|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
2.7.1 Berufsständische Institutionen
2.7.2 Wirtschaftliche Unternehmen, wirtschaftliche Verbände, wirtschaftliche Vereine
Rep. 28A Deichverbände
Rep. 28B Wasser- und Bodenverbände
Rep. 53 Kreditinstitute (Banken)
Rep. 55F Feuersozietät der Provinz Brandenburg
Rep. 58 Landwirtschaftliche und Fischerei-Genossenschaften
Rep. 69 Siedlungsgesellschaften
Rep. 75 Firmen - A - Z
Rep. 75 Aachener & Münchener Lebensversicherungs-AG, Potsdam (1877-1956)
Rep. 75 AEG Hennigsdorf (1840-1945)
Rep. 75 AEG Röhrenfabrik Niederlausitz, Großräschen (1943-1945)
Rep. 75 AG Osthavelländische Kreisbahnen, Nauen - Karten (1867-1912)
Rep. 75 Althoff Film-Atelier KG, Potsdam-Babelsberg (1935-1946)
Rep. 75 Altranfter Zuckerfabrik (1882-1883)
Rep. 75 Aluminium Präzisionsguß AG (APAG), Potsdam (1923-1939)
Rep. 75 Arado Flugzeugwerke Potsdam (1935-1952)
Rep. 75 Askania Werke AG, Berlin-Friedenau/Teltow (1942)
Rep. 75 Bakelite GmbH, Erkner (1906-1949)
Rep. 75 Bastfaser GmbH Fehrbellin (1924-1947)
Rep. 75 Bauunternehmung Baumann u. Burmeister Hitzacker, Zweigstelle Züllichau (1941-1942)
Rep. 75 Berliner Maschinenbau AG (vorm. L. Schwartzkopff), Wildau
Rep. 75 Berliner Maschinenbau AG (vorm. L. Schwartzkopff), Wildau - Akten (1854-1951)
Rep. 75 Berliner Maschinenbau AG (vorm. L. Schwartzkopff), Wildau - Karten (1852-1995)
1. Lagepläne (1852-1995)
2. Dorf Wildau-Hoherlehme (1919-1923)
3. Kolonie Wildau - Wohngebäude, Freizeiteinrichtungen, gemeinschaftliche Einrichtungen (mit dazugehörigen Lageplänen) (1899-1995)
4. Fabrikgebäude, Produktionsstätten (mit dazugehörigen Lageplänen) (1897-1995)
5. Maschinen und technische Anlagen (1914-1944)
6. Lokomotiven (1923-1950)
7. Eisenbahnanlagen (mit dazugehörigen Lageplänen) (1898-1942)
8. Stichkanal und Brücken (mit dazugehörigen Lageplänen) (1898-1941)
K 497 A Entwurf eines Stichkanals, eingezeichnet in den Lageplan Gelände Hoherlehme [Hoherlöhme] (1898)
K 1077 B Querschnitt des Stichkanals (1898)
K 494 A Lageplan für die Überführung der Chaussee Köpenick - Königs Wusterhausen über den Stichkanal. Eingezeichnet in den Lagep... (1898)
K 575 A Entwurf für die Überführung der Chaussee von Zeuthen nach Königs Wusterhausen über den Schifffahrtskanal im Gelände Hohe... (1898)
K 634 A Entwurf für die Abfangung der Gleise während des Baues der Stützmauern für die Kanalbrücke. Längsschnitt, Querschnitt, G... (1898)
K 635 A Entwurf für die Abfangung der Gleise während des Baues der Stützmauern für die Kanalbrücke. Längsschnitt, Querschnitt, G... (1898)
K 1152 B Bohlwerk für die Kanalmündung (1898)
K 1268 C Bohlwerk für die Kanalmündung (1898 (ca.))
K 1269 C Bohlwerk für die Kanalmündung (1898)
K 1270 C Bohlwerk für die Kanalmündung (1898)
K 496 A Plan für die Erdarbeiten am Stichkanal (1898)
K 823 B Längsschnitt A-B durch die Chaussee auf 100 Meter zu beiden Seiten der Kanalmitte bei Kilometer 24,530 (1898)
K 816 A Längsschnitt A-B durch die Chaussee auf 100 Meter zu beiden Seiten der Kanalmitte bei Kilometer 24,530 (1898 (ca.))
