubow, Pfarr- und Kirchenrechnungsangelegenheiten zu Sonnenburg (1590-1756)
1356 Berufung von Pfarrern zu Laubow (Andreas Papen, Martin Rücker, Rückheim, Heinsius, Markisius, Crusius) (1645-1756)
1357 Besetzung der Pfarre in Laubow (1728)
1358 Beleidigungsstreit zwischen dem Prediger Martin Rücker aus Laubow und dem dortigen Lehnschulzen Christian Hoffmann (1728)
1359 Pfarr- und Küsterangelegenheiten zu Laubow (1752-1755)
1360 Berufung des Theologiekandidaten Samuel Ludwig Gamme zum Adjunkten des Laubower Pfarrers Crusius und Gewährung des Gnade... (1781-1783)
1361 Anordnung einer Untersuchung zur Oberprüfung der Klagen gegen den Küster von Laubow (1726)
1362 Absetzung des Küsters Tillag zu Laubow und Anstellung des Küsters Johann Albrecht (1727-1728)
1363 Introduktion des Küsters von Laubow, Johann Albrecht (1729-1730)
1364 Berufung des Küsters Gottfried Körner zu Gleißen als Küster zu Laubow (1755)
1365 Gesuch des Küsters Körner zu Laubow um Anstellung seines Sohnes als Adjunkt (1778)
1366 Gesuche des Küsters Körner und der Kirchenväter Schultze und Johann Misch aus Laubow um eine jährliche Zulage (1782)
1367 Erbauung eines neuen Pfarrhauses zu Laubow (1748-1757)
1368 Kapitalleihe des Samuel Adolf von Winning zu Kemnath von der Kirche zu Laubow (1729)
1369 Abnahme der Laubower Kirchenrechnungen von 1775-1778 (1778-1779)
1370 Einkommensverhältnisse der Pastoren von Limmritz und Ögnitz (1632-1693)
1371 Berufungen von Pfarrern zu Limmritz und Ögnitz (1655-1754)
1372 Bitte der Predigerwitwe Senft zu Limmritz um das Gnadenjahr (1725)
1373 Berufung und Einführung des Predigers Johann Rautenberg zu Limmritz und Ögnitz (1726)
1374 Klage des Predigers Johann Rautenberg aus Limmritz über Nachstellungen durch seine früheren katholischen Glaubensgenosse... (1726)
1375 Gesuch des Predigers Birckholtz zu Limmritz um die Festsetzung des Benitz-Kossätenhofes als Witwenhaus für seine Frau un... (1747-1748)
1376 Berufung des Rektors Gebhard zum Prediger nach Limmritz und Ögnitz (1748-1749)
1377 Gesuch des Predigers Gebhard zu Limmritz um Zulage aus dem Kirchenärar von Ögnitz und Gesuch der Witwe des Predigers um ... (1755-1781)
1378 Wiederbesetzung der durch den Tod des Predigers Gebhard zu Limmritz frei gewordenen Predigerstelle zu Limmritz und Ögnit... (1781-1782)
1379 Gesuch des Pfarrers Gepcke aus Limmritz um Zuwendung der kirchlichen Abgaben von den Kolonisten im Limmritzer Bruch an i... (1785)
1380 Besetzung der Küsterstelle zu Limmritz und Ögnitz (1726)
1381 Berufung des Schulmeisters Samuel Rudolf Lindemann zu Kloppitz als Küster von Limmritz und Ögnitz (1726)
1382 Unterstützung des alten Küsters Lindenau zu Limmritz und Ögnitz durch Anstellung eines Adjunkten und der Protest der Gem... (1770-1771)
1383 Abnahme der Limmeritzer Kirchenrechnungen von 1773-1778 (1777-1779)
1384 Gesuch um Bewilligung eines jährlichen Gnadengehalts für den blinden Schulmeister Friedrich Wantcken zu Mauskow (1747)
1385 Abnahme der Mauskower Kirchenrechnungen von 1771-1776 (1778-1779)
