|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
Rep. 4A Kammergericht Berlin
Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
Rep. 12A Landgerichte
Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
Rep. 5D Kreisgerichte
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Altlandsberg (1802-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Angermünde (1780-1943)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Baruth (1844-1881)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Beelitz (1793-1927)
Rep. 5D Kreisgericht Beeskow (1777-1909)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Belzig-Niemegk (1854-1886)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Bernau (1790-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Boitzenburg (1855-1865)
Rep. 5D Kreisgericht Brandenburg (1785-1899)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Brüssow (1819-1854)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Buchholz (1766-1892)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Calau (1817-1874)
Rep. 5D Kreisgericht Cottbus (1699-1932)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Dahme (1798-1882)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Dobrilugk (Doberlug) (1840-1944)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Drebkau (1835-1878)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Fehrbellin (1774-1929)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Finsterwalde (1821-1881)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Forst (1820-1878)
Rep. 5D Kreisgericht Frankfurt (Oder) (1794-1876)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Freienwalde (1805-1909)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Friedland (1849-1854)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Fürstenberg (Oder) (1775-1924)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Fürstenwalde (1862-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Gransee (1840-1865)
Rep. 5D Kreisgericht Guben (1706-1903)
1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
2.1. Grundstücksangelegenheiten
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
45 Rezess über die Ablösung von Reallasten und die Gemeinheitsteilung von Schenkendöbern (1857-1875)
103 Gemeinheitsteilung von Schenkendorf (1843-1884)
116 Regulierung des Hypothekenwesens des Amtes Schenkendorf (1840-1856)
46 Umwandlung der von den Bewohnern von Schenkendorf zu leistenden Dienste zu den Bauten der großen Neißebrücke bei Schlags... (1846-1850)
50 Regulierung des Hypothekenwesens von Stargardt (1837-1850)
51 Regulierung des Hypothekenwesens von Tzschernowitz und Döbern, Tzschernowitzscher Anteil (1833-1851)
52 Regulierung des Hypothekenwesens von Tzschernowitz (1859-1875)
55 Regulierung des Hypothekenwesens von Tschiegern (1822-1876)
56 Gemeinheitsteilung von Feldmark und Dominialforst Tzschiegern (1858-1877)
53 Einrichtung des Hypothekenwesens von Vettersfelde (Anteil Starzeddel) (1831-1844)
54 Regulierung des Hypothekenwesens von Vettersfelde (Amtitzscher Anteil) (1831-1881)
58 Verkauf von Grundstücken durch Prinz von Schönaich-Carolath an die Niederschlesisch-Märkische-Eisenbahngesellschaft in d... (1845)
59 Erwerb privater Grundstücke in der Feldmark Bresinchen durch die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahngesellschaft (1844-1849)
127 Hypothekenakte über die walzenden Grundstücke des Halbbauern Gottfried Schneider in Coschen (1824-1859)
134 Verkauf von Grundstücken durch das Gemeindeamt Coschen an die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahngesellschaft (1844-1903)
61 Erwerb privater Grundstücke in der Feldmark Grabko durch die Halle-Sorau-Gubener Eisenbahngesellschaft (1868-1879)
62 Verkauf von 1/4 Hufe Ackerland durch den Bauer Dohnke zu Großgastrose (1822-1850)
63 Erwerb privater Grundstücke in der Feldmark Guben durch die Halle-Sorau-Gubener Eisenbahngesellschaft (1871-1872)
64 Erwerb privater Grundstücke in den Feldmarken Guben und Starzeddel durch die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahngesells... (1844)
65 Abschreibung bzw. Ablösung der Braugerechtigkeit im Hypothekenbuch der Häuser zu Guben (1854)
111 Hypothekenakte des ehemaligen Hirtenhauses zu Groß Drewitz (1842-1855)
109 Hypothekenakte des Amtes Guben (1832-1849)
129 Hypothekenakte über den Weinberg Nr. 241 a des Winzers Johann Gottlieb Hennig zu Guben (später Guben, Ldg. Vol. 59 fol. ... (1829-1855)
128 Hypothekenakte der Landungen des Schlachtermeisters Daniel Gotthilf Kallmann zu Guben (1812-1857)
60 Einreichung der seit der Aufteilung der Güter Kanig und Grocho geschlossenen Verträge zur lehnsherrlichen Bestätigung (1816-1849)
