|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
Rep. 37 Gut Mittweide mit Skuhlen, Kr. Lübben (1843-1847)
Rep. 37 Gut Möglin, Kr. Oberbarnim (1701-1935)
Rep. 37 Gut Morrn, Kr. Landsberg (Warthe) - Urkunden (1613-1720)
Rep. 37 Gut Muckrow, Kr. Spremberg (1714-1866)
Rep. 37 Gut Mückenberg, Kr. Calau (1829-1833)
Rep. 37 Gut Mürow mit Lützlow und Neuensund, Kr. Angermünde (1779-1945)
Rep. 37 Gut Müschen, Kr. Cottbus (1840)
Rep. 37 Gut Nackel, Kr. Ruppin - Urkunden (1482)
Rep. 37 Gut Nechlin, Kr. Prenzlau (1824-1847)
Rep. 37 Gut Nennhausen, Kr. Westhavelland (1607-1884)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Luckau (1712-1906)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Ostprignitz (1657-1942)
A. Herrschaftsarchiv (1657-1942)
B. Gutswirtschaftsregistratur (1822-1942)
C. Familienarchiv
C.1. Erbschaftsregelungen (1718-1864)
C.2. Familiengeschichtliche Sammlung (1773-2010 (ca.))
C.3. Personalia (1764-1996)
C.4. Fotografien aus dem Nachlass von Ruth von Seydlitz-Kurzbach geb. von Winterfeld (1909-2010) (1870-2001)
C.4.1. Das Gutshaus in Neuendorf und die zugehörigen Gebäude
C.4.2. Die Umgebung des Gutes Neuendorf
C.4.3. Familienporträts
C.4.3.1. Neuendorfer Ahnenbilder
C.4.3.1.1. Fotografien vor 1945
C.4.3.1.2. Aufnahmen von Gemälden und Reproduktionen älterer Fotografien
F C-B15 Joachim Detlof von Winterfeld (1654-1733), Erbherr auf Freienstein, Neuhausen, Neuendorf, Kehrberg, Karwe, Muggerkuhl un... (ohne Datum)
F C-B25 Sophie Charlotte von Winterfeld (geb. 1695), Tochter des Joachim Detlof von Winterfeld und Ehefrau des Georg Vollrath vo... (ohne Datum)
F C-B19 Porträt eines nicht identifizierten Herrn in gepuderter Perücke und Rüstung (ohne Datum)
F C-B20 Porträt eines nicht identifizierten jüngeren Herrn in gepuderter Perücke und Rüstung (ohne Datum)
F C-B21 Porträt eines nicht identifizierten Herrn mit Brustharnisch und gepuderter Frisur (ohne Datum)
F C-B29 Detlof Andreas von Winterfeld (1690-1755), Stifter des Hauses Neuendorf, verheiratet mit Emilie Christine von der Osten ... (ohne Datum)
F C-B10 Emilie Christine von Winterfeld geb. von der Osten a. d. H. Warnitz und Schildberg, Ehefrau des Detlof Andreas, Mutter d... (ohne Datum)
F C-B11 Samuel Adolph von Winterfeld (1694-1745), Erbherr auf Conradswaldau, Neusorge, Freudenthal, Mittel- und Nieder-Ingramsdo... (ohne Datum)
F C-B22 Hans Karl von Winterfeldt [?] zu Pferd. RT: Sehr wahrscheinlich der "Familienheilige" Hans Karl von Winterfeldt, 1707-17... (ohne Datum)
F B59 Hans Karl von Winterfeldt (1707-1757), geb. in Vanselow/Pommern als Sohn von Georg Friedrich von Winterfeldt, Erbherr zu... (ohne Datum)
F C-C30 Hans Karl von Winterfeldt (1707-1757). RT: Der friderizianische Hans Karl von Winterfeldt, auch "des großen Königs Gener... (1989 (ca.))
F C-C29 Juliane Dorothea Eleonore von Winterfeldt geb. von Maltzahn (1710-1765), Ehefrau von Hans Karl von Winterfeldt. RT: Nach... (1989 (ca.))