K 1080 B Auflagersteine für die Chausseebrücke. Grundrisse, Schnitte (1898)
K 1081 B Auflagersteine für die Chausseebrücke. Grundrisse, Schnitte (1898)
K 498 A Plan für das Bohlwerk am Stichkanal (1898 (ca.))
K 495 A Entwurf für die Stützmauern der Überführung der Chaussee Köpenick - Königs Wusterhausen über den Stichkanal im Gelände H... (1898 (ca.))
K 17 A Plan für 2 neue Bohrlöcher für die Eisenbahnbrücke und die Chausseebrücke (1 Loch je Brücke), eingezeichnet in den Lagep... (1898 (ca.))
K 640 A Entwurf für die Eisenbahnüberführung über den Schifffahrtskanal im Gelände Hoherlehme [Hoherlöhme]. Längenschnitt, Quers... (1898 (ca.))
K 574 A Zeichnung zur Errichtung von 4 Brüstungsmauern auf den Flügelstützmauern der Chaussee-Überführung. Anicht, Grundriss, Sc... (1899)
K 1005 B Pflasterung der Chaussee-Überführung. Profil A-B, Grundriss (1899)
K 1011 B Pflasterung der Chaussee-Überführung. Profil A-B, Grundriss (1899)
K 636 A Anschluss der Umwehrungsmauer an die Eisenbahnbrücke. Ansicht, Schnitt A-B, Grundriss (1899)
K 637 A Anschluss der Umwehrungsmauer an die Eisenbahnbrücke. Ansicht, Schnitt A-B, Grundriss (1899)
K 645 A Nördliches Fundament für den Portalkran am Stichkanal (1899)
K 646 A Nördliches Fundament für den Portalkran am Stichkanal (1899)
K 1324 A Namensschild für die Chausseebrücke aus Rotguss "Schwartzkopff-Brücke erbaut 1898-99". Ansicht, Querschnitt, Befestigung... (1899)
K 633 A Baumteilung und Barrieren [Geländer] für die Brückenrampen links und rechts der Chausseebrücke von Zeuthen nach Königswu... (1900 (ca.))
K 1082 B Baumteilung und Barrieren [Geländer] für die Brückenrampen links und rechts der Chausseebrücke von Zeuthen nach Königswu... (1900 (ca.))
K 513 A/ÜF Umzäunung der Eisenbahnbrücke über den Stichkanal (1900-1920)
K 514 A/ÜF Umzäunung der Eisenbahnbrücke über den Stichkanal (1900-1920)
K 515 A/ÜF Vergitterung der Eisenbahnbrücke über den Stichkanal (1900-1920)
K 516 A/ÜF Vergitterung der Eisenbahnbrücke über den Stichkanal (1900-1920)
K 813 A Brückengeländer zur Chausseebrücke über den Stichkanal in Wildau (1908)
K 820 A Brückengeländer zur Chausseebrücke über den Stichkanal in Wildau (1908)
K 1253 C Brückengeländer (Schleusenbrücke in Königs Wusterhausen) (1908)
K 566 A Vergitterung der Eisenbahnbrücke über den Stichkanal (1908)
K 567 A Vergitterung der Eisenbahnbrücke über den Stichkanal (1908)
K 564 A Anordnung der Vergitterung der Eisenbahnbrücke über den Stichkanal (1908)
K 565 A Anordnung der Vergitterung der Eisenbahnbrücke über den Stichkanal (1908)
K 768 A Abschluss der Frontgitter an der Chausseebrücke in Wildau (1908)
K 769 A Abschluss der Frontgitter an der Chausseebrücke in Wildau (1908)
K 1065 B Abschlussgitter mit Tor und Pforte zwischen Kanal und Neuer Kolonie (1908)
K 562 A Vergitterung der Umwehrungsmauern anschließend an die Eisenbahnbrücke über den Stichkanal (1909)
K 563 A Vergitterung der Umwehrungsmauern anschließend an die Eisenbahnbrücke über den Stichkanal (1909)
K 638 A Umwehrungsgitter an der Eisenbahnbrücke. Längsschnitt, Querschnitt, Grundriss (1909)
K 639 A Umwehrungsgitter an der Eisenbahnbrücke. Längsschnitt, Querschnitt, Grundriss (1909)
K 643 A Uferbefestigung für die Kanalmündung (1909)
K 644 A Uferbefestigung für die Kanalmündung (1909)
K 1078 B Kanalprofil (1909 (ca.))
