|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (1236-1859)
Rep. 23A Kurmärkische Stände - Akten
Rep. 23A Kurmärkische Stände (1400-1926)
A. Die Landschaft im allgemeinen und ihre Beamten (1400-1860)
A.1 Verwaltung und Benutzung des Archivs
A.2 Archivverzeichnisse und Repertorien
A.3 Ausarbeitungen über die Geschichte und Verfassung der Kurmärkischen Landschaft
A.4 Acta Marchica (Rezesse, Reverse)
A.5 Rezessbücher, Journale, Reskripten- und Protokollbücher
A.6 Kanzlei- und Kassen-Sachen
A.7 Rang-Sachen
A.8 Wahl-Sachen
A.9 Landschaftshaus
A.10 Jura und Praerogativa der Landschaft (Rechte und Vorrechte)
A.11 Bestallungs-Sachen
A.11.1 Generalia
A.11.2 Spezialia
A.11.2.1 Direktoren
A.11.2.2 Vizedirektoren
A.11.2.3 Deputati perpetui der kurmärkischen Ritterschaft
A.11.2.4 Deputati perpetui der kurmärkischen Städte sowie der kgl. Verordneten bei der Mittelnärkischen Städtekasse
A.11.2.5 Verordnete im allgemeinen
A.11.2.6 Verordnete des Domkapitels Brandenburg
A.11.2.7 Verordnete der altmärkischen Ritterschaft
A.11.2.8 Verordnete der prignitzschen Ritterschaft
A.11.2.9 Verordnete der mittelmärkischen Ritterschaft u. der königlichen Ämter
A.11.2.10 Verordnete der uckermärkischen Ritterschaft
A.11.2.11 Verordnete der neumärkischen Ritterschaft
A.11.2.12 Städtekassendirektoren u. Vizedirektoren
A.11.2.13 Verordnete der altmärkisch-prignitzschen u. mittelmärkisch-uckermärkischen Städte
A.11.2.14 Verordnete der Städte Berlin u. Brandenburg
A.11.2.15 Deputierte im Großen Ausschuß zum Hufen- u. Giebelschoß u. Neuen Biergeld
A.11.2.16 Deputierte zur Administration der kurmärkischen Kavallerieverpflegungsgelder
A.11.2.17 Rentmeister
A.11.2.18 Syndici
A.11.2.19 Sekretäre
A.11.2.20 Landrenteieinnehmer
A.11.2.21 Kanzlisten der Kurmärkischen Landschaft u. des Städtekassendirektoriums
A.11.2.22 Kalkulatoren u. Buchhalter
A.11.2.23 Kassenschreiber
A.11.2.24 Boten u. Hausknechte
A.11.2.25 Städtekassendiener u. -ausreiter, Schoßausreiter u. Kommissare
A.11.2.26 Oberziesemeister
A.11.2.27 Renteidiener
A.11.2.28 Ziesemeister
A.11.2.29 Zieseassessoren
A.11.2.30 Mühlenbereiter
A.334 Bereitstellung von Futter und Mehl für die Pferde der Mühlenbereiter bei den Visitationen auf dem Lande (1667-1805)
A.335 Antrag der Kurmärkischen Kriegs- und Domänenkammer bzw. des Kriegs- und Steuerrats Weyde auf Ausführung der den Mühlenbe... (1770)
A.336 Antrag an die Landschaft auf Zahlung eines Drittels des Gehaltes für den Polizeiausreiter aus der Ziesekasse (1718)
A.337 Beschwerde über den Amtmann zu Arendsee, Kr. Osterburg, wegen Erlasses einer Order an die Schulzen und Gemeinden über Ve... (1728)
A.338 Forderung einer Aufstellung der unbesetzten Mühlenbereiterstellen (1732)
A.339 Bewilligung von 3 Reichstalern, 12 Groschen jährlicher Bezahlung für den Landreiter zu Spandau, Kr. Osthavelland, aus de... (1737-1749)
A.340 Formulare der Mühlenbereiter-Eide und Hilfeleistung der Mühlenbereiter bei Visitationen, Defraudationsfällen und der Kri... (1710-1740)
A.341 Forderung auf Vernehmung des Mühlenbereiters Müslig (Muslius) zu Manschnow, Kr. Lebus, wegen Zerschlagung einiger Latern... (1740)
A.342 Eingriff in die Rechte und Kompetenz der Mühlenbereiter durch eine von der Provinzialakzise- und Zolldirektion für die Z... (1770-1771)
A.343 Anfrage der Altmärkischen Kammerdeputation wegen der Höhe des Gehaltes der Mühlenbereiter (1787)
A.344 Verzeichnis der Mühlenbereiter (1787)
A.345 Gesuch des invaliden Unteroffiziers Loschitter um Versorgung als Mühlenbereiter (1790)
A.346 Gesuch des Lazarettoffizianten Metschke um Anwartschaft auf einen Mühlenbereiterdienst (1796)
A.347 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Angermünde und Oderberg (1699-1801)
A.348 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Beelitz (1603-1795)
A.349 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Berlin und Cölln, Bernau, Köpenick, Teltow (1711-1801)
A.350 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Berlin und Cölln, Bernau, Köpenick, Teltow (1802-1808)
A.351 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Brandenburg, Plaue, Ziesar, Ketzin, Pritzerbe, Lehnin (1697-1812)
A.352 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Brüssow (1741-1800)
