Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
          • 2.1.1 Staatliche Behörden
            • Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin (1720-1950)
            • Rep. 1A-C Kriegswirtschaftsbehörden (Erster Weltkrieg) (1914-1926)
            • Rep. 1D Polizeischulen in der Provinz Brandenburg und in Berlin (1892-1945)
            • Rep. 14 Haupttorfadministration (1795-1860)
            • Rep. 14A-B Berg- und Hüttenämter (1471-1941)
            • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt (1652-1949)
              • Rep. 24 Generalkommission, Generalia (1817-1913)
              • Rep. 24 Landeskulturamt Frankfurt (Oder), Generalia (1871-1939)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Angermünde (1707-1942)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Angermünde - Karten (1812-1901)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Arnswalde (1752-1880)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Beeskow-Storkow (1755-1933)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Beeskow-Storkow - Karten (1778-1935)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Calau (1738-1944)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Calau - Karten (1820-1998)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Cottbus (1771-1900)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Cottbus - Karten (1818-1886)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Crossen (1657-1869)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Stadt Frankfurt (Oder) (1780-1887)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Friedeberg (1848-1918)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Guben (1800-1934)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Guben - Karten (1828-1894)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Hoyerswerda - Karten (1821-1862)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Jüterbog-Luckenwalde (1826-1939)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Jüterbog-Luckenwalde - Karten (1820-1943)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Königsberg/Nm (1803-1923)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Königsberg/Nm - Karten (1807-1910)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Landsberg (Warthe) (1690-1861)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Lebus (1741-1942)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Lebus - Karten (1773-1960)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Liebenwerda - Karten (1824-1908)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Lübben (1694-1937)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Lübben - Karten (1819-1960)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Luckau (1711-1939)
                • 1. Separations- und Ablösungssachen
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 750 Einträge)
                  • 747 Prierow: Separation der Äcker, Wiesen, Hütungen und Waldungen (1843)
                  • 748 Prierow: Separation der Äcker, Wiesen, Hütungen und Waldungen (1844-1851)
                  • 749 Prierow: Separation (1841-1847)
                  • 750 Prierow: Separation (1842-1855)
                  • 751 Prierow: Aufhebung der gemeinschaftlichen Hütung zwischen Drahnsdorf, Golßen, Prierow und Rietzneuendorf (1826-1832)
                  • 752 Prierow: Aufhebung der gemeinschaftlichen Hütung zwischen Drahnsdorf, Golßen, Prierow und Rietzneuendorf (1828-1842)
                  • 753 Prierow: Aufhebung der gemeinschaftlichen Hütung zwischen Drahnsdorf, Golßen, Prierow und Rietzneuendorf (1822-1841)
                  • 754 Prierow: Aufhebung der gemeinschaftlichen Hütung zwischen Drahnsdorf, Golßen, Prierow und Rietzneuendorf (1832-1839)
                  • 755 Prierow: Gemeinheitsteilung von Grundstücken zwischen Prierow und Golßen (1833-1842)
                  • 756 Prierow: Gemeinheitsteilung von Grundstücken zwischen Prierow und Golßen (1841-1844)
                  • 757 Prierow: Gemeinheitsteilung von Grundstücken zwischen Prierow und Golßen (1842-1843)
                  • 758 Prierow: Gemeinheitsteilung von Grundstücken zwischen Prierow und Golßen (1844-1849)
                  • 759 Prierow: Gemeinheitsteilung von Grundstücken zwischen Prierow und Golßen (1846)
                  • 760 Prierow: Gemeinheitsteilung von Grundstücken zwischen Prierow und Golßen (1846-1854)