K 1079 B Kanalprofil mit Regenrohrleitung (1909)
K 105 A Schwartzkopff-Brücke [Chausseebrücke] über den Stichkanal in Gelände Wildau, Überführung der Kreischaussee Zeuthen - Kön... (1911)
K 576 A Lageplan von dem in der Gemarkung Hoherlehme belegenen alten Stichkanal der Berliner Maschinenbau Actiengesellschaft vor... (1913)
K 1062 B Abschluss der Frontgitter zwischen der Chausseebrücke und dem Grundstück von Weber-Falkenberg (an der Blank-Straße) (1913)
K 1063 B Abschluss der Frontgitter zwischen der Chausseebrücke und dem Grundstück von Weber-Falkenberg (an der Blank-Straße) (1913)
K 647 A Rutsche am Stichkanal (1918)
K 1153 B Lageplan des Stichkanals betreffend Benutzung des Nordufers durch die Maffei-Schwartzkopff-Werke (Treppen, Tageswasser-E... (1918)
K 530 A/ÜF Profil des Stichkanals. Eingezeichnet in den Lageplan der Berliner Maschinenbau-Actiengesellschaft vormals L. Schwarzkop... (1918 (ca.)-1920 (ca.))
K 650 A Schuttbunker am Stichkanal. Schnitte, Grundriss (1919)
K 577 A Lageplan von einem Teil des Geländes der Berliner Maschinenbau Actiengesellschaft vormals L. Schwartzkopff in Wildau an ... (1922)
K 642 A Übersichtszeichnung zur statischen Berechnung des Spänebunkers im Stichkanal (1922-1924)
K 1012 B Eisenbahnüberführung über den Schwartzkopffkanal in km 24,53 der Strecke Berlin-Königswusterhausen. Schwellenbefestigung... (1927)
K 124 A/ÜF Verbreiterung der Chausseebrücke über den Stichkanal in Wildau. Grundriss, Schnitte (1939)
K 512 A/ÜF Verbreiterung der Chausseebrücke über den Stichkanal in Wildau. Grundriss, Schnitte (1939)
K 122 B [Technische Zeichnung zur Verbreiterung der Chausseebrücke über den Stichkanal] (1939 (ca.))
K 1076 B Übersichtszeichnung des Stichkanals in Wildau. Draufsicht, Schnitte (1940)
K 125 A Entwurf zur Verbreiterung der Chausseebrücke über den Stichkanal in Wildau. Grundriss, Ansicht, Schnitt (1940)
K 101 A Vorschlag III der Verbreiterung der Chausseebrücke über den Stichkanal in Wildau. Lageplan, Grundriss, Ansicht, Querschn... (1940-1941)
K 126 A Vorschlag III der Verbreiterung der Chausseebrücke über den Stichkanal in Wildau. Lageplan, Grundriss, Ansicht, Querschn... (1940-1941)
K 127 A Vorschlag III der Verbreiterung der Chausseebrücke über den Stichkanal in Wildau. Lageplan, Grundriss, Ansicht, Querschn... (1940-1941)
K 128 A Vorschlag III der Verbreiterung der Chausseebrücke über den Stichkanal in Wildau. Grundriss, Ansicht, Querschnitt (1940)
K 129 A Vorschlag III der Verbreiterung der Chausseebrücke über den Stichkanal in Wildau. Grundriss, Ansicht, Querschnitt (1940)
K 130 A Vorschlag III der Verbreiterung der Chausseebrücke über den Stichkanal in Wildau. Lageplan, Grundriss, Ansicht, Querschn... (1940-1941)
