|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
3.2.1 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen
Rep. 270 VVB (Z) Alu Potsdam-Babelsberg (1911-1953)
Rep. 270 VVB (Z) Braunkohlenverwaltung Welzow (1905-1956)
Rep. 270 VVB (Z) Lowa Wildau (1921-1956)
1. Hauptdirektor (1935-1953)
2. Organisation (1947-1956)
3. Personal und Schulung (1948-1956)
4. Planung und Planabrechnung (1948-1952)
5. Kaufmännische Angelegenheiten (1945-1952)
6. Technik (1921-1953)
6.1. Allgemeines (1928-1952)
6.2. Forschung und Entwicklung (1949-1953)
152 Weiterentwicklung von Dampfturbinenlokomotiven (1949-1950)
153 Entwicklung einer Generatorfeuerung für Lokomotiven (1949-1950)
161 Weiterentwicklung von Einheitsgüterwagen (1949-1950)
154 Entwicklung einer gewickelten Reibungsfeder (1949-1950)
160 Entwicklung eines Oberleitungs-Omnibusses (1949-1950)
132 Entwicklung einer Serie von Dampflokomotiven für Bauzwecke (1949-1951)
130 Entwicklung einer kohlenstaubbefeuerten Lokomotive (1949-1951)
131 Entwicklung eines Zwangsumlaufkessels für Dampflokomotiven (1949-1951)
157 Durchkonstruktion deutscher D-Zugwagen I., II. und III. Klasse, Bau eines Satzes Probedrehgestelle und Herstellung von M... (1950)
155 Entwicklung eines 4-achsigen Personenwagens für den beruflichen Nahverkehr (Doppelstockwagen) (1950)
156 Weiterentwicklung von Einheitsstraßenbahnwagen (1950)
150 Entwicklung einer Dieselgrubenlokomotive mit 60 und 90 PS und 600 mm Spur (1950-1951)
151 Entwicklung eines Lokomotivrostes für die Verfeuerung von Braunkohlenbriketts (1950-1951)
124 Entwicklung eines D-Zugwagens in Leichtbauweise (1950-1951)
126 Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für die Entwicklung eines Leichtbauzuges nach der Bauart "Talgo" (1950-1951)
125 Entwicklung und Konstruktion eines Personenwagens für den beruflichen Nahverkehr bei der Deutschen Reichsbahn (Doppelsto... (1950-1951)
116 Weiterentwicklung von Güterwagen für die Deutsche Reichsbahn (1950-1951)
141 Entwicklung eines Kesselwagens für die Deutsche Reichsbahn (1950-1951)
117 Entwicklung eines 4-achsigen Bahnpostwagens vom Typ 4 ü-bl/21,6 m lang (1950-1951)
158 Entwicklung eines 2-achsigen Seefischkühlwagens (1950-1951)
159 Ermittlung der Spannungen und des Spannungsverlaufs an stählernen Wagenkästen und Ermittlung der Eigenfrequenzen an Eise... (1950-1951)
115 Spannungs- und Schwingungsmessungen an stählernen Wagenkästen (1950-1951)
129 Entwicklung einer Spiral-Rotationsmaschine (1950-1951)
140 Entwicklung eines Dieselomnibusses in selbsttragender Bauweise (1950-1951)
139 Entwicklung eines Großraum-Oberleitungs-Omnibusses mit 120 kW Antriebsleistung (1950-1951)
162 Schriftverkehr mit Ministerien und den Werken sowie Aktennotizen zu F/E-Arbeiten (1950-1952)
164 Schriftverkehr mit Ministerien und den Werken sowie Aktennotizen zu F/E-Arbeiten (1950-1952)
136 Entwicklung einer 1 D-Personenzuglokomotive der Regelbauart für Normalspur (1950-1952)
146 Entwicklung einer normalspurigen Diesellokomotive von 360 PS (1950-1952)
137 Entwicklung einer Serie von Baulokomotiven mit Dampfantrieb (1950-1952)
145 Entwicklung einer Diesellokomotive für Bauzwecke mit 15 PS und 600 mm Spur (1950-1952)
142 Entwicklung einer Diesellokomotive für Bauzwecke mit 60 PS und 600 mm Spur (1950-1952)
144 Entwicklung einer Diesellokomotive für Bauzwecke mit 90 PS und 600 mm Spur (1950-1952)
134 Entwicklung einer Dieselgrubenlokomotive mit 30 PS und 600 mm Spur (1950-1952)
114 Entwicklung einer Dieselgrubenlokomotive mit 60 und 90 PS und 600 mm Spur und mit Sicherheitseinrichtungen nach Bergbauv... (1950-1952)
143 Entwicklung von normalspurigen Rangierlokomotiven mit Dieselantrieb mit 30, 60, 90 und 120 PS (1950-1952)
147 Vorarbeiten zur Entwicklung einer neuartigen Verschiebelokomotive mit schnelllaufender Dampfmaschine und Kondensation (1950-1952)
