|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam (1814-2010)
Rep. 403 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Potsdam (1957-1993)
Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung des Bezirkes Potsdam (1967-1991)
Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung Potsdam - Karten (1964-1988)
Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam (1907-1991)
Rep. 406 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Potsdam (1954-1998)
Rep. 410 Bezirksheim des Rates des Bezirkes Potsdam (1962-1990)
Rep. 411 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Potsdam (1971-1990)
Rep. 412 Bezirksneuererzentrum Potsdam (1967-1990)
Rep. 425 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Potsdam (1962-1990)
Rep. 425 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Potsdam (1951-1990)
Rep. 425 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Potsdam (1970-1991)
Rep. 425 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Potsdam (1957-1991)
Rep. 425 Jugendwerkhof Lehnin (1956-1995)
Rep. 426 Bezirkskulturakademie Potsdam (1970-1991)
Rep. 426 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Potsdam (1964-1991)
Rep. 426 Konzert- und Gastspieldirektion Potsdam (1951-1991)
Rep. 426 VEB Umweltgestaltung und bildende Kunst (B) Potsdam (1962-1990)
Rep. 426 Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Potsdam, Abt. Methodik (1937-1992)
Rep. 428 Investitionsgruppe für Melioration Bezirk Potsdam (1963-1984)
Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Königs Wusterhausen (1950-1993)
Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Neuruppin (1983-1987)
Rep. 428 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Potsdam (1966-1991)
Rep. 431 Arbeitshygieneinspektion des Rates des Bezirkes Potsdam (1952-1997)
Rep. 431 Bezirksapothekeninspektion Potsdam (1986-1991)
Rep. 431 Büro für Sozialhygiene Potsdam (1957-1991)
Rep. 431 Bezirkshygieneinspektion und -institut Potsdam (1917-1990)
Rep. 431 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Potsdam (1961-1991)
Rep. 431 Kabinett für Gesundheitserziehung des Rates des Bezirkes Potsdam (1984-1991)
Rep. 432 Jugendtouristenhotel Werder (1965-1990)
Rep. 432 Zentrale Campingplatzvermittlung des Bezirkes Potsdam (1974-1990)
Rep. 437 Staatliche Umweltinspektion Potsdam (1985-1991)
Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam (1955-1990)
Rep. 443 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Potsdam (1945-1991)
Rep. 451 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Potsdam (1945-1992)
Rep. 452 Handwerkskammer des Bezirkes Potsdam (1946-1990)
Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) (1861-1993)
Rep. 603 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1950-1990)
Rep. 603 Büro für Verkehrsplanung Frankfurt (Oder) (1960-1989)
Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1937-1983)
Rep. 606 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1724-1992)
1 Leitung (1968-1992)
2 Kader (1945-1990)
3 Ökonomie (1935-1990)
4 Generalbebauung (1964-1990)
5 Bauvorhaben (1958-1992)
6 Forschung (1975-1991)
7 Karten (1724-1991)
8 Fotos (1930-1990)
8.1 Altlandsberg (1984-1987)
8.2 Angermünde (1978-1990)
8.3 Bad Freienwalde (1980-1990)
8.4 Bad Saarow (1983)
8.5 Beeskow (1981)
8.6 Bernau (1980-1988)
8.7 Buckow (Märkische Schweiz) (1987)
8.8 Dahlwitz-Hoppegarten (1986)
8.9 Diensdorf (1983)
8.10 Eberswalde (1930 (ca.)-1987)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
F G704 Eberswalde-Finow. Wohnkomplex Spechthausenerweg. Waldbestand (1975)
F G705 Eberswalde-Finow. Wohnkomplex Spechthausenerweg. Modell des Wohngebietes (alter Stand) (1976)
F G706 Eberswalde-Finow. Wohnkomplex Spechthausenerweg. Modell des Wohngebietes (alter Stand) (1976)
F G21 Eberswalde-Finow. Wohnkomplex Spechthausenerweg. Modell des Wohngebietes (neuer Stand) (1976)
F F27 Eberswalde-Finow. Wohnkomplex Spechthausenerweg. Modell des Wohngebietes (neuer Stand, 3-D-Sicht) (1976)