K 131 A/ÜF Vorschlag zur Errichtung einer behelfsmäßigen Fußgängerbrücke über den Stichkanal beidseitig der Schwartzkopff-Brücke. L... (1941)
K 132 A/ÜF Vorschlag zur Errichtung einer behelfsmäßigen Fußgängerbrücke über den Stichkanal beidseitig der Schwartzkopff-Brücke. L... (1941)
K 651 A Abgrenzung des Stichkanals zum Gelände der AEG sowie Einleitungen von Abwässern bzw. Wasserentnahme. Grundriss (1941)
9. Luftschutz (1938-1945)
10. Brandschutz (1909-1995)
11. Wasser-, Gas- und Stromversorgung, Abwasser (1899-1944)
12. Werksstraßen, Straßenbau, Werkseinzäunung (1908-1921)
Rep. 75 Berliner Maschinenbau AG (vorm. L. Schwartzkopff), Wildau - Fotos (1920-1995)
Rep. 75 Bonneß & Hachfeld Potsdam
Rep. 75 Borsigwalder Holzvertrieb, Mellensee (1933-1950)
Rep. 75 Boswau & Knauer AG, Brandenburg (Havel)
Rep. 75 Brandenburgische Kreis-Elektrizitätswerke GmbH Spandau - Karten
Rep. 75 Büsscher & Hoffmann AG, Eberswalde (1913-1951)
Rep. 75 Chemische Werke Hermann Römmler AG, Spremberg (1933-1945)
Rep. 75 Daimler Benz Motoren GmbH, Genshagen (1909-1945)
Rep. 75 Dralowid-Werk, Teltow (1902-1948)
Rep. 75 Deka Pneumatik GmbH, Ketschendorf - Fotos (1942)
Rep. 75 Deutsche Kabelwerke AG, Ketschendorf (1936-1943)
Rep. 75 Deutsche Landwerbung GmbH (1931-1945)
Rep. 75 Dynamit AG, vorm. A. Nobel, Lager Glöwen (1939-1945)
Rep. 75 Elektro-Mechanik Heinrich List, Teltow (1929-1945)
Rep. 75 Elektro-Optik GmbH, Werk Teltow
Rep. 75 Elektrowerke AG Berlin, Kraftwerk Lauta (1917-1958)
Rep. 75 A. M. Erichsen (Mechanische Werkstatt), Teltow (1920-1944)
Rep. 75 Frankfurter Elektrizitätswerke GmbH (1897-1944)
Rep. 75 Frankfurt (Oder) - Leipziger Chausseebau AG, Lübben (1850-1875)
Rep. 75 Filmfirmen, verschiedene (-1945)
Rep. 75 Finsterwalder Maschinen GmbH (FIMAG)
Rep. 75 Frieseke & Höpfner Gerätebau Potsdam-Babelsberg - Karten (1936-1950)
Rep. 75 Gebr. Mann, Ziegelei Herzfelde (1876-1944)
Rep. 75 Glashüttenwerke von Poncet AG, Friedrichshain
Rep. 75 Gundka-Werke GmbH, Brandenburg (Havel) (1928-1953)
Rep. 75 E. Heidkamp, Kunsthandlung und Glaserei, Potsdam (1943)
Rep. 75 Ernst Heinkel Flugzeugwerke GmbH, Oranienburg (1937-1938)
Rep. 75 Carl Heinze, Maschinenfabrik AG, Guben (1879-1961)
Rep. 75 HIAG-Verein Holzverkohlungsindustrie GmbH Frankfurt, Zweigniederlassung Wildau - Karten (1937-1938)
Rep. 75 Hirsch Kupfer- u. Messingwerke AG, Finow (Heegermühle)
Rep. 75 IG-Farbenindustrie AG, Werk Döberitz (1935-1945)
Rep. 75 IG-Farbenindustrie AG, Werk Gapel-Nord in Döberitz (1935-1945)
Rep. 75 IG Farbenindustrie AG, Werk Premnitz
Rep. 75 Fuchs & Co., Lausitzer Isoliermittelfabrik, Cottbus (1934-1950)
Rep. 75 Kjellberg, Maschinen & Elektroden GmbH, Finsterwalde (1922-1949)