F C-B27 Friedrich Wilhelm von Winterfeld aus dem Hause Steinmocker (ca. 1723-1787), Hauptmann a. D., Landrat des Kreises Belgard... (ohne Datum)
F C-B26 Louise Christine von Eickstedt (1738-1797), Ehefrau von Friedrich Wilhelm von Winterfeld (1) (ohne Datum)
F C-B28 Louise Christine von Eickstedt (1738-1797), Ehefrau von Friedrich Wilhelm von Winterfeld (2) (ohne Datum)
F C-B33 Henriette von Winterfeld geb. von Rochow, Ehefrau von Christoph Balthasar von Winterfeld, mit ihrem Sohn Christian Carl,... (ohne Datum)
F B6 Christian Carl von Winterfeld (1770-1837) (ohne Datum)
F B10 Friederike Ernestine von Winterfeld geb. von der Osten-Sacken (1774-1838), Ehefrau von Christian Carl von Winterfeld (ohne Datum)
F C-C11 Friederike Ernestine von Winterfeld geb. von der Osten-Sacken (1774-1838), Ehefrau von Christian Carl von Winterfeld (ohne Datum)
F B7 Porträt eines nicht identifizierten älteren Herrn (1) (ohne Datum)
F B8 Porträt eines nicht identifizierten älteren Herrn (2) (ohne Datum)
F B9 Porträt eines nicht identifizierten jüngeren Herrn in Uniform (ohne Datum)
F C-B13 Amalie Auguste von Kröcher geb. von Krosigk (1793-1868), Mutter von Bertha von Kröcher, der Ehefrau von Karl Hermann von... (ohne Datum)
F C-B23 Karl Hermann von Winterfeld (1803-1874), Urgroßvater von Ruth von Seydlitz-Kurzbach geb. von Winterfeld (ohne Datum)
F C-E1 Friedrich von Rohr-Levetzow auf Dannenwalde und Leddin (1805-1876), preußischer Major a. D., Kreisdeputierter der Ostpri... (ohne Datum)
F C-F1 Emilie von Rohr geb. von Kröcher (1818-1894), Urgroßmutter von Ruth von Seydlitz-Kurzbach geb. von Winterfeld (ohne Datum)
F C-B16 Bertha von Winterfeld geb. von Kröcher (1812-1856), Urgroßmutter von Ruth von Seydlitz-Kurzbach geb. von Winterfeld (ohne Datum)
F D2 Auguste von Moltke geb. von Krohn (1814-1902), Ehefrau von Adolf von Moltke, des letzten Administrators der Grafschaft R... (ohne Datum)
F B48 Emilie von Winterfeld geb. von Rohr (1850-1917), Ehefrau von Karl Hans Detlof von Winterfeld, oder Lydia von Hamm [?] (ohne Datum)
F C-B14 Emilie von Winterfeld geb. von Rohr (1850-1917), Ehefrau von Karl Hans Detlof von Winterfeld (ohne Datum)
F C-B12 Anna Maria Petrea von Moltke (1854-1924), Ehefrau von Eugen von Kulmiz, Mutter von Hildegard von Kulmiz (ohne Datum)
F C-C27 Friedrich Karl Hermann von Winterfeld (1875-1949) auf Neuendorf, Dr. jur., Landrat, Hauptritterschaftsdirektor (ohne Datum)
F C-B17 Hildegard von Kulmiz (1884-1980) als Kind, etwa 1886 (ohne Datum)
F C-B18 Ruth von Winterfeld (1909-2010) im Alter von zwei Jahren (ohne Datum)
F C-B32 Wolf-Dietrich von Winterfeld als Kind, um 1920 (ohne Datum)
F C-B31 Wolf-Dietrich von Winterfeld in Mainz vor einem Gemälde einer nicht identifizierten Ahnin. RT: In Mainz (ohne Datum)