                  • 761 Prierow: Prozeß der Gemeinde gegen die Gutsherrschaft wegen Eigentums an den auf den Grundstücken der Gemeinde stehenden... (1842)
                  • 762 Prierow: Prozeß der Gemeinde gegen die Gutsherrschaft wegen Eigentums an den auf den Grundstücken der Gemeinde stehenden... (1844)
                  • 763 Prierow: Prozeß der Gemeinde gegen die Gutsherrschaft wegen Eigentums an den auf den Grundstücken der Gemeinde stehenden... (1842-1846)
                  • 764 Prießen: Rezeß über die Gemeinheitsteilung (1850.03.22)
                  • 765 Prießen: Rezeß über die Ablösung der Hütung auf der Fußknechtswiese zwischen Frankenhain, Krs. Schweinitz, Prießen und S... (1829.09.25)
                  • 766 Prießen: Vermessungs- und Bonitierungsregister der Prießener und Stechauer Wiesen (1857)
                  • 767 Prießen: Separation zwischen Prießen, Frankenhain und Stechau (1857-1859)
                  • 768 Rehain: Vermessungs- und Bonitierungsregister der bäuerlichen Feldmark (1849)
                  • 769 Rehain: Holzabschätzungsregister in der Gemeinheitsteilungssache (1849)
                  • 770 Rehain: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1847-1848)
                  • 771 Rehain: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1847-1853)
                  • 772 Rehain: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1849)
                  • 773 Rehain: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1850-1853)
                  • 774 Rehain: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1853-1854)
                  • 775 Rehain: Rezeß über die Gemeinheitsteilung der Feldmark (Entwurf) (1850)
                  • 776 Reichwalde: Gemeinheitsteilung (1850-1853)
                  • 777 Reichwalde: Gemeinheitsteilung (1850-1853)
                  • 778 Reichwalde: Rezeß über die Spezialseparation der Feldmark (1867.12.31)
                  • 779 Reichwalde: Urteil des Spruchkollegiums für landwirtschaftliche Angelegenheiten bei der Regierung Frankfurt über die Unt... (1868-1869)
                  • 780 Riedebeck: Rezeß über die Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse, Dienstablösung und Gemeinheitsteilung (1842.07.16)
                  • 781 Riedebeck: Extrakte aus dem Rezeß über die Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse, Dienstablösung und Gem... (1842-1843)
                  • 782 Riedebeck: Rezeß über die Ablösung der gutsherrlichen Reallasten auf den Grundstücken des Gemeindeverbandes (1851.03.04)
                  • 783 Riedebeck: Rezeß I über die Ablösung der von den Grundbesitzern an geistliche und Schulinstitute zu entrichtenden Realla... (1876.11.17)
                  • 784 Riedebeck: Rezeß II (1876.10.06)
                  • 785 Rietzneuendorf: Aufhebung der Waldgerechtsame der 14 kleinen Eigentümern in der gutsherrlichen Forst (1850-1857)
                  • 786 Rietzneuendorf: Aufhebung der Waldgerechtsame der 14 kleinen Eigentümern in der gutsherrlichen Forst (1852-1856)
                  • 787 Rietzneuendorf: Aufhebung der Waldgerechtsame der 14 kleinen Eigentümern in der gutsherrlichen Forst (1851-1852)
                  • 788 Rietzneuendorf: Prozeß mehrerer Häusler gegen die Gutsherrschaften Sorge und Rietzneuendorf wegen Regulierungsfähigkeit ... (1852-1856)
                  • 789 Rietzneuendorf: Prozeß des Leinewebers und Häuslers Gerhardt gegen die übrigen Separationsinteressenten wegen streitiger... (1859-1860)
                  • 790 Rietzneuendorf: Prozeß des Leinewebers und Häuslers Gerhardt gegen die übrigen Separationsinteressenten wegen streitiger... (1859-1860)
                  • 791 Rietzneuendorf: Ablösung aller Reallasten des Rittergutes Rietzneuendorf und der an das Rittergut Golßen von den Grundst... (1853-1860)
                  • 792 Rückersdorf: Rezeß über die Gemeinheitsteilung (1863.08.27)
                  • 793 Rückersdorf: Rezeß über die Zusammenlegung der Rückersdorfer Wiesen bei Weberteich (1915.09.23)
                  • 794 Rückersdorf: Nachtragsrezeß (1921.11.29)
                  • 795 Rückersdorf: Rezeß über die Aufhebung der Servitutberechtigungen von Rückersdorf in der Schönborner Forst vom 24.Juni 18... (1855-1871)
                  • 796 Rückersdorf: Rezeß I über die Aufhebung der von Grundbesitzern in Rückersdorf an die Pfarre in Friedersdorf b. Dobrilugk... (1901.09.26)
