|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9 Ritterorden
Rep. 9A Templerorden - Urkunden (1232-1308)
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Urkunden (1160-1801)
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Akten (1454-1811)
A. Ordensseniorat
B. Ordensregierung
C. Ordenskammer
C.1. Generalia
C.2. Ordensamt Kollin
C.3. Ordensämter Friedland und Schenkendorf
C.4. Ordensamt Grüneberg
C.5. Ordensamt Kriescht
C.6. Ordensamt Rampitz
C.7. Ordensamt Sonnenburg
C.7.1 Hausbücher, Inventare, Vermessungsregister
C.7.2 Grundbesitz-Sachen des Amtes
C.7.3 Grenz-Sachen
C.7.4 Untersuchung des Zustandes des Amtes und der Untertanen
C.7.5 Amtsbedienten-Sachen
C.7.6 Registratur-Sachen
C.7.7 Pacht-Sachen
C.7.8 Wirtschafts-Sachen des Amtes
C.7.9 Wirtschaftsverluste und Remissionsgesuche des Amtes
C.7.10 Einnahmen und Ausgaben des Amtes
C.7.11 Forst- und Jagd-Sachen
C.7.12 Kolonisierung des Warthebruchs
C.7.13 Bau und Unterhaltung der Amtsgebäude
C.7.14 Wege- und Wasserbau-Sachen
C.7.15 Verkehrs-Sachen
C.7.16 Feuersozietäts-Sachen
C.7.17 Armenkassen-Sachen
C.7.18 Steuer- und Zoll-Sachen
C.7.19 Dienstleistungen des Amtes für die Herrenmeister
C.7.20 Militaria
C.7.21 Kirchen- und Schul-Sachen
C.7.22 Untertanenverzeichnisse
C.7.23 Grundbesitz-Sachen der Untertanen
6338 Retardangelegenheiten im Amt Sonnenburg (1644-1660)
6339 Auszug aus einem bei Revision der Hufenrolle der Ordensämter Sonnenburg und Rampitz aufgestellten Protokoll (1662)
6340 Verzeichnis über den Ankauf von Neuland in der Krieschter und Mauskower Heide durch die Untertanen des Amtes Sonnenburg (1666-1668)
7831 Holzfreiheiten und Gerechtigkeiten der Untertanen des Amtes Sonnenburg auf ihren Äckern (1648-1816)
6341 Wiederbesetzung wirtsloser Güter im Amt Sonnenburg (1745)
6342 Verzeichnis einiger Inhaber von Freigütern und Häusern im Amt Sonnenburg (1749)
6343 Bewilligung zur Rodung von Wiesen für einige Untertanen des Amtes Sonnenburg (1753)
6344 Gesuch einiger Untertanen des Amtes Sonnenburg um Entlassung aus dem Regiment Ramin sowie aus anderen Regimenten zwecks ... (1763-1772)
6345 Umrechnung des Geldes nach der Grundtaxe bei der Übernahme von Untertanengütern im Ordensamt Sonnenburg (1764)
6346 Feststellung von wüsten Höfen im Amt Sonnenburg (1764-1765)
6347 Wiederbesetzung der wüsten Bauern- und Kossätengrundstücke im Amt Sonnenburg und Nachweisungen über die gewährten Vorsch... (1776-1787)
6348 Ansiedlung von Büdnerfamilien auf dem Ordensamt und bei der Stadt Sonnenburg und Gewährung von Bauhilfsgeldern dazu durc... (1779-1791)
6349 Gesuche um Entlassung von Untertanen des Ordensamtes Sonnenburg aus dem Regiment von Ramin zwecks Übernahme von Bauernhö... (1782-1792)
6350 Übertragung des vakant gewordenen Gutes in Albrechtsbruch des verstorbenen Michael Schlack auf seinen Schwiegersohn, den... (1750)
6351 Gesuch des Soldaten Christian Lausch um eine Baustelle im Albrechtsbruch am Jabitzer-Werder (1755)
6352 Gesuch mehrerer Einwohner des Albrechtsbruchs um Wiesenräumung und Erweiterung ihrer Hufen (1762)
7813 Übergabe des wüsten Kossätenhofes zu Gartow an den Andreas Hahn aus Laubow (1726)
6353 Übertragung des Bauerngutes von Michael Schnelle in Gartom auf den Soldaten Hans Dohrmann aus Trebow und Unterstützung d... (1728)
6354 Zuweisung einer Wiese an Hans Dohrmann aus Gartow und Gesuch des Dohrmann um Wiederabnahme der Wiese wegen zu hoher Abga... (1730-1746)