F F28 Eberswalde-Finow. Wohnkomplex Spechthausenerweg. Modell des Wohngebietes (neuer Stand, 2-D-Draufsicht) (1976)
F F29 Eberswalde-Finow. Wohnkomplex Spechthausenerweg. Bebauungsleitplan, 1 : 2.000 (1976)
F G712 Eberswalde-Finow. Wohnkomplex Spechthausenerweg. Karte des Baumbestandes, 1 : 2.000 (1976)
F G713 Eberswalde-Finow. Wohnkomplex Spechthausenerweg. Plan der Bauetappen, 1 : 2.000 (1976)
F G714 Eberswalde-Finow. Wohnkomplex Spechthausenerweg. Plan Primärerschließung technische Versorgung, 1 : 5.000 (1976)
F G718 Eberswalde-Finow. Wohnkomplex Spechthausenerweg. Bebauungsleitplan, 1 : 2.000 (1976)
F G719 Eberswalde-Finow. Wohnkomplex Spechthausenerweg. Schaubild (Tuschezeichnung Platz mit Wohngebietsgaststätte) (1976)
F G720 Eberswalde-Finow. Wohnkomplex Spechthausenerweg. Schaubild (Tuschezeichnung gesamter Wohnkomplex) (1976)
F G715 Eberswalde-Finow. Wohnkomplex Spechthausenerweg. Plan der Einordnung in die Stadtstruktur, 1 : 5.000 (1976)
F G716 Eberswalde-Finow. Wohnkomplex Spechthausenerweg. Karte Analyse Altbausubstanz, 1 : 2.000. Abrissplan, 1 : 2.000. Karte F... (1976)
F G46 Eberswalde. Wohngebiet "Max Reimann". Bauphase (1978)
F G64 Eberswalde. Wohngebiet "Max Reimann". Baustellen (1978)
F G80 Eberswalde. Wohngebiet "Max Reimann". Leibnizstrasse (1979)
F G81 Eberswalde. Wohngebiet "Max Reimann". Leibnizstrasse (1979)
F G82 Eberswalde. Wohngebiet "Max Reimann" (1979)
F G83 Eberswalde. Wohngebiet "Max Reimann" (1979)
F G84 Eberswalde. Wohngebiet "Max Reimann" (1979)
F G85 Eberswalde. Wohngebiet "Max Reimann" (1979)
F G86 Eberswalde. Wohngebiet "Max Reimann" (1979)
F E6 Eberswalde. Wohngebiet "Max Reimann" (1979 (ca.))
F E7 Eberswalde. Wohngebiet "Max Reimann" (1979 (ca.))
F E8 Eberswalde. Wohngebiet "Max Reimann" (1979 (ca.))
F G108 Eberswalde. Altstadt (1981)
F G109 Eberswalde. mittlere Innenstadt (1981)
F G110 Eberswalde. nördliche Innenstadt (1981)
F G112 Eberswalde-Finow. Ortsteile Finow und Westend (1981)
F G146 Eberswalde. Altstadt (1982)
F G147 Eberswalde. Altstadt (1982)
F G148 Eberswalde. Altstadt (1982)
F G180 Eberswalde. Wilhelm-Pieck-Strasse [Eisenbahnstrasse] (1983)
F G181 Eberswalde. Wilhelm-Pieck-Strasse [Eisenbahnstrasse] (1983)
F G182 Eberswalde. Wilhelm-Pieck-Strasse [Eisenbahnstrasse] (1983)
F G183 Eberswalde. Wilhelm-Pieck-Strasse [Eisenbahnstrasse] (1983)
F G209 Eberswalde. Wilhelm-Pieck-Strasse [Eisenbahnstrasse] (1983)
F G210 Eberswalde. Wilhelm-Pieck-Strasse [Eisenbahnstrasse]. Blick von einem Hausdach (1983)
F G211 Eberswalde. Wilhelm-Pieck-Strasse [Eisenbahnstrasse]. Blick von einem Hausdach (1983)
F G223 Eberswalde. Wilhelm-Pieck-Strasse [Eisenbahnstrasse]. Blick von einem Hausdach in Hinterhöfe (1983)
F G234 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G235 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G236 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G237 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G238 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G239 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G240 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G243 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G244 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G245 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G246 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G247 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G248 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G249 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G250 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G251 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G257 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G258 Eberswalde. Zentrum (1983)
F G267 Eberswalde. Zentrum. Strasse der Jugend (1984)
F G268 Eberswalde-Finow. Wilhelm-Pieck-Strasse [Eisenbahnstrasse] (1984)
F G321 Eberswalde. Zentrum (1984)
F G322 Eberswalde. Zentrum (1984)
F G329 Eberswalde (1984)
F G332 Eberswalde. Zentrum (1984)
