Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
          • 1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9 Ritterorden
              • Rep. 9A Templerorden - Urkunden (1232-1308)
              • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg
                • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Urkunden (1160-1801)
                • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Akten (1454-1811)
                  • A. Ordensseniorat
                  • B. Ordensregierung
                  • C. Ordenskammer
                    • C.1. Generalia
                    • C.2. Ordensamt Kollin
                    • C.3. Ordensämter Friedland und Schenkendorf
                    • C.4. Ordensamt Grüneberg
                    • C.5. Ordensamt Kriescht
                    • C.6. Ordensamt Rampitz
                    • C.7. Ordensamt Sonnenburg
                      • C.7.1 Hausbücher, Inventare, Vermessungsregister
                      • C.7.2 Grundbesitz-Sachen des Amtes
                      • C.7.3 Grenz-Sachen
                      • C.7.4 Untersuchung des Zustandes des Amtes und der Untertanen
                      • C.7.5 Amtsbedienten-Sachen
                      • C.7.6 Registratur-Sachen
                      • C.7.7 Pacht-Sachen
                      • C.7.8 Wirtschafts-Sachen des Amtes
                      • C.7.9 Wirtschaftsverluste und Remissionsgesuche des Amtes
                      • C.7.10 Einnahmen und Ausgaben des Amtes
                      • C.7.11 Forst- und Jagd-Sachen
                      • C.7.12 Kolonisierung des Warthebruchs
                      • C.7.13 Bau und Unterhaltung der Amtsgebäude
                      • C.7.14 Wege- und Wasserbau-Sachen
                      • C.7.15 Verkehrs-Sachen
                      • C.7.16 Feuersozietäts-Sachen
                      • C.7.17 Armenkassen-Sachen
                      • C.7.18 Steuer- und Zoll-Sachen
                      • C.7.19 Dienstleistungen des Amtes für die Herrenmeister
                      • C.7.20 Militaria
                      • C.7.21 Kirchen- und Schul-Sachen
                      • C.7.22 Untertanenverzeichnisse
                      • C.7.23 Grundbesitz-Sachen der Untertanen
                      • C.7.24 Hütungs- und Trift-Sachen
                      • C.7.25 Dienste und Abgaben der Untertanen
                      • C.7.26 Remissions- und Unterstützungs-Sachen der Untertanen
                      • C.7.27 Entlassung von Untertanen aus der Erbuntertänigkeit
                      • C.7.28 Brandschäden und Unterstützung von Neubauten
                      • C.7.29 Suppliken der Untertanen
                      • C.7.30 Untertanenflucht
                      • C.7.31 Handel- und Gewerbe-Sachen
                      • C.7.32 Fischerei-Sachen
                      • C.7.33 Juden-Sachen
                      • C.7.34 Krug-, Brau- und Brennerei-Sachen
                        • 6873 Auseinandersetzungen zwischen der Stadt Drossen, der Stadt Sonnenburg und der Ordensregierung wegen Brau- und Schankrech... (1542-1685)
                        • 6874 Bau einer Branntweinkammer auf dem Ordensamt Sonnenburg; Auseinandersetzung mit dem Braukrüger Schroeter aus Kriescht we... (1770-1804)
                        • 6875 Regulierung der Familienetablissements und Bemühungen um die Anlegung von Brauereien, Branntweinbrennereien und Mühlen i... (1731-1771)
                        • 6876 Königliche Konzession zur Mühlen-, Brau- und Branntweingerechtigkeit auf den neuen Etablissements des Ordensamtes Sonnen... (1772)
                        • 6877 Konzession für den Prinzen Ferdinand und den Johanniterorden zur Anlegung von Mühlen, Branntweinbrennereien sowie zum Kr... (1772-1773)
                        • 6878 Beschlagnahme von Bier bei dem Schützen zu Gartow durch den Landreiter aus Drossen (1732)
                        • 6879 Brauereiangelegenheiten von Gartow (1733)
                        • 6880 Erteilung der Brenngenehmigung für die beiden Branntweinkrüger zu Kriescht und Limmritz (1716)
                        • 6881 Anlegung eines Kruges in der Holländerei bei Kriescht (1728)
                        • 6882 Anlegung eines Kruges in der Holländerei bei Kriescht (1771-1774)
                        • 6883 Bierschulden des Krügers Georg Landsberg und einzelner Ordensuntertanen in Mauskow bei dem Stadtschreiber Benedikt Rudol... (1570-1580)
                        • 6884 Beschwerde des Fährmanns Nieglase aus Priebrow gegen den Zollverwalter Müller zu Drossen wegen eines weggenommenen Brann... (1771)
                        • 6885 Gesuch des Daniel Reinsch um Bestätigung der Braugerechtigkeit (1653)
                        • 6886 Widerstand der Sonnenburger Braueigner gegen die Bemühungen des dortigen Amtsmüllers Hans Georg Bresse, die Genehmigung ... (1693-1700)
                        • 6887 Zwistigkeiten zwischen den Braueignern von Sonnenburg (1728-1729)
                        • 6888 Bitte des Bürgers Gottlieb Schuncke um Annahme als Brauer in Sonnenburg (1729)
                        • 6889 Streitigkeiten des Hans Jakob Martin aus Sonnenburg mit den dortigen Braueignern um die Benutzung der Braupfannen (1730)
                        • 6890 Gesuch der Braueigner zu Sonnenburg um die Erlaubnis zur Übergabe der Braulade an den ältesten Braueigner (1748-1751)
                        • 6891 Gesuche des Freisassen Johann Samuel Schur um Eximierung von der Verpflichtung zum Reihenbrauen, um Gewährung von freiem... (1693-1790)
                        • 6892 Erteilung einer Konzession für das Brauen von Weizenbier an den Brauer Martin Gottschlag in Sonnenburg (1756-1769)
                        • 6893 Gesuch der Braukommune in Sonnenburg um Erhalt der alten Einrichtungen und Gewohnheiten (1772)
                        • 6894 Pachtkontrakt zwischen dem Amt Sonnenburg und dem Krüger Johann Philipp Reissert über den Krug zu Woxfelde (1784)
                        • 6895 Erbzinskontrakt des Krügers Johann Philipp Reissert über den Krug zu Woxfelde (1791)
                      • C.7.35 Mühlen-Sachen
                      • C.7.36 Scharfrichter-Sachen
                      • C.7.37 Schmiede-Sachen
                      • C.7.38 Schulzen-Sachen
                      • C.7.39 Verwaltung der Amtsstadt Sonnenburg
                      • C.7.40 Varia
                    • C.8. Pfandamt Neuendorf
                    • C.9. Pfandamt Zehden
                  • D. Ordenskirchenkollegium / Ordenskirchendirektorium
                  • E. Domänenkammer Berlin
                • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Karten (1666 (ca.)-1813 (ca.))
              • Rep. 9B Johanniterordensamt Friedland/NL
              • Rep. 9B Joahnniterordensamt Gorgast (1797)
              • Rep. 9B Johanniterordensforstamt Grüneberg (1750-1811)
              • Rep. 9B Johanniterordenskommende Lagow (1715-1776)
              • Rep. 9B Johanniterordenskommende Lietzen (1484-1926)
              • Rep. 9B Johanniterordensamt Rampitz (1763-1777)
              • Rep. 9B Johanniterordensforstamt Rampitz
              • Rep. 9B Johanniterordensamt Schenkendorf (1527-1811)
              • Rep. 9B Johanniterordensamt Sonnenburg (1768-1810)
              • Rep. 9B Johanniterordensforstamt Sonnenburg (1673-1813)
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query