|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
2.7.1 Berufsständische Institutionen
2.7.2 Wirtschaftliche Unternehmen, wirtschaftliche Verbände, wirtschaftliche Vereine
Rep. 28A Deichverbände
Rep. 28B Wasser- und Bodenverbände
Rep. 53 Kreditinstitute (Banken)
Rep. 55F Feuersozietät der Provinz Brandenburg
Rep. 58 Landwirtschaftliche und Fischerei-Genossenschaften
Rep. 69 Siedlungsgesellschaften
Rep. 75 Firmen - A - Z
Rep. 75 Aachener & Münchener Lebensversicherungs-AG, Potsdam (1877-1956)
Rep. 75 AEG Hennigsdorf (1840-1945)
Rep. 75 AEG Röhrenfabrik Niederlausitz, Großräschen (1943-1945)
Rep. 75 AG Osthavelländische Kreisbahnen, Nauen - Karten (1867-1912)
Rep. 75 Althoff Film-Atelier KG, Potsdam-Babelsberg (1935-1946)
Rep. 75 Altranfter Zuckerfabrik (1882-1883)
Rep. 75 Aluminium Präzisionsguß AG (APAG), Potsdam (1923-1939)
Rep. 75 Arado Flugzeugwerke Potsdam (1935-1952)
Rep. 75 Askania Werke AG, Berlin-Friedenau/Teltow (1942)
Rep. 75 Bakelite GmbH, Erkner (1906-1949)
Rep. 75 Bastfaser GmbH Fehrbellin (1924-1947)
Rep. 75 Bauunternehmung Baumann u. Burmeister Hitzacker, Zweigstelle Züllichau (1941-1942)
Rep. 75 Berliner Maschinenbau AG (vorm. L. Schwartzkopff), Wildau
Rep. 75 Berliner Maschinenbau AG (vorm. L. Schwartzkopff), Wildau - Akten (1854-1951)
Rep. 75 Berliner Maschinenbau AG (vorm. L. Schwartzkopff), Wildau - Karten (1852-1995)
Rep. 75 Berliner Maschinenbau AG (vorm. L. Schwartzkopff), Wildau - Fotos (1920-1995)
1. Gesamt- und Teilansichten (1920-1942)
2. Gebäude und Anlagen (1941-1995)
2.1. Hammermiede (Haus 1) (1941)
2.2. Enteisungsanlage, später Pumpenhaus (Haus 2) (1941)
2.3. Magazingebäude, später Lager (Haus 3) (1941)
2.4. Zentralkraftanlage (Haus 4) mit Wasserturm (Haus 4a) und Anbauten (Häuser 4b und 4c) (1941)
2.5. Kesselschmiede, später mechanische Bearbeitung für Großteile (Haus 5) mit Erhöhung (5a) und Anbau Meisterstube (Haus 5b) (1941-1942)
2.6. Rahmen- und Tenderwerkstatt, später mechanische Bearbeitung für Großteile (Haus 6) mit Eisenmagazin, später Stahlbau (Ha... (1941)
2.7. Lokomotivdreherei und Kleinmechanische Fertigung (Haus 7) (1941)
2.8. Führerhausbau mit Anbau Kantine, später Maschinenreparaturwerkstatt (Haus 8) (1941)
2.9. Lackiererei, später Modellager und Tischlerei (Haus 9) (1941)
2.10. Verladehalle, später Versand und Zahnradfertigung (Haus 10) (1941)
2.11. Haupteingang mit Pförtnerhaus (Haus 11) (1943)
2.12. Verwaltungsgebäude I (Haus 13) (1942)
2.13. Räderwerkstatt und Zylinderwerkstatt, später Sonderfertigung Kurbelwellen (Haus 14 und 14a) (1943)
2.14. Montagehalle (Haus 15) (1942-1995)
2.15. Abstellhalle (Haus 17a) mit Schiebebühne, später Lehrwerkstatt mit Lager (1943)
2.16. Reparaturwerkstatt, später Montagehalle schwer (Haus 18) (1943)
2.17. Härterei, später Materialprüfstelle (Haus 19) (1943)
2.18. Lehrlingswerkstatt, später Berufsschule (Haus 20) (1943)
2.19. Centrale III, Alte Kraftanlage mit Kesselhaus (Haus 22) und Schornstein (Haus 22a) (1942)
2.20. Schraubendreherei, später Geschoßproduktion (Haus 23) (1941)
2.21. Reparaturwerkstatt, später Werkzeugbau (Haus 29) (1941)
2.22. Maschinenhaus für Kompressor und Pumpen (Haus 30) (1941)
2.23. Sauerstoffanlage, später Lehrschmiede (Haus 31) (1941)
2.24. Hofkranbahn und Gleisanlagen (1942-1943)
2.24.1. Hofkranbahn (1942-1943)