F C-B30 Porträt einer nicht identifizierten Ahnin. RT: In Mainz (das Bild dieser unbekannten Ahnin hing in Neuendorf) (ohne Datum)
F A8 Porträt von Carolina Christina Lindner geb. Albrich (1746-1821) nach einem Medaillon (ohne Datum)
F C-B24 Reproduktion einer Fotografie des 19. Jahrhunderts mit dem Porträt einer nicht identifizierten Dame (ohne Datum)
C.4.3.2. Hans Karl Friedrich Eugen von Winterfeld (1913-1940)
C.4.3.3. Weitere Personen aus der Umgebung von Neuendorf
C.4.3.4. Familie von der Hagen
C.4.4. Verschiedene
Rep. 37 Gut Neugalow, Kr. Angermünde (1831-1841)
Rep. 37 Herrschaft Neuhardenberg, Kr. Lebus (1211-1999)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Angermünde (1830-1836)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Lübben (1789-1914)
Rep. 37 Gut Neuhausen, Kr. Westprignitz (1721-1848)
Rep. 37 Gut Neuhof, Kr. Teltow (1758-1847)
Rep. 37 Gut Neukörtnitz, Kr. Arnswalde - Karten (1920-1921)
Rep. 37 Gut Neu Langerwisch, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1668)
Rep. 37 Gut Neu Placht, Kr. Templin - Karten (1829-1926)
Rep. 37 Herrschaft Neustadt (Dosse), Kr. Ruppin (1530-1691)
Rep. 37 Gut Neu Temmen, Kr. Templin - Karten (1928-1934)
Rep. 37 Gut Neu Zauche, Kr. Lübben - Urkunden (1347-1662)
Rep. 37 Gut Niebel, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1588-1671)
Rep. 37 Gut Niebendorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1598-1788)
Rep. 37 Gut Nieden, Kr. Prenzlau - Urkunden (1517)
Rep. 37 Gut Niedergörlsdorf, Kr. Lebus (1824-1847)
Rep. 37 Gut Niederlandin mit Passow und Pinnow, Kr. Angermünde (1618-1849)
Rep. 37 Gut Niederschönhausen, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1472-1706)
Rep. 37 Gut Niemtzsch, Kr. Guben - Urkunden (1711-1714)
Rep. 37 Gut Ölsnig, Kr. Cottbus (1835)
Rep. 37 Gut Ogrosen, Kr. Calau (1780-1944)
Rep. 37 Gut Paaren (an der Wublitz), Kr. Osthavelland (1842-1853)
Rep. 37 Gut Pätzig, Kr. Königsberg - Karten (1921)
Rep. 37 Gut Papitz, Kr. Cottbus (1842-1863)
Rep. 37 Gut Paretz mit Falkenrehde und Uetz, Kr. Osthavelland (1794-1930)
Rep. 37 Herrschaft Peitz, Kr. Cottbus - Urkunden (1410-1507)
Rep. 37 Gut Perwenitz, Kr. Osthavelland - Urkunden (1571-1710)
Rep. 37 Güter Pessin und Buschow, Kr. Westhavelland (1416-1981)
Rep. 37 Gut Petersdorf, Kr. Lebus - Urkunden (1532)
Rep. 37 Gut Petershagen, Kr. Lebus (1750-1764)
Rep. 37 Gut Petkus, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1782-2010)
Rep. 37 Gut Petznick, Kr. Templin (1824-1932)
Rep. 37 Gut Petzow, Kr. Zauch-Belzig (1648-1938)
Rep. 37 Gut Pitschen, Kr. Luckau (1777-1847)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz (1138-1945)
Rep. 37 Gut Plau, Kr. Crossen (1798-1920)
Rep. 37 Gut Plaue, Kr. Westhavelland mit (Kirch-)Möser (1501-1965)
Rep. 37 Gut Podelzig, Kr. Lebus - Urkunden (1453-1674)
Rep. 37 Gut Pohsen, Kr. Guben - Urkunden (1603-1704)
