Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
          • 1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9 Ritterorden
              • Rep. 9A Templerorden - Urkunden (1232-1308)
              • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg
                • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Urkunden (1160-1801)
                • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Akten (1454-1811)
                  • A. Ordensseniorat
                  • B. Ordensregierung
                  • C. Ordenskammer
                    • C.1. Generalia
                    • C.2. Ordensamt Kollin
                    • C.3. Ordensämter Friedland und Schenkendorf
                    • C.4. Ordensamt Grüneberg
                    • C.5. Ordensamt Kriescht
                    • C.6. Ordensamt Rampitz
                    • C.7. Ordensamt Sonnenburg
                      • C.7.1 Hausbücher, Inventare, Vermessungsregister
                      • C.7.2 Grundbesitz-Sachen des Amtes
                      • C.7.3 Grenz-Sachen
                      • C.7.4 Untersuchung des Zustandes des Amtes und der Untertanen
                      • C.7.5 Amtsbedienten-Sachen
                      • C.7.6 Registratur-Sachen
                      • C.7.7 Pacht-Sachen
                      • C.7.8 Wirtschafts-Sachen des Amtes
                      • C.7.9 Wirtschaftsverluste und Remissionsgesuche des Amtes
                      • C.7.10 Einnahmen und Ausgaben des Amtes
                      • C.7.11 Forst- und Jagd-Sachen
                        • Zum ersten Eintrag ...
                        • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                        • 5732 Zuweisung von Holz an den Amtsrat Kuhlwey in Sonnenburg zur Herstellung von Fässern und Brühtrögen (1769)
                        • 5733 Holzkäufe durch den Mühlenmeister Fehrle von der Krieschter Schneidemühle aus dem Sonnenburger Forst (1769-1770)
                        • 5734 Vorschlag des Geheimen Finanzrates Brückenhoff zum Verkauf des Holzes im Warthebruch an den Kaufmann Frixner aus Stettin... (1768-1772)
                        • 5735 Verkauf von Eschenholz aus dem Sonnenburger Forst an den Berliner königl. Brennholzoktroi (1770-1771)
                        • 5736 Anweisung an den Landjäger Schenk zur Abgabe von freiem Brennholz für Frau von Unruh zu Sonnenburg (1772-1786)
                        • 5737 Bereisung des Amtes Sonnenburg in Forstangelegenheiten (1773-1793)
                        • 5738 Bereisung des Amtes Sonnenburg in Forstangelegenheiten (1792-1799)
                        • 5739 Vermessung der Sonnenburger Heidereviere (1783-1792)
                        • 5740 Untersuchung der durch Raupenfraß und Sturm beschädigten Sonnenburger Forstreviere (1794-1797)
                        • 5741 Untersuchung der durch Raupenfraß und Sturm beschädigten Sonnenburger Forstreviere (1797-1800)
                        • 5742 Untersuchung der durch Raupenfraß und Sturm beschädigten Sonnenburger Forstreviere (1800-1801)
                        • 5743 Untersuchung der durch Raupenfraß und Sturm beschädigten Sonnenburger Forstreviere (1801-1802)
                        • 5744 Untersuchung der durch Raupenfraß und Sturm beschädigten Sonnenburger Forstreviere (1803-1806)
                        • 5745 Revision der Sonnenburger Forstreviere und Übernahme der Forstrechnungen (1806-1808)
                        • 5746 Regulierung der Forstgrenze bei St. Johann (1808)
                        • 5747 Holzablage bei Limmritz (1809)
                        • 5748 Teerschwelerei zu Kriescht und Mauskow (1739-1769)
                        • 5749 Holzkohlenerzeugung in den Sonnenburger Revieren (1752-1753)
                        • 5750 Anlegung eines Teerofens in der Sonnenburger Heide (1752)
                        • 5751 Bereitung von Holzkohle im Sonnenburger Forst (1768)
                        • 5752 Torfstechen im Amt Sonnenburg (1801-1810)
                        • 5753 Torfstechen im Amt Sonnenburg (1810-1811)
                        • 5754 Holzregister über den Verkauf von Holz im Amt Sonnenburg (1630-1631)
                        • 5755 Holzrechnung des Amtes Sonnenburg (1632-1633)
                        • 5756 Einnahmegelder für Holzmiete aus Zielenzig (1634)
                        • 5757 Holzregister des Amtes Sonnenburg (1634-1635)
                        • 5758 Holzregister des Holz- und Heidereiters (1665-1667)
                        • 5759 Belege über die quartalsweise Einsendung der Forstgelder aus dem Ordensamt Sonnenburg und Quartalsextrakte der Forstrech... (1746-1758)
                        • 5761 Bezahlung der Forstgefälle des Ordensamtes Sonnenburg (1799-1813)
                        • 5762 Forstrechnung des Amtes Sonnenburg (1795-1796)
                        • 5763 Forstrechnung des Amtes Sonnenburg (1796-1797)
                        • 5764 Schema zur Forstrechnung (1809-1810)