1386 Berufung des Martin Egers als Pastor zu Meekow; Adjunktions des Gottfried Lauber und dessen Berufung (1683-1721)
1387 Berufung des Küsters Christian Woyten zu Meekow (1732)
1388 Bau einer Orgel in Meekow (1770)
1389 Gesuch des Ordenskanzlisten Müllers um Gewährung eines Darlehns aus den Kirchengeldern von Meekow (1756)
1390 Abnahme der Meekower Kirchenrechnungen von 1777-1779 (1778-1779)
1391 Anstellung des Samuel Looß und des Samuel Kayser als Schulmeister in Ögnitz (1742-1748)
1392 Bau eines Kirchturms in Ögnitz (1728)
1393 Bau eines neuen Glockenstuhls und Kirchturms bei der Kirche von Ögnitz (1752-1753)
1394 Abnahme der Ögnitzer Kirchenrechnungen von 1773-1778 (1777-1779)
1395 Vorschlag zur Wiederbesetzung der freien Pfarrstelle in Polenzig durch den Theologiekandidaten Gottlieb Neumann (1729)
1396 Schenkung von Holz an den Prediger Fabricius in Peitz zum Aufbau seines abgebrannten Hofes in Radach (1726)
1397 Reparaturen am Kirchturm von Trebow (1753-1757)
1398 Abnahme der Trebower Kirchenrechnungen von 1774-1778 (1778-1779)
1399 Kirchenvisitation in Sonnenburg, Zielenzig und Umgebung (1571-1591)
1400 Visitation der Schulen in Sonnenburg und Zielenzig (1697-1705)
1401 Berufungen zum Diakonat in Sonnenburg (1616-1747)
1402 Einzelne Berufungsangelegenheiten zu Sonnenburg (1666-1707)
1403 Gesuch des Diakons Everding zu Sonnenburg um Bohnen- und Hopfenstangen und einen Hirsch sowie Beschwerde gegen den Rekto... (1739-1740)
1404 Wiederbesetzung der Pfarrei nach Ableben des Kolonistenpredigers Berndt durch den Kantor Eckers zu Sonnenburg (1780)
1405 Berufungen zum Kantorat zu Sonnenburg sowie verschiedene Kantoratsangelegenheiten (1648-1739)
1406 Berufungen zum Rektorat in Sonnenburg (1654-1739)
1407 Berufung des Stadtschreibers Melchior Eschner zum Organisten- und Stadtschreiberdienst in Sonnenburg (1678-1679)
1408 Ordination des Kantors Schemel aus Sonnenburg zum dortigen Rektor und seine Vokation als Prediger nach Markendorf (1726-1729)
1409 Schul- und Schulbedientensachen zu Sonnenburg (1727-1731)
1410 Verbesserung des Sonnenburger Schulwesens (1737-1739)
1411 Berufung des Kantors Gebhard als Rektor und Organist in Sonnenburg (1747-1748)
1412 Berufung des Kandidaten Immanuel Gottlob Markisius zum Rektor in Sonnenburg (1748)
1413 Berufung des Kandidaten Hollatz zum Kantor in Sonnenburg (1748)
1414 Anstellung des Rektors Hollatz als Kantor in Sonnenburg (1748-1749)
1415 Gesuch des Rektors Immanuel Gottlob Markisius und des Kantors Christian Gottlieb Hollatz aus Sonnenburg um eine Gehaltsz... (1752)
1416 Anstellung des Kantors Hollatz als Rektor und Organist in Sonnenburg (1752-1753)
1417 Berufung des Kantors Hollatz als Rektor in Sonnenburg mit Beibehaltung des Organistendienstes (1753)
1418 Bewerbung des Kandidaten Johann Jakob Müller um das Kantorat in Sonnenburg (1753)
1419 Ableben des Kantors Johann Hoehle in Sonnenburg und Gewährung des Sterbequartals und Gnadenjahres für seine Witwe (1764)
1420 Berufung des Theologiekandidaten Johann Gottfried Frantz als Kantor in Sonnenburg; Nachfolge des Theologiekandidaten Eck... (1764-1780)