6355 Gesuche von Untertanen der Dörfer Gartow, Trebow und Ögnitz um Vereinheitlichung der Größe ihrer Äcker (1736-1748)
6356 Übernahme des wüsten sogenannten Bluschcken-Kossätenhofes durch Samuel Seelig zu Gartow und Gesuch um die Erlaubnis zur ... (1746-1753)
6357 Tausch der dem Hans Dohrmann zur Gartow 1737 auf der Priebrower Feldmark angewiesenen Wiese gegen eine Wiese auf der Lim... (1751)
6358 Abholzung von Strauchfichten auf dem Espenfleck an der Stenziger Grenze durch die Gemeinde zu Gartow (1751)
6359 Gesuch des Pfesserers Gottfried Seelig aus Gartow um ein Stück Land von 6 Scheffeln Aussaat (1753-1754)
6360 Anspruch der Gemeinde Gartow auf das Recht zum Holzfällen auf den Gemeindeäckern (1764-1765)
6361 Gesuch der Bauern und Kossäten von Gartow um Vermessung und Bereinigung ihrer Äcker (1766)
6362 Verkauf des Kossätengutes des Kossäten Wolfert zu Gartow an den Leutnant von Müller und Wiederverkauf des Kossätenhofes ... (1766-1769)
6363 Gesuch des Soldaten Gottfried Greiser um Zuweisung eines Baugrundstückes in Gartow (1768-1769)
6364 Räumung des Dreihufengutes zu Grabow im Amt Sonnenburg durch die Besitzerin, die Witwe Falckenhayn (1715)
6365 Übernahme eines Bauerngutes in Heinersdorf durch den Bauern Martin Günther (1755-1756)
6366 Bitte des Kanoniers Martin Weber um eine wüste Kossätenstelle zu Heinersdorf (1763)
6367 Konfirmation für den Prediger Friedrich zu Heinersdorf über sein im Ordensamt Kriescht sub hasta erstandenes Freihaus (1766)
6368 Zusammenlegung von je zwei Fischerstellen im Kietz (1670)
6368/1 Freigut im Dorf Kriescht bei Sonnenburg (1635-1751)
6369 Zuteilung und Tausch von Landstücken bei Untertanen aus Kriescht (1725-1784)
6370 Vorschlag der Witwe Behnitz zu Kriescht zur Besetzung ihres Hofes durch Martin Günther (1727)
6371 Übernahme des väterlichen Fischergutes durch Michael Tosche zu Kriescht (1727-1728)
6372 Überlassung von Wiesen für einige Untertanen zu Kriescht durch das Amt (1729-1744)
6373 Gesuch des Simon Bruntzel aus Kriescht um Freistellung vom Regiment von Kalckstein zwecks Übernahme eines Bauernhofes (1737)
6374 Bewilligung und Zuweisung eines Wiesenstückes bei Kriescht für einige Untertanen zu Meekow (1741-1746)
6375 Zuweisung eines Stücks Land an der Postume für den Kossäten Jakob Drewes zu Kriescht (1748-1755)
6376 Gesuch des Schulzen und Krügers Christian Schulz aus Kriescht um ein Äquivalent für 2 bewachsene Ackerflecken (1751-1752)
6377 Gesuch der Fischer Gottfried Bandach und Michael Fischer zu Kriescht um Zuweisung ungenutzten Ackers (1752)
6378 Zuweisung eines Stücks Wiese an den Soldaten Hennicke aus Kriescht (1752)
6379 Gesuch des Pfefferers Michael Hennicke aus Kriescht um Zuweisung eines Flecken Lands (1752)
6380 Gesuch des Musketiers Gottlieb Jache aus Kriescht um ein Stück Wiese (1753)
6381 Gesuch des Schneiders Schultze aus Kriescht um Ackerland (1757)
6382 Erteilung einer Konfirmation für den Rittmeister Friedrich von Ihlow auf Schmargorei über sein Freigut in Kriescht (1765-1766)
6383 Gesuch des Soldaten Rausch um ein Stück Land im Dorf Kriescht für den Bau eines Wohnhauses (1768)
6384 Zuweisung eines Ackerfleckens an den Soldaten Block zu Kriescht zum ius emphytenticum gegen einen jährlichen Zins (1768)
6385 Einrichtung und Einteilung der Bruchfeldmark und die Regelung der Abgaben für die Untertanen zu Kriescht (1784-1792)
