|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9 Ritterorden
Rep. 9A Templerorden - Urkunden (1232-1308)
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Urkunden (1160-1801)
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Akten (1454-1811)
A. Ordensseniorat
B. Ordensregierung
C. Ordenskammer
C.1. Generalia
C.2. Ordensamt Kollin
C.3. Ordensämter Friedland und Schenkendorf
C.4. Ordensamt Grüneberg
C.5. Ordensamt Kriescht
C.6. Ordensamt Rampitz
C.7. Ordensamt Sonnenburg
C.7.1 Hausbücher, Inventare, Vermessungsregister
C.7.2 Grundbesitz-Sachen des Amtes
C.7.3 Grenz-Sachen
C.7.4 Untersuchung des Zustandes des Amtes und der Untertanen
C.7.5 Amtsbedienten-Sachen
C.7.6 Registratur-Sachen
C.7.7 Pacht-Sachen
C.7.8 Wirtschafts-Sachen des Amtes
C.7.9 Wirtschaftsverluste und Remissionsgesuche des Amtes
C.7.10 Einnahmen und Ausgaben des Amtes
C.7.11 Forst- und Jagd-Sachen
C.7.12 Kolonisierung des Warthebruchs
C.7.13 Bau und Unterhaltung der Amtsgebäude
C.7.14 Wege- und Wasserbau-Sachen
C.7.15 Verkehrs-Sachen
C.7.16 Feuersozietäts-Sachen
C.7.17 Armenkassen-Sachen
C.7.18 Steuer- und Zoll-Sachen
C.7.19 Dienstleistungen des Amtes für die Herrenmeister
C.7.20 Militaria
C.7.21 Kirchen- und Schul-Sachen
C.7.22 Untertanenverzeichnisse
C.7.23 Grundbesitz-Sachen der Untertanen
C.7.24 Hütungs- und Trift-Sachen
C.7.25 Dienste und Abgaben der Untertanen
C.7.26 Remissions- und Unterstützungs-Sachen der Untertanen
C.7.27 Entlassung von Untertanen aus der Erbuntertänigkeit
C.7.28 Brandschäden und Unterstützung von Neubauten
C.7.29 Suppliken der Untertanen
C.7.30 Untertanenflucht
C.7.31 Handel- und Gewerbe-Sachen
C.7.32 Fischerei-Sachen
C.7.33 Juden-Sachen
C.7.34 Krug-, Brau- und Brennerei-Sachen
C.7.35 Mühlen-Sachen
C.7.36 Scharfrichter-Sachen
C.7.37 Schmiede-Sachen
C.7.38 Schulzen-Sachen
C.7.39 Verwaltung der Amtsstadt Sonnenburg
6969 Beschwerden der Stadt Sonnenburg bei den Herrenmeistern und Kurfürsten (1610-1706)
6970 Erhebung der bisher zum Ordensamt Sonnenburg gehörenden Stadt Sonnenburg zur Ordensresidenzstadt und Privilegienverleihu... (1653-1662)
6971 Bürgerbuch der Stadt Sonnenburg aus den Jahren 1661-1705 und Abgabenverzeichnis der Stadt Sonnenburg und der Amtsdörfer ... (1661-1719)
6972 Durchführung von Neuerungen in Sonnenburger Stadtangelegenheiten (1730-1731)
6973 Statistische Tabellen der Stadt Sonnenburg (1734-1751)
6974 Historische Tabelle der Stadt Sonnenburg (1771)
6975 Zustand der Stadt Sonnenburg (1662-1799)
6976 Zustand der Stadt Sonnenburg (1800-1807)
6977 Vermessung der Stadt und Feldmark Sonnenburg; Vermessung der den Bürgern zugewiesenen Wiesen und Grundstücke sowie versc... (1791-1803)
6978 Vermessungsregister der Stadt Sonnenburg (1795)
6979 Gesuch der Sonnenburger Vorstädter um Überprüfung der Rechnungsführung des Vorstadtbürgermeisters Christian Meienmeister (1677)
6980 Angelegenheiten des Bürgermeisters Piltz aus Sonnenburg (1724-1741)
6981 Vergütung der Arbeit des Bürgermeisters Gottlob Piltz aus Sonnenburg und Unterstützung seiner Witwe (1726-1748)
6982 Bestrafung des Bürgermeisters Michael Kupfer wegen ungerechter Bestrafung des Tuchmachers Jakobi zu Sonnenburg (1730)
6983 Bestallung des Akziseeinnehmers Fritze zum 2. Bürgermeister in Sonnenburg (1739)
6984 Bitte der Witwe Hasper um eine Besoldungszulage für ihren Sohn, den Bürgermeister Hasper aus Sonnenburg (1745)
6985 Gesuch der Witwe des Sonnenburger Bürgermeisters Hasper um Gewährung eines Gnadenjahres (1759)
6986 Bewilligung von Diäten für den Bürgermeister Ebeling, den Bürgermeister Schmidike und den Hofrat Zietelmann für die Aufn... (1763)
6987 Verzicht des Bürgermeisters Ebeling zu Sonnenburg auf die Bürgemeisterstelle und die Wiederbesetzung derselben durch den... (1771-1778)
6988 Gesuch der Ratsmänner von Sonnenburg um Aufnahme in der Spezifikation der ritterlichen Intraden (1728)
6989 Vakanz und Neubesetzung von Ratsverwandtenstellen in Sonnenburg (1732-1734)
6990 Angelegenheiten des Ratsverwandten Balthasar Pohle aus Sonnenburg und seines Sohnes Samuel (1731-1747)
6991 Zuteilung der Senatorenstelle bei dem Magistrat und Hofgericht zu Sonnenburg an den Bürger Lischke (1766-1767)
6992 Ernennung des Goldschmiedes Hempel zum Senator in Sonnenburg (1766)