2.24.2. Gleisanlagen im Werk (1942-1943)
F D32 Gleisbauarbeiten in km 24,6 bis 24,9 (auf Höhe der Siedlung, Häuser 39/41 bis 71/72) (1942)
F D35 Gleisbauarbeiten in km 24,9 bis 25,1. Weiche (1942)
F D36 Arbeitsbesprechung zu den Gleisbauarbeiten, vermutlich auf Höhe des Bahnhofes in km 25,1 - 25,2 von Süden gesehen (1942)
F D37 Gleisbauarbeiten, vermutlich auf Höhe des Bahnhofes in km 25,1 - 25,2 in der Nähe der Verladehalle (1942)
F D41 Neue Gleisanlagen im Werk bei der Kurve am offenen Kohlenlager (Haus 36) von Osten gesehen (1942)
F D46 Gleisanschluß der Werksbahn zur großen Lokomotiv-Montagehalle (Haus 15) mit Blick nach Süden (1942)
F D47 Gleisanschlüsse der Werksbahn zur großen Lokomotiv-Montagehalle (Haus 15) mit Blick nach Norden (1942)
F D49 Normalspurige Gleisanschlüsse an der Kesselschmiede von Süden gesehen (1942)
F D50 Normalspuriges Gleis, links und rechts Gerüste vor den Gebäuden zur Verlängerung der Kranbahn (1942)
F D51 Neu verlegtes Normalspuriges Gleis, links die Häuser der Siedlung (1942)
F D52 Normalspuriger Gleisanschluß an die Lokomotivmontage (Haus 15) von Süden gesehe3n (1942)
F D53 Normalspuriger Gleisanschluß an die Fernbahn bei km 24,560 von Süden gesehen (1942)
F D54 Normalspuriges Gleis von Norden gesehen, rechts der Anschluß an die Fernbahn bei km 25,130 (1942)
F D55 Rechtskurve des normalspuriges Gleis von Norden gesehen (1942)
F D66 Geradeaus verlaufendes Gleis zur Feuerwehr und Rechtskurve des normalspuriges Gleis von Süden gesehen (1942)
F D56 Verlängerung des normalspuriges Gleises an der Lokomotiv-Montage (Haus 15) (1942)
F D60 Gleisbauarbeiten an der Halle Lokomotivbau (Haus 15). (1942)
F D68 Gleisanlagen im Bereich der Schmiede (Haus 1) von Süden gesehen (1943)
2.25. Gutsanlage mit Wirtschaftsgebäuden (1942-1943)
2.26. Betriebskinderhort (Kindergarten) (1943)
3. Straßen (1942)
Rep. 75 Bonneß & Hachfeld Potsdam
Rep. 75 Borsigwalder Holzvertrieb, Mellensee (1933-1950)
Rep. 75 Boswau & Knauer AG, Brandenburg (Havel)
Rep. 75 Brandenburgische Kreis-Elektrizitätswerke GmbH Spandau - Karten
Rep. 75 Büsscher & Hoffmann AG, Eberswalde (1913-1951)
Rep. 75 Chemische Werke Hermann Römmler AG, Spremberg (1933-1945)
Rep. 75 Daimler Benz Motoren GmbH, Genshagen (1909-1945)
Rep. 75 Dralowid-Werk, Teltow (1902-1948)
Rep. 75 Deka Pneumatik GmbH, Ketschendorf - Fotos (1942)
Rep. 75 Deutsche Kabelwerke AG, Ketschendorf (1936-1943)
Rep. 75 Deutsche Landwerbung GmbH (1931-1945)
Rep. 75 Dynamit AG, vorm. A. Nobel, Lager Glöwen (1939-1945)
Rep. 75 Elektro-Mechanik Heinrich List, Teltow (1929-1945)
Rep. 75 Elektro-Optik GmbH, Werk Teltow
Rep. 75 Elektrowerke AG Berlin, Kraftwerk Lauta (1917-1958)
Rep. 75 A. M. Erichsen (Mechanische Werkstatt), Teltow (1920-1944)
Rep. 75 Frankfurter Elektrizitätswerke GmbH (1897-1944)
Rep. 75 Frankfurt (Oder) - Leipziger Chausseebau AG, Lübben (1850-1875)
Rep. 75 Filmfirmen, verschiedene (-1945)
Rep. 75 Finsterwalder Maschinen GmbH (FIMAG)
Rep. 75 Frieseke & Höpfner Gerätebau Potsdam-Babelsberg - Karten (1936-1950)
Rep. 75 Gebr. Mann, Ziegelei Herzfelde (1876-1944)
Rep. 75 Glashüttenwerke von Poncet AG, Friedrichshain
Rep. 75 Gundka-Werke GmbH, Brandenburg (Havel) (1928-1953)
Rep. 75 E. Heidkamp, Kunsthandlung und Glaserei, Potsdam (1943)