1421 Gesuch des Küsters Rost um Abhaltung des Unterrichts an der Mädchenschule und um Vergütung für die Anschaffung von Oblat... (1765)
1422 Erteilung des Kantorats zu Sonnenburg an den Theologiekandidaten Christian Friedrich Göppert (1784)
1423 Entlassung des Kantors Schilling zu Sonnenburg wegen unmoralischen Lebenswandels (1784)
1424 Angelegenheiten des Kirchenvorsteheramtes in Sonnenburg (Kirchenvorsteher Piltz) (1678-1716)
1425 Renovierung der Kirche zu Sonnenburg auf Kosten des Herrenmeisters Fürst Johann Moritz von Nassau (1653-1662)
1426 Turm- und Kirchenbau in Sonnenburg (1666)
1427 Rechnung über Einnahmen und Ausgaben der Baugelder für das neue Pfarr- und Schulgebäude zu Sonnenburg (1674-1676)
1428 Beiträge der Ordensritter zum Turmbau der Sonnenburger Kirche (1694)
1429 Bau eines Turms an der Kirche in Sonnenburg (1694-1707)
1430 Rechnung über die zum Turmbau der Sonnenburger Kirche verwandten Rittergelder (1698-1701)
1431 Rechnungsbelege vom Bau einer Kirche und eines Hauses auf dem St. Valentinskirchhof (1705-1706)
1432 Angelegenheiten des Schloßkirchenstuhls zu Sonnenburg (1728)
1433 Reparatur der Orgel in Sonnenburg (1735-1747)
1434 Beiträge der Stadt Sonnenburg und der Dörfer Gartow und Priebrow für die Erhaltung von kirchlichen und Schulgebäuden in ... (1737-1740)
1435 Erweiterung der Chöre in der Sonnenburger Schloßkirche (1739)
1436 Reparatur der Uhr und des Kirchturms der Sonnenburger Kirche (1752-1780)
1437 Stellung von Bauholz zur Reparatur einer Kirchentreppe in Sonnenburg (1747)
1438 Reparatur des schadhaften Kirchturms zu Sonnenburg (1753-1756)
1439 Reparaturen am Hospital und der Inspektionsstallung in Sonnenburg und Umtausch der im Kirchenärar und Hospitalkasten vor... (1764-1781)
1440 Umgießung zweier Glocken der Sonnenburger Kirche (1772)
1441 Errichtung einer neuen Marmorkanzel in der Schloßkirche zu Sonnenburg und Abschluß eines Vertrages mit dem Potsdamer Bil... (1772-1775)
1442 Kirchenbuch von Sonnenburg (1558-1562)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 25 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
B.3.11. Pfandamt Neuendorf
B.3.12. Pfandamt Zehden
B.4. Militär- und Polizei-Sachen
B.5. Kommende-Sachen
B.6. Ordensämter Friedland und Schenkendorf
C. Ordenskammer
D. Ordenskirchenkollegium / Ordenskirchendirektorium
E. Domänenkammer Berlin
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Karten (1666 (ca.)-1813 (ca.))
Rep. 9B Johanniterordensamt Friedland/NL
Rep. 9B Joahnniterordensamt Gorgast (1797)
Rep. 9B Johanniterordensforstamt Grüneberg (1750-1811)
Rep. 9B Johanniterordenskommende Lagow (1715-1776)
Rep. 9B Johanniterordenskommende Lietzen (1484-1926)
Rep. 9B Johanniterordensamt Rampitz (1763-1777)
Rep. 9B Johanniterordensforstamt Rampitz
Rep. 9B Johanniterordensamt Schenkendorf (1527-1811)
Rep. 9B Johanniterordensamt Sonnenburg (1768-1810)
Rep. 9B Johanniterordensforstamt Sonnenburg (1673-1813)
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|