                  • 797 Rückersdorf: Rezeß III über die Aufhebung der von Grundstücksbesitzern in Rückersdorf an die Kirche in Rückersdorf, die ... (1901.11.30)
                  • 798 Rückersdorf: Rezeß IV (1902.02.15)
                  • 799 Rüdingsdorf: Prüfung der Zulässigkeit der Separation (1833)
                  • 800 Rüdingsdorf: Rezeß über die Gemeinheitsteilung der Feldmark (1853.11.23)
                  • 801 Rüdingsdorf: Prüfung der Verpflichtung der Gemeinde Rüdingsdorf zur Unterhaltung der Straße von Luckau nach Golßen (1845)
                  • 802 Rüdingsdorf: Rezeß über die Umwandlung der von den 7 Hüfnern in Rüdingsdorf an den Gerichtsboten in Schlieben als Dienst... (1844.08.18)
                  • 803 Rüdingsdorf: Rezeß über die Ablösung der fiskalischen Getreideabgaben der bäuerlichen Wirte (1846.02.12)
                  • 804 Rüdingsdorf: Rezeß über die Ablösung der an die Stadt Luckau zu leistenden Reallasten von den Grundbesitzern in Rüdingsd... (1852.07.29)
                  • 805 Rüdingsdorf: Reallastenablösung (1881-1897)
                  • 806 Rutzkau: Ermittlung der Besitzstände und Vermessungsregister (1843-1844)
                  • 807 Rutzkau: Vermessungs- und Bonitierungsregister (1844)
                  • 808 Rutzkau: Extrakte aus dem Vermessungs- und Bonitierungsregister (1844)
                  • 809 Rutzkau: Gemeinheitsteilung (1841-1845)
                  • 810 Rutzkau: Gemeinheitsteilung (1796-1844)
                  • 811 Rutzkau: Gemeinheitsteilung (1845-1851)
                  • 812 Rutzkau: Gemeinheitsteilung (1844-1845)
                  • 813 Rutzkau: Gemeinheitsteilung (1845)
                  • 814 Rutzkau: Gemeinheitsteilung und Ablösung eines Untererbpachtskanons (1851-1852)
                  • 815 Rutzkau: Extrakt aus dem Rezeß über die Gemeinheitsteilung und Ablösung eines Untererbpachtskanons (1851.12.15)
                  • 816 Rutzkau: Prozeß des Halbbüdners Pohl gegen den Halbbüdner Schmidt und Frau Böttger wegen Besitzes und Nutzungsentschädig... (1846)
                  • 817 Rutzkau: Ablösung der Reallasten von Grundstücken des Gemeindeverbandes (1852-1854)
                  • 818 Sagritz: Ablösung aller von den Grundstücksbesitzern in Sagritz an die Gutsherrschaft in Golßen zu leistenden Reallasten (1854-1859)
                  • 819 Sagritz: Ablösung aller von den Grundstücksbesitzern in Sagritz an die Gutsherrschaft in Golßen zu leistenden Reallasten (1855-1859)
                  • 820 Sallgast: Prozeß der Büdner und Häusler und des 1/4 Hüfners Babenz gegen das Rittergut wegen streitiger Forstgerechtsame (1803-1838)
                  • 821 Sallgast: Prozeß der Büdner und Häusler und des 1/4 Hüfners Babenz gegen das Rittergut wegen streitiger Forstgerechtsame (1834)
                  • 822 Sallgast: Aufhebung der Forstrechte verschiedener Häusler in den Forstrevieren der Gutsherrschaft von Klinkmühl (1847-1853)
                  • 823 Sallgast: Forstgemeinheitsteilung von Klinkmühl (1852)
                  • 824 Schacksdorf: Vermessungs- und Bonitierungsregister der Feldmark (1849)
                  • 825 Schacksdorf: Extrakte aus dem Vermessungs- und Bonitierungsregister der Feldmark (1849)
                  • 826 Schacksdorf: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1848-1850)
                  • 827 Schacksdorf: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1848-1856)
                  • 828 Schacksdorf: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1849-1851)
                  • 829 Schacksdorf: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1850-1853)
                  • 830 Schacksdorf: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1851-1856)
                  • 831 Schacksdorf: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1848-1851)
                  • 832 Schacksdorf: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1850)
                  • 833 Schacksdorf: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1850-1851)
                  • 834 Schacksdorf: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1850-1852)
                  • 835 Schacksdorf: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1851)
                  • 836 Schacksdorf: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1856-1857)
                  • 837 Schacksdorf: Rezesse über die Gemeinheitsteilung der Feldmark (Entwurf)
                  • 838 Schacksdorf: Rezesse über die Gemeinheitsteilung der Feldmark (Entwurf) (1857.03.04)