F G333 Eberswalde. Zentrum (1984)
F G334 Eberswalde. Zentrum (1984)
F G335 Eberswalde. Zentrum (1984)
F G336 Eberswalde. Zentrum (1984)
F G370 Eberswalde. Stadtzentrum (1985)
F G371 Eberswalde. Stadtzentrum (1985)
F G372 Eberswalde. Stadtzentrum (1985)
F G373 Eberswalde. Stadtzentrum (1985)
F G374 Eberswalde. Freifläche an der Schwärzemündung (1985)
F G381 Eberswalde. Stadtkern (1985)
F G382 Eberswalde. Modell (9 Aufnahmen) und Stadtkern (3 Aufnahmen) (1985)
F G383 Eberswalde. Modell (1985)
F G385 Eberswalde. Wohngebiet "Max Reimann" (1985)
F G387 Eberswalde. Stadtzentrum (1985)
F G390 Eberswalde. Zentrum (Aufnahme 1-12), Bernau. Zentrum (Aufnahmen 17-23 für Architekturausstellung) (1985)
F G399 Eberswalde (Aufnahmen für Architekturausstellung) (1985)
F G400 Eberswalde. Zentrum (Aufnahmen für Architekturausstellung) (1985)
F G401 Eberswalde. Zentrum (Aufnahmen für Architekturausstellung) (1985)
F G402 Eberswalde. Zentrum. Blick vom Kirchturm (Aufnahmen für Architekturausstellung) (1985)
F G403 Eberswalde. Zentrum. Blick vom Kirchturm (Aufnahmen für Architekturausstellung) (1985)
F G406 Eberswalde. Marktplatz (Aufnahmen für Architekturausstellung) (1985)
F G407 Eberswalde. Zentrum (Aufnahmen für Architekturausstellung) (1985)
F G414 Eberswalde (Aufnahmen für Architekturausstellung) (1985)
F G415 Eberswalde (Aufnahmen für Architekturausstellung) (1985)
F G416 Eberswalde. Neubaugebiet (Aufnahmen für Architekturausstellung) (1985)
F G444 Eberswalde. Reproduktionen historischer Ansichtskarten und Fotos (Museum) (1986)
F G445 Eberswalde. Reproduktionen historischer Ansichtskarten (Museum) (1986)
F G446 Eberswalde. Reproduktionen historischer Ansichtskarten (Museum) (1986)
F G447 Eberswalde. Bleistift- und Tuschezeichnungen historischer Bauten und Hauseingangstüren (Museum) (1986)
F G449 Eberswalde. Altstadt (1986)
F G450 Eberswalde. Altstadt (1986)
F G451 Eberswalde. Altstadt (1986)
F G452 Eberswalde. Altstadt (1986)
F G453 Eberswalde. Altstadt (1986)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 10 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
8.11 Eichhorst (1983)
8.12 Eisenhüttenstadt (1977-1990)
8.13 Erkner (1986)
8.14 Falkenhagen (Mark) (1984)
8.15 Finowfurt (1983)
8.16 Frankfurt (Oder) (1974-1990)
8.17 Friedland (1984)
8.18 Friedrichswalde (1982)
8.19 Fürstenwalde (1978-1990)
8.20 Gartz (Oder) (1982-1983)
8.21 Greiffenberg (1984-1986)
8.22 Groß Schönebeck (1978)
8.23 Gusow (1984)
8.24 Hönow (1989)
8.25 Joachimsthal (1981)
8.26 Lebus (1983)
8.27 Letschin (1982-1983)
8.28 Lieberose (1984-1985)
8.29 Marxwalde [Neuhardenberg] (1986-1987)
8.30 Müllrose (1982-1984)
8.31 Müncheberg (1981-1988)
8.32 Neuenhagen bei Berlin (1987)
8.33 Neuzelle (1985-1989)
8.34 Oderberg (1984-1990)
8.35 Rüdersdorf (1978-1988)
8.36 Schöneiche bei Berlin (1975)
8.37 Schwedt (1977-1988)
8.38 Seelow (1980-1990)
8.39 Spreenhagen (1983)
8.40 Storkow (1983-1985)
8.41 Strausberg (1978-1990)
8.42 Vogelsdorf (1986)
8.43 Werneuchen (1980-1981)
8.44 Wriezen (1987)
8.45 mehrere Orte umfassend (1978-1990)
8.46 außerhalb des Bezirkes Frankfurt (Oder) gelegene Orte (1976-1990)
8.47 Erholungsgrundstücke (1979-1980)
Rep. 611 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1962-1991)
Rep. 625 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Frankfurt (Oder) (1970-1990)
Rep. 625 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Frankfurt (Oder) (1951-1991)
Rep. 625 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Frankfurt (Oder) (1973-1990)
Rep. 625 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Frankfurt (Oder) (1986-1990)
Rep. 625 Bezirksschule für die Weiterbildung der Schulfunktionäre/Weiterbildungszentrum Neuzelle (1955-1991)
Rep. 625 Institut für Lehrerbildung Neuzelle (1974-1984)
Rep. 625 Sonderschulheim Werftpfuhl (1973-1994)
Rep. 625 Jugendwerkhof Hennickendorf (1971-1990)
Rep. 625 Bezirksschule für Zivilverteidigung Frankfurt (Oder), Sitz Eisenhüttenstadt
Rep. 626 Bezirkskulturakademie Frankfurt (Oder) (1968-1991)
Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) (1954-1990)
Rep. 626 Bezirkswerkstatt für Sicherungstechnik (1985-1990)
Rep. 626 Konzert- und Gastspieldirektion Frankfurt (Oder) (1961-1990)
Rep. 626 Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) (1950-1991)
Rep. 626 Zentrum für künstlerische Werkstätten und bildende Kunst (1950-1991)
Rep. 626 Bezirksfilmdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1999)
Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Bernau (1946-1989)
Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Joachimsthal (1955-1965)
Rep. 628 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Frankfurt (Oder) (1957-1991)
Rep. 628 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Frankfurt (Ode... (1952-1990)
Rep. 631 Bezirksakademie des Gesundheits- und Sozialwesens Frankfurt (Oder) (1965-1990)
Rep. 631 Bezirksapothekeninspektion Frankfurt (Oder) (1962-1991)
Rep. 631 Büro für Technologie und Grundfondsökonomie der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen des Rates des Bezirkes F... (1976-1990)
Rep. 631 Bezirkshygieneinspektion und -institut Frankfurt (Oder) (1953-1995)
Rep. 631 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Frankfurt (Oder) (1985-1990)
Rep. 631 Medizinisch-statistisches Büro Frankfurt (Oder) (1963-1991)
Rep. 632 Campingzentrale des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1980-1990)
Rep. 632 Jugendtouristenhotel Frankfurt (Oder) (1975-1991)
Rep. 633 Bezirksakademie für Leitende Kader des Bauwesens des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1984-1991)
Rep. 637 Staatliche Umweltinspektion Frankfurt (Oder) (1977-1991)
Rep. 641 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Frankfurt (Oder) (1962-1991)
Rep. 641 VEG Obstgut Werneuchen (1969-1992)
Rep. 643 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Frankfurt (Oder) (1956-1992)
Rep. 651 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1948-1999)
Rep. 801 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus - Bezirksverwaltungsbehörde Cottbus (1897-1996)
Rep. 803 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Cottbus (1948-1991)
Rep. 803 Büro für Verkehrsplanung Cottbus (Keine Angabe)
Rep. 806 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Cottbus (1959-1991)
Rep. 807 Entwurfsbüro für Hochbau Finsterwalde (Keine Angabe)
Rep. 811 Schulungsheim des Rates des Bezirkes Cottbus (1973-1991)
Rep. 811 Verwaltungsschule Schleife des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
Rep. 825 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Cottbus (1970-1990)
Rep. 825 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Cottbus (1969-1991)
Rep. 825 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Cottbus (1946-1991)
Rep. 825 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Cottbus (1953-1991)
Rep. 826 Büro für architekturbezogene Kunst des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
Rep. 826 Bezirkskulturakademie Cottbus (1979-1990)
Rep. 826 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Cottbus (1980-1990)
Rep. 826 Konzertdirektion und Gastspieldirektion Cottbus (1962-1990)
Rep. 826 Stadtbibliothek und Bezirksbibliothek Cottbus, Abteilung PAK (1950-1991)
Rep. 828 Agraringenieurschule Cottbus (1920-1993)
Rep. 828 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Cottbus (1944-1993)
Rep. 828 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Cottbus (1975-1991)
Rep. 828 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Cottbus (1950-1991)
Rep. 830 VEB Ingenieurbüro und Rationalisierung der bezirksgeleiteten Industrie Cottbus (1964-1992.05.31)
Rep. 831 Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus (1953-1978)
Rep. 831 Büro für Sozialhygiene Cottbus (1949-1999)
Rep. 831 Bezirkshygieneinspektion und Bezirkshygieneinstitut Cottbus (1940-2003)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 7 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|