Rep. 37 Gut Polßen, Kr. Angermünde (1606-1935)
Rep. 37 Gut Pommerzig, Kr. Crossen (1650-1959)
Rep. 37 Gut Pretschen, Kr. Lübben (1328-1947)
Rep. 37 Gut Pröttlin, Kr. Westprignitz (1643-1670)
Rep. 37 Herrschaft Prötzel, Kr. Oberbarnim (1540-1936)
Rep. 37 Gut Protzen, Kr. Ruppin (1590-1887)
Rep. 37 Gut Prützke, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1369)
Rep. 37 Gut Pulsberg, Kr. Spremberg (1818-1846)
Rep. 37 Herrschaft Putlitz, Kr. Westprignitz (1411-1874)
Rep. 37 Gut Quitzöbel, Kr. Westprignitz (1842-1853)
Rep. 37 Gut Quitzow, Kr. Westprignitz - Urkunden (1555-1632)
Rep. 37 Gut Raakow, Kr. Calau - Urkunden (1508-1658)
Rep. 37 Gut Rabenstein, Kr. Zauch-Belzig (1625-1937)
Rep. 37 Gut Rackau, Kr. Schwiebus - Urkunden (1687)
Rep. 37 Gut Radensleben, Kr. Ruppin (1539-1830)
Rep. 37 Güter Ragow und Merz, Kr. Beeskow-Storkow (1579-1921)
Rep. 37 Gut Rahnsdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1654-1665)
Rep. 37 Gut Rangsdorf, Kr. Teltow - Urkunden (1451-1490)
Rep. 37 Gut Rathstock, Kr. Lebus - Urkunden (1482-1644)
Rep. 37 Gut Reckahn, Kr. Zauch-Belzig (1378-1911)
Rep. 37 Gut Reddern, Kr. Calau (1833)
Rep. 37 Gut Reichenwalde, Kr. Beeskow-Storkow (1815-1831)
Rep. 37 Gut Reitwein, Kr. Lebus (1848)
Rep. 37 Gut Repten, Kr. Calau (1839-1845)
Rep. 37 Gut Retzow, Kr. Westhavelland (1598-2000)
Rep. 37 Gut Reuthen, Kr. Spremberg (1622-1857)
Rep. 37 Herrschaft Rheinsberg, Kr. Ruppin - Urkunden (1564-1774)
Rep. 37 Gut Rhinow, Kr. Westhavelland (1751-1960)
Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Templin (1825-1842)
Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Westhavelland (1628-1921)
Rep. 37 Gut Rieben, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1678-1715)
Rep. 37 Gut Rietz bei Treuenbrietzen, Kr. Zauch-Belzig (1702-1874)
Rep. 37 Gut Rietzneuendorf, Kr. Luckau (1843-1844)
Rep. 37 Gut Ringenwalde, Kr. Oberbarnim (1820-1920)
Rep. 37 Herrschaft Ringenwalde, Kr. Templin (1447-1940)
Rep. 37 Gut Rittgarten, Kr. Prenzlau - Karten (1926)
Rep. 37 Gut Roddan, Kr. Westprignitz (1811-1846)
Rep. 37 Gut Rohlsdorf, Kr. Westprignitz (1776-1783)
Rep. 37 Gut Roitz, Kr. Spremberg (1808-1920)
Rep. 37 Gut Rosenthal, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1574-1639)
Rep. 37 Gut Roskow, Kr. Westhavelland (1847-1848)
Rep. 37 Gut Rossow, Kr. Prenzlau - Urkunden (1536)
Rep. 37 Gut Rudow, Kr. Teltow - Urkunden (1373-1689)
Rep. 37 Gut Rühstädt, Kr. Westprignitz (1493-1999)
Rep. 37 Gut Ruhlsdorf, Kr. Teltow (1776-1850)
Rep. 37 Herrschaft Ruppin, Kr. Ruppin (1333-1548)
Rep. 37 Gut Rutzkau, Kr. Luckau - Urkunden (1651-1723)
Rep. 37 Gut Saado, Kr. Calau (1820-1821)
Rep. 37 Gut Saarow, Kr. Beeskow-Storkow - Urkunden (1576-1715)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 168 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|