                  • 839 Schacksdorf: Rezeß über die Gemeinheitsteilung der Woschützenwiesen bei Grünhaus zwischen Schackdorf, Betten, Finsterwal... (1850.03.27)
                  • 840 Schacksdorf: Ablösung der von den Besitzern des Vorwerks in Schacksdorf an die Braugemeinde in Finsterwalde zu leistende... (1848-1853)
                  • 841 Schadewitz: Vermessungs- und Bonitierungsregister der Feldmark (1848)
                  • 842 Schadewitz: Extrakte aus dem Vermessungs- und Bonitierungsregister der Feldmark (1848)
                  • 843 Schadewitz: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1843-1847)
                  • 844 Schadewitz: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1843-1856)
                  • 845 Schadewitz: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1847-1849)
                  • 846 Schadewitz: Gemeinheitsteilung der Feldmark (1849-1852)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • 2. Rentengutssachen
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Luckau - Karten (1811-1931)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Niederbarnim (1772-1939)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Niederbarnim - Karten (1772-1939)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Oberbarnim (1772-1949)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Oberbarnim - Karten (1772-1937)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Osthavelland (1790-1944)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Osthavelland - Karten (1793-1936)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Ostprignitz (1771-1944)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Ostprignitz - Karten (1802-1910)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Prenzlau (1796-1942)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Prenzlau - Karten (1802-1883)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Ruppin (1776-1944)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Ruppin - Karten (1771-1936)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Soldin (1771-1827)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Sorau (1652-1879)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Sorau - Karten (1834)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Spremberg (1783-1947)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Spremberg - Karten (1823-1918)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Teltow (1702-1947)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Teltow - Karten (1811-1865)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Templin (1794-1930)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Templin - Karten (1802-1892)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westhavelland (1723-1943)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westhavelland - Karten (1802-1880)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westprignitz (1778-1943)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Westprignitz - Karten (1787-1914)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Zauch-Belzig (1696-1942)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Zauch-Belzig - Karten (1814-1934)
              • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt, Kreis Züllichau-Schwiebus (1852-1862)
            • Rep. 24A Spezialkommissionen/Kulturämter (1900-1949)
            • Rep. 26E Provinzialsteuerdirektion/Oberzolldirektion Berlin (1791-1901)
            • Rep. 26F Hauptsteuerämter/Hauptzollämter (1742-1919)
            • Rep. 27B Wasserstraßenämter (1767-1975)
            • Rep. 32 Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lieberose (1937-1943)
            • Rep. 32C Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin (1742-1822)
            • Rep. 32C Staatliche Aufbauschule Neuzelle (1922-1934)
            • Rep. 32D Provinzialgewerbeschule Potsdam (1853-1881)
            • Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1952)
            • Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin (1668-1932)
            • Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1747-2001)
            • Rep. 57A Hauptbauamt Potsdam (1810-1922)
            • Rep. 64A Generalsuperintendentur Lübben (1734-1933)
            • Rep. 64B Superintendenturen
          • 2.1.2 Kommunale Institutionen
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query