Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
          • 1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9 Ritterorden
              • Rep. 9A Templerorden - Urkunden (1232-1308)
              • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg
                • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Urkunden (1160-1801)
                • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Akten (1454-1811)
                  • A. Ordensseniorat
                  • B. Ordensregierung
                  • C. Ordenskammer
                    • C.1. Generalia
                    • C.2. Ordensamt Kollin
                    • C.3. Ordensämter Friedland und Schenkendorf
                    • C.4. Ordensamt Grüneberg
                    • C.5. Ordensamt Kriescht
                    • C.6. Ordensamt Rampitz
                    • C.7. Ordensamt Sonnenburg
                      • C.7.1 Hausbücher, Inventare, Vermessungsregister
                      • C.7.2 Grundbesitz-Sachen des Amtes
                      • C.7.3 Grenz-Sachen
                      • C.7.4 Untersuchung des Zustandes des Amtes und der Untertanen
                      • C.7.5 Amtsbedienten-Sachen
                      • C.7.6 Registratur-Sachen
                      • C.7.7 Pacht-Sachen
                      • C.7.8 Wirtschafts-Sachen des Amtes
                      • C.7.9 Wirtschaftsverluste und Remissionsgesuche des Amtes
                      • C.7.10 Einnahmen und Ausgaben des Amtes
                      • C.7.11 Forst- und Jagd-Sachen
                      • C.7.12 Kolonisierung des Warthebruchs
                      • C.7.13 Bau und Unterhaltung der Amtsgebäude
                      • C.7.14 Wege- und Wasserbau-Sachen
                      • C.7.15 Verkehrs-Sachen
                      • C.7.16 Feuersozietäts-Sachen
                      • C.7.17 Armenkassen-Sachen
                      • C.7.18 Steuer- und Zoll-Sachen
                      • C.7.19 Dienstleistungen des Amtes für die Herrenmeister
                      • C.7.20 Militaria
                      • C.7.21 Kirchen- und Schul-Sachen
                      • C.7.22 Untertanenverzeichnisse
                      • C.7.23 Grundbesitz-Sachen der Untertanen
                      • C.7.24 Hütungs- und Trift-Sachen
                      • C.7.25 Dienste und Abgaben der Untertanen
                      • C.7.26 Remissions- und Unterstützungs-Sachen der Untertanen
                      • C.7.27 Entlassung von Untertanen aus der Erbuntertänigkeit
                      • C.7.28 Brandschäden und Unterstützung von Neubauten
                        • Zum ersten Eintrag ...
                        • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                        • 6729 Gewährung von freiem Bauholz und Erlaß von Amtsprästanda für die abgebrannten Ögnitzer Untertanen, die Bauern Christian ... (1721-1731)
                        • 6730 Gesuch des Lehnschulzen von Ögnitz und Gartow um Bewillgung freien Bauholzes (1729)
                        • 6731 Schenkung von Bauholz an Ögnitzer Untertanen (1730-1742)
                        • 6732 Beschaffung von Bauholz aus den Sonnenburger Revieren für den Wiederaufbau des abgebrannten Schulzengerichtes zu Ötscher (1743-1744)
                        • 6733 Brand zweier Bauernhöfe und eines Kossätenhofes in Ögnitz und Unterstützung des Wiederaufbaus durch das Ordensamt Sonnen... (1762)
                        • 6734 Gesuch der Untertanen Martin Haupt, Martin Hemmerling und Eisenach zu Ögnitz um freies Bauholz und Erlaß der Pflichtleis... (1763-1764)
                        • 6735 Gesuch des Bauern Gottfried Teichert aus Ögnitz um freies Bauholz zum Scheunenbau (1771)