6993 Beschwerde des Senators Hempel aus Sonnenburg über den durch das Amt von seinem Haus geforderten Hauszins (1768)
6994 Gesuch der Senatoren Hempel und Lischke aus Sonnenburg um Gewährung von jährlich freiem Brennholz (1770)
6995 Gewährung von Geldzulagen für die Mitglieder des Magistrats von Sonnenburg und Neubesetzung frei gewordener Senatorenste... (1764-1792)
6996 Besetzung der Magistratsstellen in Sonnenburg und Regelung der Stadtkanzlei- und Magistratsverwaltungsverhältnisse (1799-1811)
6997 Viertelmeisteramt zu Sonnenburg und dessen Besetzung; jährliche Bewilligung von 2 Klaftern Fichtenholz für die Viertelme... (1726-1768)
6998 Gerechtigkeiten der Säckelmänner Johann Jahn und Nikolaus Brunner bei den Ritterschlägen (1731)
6999 Bewerbungen um das Vizestarosten- oder Beischulzenamt zu Sonnenburg und dessen Besetzung (1752-1758)
7000 Resignation des Christian Theodorf Campe auf das Prokonsulat in Sonnenburg (1764)
7001 Gesuch des Magistrats zu Sonnenburg um freies Brennholz zur Heizung der Sonnenburger Gerichtsstube (1764)
7002 Unterbringung der beim Magistrat zu Sonnenburg deponierten Kindergelder (1728)
7003 Verwaltung und Verwahrung von Depositen, Straf- und Armengeldern durch den Bürgermeister Hasper und ihr Verlust durch Br... (1752)
7004 Abnahme der Stadt- und Kämmereirechnungen zu Sonnenburg (1779-1789)
7005 Anweisung von 31 Talern jährlich zur Verbesserung der Stadt Sonnenburg (1773-1785)
7006 Tätigkeit der Bau- und Verbesserungskasse und Hilfsgelderkasse für die Bürgerschaft der Stadt Sonnenburg sowie Rechnungs... (1792-1805)
7007 Sonnenburger Polizeiordnungen (1586-1655)
7008 Anordnung des Herrenmeisters Markgraf Albrecht Friedrich von Brandenburg an den Sonnenburger Bürgermeister Piltz (1730)
7009 Gesuch der Sonnenburger Bürgerschaft um Heranziehung der Ordensbedienten, der Schlosser und der Töpfer zu den Wachen und... (1731)
7010 Gesuch des Magistrats zu Sonnenburg um monatliches Lichtgeld für die Wachen (1770)
7011 Polizeistreitigkeiten zwischen der Neumärkischen Kriegs- und Domänenkammer und dem Magistrat von Sonnenburg (1772)
7012 Überlassung von monatlich 10 Talern aus der königlichen Akzisekasse an die Stadt Sonnenburg zu Bauzwecken (1697-1702)
7013 Gesuch der Ordensregierung an den Herrenmeister um Genehmigung zum Bau eines Rathauses in Sonnenburg (1691)
7014 Holzzuteilung zum Bau des Rathauses in Sonnenburg (1727)
7015 Reparatur der sogenannten Neuen Häuser zu Sonnenburg (1729)
7016 Abbruch der sogenannten Neuen Häuser in Sonnenburg (1750)
7017 Gesuch des Magistrats zu Sonnenburg um freies Bauholz für Reparaturen an den Stadtbrunnen (1761)
7018 Anbringung von Nummernschildern an den Häusern zu Sonnenburg durch den Magistrat (1790-1791)
7019 Anlegung einer Neustadt und neuer Bürgerstellen zu Sonnenburg und Gewährung von Bauhilfsgelder- und Bauholzunterstützung... (1792-1795)
7020 Anlegung einer Neustadt und neuer Bürgerstellen zu Sonnenburg und Gewährung von Bauhilfsgelder- und Bauholzunterstützung... (1795-1801)
7021 Einrichtung eines Holzhofes für die Stadt Sonnenburg und dessen Rechnungsnachweise (1803-1806)
7022 Anpflanzung von Maulbeerbäumen durch den Magistrat von Sonnenburg (1752-1764)
7023 Beauftragung der Bürgerschaft zu Sonnenburg mit der Anpflanzung einer Linden- oder Kastanienallee (1762-1763)
7024 Angelegenheiten der Schützengilde zu Sonnenburg (1722-1773)
7025 Abhaltung des Königsschießens in Sonnenburg (1674-1722)
C.7.40 Varia
C.8. Pfandamt Neuendorf
C.9. Pfandamt Zehden
D. Ordenskirchenkollegium / Ordenskirchendirektorium
E. Domänenkammer Berlin
Rep. 9B Johanniterorden Ballei Brandenburg - Karten (1666 (ca.)-1813 (ca.))
Rep. 9B Johanniterordensamt Friedland/NL
Rep. 9B Joahnniterordensamt Gorgast (1797)
Rep. 9B Johanniterordensforstamt Grüneberg (1750-1811)
Rep. 9B Johanniterordenskommende Lagow (1715-1776)
Rep. 9B Johanniterordenskommende Lietzen (1484-1926)
Rep. 9B Johanniterordensamt Rampitz (1763-1777)
Rep. 9B Johanniterordensforstamt Rampitz
Rep. 9B Johanniterordensamt Schenkendorf (1527-1811)
Rep. 9B Johanniterordensamt Sonnenburg (1768-1810)
Rep. 9B Johanniterordensforstamt Sonnenburg (1673-1813)
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|