Rep. 75 Kurmärkische Zellwolle und Zellulose AG, Wittenberge (1937-1947)
Rep. 75 W. Lange, Inhaber O. Lange, Filiale Klein Berge (1928-1935)
Rep. 75 Lederfabriken Kirchhain/NL (1890-1948)
Rep. 75 Lineolwerke AG, Brandenburg (Havel) (1906-1946)
Rep. 75 Gustav Lohse AG (Parfüm- und Toilettenseifenfabrik), Teltow (1912-1946)
Rep. 75 Lokomotivfabrik Orenstein & Koppel AG, Potsdam-Babelsberg
Rep. 75 Märkisches Elektrizitätswerk AG Berlin
Rep. 75 Märkisches Elektrizitätswerk AG - Betriebsdirektion Eberswalde - (1940)
Rep. 75 Märkisches Elektrizitätswerk AG - Betriebsdirektion Frankfurt (Oder) - (1903-1954)
Rep. 75 Märkisches Elektrizitätswerk AG - Kraftwerk Finkenheerd - (1921-1961)
Rep. 75 Märkisches Elektrizitätswerk AG - Kraftwerk Finow - (1909-1959)
Rep. 75 Minimax AG, Neuruppin
Rep. 75 Neue Baugesellschaft Wayss & Freytag AG Berlin, Baustelle Dreetz (1940-1941)
Rep. 75 Neuer Kulturverlag GmbH, Potsdam (1922-1927)
Rep. 75 Niederlausitzer Eisenbahn-Gesellschaft (NLE) AG - Karten (1896-1946)
Rep. 75 Niederlausitzer Ueberlandcentrale Calau (NUC) (1895-1949)
Rep. 75 Optische Werke Rathenow (1907-1946)
Rep. 75 Patent-Papierfabrik Hohenofen GmbH (1804-1868)
Rep. 75 Patentwerk E.P. Lehmann, Brandenburg (Havel) (1880-1950)
Rep. 75 Phenoplast Bischoff & Co. KG, Eberswalde (1933-1946)
Rep. 75 Preußag (Preußische Bergwerks- und Hütten AG), Rüdersdorf (1751-1949)
Rep. 75 Maschinenfabrik & Eisengießerei GmbH Wilhelm Quade, Guben (1901-1951)
Rep. 75 Reichswirtschaftsrat, vorläufiger (1922-1929)
Rep. 75 C.O. Wegener, Rüdersdorfer Portland-Zementwerk GmbH (1905-1936)
Rep. 75 Rittergut Rüdersdorf GmbH (Zementwerk)
Rep. 75 Rütgerswerke AG, Erkner
Rep. 75 Sattlerei Wilhelm Schöttler, Falkenrehde (1877-1957)
Rep. 75 Schering AG, Eberswalde
Rep. 75 Schreiber u. Co., Hutfabrik Luckenwalde (1934-1940)
Rep. 75 Singer Nähmaschinen AG, Wittenberge (1882-1946)
Rep. 75 Steinberg & Co., Hutfabrik Luckenwalde (1918-1956)
Rep. 75 Mitteldeutsche Stahl- und Walzwerke Friedrich Flick, Hennigsdorf (1916-1947)
Rep. 75 E. Taeschner, Chemisch-Pharmazeutische Fabrik Potsdam (1930-1952)
Rep. 75 Teltowkanal AG, Berlin/Kleinmachnow (1909-1950)
Rep. 75 Vereinigte Aluminium-Werke AG Lautawerk Lausitz
Rep. 75 Vereinigte Ost- und Mitteldeutsche Zement AG (OMZ), Werk Adler, Rüdersdorf
Rep. 75 Veltener Ofen- u. Keramik AG (Veltag) (1929-1952)
Rep. 75 Vereinsdruckerei GmbH, Potsdam (1931-1953)
Rep. 75 Walter & Voss, Schiffswerft Plaue (1935-1947)
Rep. 75 Wiemann-Werft Brandenburg (Havel)
Rep. 75 Firmen - Bergbau
Rep. 75 Firmen - Tuchindustrie
2.7.3 Parteien und politische Organisationen
2.7.4 Wissenschaftliche, kulturelle und sonstige Vereine
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|