                        • 6736 Gesuch des Krügers Michael Unglaube zu Ögnitz um freies Bauholz zum Bau eines Stalles und die erteilte Genehmigung dazu (1772)
                        • 6737 Zuweisung eines Bauplatzes zum Hausbau hinter dem Ordensdorf Priebrow für den Schiffsbauer Michel Steinborn (1726)
                        • 6738 Schenkung von Bauholz an Untertanen in Priebrow (1730-1752)
                        • 6739 Erteilung der Genehmigung für David Anstrich aus Priebrow zum Bau seines Hauses (1732)
                        • 6740 Gesuch des Hans Falckenthal um eine Baustelle am Priebrower Damm (1755)
                        • 6741 Brand des Wohngebäudes des Schulzen Michael Nieglase aus Priebrow (1747)
                        • 6742 Gesuch des Soldaten Christian Fischer um eine Konzession zum Hausbau in Priebrow (1755-1756)
                        • 6743 Gesuch der Witwe Dobbertin aus Priebrow um eine Beihilfe zum Wiederaufbau ihres von den Russen abgebrannten Hauses (1762)
                        • 6744 Gewährung von Freiholz für den Fischer Hans Mierse aus Priebrow zum Wiederaufbau seines Hauses (1764-1765)
                        • 6745 Gewitterbrand des Wohnhauses des Fischers Hans Mierse aus Priebrow (1764)
                        • 6746 Schenkung von Bauholz an die Witwe Förder in Soldin (1733)
                        • 6747 Lieferung von Bauholz an Sonnenburger Einwohner (1718-1739)
                        • 6748 Gesuch des Hüfners und Braueigners Christoph Schliewentz aus Sonnenburg um Unterstützung für den Neubau seines Wohn- und... (1727-1731)
                        • 6749 Bitte des Tabakspinners Michael Eichholz zu Sonnenburg um Dachziegel für sein Haus (1730)
                        • 6750 Gesuch der Witwe des Küsters Leopold zu Sonnenburg um Dachsteine für das Haus (1736)
                        • 6751 Brand des Wohnhauses des Totengräbers Gottlieb Schuncke aus Sonnenburg und dessen Gesuch um Zuweisung freien Bauholzes u... (1745-1747)
                        • 6752 Gesuch des Fischers Michel Behnitz zu Sonnenburg um freies Bauholz und ein Freijahr (1746-1749)
                        • 6753 Gesuch des Ingenieurs Ebeling aus Sonnenburg um Zuweisung freien Bau- und Brennholzes für sein dortiges Lehnrichtergut (1746-1747)
                        • 6754 Schenkung von Bauholz an Sonnenburger Einwohner (1742-1759)
                        • 6755 Gesuch des Jochen Schmahl aus Sonnenburg um Zuweisung von Freiholz zum Bau eines Hauses und einer wüsten Stelle (1748-1752)
                        • 6756 Schenkung von Bauholz an die Braueigner zu Sonnenburg zum Wiederaufbau ihrer abgebrannten Darre (1749-1750)
                        • 6757 Gesuch des Sonnenburger Bürgers Christoph Voigt um Bauholz für eine Scheune (1750)
                        • 6758 Lieferung von Bauholz an den Sonnenburger Fischer und Kietzer Hans Fischer zum halben Preis für den Wiederaufbau seines ... (1750)
                        • 6759 Lieferung von Bauholz an den Sonnenburger Bürgermeister Hasper zur Reparatur eines geerbten Hauses (1750)
                        • 6760 Aufbau des Wohnhauses des Fischers Gottfried Schuncke in Sonnenburg (1752)
                        • 6761 Gesuch des Arbeitsmannes Martin Schmal aus Sonnenburg um Zuweisung von freiem Bauholz für seinen Hausbau (1753)
                        • 6762 Zuweisung einer Baustelle für das Haus des Zimmermeisters Abraham Paulus in Sonnenburg (1753-1761)
                        • 6763 Lieferung von freiem Bauholz an die Sonnenburger Einwohner Friedrich Jädicke, Samuel Reitz, den Schumacher Scheube und d... (1767-1768)
