Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
          • 1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
            • Rep. 9 Ritterorden
              • Rep. 9A Templerorden - Urkunden (1232-1308)
              • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg
                • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Urkunden (1160-1801)
                • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Akten (1454-1811)
                  • A. Ordensseniorat
                  • B. Ordensregierung
                  • C. Ordenskammer
                    • C.1. Generalia
                    • C.2. Ordensamt Kollin
                    • C.3. Ordensämter Friedland und Schenkendorf
                    • C.4. Ordensamt Grüneberg
                    • C.5. Ordensamt Kriescht
                    • C.6. Ordensamt Rampitz
                    • C.7. Ordensamt Sonnenburg
                      • C.7.1 Hausbücher, Inventare, Vermessungsregister
                      • C.7.2 Grundbesitz-Sachen des Amtes
                      • C.7.3 Grenz-Sachen
                      • C.7.4 Untersuchung des Zustandes des Amtes und der Untertanen
                      • C.7.5 Amtsbedienten-Sachen
                      • C.7.6 Registratur-Sachen
                      • C.7.7 Pacht-Sachen
                      • C.7.8 Wirtschafts-Sachen des Amtes
                      • C.7.9 Wirtschaftsverluste und Remissionsgesuche des Amtes
                      • C.7.10 Einnahmen und Ausgaben des Amtes
                      • C.7.11 Forst- und Jagd-Sachen
                      • C.7.12 Kolonisierung des Warthebruchs
                      • C.7.13 Bau und Unterhaltung der Amtsgebäude
                      • C.7.14 Wege- und Wasserbau-Sachen
                      • C.7.15 Verkehrs-Sachen
                      • C.7.16 Feuersozietäts-Sachen
                      • C.7.17 Armenkassen-Sachen
                      • C.7.18 Steuer- und Zoll-Sachen
                      • C.7.19 Dienstleistungen des Amtes für die Herrenmeister
                      • C.7.20 Militaria
                      • C.7.21 Kirchen- und Schul-Sachen
                      • C.7.22 Untertanenverzeichnisse
                      • C.7.23 Grundbesitz-Sachen der Untertanen
                      • C.7.24 Hütungs- und Trift-Sachen
                      • C.7.25 Dienste und Abgaben der Untertanen
                      • C.7.26 Remissions- und Unterstützungs-Sachen der Untertanen
                      • C.7.27 Entlassung von Untertanen aus der Erbuntertänigkeit
                      • C.7.28 Brandschäden und Unterstützung von Neubauten
                      • C.7.29 Suppliken der Untertanen
                      • C.7.30 Untertanenflucht
                      • C.7.31 Handel- und Gewerbe-Sachen
                      • C.7.32 Fischerei-Sachen
                      • C.7.33 Juden-Sachen
                      • C.7.34 Krug-, Brau- und Brennerei-Sachen
                      • C.7.35 Mühlen-Sachen
                        • 6896 Belieferung der Amtsmühlen mit Mühlsteinen und die damit verbundenen Abgaben (1577-1710)
                        • 6897 Ordnung im Malzmahlen (1668)
                        • 6898 Besitzverhältnisse der Mühlen im Ordensamt Sonnenburg (1714)
                        • 6899 Erteilung eines königlichen Gewerksprivilegiums für die Müller im Ordensamt Sonnenburg (1783)
                        • 6900 Anlegung von Mahl- und Schneidemühlen im Albrechtsbruch (1738)
                        • 6901 Beschwerde des Müllers Johann Friedrich Neumann aus Heinersdorf über die Herren von Ihlow zu Kirschbaum wegen Streitigke... (1753-1754)
                        • 6902 Gesuch des Müllers Neumann aus Heinersdorf um freies Bauholz für die Reparatur seiner Mühle (1760-1762)
                        • 6903 Gesuch des Müllers Johann Friedrich Neumann aus Heinersdorf um Erteilung einer Konfirmation für seine Mühle und die dazu... (1764-1765)
                        • 6904 Betrieb von Schneidemühlen durch die Herren von Waldow zwischen den Ordensdörfern Költschen und Kriescht und auf dem Flu... (1563-1593)
                        • 6905 Abrechnung mit dem Krieschter Schneidemüller (1668)
                        • 6906 Mietkontrakt des Daniel Sohr und des Justus Weinhöfner über die Ziegelöfen zu Sonnenburg und die Schneidemühle zu Kriesc... (1694)
                        • 6907 Streitsache zwischen dem Sonnenburger Amtmann Jakob Schartow und dem Pächter der Krieschter Schneidemühle, dem Proviantk... (1699-1702)
                        • 6908 Besitz und Betriebsangelegenheiten der Mühle bei Kriescht (1727-1810)
                        • 6909 Erteilung einer Konfirmation über das Besitzrecht des Müllers Martin Fehrle aus Kriescht an seinem Freigut (1763)
                        • 6910 Erhöhung der Mühlenpacht für den Müller zu Kriescht wegen der Neuanlegung von Kolonien (1777-1787)
                        • 6911 Grenzangelegenheiten des Müllers Bartell Meißner von der Neuen Mühle (1608)