Rep. 75 Ernst Heinkel Flugzeugwerke GmbH, Oranienburg (1937-1938)
Rep. 75 Carl Heinze, Maschinenfabrik AG, Guben (1879-1961)
Rep. 75 HIAG-Verein Holzverkohlungsindustrie GmbH Frankfurt, Zweigniederlassung Wildau - Karten (1937-1938)
Rep. 75 Hirsch Kupfer- u. Messingwerke AG, Finow (Heegermühle)
Rep. 75 IG-Farbenindustrie AG, Werk Döberitz (1935-1945)
Rep. 75 IG-Farbenindustrie AG, Werk Gapel-Nord in Döberitz (1935-1945)
Rep. 75 IG Farbenindustrie AG, Werk Premnitz
Rep. 75 Fuchs & Co., Lausitzer Isoliermittelfabrik, Cottbus (1934-1950)
Rep. 75 Kjellberg, Maschinen & Elektroden GmbH, Finsterwalde (1922-1949)
Rep. 75 Kurmärkische Zellwolle und Zellulose AG, Wittenberge (1937-1947)
Rep. 75 W. Lange, Inhaber O. Lange, Filiale Klein Berge (1928-1935)
Rep. 75 Lederfabriken Kirchhain/NL (1890-1948)
Rep. 75 Lineolwerke AG, Brandenburg (Havel) (1906-1946)
Rep. 75 Gustav Lohse AG (Parfüm- und Toilettenseifenfabrik), Teltow (1912-1946)
Rep. 75 Lokomotivfabrik Orenstein & Koppel AG, Potsdam-Babelsberg
Rep. 75 Märkisches Elektrizitätswerk AG Berlin
Rep. 75 Märkisches Elektrizitätswerk AG - Betriebsdirektion Eberswalde - (1940)
Rep. 75 Märkisches Elektrizitätswerk AG - Betriebsdirektion Frankfurt (Oder) - (1903-1954)
Rep. 75 Märkisches Elektrizitätswerk AG - Kraftwerk Finkenheerd - (1921-1961)
Rep. 75 Märkisches Elektrizitätswerk AG - Kraftwerk Finow - (1909-1959)
Rep. 75 Minimax AG, Neuruppin
Rep. 75 Neue Baugesellschaft Wayss & Freytag AG Berlin, Baustelle Dreetz (1940-1941)
Rep. 75 Neuer Kulturverlag GmbH, Potsdam (1922-1927)
Rep. 75 Niederlausitzer Eisenbahn-Gesellschaft (NLE) AG - Karten (1896-1946)
Rep. 75 Niederlausitzer Ueberlandcentrale Calau (NUC) (1895-1949)
Rep. 75 Optische Werke Rathenow (1907-1946)
Rep. 75 Patent-Papierfabrik Hohenofen GmbH (1804-1868)
Rep. 75 Patentwerk E.P. Lehmann, Brandenburg (Havel) (1880-1950)
Rep. 75 Phenoplast Bischoff & Co. KG, Eberswalde (1933-1946)
Rep. 75 Preußag (Preußische Bergwerks- und Hütten AG), Rüdersdorf (1751-1949)
Rep. 75 Maschinenfabrik & Eisengießerei GmbH Wilhelm Quade, Guben (1901-1951)
Rep. 75 Reichswirtschaftsrat, vorläufiger (1922-1929)
Rep. 75 C.O. Wegener, Rüdersdorfer Portland-Zementwerk GmbH (1905-1936)
Rep. 75 Rittergut Rüdersdorf GmbH (Zementwerk)
Rep. 75 Rütgerswerke AG, Erkner
Rep. 75 Sattlerei Wilhelm Schöttler, Falkenrehde (1877-1957)
Rep. 75 Schering AG, Eberswalde
Rep. 75 Schreiber u. Co., Hutfabrik Luckenwalde (1934-1940)
Rep. 75 Singer Nähmaschinen AG, Wittenberge (1882-1946)
Rep. 75 Steinberg & Co., Hutfabrik Luckenwalde (1918-1956)
Rep. 75 Mitteldeutsche Stahl- und Walzwerke Friedrich Flick, Hennigsdorf (1916-1947)
Rep. 75 E. Taeschner, Chemisch-Pharmazeutische Fabrik Potsdam (1930-1952)
Rep. 75 Teltowkanal AG, Berlin/Kleinmachnow (1909-1950)
Rep. 75 Vereinigte Aluminium-Werke AG Lautawerk Lausitz
Rep. 75 Vereinigte Ost- und Mitteldeutsche Zement AG (OMZ), Werk Adler, Rüdersdorf
Rep. 75 Veltener Ofen- u. Keramik AG (Veltag) (1929-1952)
Rep. 75 Vereinsdruckerei GmbH, Potsdam (1931-1953)
Rep. 75 Walter & Voss, Schiffswerft Plaue (1935-1947)
Rep. 75 Wiemann-Werft Brandenburg (Havel)
Rep. 75 Firmen - Bergbau
Rep. 75 Firmen - Tuchindustrie
2.7.3 Parteien und politische Organisationen
2.7.4 Wissenschaftliche, kulturelle und sonstige Vereine
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|