A.353 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Frankfurt (Oder), Müllrose, Seelow (1587-1805)
A.354 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Friesack (1719-1781)
A.355 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Friesack (1781-1787)
A.356 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Gardelegen (1672-1777)
A.357 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Gardelegen (1787-1819)
A.358 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Havelberg u. Wilsnack (1695-1782)
A.359 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Havelberg u. Wilsnack (1782-1802)
A.360 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Kyritz und Wusterhausen (Dosse) (1728-1757)
A.361 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Kyritz und Wusterhausen (Dosse) (1737-1800)
A.362 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Lenzen (1711-1810)
A.363 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Mittenwalde, Zossen, Teupitz, Trebbin (1600-1805)
A.364 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Nauen (1753)
A.365 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Oranienburg u. Liebenwalde, Kremmen (1741-1806)
A.366 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Osterburg, Bismark, Kalbe (1731-1804)
A.367 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Perleberg u. Wittenberge (1609-1797)
A.368 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Potsdam, Werder, Saarmund (1718-1795)
A.369 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Potsdam, Werder, Saarmund (1797-1806)
A.370 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Prenzlau (1685-1811)
A.371 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Pritzwalk, Putlitz (1571-1809)
A.372 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Rathenow, Rhinow (1697-1812)
A.373 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Rheinsberg, Gransee, Lindow Neuruppin und Alt Ruppin (1605-1811)
A.374 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Alt- und Neuruppin (1761-1800)
A.375 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Salzwedel (1732-1805)
A.376 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Seehausen (1715-1813)
A.377 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Spandau, Nauen, Ketzin (1696-1811)
A.378 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Stendal (1693-1800)
A.379 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Stendal (1802)
A.380 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Strasburg, Fürstenwerder (1741-1795)
A.381 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Strausberg, Eberswalde, Biesenthal (1734-1809)
A.382 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Tangermünde, Arneburg (1730-1763)
A.383 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Tangermünde, Arneburg (1781-1806)
A.384 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Treuenbrietzen (1740-1808)
A.385 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Treuenbrietzen (1808-1812)
A.386 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Wriezen, Freienwalde, Buckow (1716-1811)
A.387 Besetzung des Mühlenbereiterdienstes zu Zehdenick, Liebenwalde (1711-1804)
A.388 Forderung der Invaliden Greiffzu und Löhr zur Übertragung des Mühlenbereiterdienstes in Kyritz, Kr. Ostprignitz, bzw. Ta... (1763)
A.389 Bestallung des Mühlenbereiters Schlözer zu Lebus, Kr. Lebus (1699)
A.390 Absetzung und Bestrafung des Mühlenbereiters Asmus Bismarck zu Salzwedel, Kr. Salzwedel, wegen dienstlicher Untreue und ... (1670-1685)
A.11.2.31 Mahlzieseeinnehmer
A.11.2.32 Direktoren der Allgemeinen Witwenverpflegungsanstalt
A.11.2.33 Direktoren des Landarmen- u. Invalidenverpflegungswesens
A.12 Besoldungs-Sachen
A.13 Gratifikationen, Diäten und Sterbequartale
A.14 Kassendefekte
B.I Die Landschaft auf den Gebieten ihrer Wirksamkeit (1500-1836)
B.II Registratur des Ständischen Komitees, der Kriegsschuldenkommission und der Hauptverwaltung der Staatsschulden (1786-1823)
C. Schoss- und Kredit-Sachen (1450-1920)
F. Kommunallandtag der Kurmark (1826-1926)
G. Direktion der Kurmärkischen Hilfskasse (1853-1926)
Rep. 23A Kurmärkische Stände, Ritterschaftliche Hypothekendirektionen (1391-1939)
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|