                        • 6912 Gesuch des Erbmüllers Christian Meisner von der Neuen Mühle im Amt Sonnenburg um freies Bauholz für die Landstraßenbrück... (1724)
                        • 6913 Schriftstücke zur Geschichte der Neuen Mühle bei Langenfeld und Trebow und ihrer Besitzer (1731-1806)
                        • 6914 Anlegung einer Papiermühle an der Trebower Brücke durch den Müller Michael Focke (1738-1741)
                        • 6915 Vertrag über den Verkauf der Mühle zu Ögnitz durch Stephan Schultze an Clemens Beyer (1537)
                        • 6916 Beschwerde der Müllerin Wagner wegen Benutzung anderer Mühlen durch die Ögnitzer Untertanen (1750-1752)
                        • 6917 Kontrakt des Müllers Johann Siegfried Byck zu Ögnitz über die Wiederherstellung der Schneidemühle und 8 Morgen Wiesenlan... (1794)
                        • 6918 Gesuch des Schmerl-Müller Karl Peltz um Zulegung der Ordensdörfer Gorgast oder Marxdorf wegen seiner schweren Pacht (1747)
                        • 6919 Kauf der Sonnenburger Mühle durch den Herrenmeister Graf Martin von Hohenstein von den Erben des Müllers Lorenz Wobermin... (1571-1578)
                        • 6920 Suppliken von Sonnenburger Amtsmüllern mit den Bitten um Nachlaß oder Ermäßigung von Pachten, Erstattung von Unkosten un... (1627-1694)
                        • 6921 Übernahme der großen und kleinen Mahlmühle zu Sonnenburg in den Besitz des Müllermeisters Hans Schultze (1670)
                        • 6922 Kaufkontrakt über die Sonnenburger Amtsmahlmühle mit dem Müller Christoph Bresse (1693)
                        • 6923 Verkauf der Sonnenburger Amtsmühle an Christoph Bresse; Konfirmation des Kaufvertrages durch Herrenmeister Markgraf Albr... (1693-1698)
                        • 6924 Wünsche und Beschwerden des Müllers Christoph Bresse aus Sonnenburg an den Herrenmeister; Klagen der Bürgerschaft von So... (1693-1707)
                        • 6925 Schneidelohn des neuen Sägemüllers im Amt Sonnenburg (1724)
                        • 6926 Brand der Mühle von Sonnenburg und Freiholzlieferung zur Reparatur für den Besitzer, Mühlenmeister Henning (1746-1788)
                        • 6927 Beschwerde des Müllers Henning aus Sonnenburg über Benutzung fremder Mühlen durch Amtsuntertanen (1763)
                        • 6928 Anschaffung einer Mühlenwaage in Sonnenburg (1763)
                        • 6929 Bestrafung des Müllermeisters Henning wegen seines frechen Betragens gegenüber dem Amtsrat Kuhlwey (1768)
                        • 6930 Vergleich des Kammermeisters Schomler mit dem Walkmüller Schillak wegen Bau der Walkmühle in Sonnenburg (1676)
                        • 6931 Beschwerde des Obristleutnants Christoph Elerd über den Sonnenburger Walkmüller wegen Mißbrauchs des Wehres (Wasserschüt... (1695)
                        • 6932 Beschwerde des Amtsmüllers Hans Georg Bresse in Sonnenburg über den Bau einer neuen Mahlmühle durch den Walkmüller (1698-1702)
                        • 6933 Schriftstücke zur Geschichte der Walkmühle von Sonnenburg und ihrer Besitzer (1728-1806)
                        • 6934 Schriftstücke zur Geschichte der Walkmühle von Sonnenburg und ihrer Besitzer (1809-1811)
                        • 6935 Gesuch des Walkmüllers Ephraim Hermann aus Sonnenburg um Erlaß des Pachtkorns (1772)
                        • 6936 Anlegung einer Walkmühle bei Sonnenburg (1795-1799)
                        • 6937 Mühlenangelegenheiten zu Woxfelde (1798-1811)
                        • 6938 Erbzinskontrakt zwischen dem Amt und dem Mühlenmeister Carl Friedrich Teichner über den Neubau einer Windmühle und die Z... (1800-1801)
                      • C.7.36 Scharfrichter-Sachen
                      • C.7.37 Schmiede-Sachen
                      • C.7.38 Schulzen-Sachen
                      • C.7.39 Verwaltung der Amtsstadt Sonnenburg
                      • C.7.40 Varia
                    • C.8. Pfandamt Neuendorf
                    • C.9. Pfandamt Zehden
                  • D. Ordenskirchenkollegium / Ordenskirchendirektorium
                  • E. Domänenkammer Berlin
                • Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Karten (1666 (ca.)-1813 (ca.))
              • Rep. 9B Johanniterordensamt Friedland/NL
              • Rep. 9B Joahnniterordensamt Gorgast (1797)
              • Rep. 9B Johanniterordensforstamt Grüneberg (1750-1811)
              • Rep. 9B Johanniterordenskommende Lagow (1715-1776)
              • Rep. 9B Johanniterordenskommende Lietzen (1484-1926)
              • Rep. 9B Johanniterordensamt Rampitz (1763-1777)
              • Rep. 9B Johanniterordensforstamt Rampitz
              • Rep. 9B Johanniterordensamt Schenkendorf (1527-1811)
              • Rep. 9B Johanniterordensamt Sonnenburg (1768-1810)
              • Rep. 9B Johanniterordensforstamt Sonnenburg (1673-1813)
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query