                        • 5765 Federwildjagd zu Sonnenburg (1665)
                        • 5766 Schlechte Behandlung der bei Ordensuntertanen in Futter stehenden Jagdhunde, Maßnahmen gegen das Wildern der Bauernhunde... (1733-1744)
                        • 5767 Entenstricken im Ordensamt Sonnenburg (1733-1735)
                        • 5768 Gewährung der kleinen Jagd auf der Kolliner Feldmark für den Major Graf von Finckenstein (1734-1756)
                        • 5769 Verpachtung der Jagd auf der Feldmark Meekow im Amt Sonnenburg (1736-1760)
                        • 5770 Gesuch des Schulzen Johann Hoffmann aus Laubow um Verpachtung der kleinen Jagd auf der Feldmark von Laubow (1739)
                        • 5771 Verpachtung des Entenstrickens im Ordensamt Sonnenburg (1747-1768)
                        • 5772 Vernichtung von Wölfen und Luchsen durch die Landjäger und deren Prämierung (1747-1772)
                        • 5773 Ablieferung von Hirschgeweihen aus den Forstrevieren des Johanniterordens (1748-1756)
                        • 5774 Gesuch des Amtsrates Knorth um Pachtung der Jagden im Amt Sonnenburg (1753-1755)
                        • 5775 Streitwache des Unterförsters Witte in Albrechtsbruch gegen den Teerschweler Decker zu Pyrehne wegen Wilddieberei (1756)
                        • 5776 Zuständigkeit des Amtes Sonnenburg bei der Bestrafung von Wilddieben (1762)
                        • 5777 Gesuch des Amtsrates Bone um Pachtung der kleinen Jagd auf der Feldmark zu Sonnenburg (1763)
                        • 5778 Gesuch des Kammerrates Jeckel zu Klauswalde um Pachtung der Jagd auf der Feldmark zu Laubow (1763)
                        • 5779 Anzeige des Knechtes Gottlieb Diedrich gegen den Pächter Weithe zu Rauden und dessen Jäger wegen Wilddieberei (1769)
                        • 5780 Gesuch des Johann Ernst Schultze vom sogenannten kleinen Weidewerkrevier der Kämmerei Drossen um Pachtung der Jagd auf 6... (1770-1804)
                        • 5781 Gesuch des Oberst von Pöllnitz zu Zielenzig um Gewährung der Mitteljagd auf dem dortigen Revier (1772)
                        • 5782 Bitte des Landjägers Schenk um 3 Scheffel Roggen für getötete Wölfe (1772-1785)
                      • C.7.12 Kolonisierung des Warthebruchs
                      • C.7.13 Bau und Unterhaltung der Amtsgebäude
                      • C.7.14 Wege- und Wasserbau-Sachen
                      • C.7.15 Verkehrs-Sachen
                      • C.7.16 Feuersozietäts-Sachen
                      • C.7.17 Armenkassen-Sachen
                      • C.7.18 Steuer- und Zoll-Sachen
                      • C.7.19 Dienstleistungen des Amtes für die Herrenmeister
                      • C.7.20 Militaria
                      • C.7.21 Kirchen- und Schul-Sachen
                      • C.7.22 Untertanenverzeichnisse
                      • C.7.23 Grundbesitz-Sachen der Untertanen
                      • C.7.24 Hütungs- und Trift-Sachen
                      • C.7.25 Dienste und Abgaben der Untertanen
                      • C.7.26 Remissions- und Unterstützungs-Sachen der Untertanen
                      • C.7.27 Entlassung von Untertanen aus der Erbuntertänigkeit
                      • C.7.28 Brandschäden und Unterstützung von Neubauten
                      • C.7.29 Suppliken der Untertanen
                      • C.7.30 Untertanenflucht
                      • C.7.31 Handel- und Gewerbe-Sachen
                      • C.7.32 Fischerei-Sachen
                      • C.7.33 Juden-Sachen
                      • C.7.34 Krug-, Brau- und Brennerei-Sachen
                      • C.7.35 Mühlen-Sachen
                      • C.7.36 Scharfrichter-Sachen
                      • C.7.37 Schmiede-Sachen
                      • C.7.38 Schulzen-Sachen
                      • C.7.39 Verwaltung der Amtsstadt Sonnenburg
                      • C.7.40 Varia
                    • C.8. Pfandamt Neuendorf
                    • C.9. Pfandamt Zehden
                  • D. Ordenskirchenkollegium / Ordenskirchendirektorium
                  • E. Domänenkammer Berlin
                • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Karten (1666 (ca.)-1813 (ca.))
              • Rep. 9B Johanniterordensamt Friedland/NL
              • Rep. 9B Joahnniterordensamt Gorgast (1797)
              • Rep. 9B Johanniterordensforstamt Grüneberg (1750-1811)
              • Rep. 9B Johanniterordenskommende Lagow (1715-1776)
              • Rep. 9B Johanniterordenskommende Lietzen (1484-1926)
              • Rep. 9B Johanniterordensamt Rampitz (1763-1777)
              • Rep. 9B Johanniterordensforstamt Rampitz
              • Rep. 9B Johanniterordensamt Schenkendorf (1527-1811)
              • Rep. 9B Johanniterordensamt Sonnenburg (1768-1810)
              • Rep. 9B Johanniterordensforstamt Sonnenburg (1673-1813)
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query