                        • 6764 Gesuch des Zimmermeisters Simon um ein Darlehen von 200 Talern zum Bau seines Hauses (1772)
                        • 6765 Vernichtung von vier Fischerhäusern und einem Bürgerhaus durch Brand auf dem Kietz zu Sonnenburg (1774-1777)
                        • 6766 Zerstörung von 8 Fischerhäusern und 1 Bürgerhaus in Sonnenburg bei dem Brand vom 21. Mai 1780 und deren Wiederaufbau (1780-1783)
                        • 6767 Reparatur des Schützenhauses zu Trebow (1764)
                        • 6768 Bau des Schützenhauses zu Trebow (1736-1737)
                        • 6769 Gewährung von freiem Bauholz für Friedrich Günther aus Trebow zum Wiederaufbau seiner Scheune (1748)
                        • 6770 Brand der Schmiede in Trebow und Gesuch des Schulzen und der Gemeinde um Zuweisung freien Bauholzes für den Wiederaufbau (1749)
                        • 6771 Gesuch der Witwe Martini aus Zielenzig um Gewährung von freiem Bauholz zur Reparatur ihres Freigutes (1765-1770)
                        • 6772 Gesuch des Grenadiers Ulbrich um Land und Holz zum Bau eines Hauses (1752-1755)
                        • 6773 Gesuch des Fährmanns Martin Grassmann und des David Eichberg um freies Bauholz (1754-1755)
                        • 6774 Gewährung von Freiholz und Abgabennachlaß für die abgebrannten Pfefferer Johann Michael Stange, Hans Weigdicke, Michael ... (1762-1764)
                        • 6775 Gesuch des Ordenskanzleidieners Martin Schultze um Bauholz zur Reparatur seines Hauses (1772)
                        • 6776 Gesuch des Landjägers Richter um Bauholz (1763)
                        • 6777 Bauholzlieferung an die Besitzer des Burglehens zu Zielenzig, Rittmeister von Sanden und Oberst von Pöllnitz, für die Re... (1766-1769)
                        • 6778 Gesuch des Friedrich Albrecht von Köckritz um Zuweisung von Bauholz aus den Ordensforsten; strittige Fischereirechte zwi... (1563-1756)
                        • 6779 Lieferung von Bauholz für das Ordenspalais in Berlin aus der Heide von Kriescht (1740-1746)
                      • C.7.29 Suppliken der Untertanen
                      • C.7.30 Untertanenflucht
                      • C.7.31 Handel- und Gewerbe-Sachen
                      • C.7.32 Fischerei-Sachen
                      • C.7.33 Juden-Sachen
                      • C.7.34 Krug-, Brau- und Brennerei-Sachen
                      • C.7.35 Mühlen-Sachen
                      • C.7.36 Scharfrichter-Sachen
                      • C.7.37 Schmiede-Sachen
                      • C.7.38 Schulzen-Sachen
                      • C.7.39 Verwaltung der Amtsstadt Sonnenburg
                      • C.7.40 Varia
                    • C.8. Pfandamt Neuendorf
                    • C.9. Pfandamt Zehden
                  • D. Ordenskirchenkollegium / Ordenskirchendirektorium
                  • E. Domänenkammer Berlin
                • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Karten (1666 (ca.)-1813 (ca.))
              • Rep. 9B Johanniterordensamt Friedland/NL
              • Rep. 9B Joahnniterordensamt Gorgast (1797)
              • Rep. 9B Johanniterordensforstamt Grüneberg (1750-1811)
              • Rep. 9B Johanniterordenskommende Lagow (1715-1776)
              • Rep. 9B Johanniterordenskommende Lietzen (1484-1926)
              • Rep. 9B Johanniterordensamt Rampitz (1763-1777)
              • Rep. 9B Johanniterordensforstamt Rampitz
              • Rep. 9B Johanniterordensamt Schenkendorf (1527-1811)
              • Rep. 9B Johanniterordensamt Sonnenburg (1768-1810)
              • Rep. 9B Johanniterordensforstamt Sonnenburg (1673-1813)
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query