6386 Gesuch des Gottfried Schiele aus Küstrin um Genehmigung zur Urbarmachung des Meleckenwerders (1728-1729)
6387 Gesuch des Schiffers Gottfried Schiele aus Küstrin um Genehmigung zur Räumung des Hügels an der Melecke (1731)
6388 Gesuch des Schiffers Schiele zu Küstrin um Genehmigung zur Räumung eines Stück Landes und die Ablehnung des Gesuches (1731)
6389 Streitsache zwischen dem Lehnschulzen und der Gemeinde zu Langenfeld um den Besitz der Teichstätte (1668)
6390 Austausch des versandeten Landes der Kossäten Kupsch, Wegner und Möller aus Laubow (1742-1746)
6391 Gesuch des Mathies Prentzel aus Limmritz um Genehmigung zum Aufbau einer Pfeffererstelle (1728)
6392 Gesuch des Leinewebers Schreiber aus Limmritz um ein Stück Wiesenland und die Erlaubnis zur Räumung eines Wiesenstückes ... (1733-1735)
6393 Zuteilung von Land an Fischer aus Limmritz (1736-1753)
6394 Gesuch der Untertanen Michel Behrendt, Martin Fischer und Martin Stentzel aus Limmritz und des Jürgen Müller aus Kriesch... (1747-1749)
6395 Zuweisung von 2 Morgen Land am Mauskower Weg an den Kossäten Hans Bennewitz aus Limmritz (1751)
6396 Gesuch des Elias Wothe um Entlassung seines Sohnes, des Husaren Christian Wothe, vom Militär zwecks Übernahme seines Bau... (1752)
6397 Gesuch des Martin Fischer zu Limmritz umeine Landzuweisung (1755)
6398 Gesuch des Fischers Martin Stentzel und des Pfefferers Christian Stentzel zu Limmritz um Land (1755-1756)
6399 Gesuch Limmritzer Untertanen um Zuweisung von Ackerland (1756)
6400 Gesuch des Pfefferers Christian Haupt zu Limmritz um Land (1760)
6401 Gesuch des Musketier Friedrich Brauer um seine Entlassung zwecks Übernahme eines Bauernhofes (1764)
6402 Gesuch des Johann Schröter aus Limmritz um Anweisung einer Kolonistenstelle (1764-1765)
6403 Gesuch des Soldaten Gottlieb Lehmann aus Limmritz um Zuweisung eines Gartenflecks (1768)
6404 Gesuch des Unterförsters Lehmann und der beiden Kossäten Haupt und Nix aus Limmritz um Zuweisung guten Landes (1769)
6405 Gesuch des Georg Müller aus Limmritz um einen Fleck Land (1769)
6406 Gesuche des Kossäten Martin Adam und des Pfefferers Tonicke aus Limmritz um Zuteilung neuen Ackers anstatt ihrer versand... (1769)
6407 Verabschiedung des Sohnes des Ausgedingers und Kossäten Christian Haupt aus Limmritz von den Soldaten zwecks Übernahme d... (1754-1772)
6408 Grundverschreibung über eine Baustelle von 1/2 Morgen bei Limmritz für den Büdner Christian Henoch (1809)
6409 Kaufkontrakt des Ganzpfefferers Preusse zu Limmritz über 18 [Quadrat-]Ruten Gartenland am Vorwerksgarten (1811)
6410 Gesuch des Bauern Jürgen Prötell aus Mauskow um Entlassung seines Sohns vom Militär zwecks Übergabe seines Bauernhofes a... (1729)
6411 Gesuch Mauskower Untertanen um Austausch ihrer versandeten Äcker gegen andere (1741-1755)
6412 Gesuch des Bauern Gottfried Greiser aus Mauskow um ein Stück Wiese (1753)
6413 Gesuch des Kossäten Hans Unglaube zu Mauskow um ein Stück Wiese am Angerfluß (1753)
6414 Gesuch des Pfefferers Gottfried Lope aus Mauskow um Zuweisung von 2 Morgen Land (1756)
6415 Gesuch des Pfefferers Michael Krüger aus Mauskow um Zuweisung von 2 Morgen Land (1756)
6416 Beschädigung von Bäumen durch Mauskower Untertanen auf ihren Äckern und an deren Grenzen (1763)
6417 Zuweisung eines Stück Landes gegen einen jährlichen Kanon von 12 Gr. an den Töpfer Ballier in Mauskow (1766)