123 Entwicklung eines Zwangsumlaufkessels für normalspurige Lokomotiven (1950-1952)
113 Aufstellung des technischen Projekts für einen Diesel-Leichttriebwagen mit 250 PS für die Deutsche Reichsbahn (1950-1952)
148 Weiterentwicklung der Straßenbahnwagen (2-, 3- und 4-achsige Trieb- und Beiwagen) (1950-1952)
163 Schriftverkehr mit Ministerien und den Werken sowie Aktennotizen zu F/E-Arbeiten (1950-1953)
122 Entwicklung offener 4-achsiger Güterwagen für die Deutsche Reichsbahn (1951)
121 Entwicklung gedeckter vierachsiger Großraumgüterwagen mit 50 t Tragfähigkeit und 18 t Achsdruck für die Deutsche Reichsb... (1951)
119 Untersuchung der Festigkeit und Stabilität von Güterwagen (Schlagversuche an einem Untergestell sowie Verwindungsversuch... (1951)
120 Entwicklung eines Umspurrades für Normal- und Breitspur (1951)
118 Entwicklung von Schraubenkupplungen für Eisenbahnfahrzeuge entsprechend der neuen (internationalen) RIV-Vorschrift (Bruc... (1951)
127 Entwicklung einer automatischen Rostbeschickung für die 1 D-Personenzuglokomotive der Deutschen Reichsbahn, Förderleistu... (1951-1952)
138 Erprobung der 1-E-Hochdruck-Dreizylinder-Kohlenstaublokomotive (Umbau der Baureihe 58) (1951-1952)
133 Erprobung der 1 E 1-Hochdruck-Dreizylinder-Verbundkohlenstaublokomotive mit Zwangsumlaufkessel (1951-1952)
135 Entwicklung eines Lokomotivrostes für vorhandene und neu zu bauende Lokomotiven mit Braunkohlenbrikettfeuerung (1951-1952)
128 Entwicklung eines Umspur-Drehgestells von 20 t Tragfähigkeit für Güterwagen (Spurweite 1435/1525), austauschbar gegen di... (1951-1952)
149 Weiterentwicklung der Spiralrotationsmaschine (1951-1952)
6.3. Investitionen (1921-1952)
7. Rechnungswesen (1946-1952)
Rep. 271 VVB (L) Altstoffe Potsdam (1949-1951)
Rep. 271 VVB (L) Bau Kleinmachnow (1945-1951)
Rep. 271 VVB (L) Baustoffe Kleinmachnow (1925-1952)
Rep. 271 VVB (L) Bergbau Cottbus (1946-1953)
Rep. 271 VVB (L) Brandenburgische Schifffahrts- und Umschlagsbetriebe Potsdam (1948-1950)
Rep. 271 VVB (L) Chemie und Papier Potsdam (1935-1952)
Rep. 271 VVB (L) Eisen und Metall Kleinmachnow (1933-1956)
Rep. 271 VVB (L) Entwurf und Bauleitung Potsdam (1948-1953)
Rep. 271 VVB (L) Glas und Keramik Eichwalde (1906-1951)
Rep. 271 VVB (L) Holz Zepernick (1945-1951)
Rep. 271 VVB (L) Holzabfuhr Potsdam (1949)
Rep. 271 VVB (L) Kraftverkehr Potsdam (1949-1952)
Rep. 271 VVB (L) Kulturstätten Werder (1947-1953)
Rep. 271 VVB (L) Landesbahnen Potsdam (1944-1949)
Rep. 271 VVB (L) Nahrungs- und Genußmittel Potsdam (1944-1951)
Rep. 271 VVB (L) Textil, Bekleidung und Leder Cottbus (1945-1951)
Rep. 272 Vereinigung Volkseigener Güter Land Brandenburg, Potsdam (1936-1954)
Rep. 273 Vereinigung Volkseigener Maschinen-Ausleih-Stationen Land Brandenburg, Potsdam (1945-1955)
Rep. 274 Brandenburgische Landbaugesellschaft m.b.H., Potsdam (1943-1953)
Rep. 276 Brandenburgisches Industriekontor GmbH, Potsdam (1946-1952)
Rep. 278 HO - Landesleitungen Land Brandenburg, Potsdam (1919-1957)
Rep. 279 Deutsche Handelszentrale Leder Halle (Saale), Niederlassung Potsdam (1912-1956)
Rep. 280 Industrie- und Handelskammer Land Brandenburg, Potsdam (1906-1954)
Rep. 282 Handwerkskammer Land Brandenburg, Potsdam (1946-1952)
Rep. 287 Brandenburgischer Sparkassenverband, Potsdam (1936-1953)
Rep. 288 Versicherungsanstalt des Landes Brandenburg, Potsdam (1904-1954)
Rep. 295 Brandenburgische Hauptgenossenschaft e.G.m.b.H., Berlin (1909-1952)
Rep. 295 Kreisgenossenschaft Prenzlau e.G.m.b.H., Prenzlau (1819-1954)
Rep. 295 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Brandenburg e. V., Potsdam (1934-1952)
Rep. 295 Brandenburgische Hauptviehverwertung e.G.m.b.H., Potsdam (1933-1954)
Rep. 296 Landesgenossenschaftsbank Brandenburg e.G.m.b.H., Potsdam (1946-1953)
3.2.2 Betriebe nach Wirtschaftszweigen
3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|