6418 Gesuch des Bauern Wittcke und des Kossäten Friedrich zu Mauskow um unbewachsenes Land (1769)
6419 Zuweisung eines Landfleckens an Michael Schimming aus Mauskow als Ersatz für seinen schlechten Kossätenhof (1727)
6420 Verzeichnis des von den Untertanen von Meekow verbrauchten Saatgetreides und des von den Gerichten festgestellten Taxwer... (1717)
6421 Überlassung von 6 Morgen Wiese im Krieschter Fenn zur Räumung an 7 Untertanen im Meekow bei 2 Freijahren (1727)
6422 Gesuch des Kossäten Martin Otto aus Meekow um Zuteilung von 2 Morgen Land (1753)
6423 Bewilligung und Hypothekenschein zum Bau eines Hauses für die Büdner Jaeckel und Neumann zu Meekow (1807-1808)
6424 Gütertausch zwischen Gottfried Thier und Christian Unglaube zu Ögnitz (1718)
6425 Gesuche Ögnitzer Untertanen um Zuweisung von Ackerland (1739)
6426 Zuweisung des Grusefleckens in der Bärenkoppe an Stelle des bewachsenen Landes in der Balkschen Heide an die Kossäten Ch... (1748)
6427 Gesuch einiger Bauern von Ögnitz um Vereinheitlichung der Hufenzahl in ihrer Gemeinde (1751-1756)
6428 Gesuch des Kossäten Siegfried Kerber aus Ögnitz um Erlaubnis zum Räumen eines angeblich zu seinem Gut gehörigen, mit Hol... (1752)
6429 Gesuch des Pfefferers Georg Jahn aus Ögnitz um Acker- und Gartenland (1754)
6430 Tausch des verwachsenen Ackers des Kossäten Raschke aus Ögnitz gegen einen am Ziegelbusch gelegenen besseren (1764)
6431 Gesuch des Siegmund Lodi aus Priebrow um Zuteilung eines Stück Lands für seinen Hausbau (1752-1753)
6432 Aufbau von Pfeffererstellen auf eigene Kosten in Priebrow durch die Soldaten Martin Stentzel, Christian Falckendahl und ... (1753-1754)
6433 Verkauf des Fährkrugs zu Priebrow durch Johann Martin Kirchheim an den Fischhändler Nieglase in Berlin und Angelegenheit... (1762-1775)
6434 Zuweisung eines Gartenflecks an den Soldaten Gottlieb Friedrich Lohde aus Priebrow (1763)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 47 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
C.7.24 Hütungs- und Trift-Sachen
C.7.25 Dienste und Abgaben der Untertanen
C.7.26 Remissions- und Unterstützungs-Sachen der Untertanen
C.7.27 Entlassung von Untertanen aus der Erbuntertänigkeit
C.7.28 Brandschäden und Unterstützung von Neubauten
C.7.29 Suppliken der Untertanen
C.7.30 Untertanenflucht
C.7.31 Handel- und Gewerbe-Sachen
C.7.32 Fischerei-Sachen
C.7.33 Juden-Sachen
C.7.34 Krug-, Brau- und Brennerei-Sachen
C.7.35 Mühlen-Sachen
C.7.36 Scharfrichter-Sachen
C.7.37 Schmiede-Sachen
C.7.38 Schulzen-Sachen
C.7.39 Verwaltung der Amtsstadt Sonnenburg
C.7.40 Varia
C.8. Pfandamt Neuendorf
C.9. Pfandamt Zehden
D. Ordenskirchenkollegium / Ordenskirchendirektorium
E. Domänenkammer Berlin
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Karten (1666 (ca.)-1813 (ca.))
Rep. 9B Johanniterordensamt Friedland/NL
Rep. 9B Joahnniterordensamt Gorgast (1797)
Rep. 9B Johanniterordensforstamt Grüneberg (1750-1811)
Rep. 9B Johanniterordenskommende Lagow (1715-1776)
Rep. 9B Johanniterordenskommende Lietzen (1484-1926)
Rep. 9B Johanniterordensamt Rampitz (1763-1777)
Rep. 9B Johanniterordensforstamt Rampitz
Rep. 9B Johanniterordensamt Schenkendorf (1527-1811)
Rep. 9B Johanniterordensamt Sonnenburg (1768-1810)
Rep. 9B Johanniterordensforstamt Sonnenburg (1673-1813)
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|