113 Verkauf von Grundbesitz der Gemeinde Kerkwitz an den Häusler Johann Traugott Pehle (1847-1857)
132 Verkauf eines Ackerstücks durch die Ehefrau Lindner, geb. Behnisch, zu Markersdorf an den Brauermeister August Weidner z... (1854-1857)
133 Verkauf von Kirchenländereien in Niemaschkleba an Gemeindemitglieder (1863-1883)
131 Erwerb von etwa 3 Morgen Land mit dazugehörigem Wiesenwachs durch Carl August Fischer zu Sachsdorf von seinem Vater, dem... (1844-1849)
120 Verpachtung der zum Vorwerk Schenkendorf gehörenden elf Ritterhufen von 1706 (sog. alte Erbpacht) (1706-1857)
121 Verpachtung der zum Vorwerk Schenkendorf gehörenden elf Ritterhufen von 1706 (sog. alte Erbpacht) (1858-1867)
122 Verpachtung der zum Vorwerk Schenkendorf gehörenden Grundstücke von 1809 (sog. neue Erbpacht) (1809-1853)
123 Verpachtung der zum Vorwerk Schenkendorf gehörenden Grundstücke von 1809 (sog. neue Erbpacht) (1854-1883)
117 Verkauf von Parzellen der Gärtnernahrung Nr. 9 zu Schenkendorf an den Häusler Johann Gottlob Madebier aus Schenkendorf (1853)
118 Verkauf von Parzellen zu Schenkendorf durch den Gärtner Johann Gottlieb Wallach an den Maurer Gottfried Kletzke (1854-1867)
119 Kauf und Verkauf von Parzellen der Bauernahrung zu Schenkendorf durch den Bauern Friedrich Wanke (1856-1857)
135 Verkauf des Ritterguts Schiedlo (1848-1901)
130 Verkauf von Grundstücken der Pfarre zu Stargardt an die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahngesellschaft (1844-1850)
124 Übereignung eines halben Morgen Landes in der Feldmark von Tzschernowitz durch den Gärtner Gottlob Linke an seinen Sohn ... (1839-1851)
66 Bewertung bäuerlicher Wirtschaften (Wertanschläge von den Ganzbauer-, Gärtner- und Bündernahrungen zu Amtitz) (1837-1840)
137 Erwerb von Grundstücken auf den Feldmarken Jeßnitz und Jaulitz zum Bau der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn (1844-1845)
138 Grundakte über die Wandeläcker des Gottlob Fettke zu Raubarth (Landungstabelle Nr. 1) (1838-1851)
139 Grundakte über das Schäferhaus in Horno Nr. 13 (Eigentümer: Gemeinde Horno; Gottlob Schulz; Gottlob Müller) (1851-1853)
140 Kaufvertrag vom 25. April 1852 zwischen dem Tuchappreteur/Fabrikbesitzer Carl Gottfried Zuschke aus Guben und der Dorfge... (1852)
141 Grundake über die auf dem Lahmoer Territorium belegenen Wiesen der Germersdorfer Einwohner (1841-1871)
142 Deposition der Rentenablösungsgelder von Jetzschko/Jetschko (1852-1861)
143 Grundakte über die Landungen des Büdners Samuel Schulze auf der Feldmark Kalke (1820-1855)
144 Deposition der Reallasten-Ablösungsgelder der Dominialbesitzer zu Kalke (1854-1861)
145 Grundakte über die Landungen der Anna Panke, geb. Kallin zu Kalke (späterer Eigentümer: Gottlieb Panke) (1855)
146 Grundakte über die Landungen Nr. 8 des Johann Gottlibe Schenk/Schenke zu Jaulitz (1807-1851)
147 Grundakte der Landungen Nr. 2 des Gottlieb Fettke zu Raubarth und des Christian Lorenz zu Jaulitz (1842-1853)
148 Grundakte über die Landung Nr. 4 des Gutsbesitzers Carl Friedrich zu Ossig (1843-1856)
149 Grundakte über die auf der Feldmark Starzeddel belegenen Landungen des Gärtners Michael Nojatz zu Jeßnitz (1851)
150 Grundakte des Mischke'schen Gärtnergutes zu Schlagsdorf Nr. 16 (Hb. vol. XV fol. 137) (1824-1851)
151 Grund- und Hypothekenakte der Schmiede Nr. 6 in Schenkendöbern (Eigentümer: Marie-Dorothee Schwitzke, geb. Warnack; Benn... (1824-1857)
152 Generalhypothekenakte der zur Stadt Guben gehörenden Güter (1856-1866)
153 Grundakte über die Amtitzer Landungen des Gärtners Gottlieb Schroeter zu Starzeddel (1861)
154 Grundakte des Wünschmann'schen Bauerngutes, Tschernowitzer Anteil Nr. 9 (Eigentümer: Gottlieb Kleemann) (1839-1854)
155 Grundakte über die Landungen des Häuslers Johann Gotlob Weickert zu Canig (1849-1855)
156 Grundakte über die Landungen des Häuslers Gottfried Weickert zu Canig (1823-1855)
157 Grundakte über die Landungen des Lagerarbeiters August Burtchen zu Canig (1851-1855)
158 Grundakte über die Erbpachtsgerechtigkeit an der zum Rittergut Krayne gehörenden Druschkenquelle und den drei kleinen Te... (1838-1852)
159 Grundakte der Häuslerstelle Nr. 3 zu Bresinchen (Eigentümer: Johann Gottlieb Presch9 (1835-1850)
160 Grundakte über die Landungen des Halbbauern Johann Gottlob Zaeschke auf der Feldmark Atterwasch (1829-1858)
161 Grundakte über die Landungen des Ackerbürgers Gottlieb Schneider sen. zu Guben (1827-1862)
162 Grundakte über den Acker Nr. 2823 und die Wiese Nr. 2893 in Guben (Eigentümer: Christian Riese (1808-1856)
2.2. Hinterlegungswesen
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Havelberg (1818-1900)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Hoyerswerda (1843-1858)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Joachimsthal (1848-1879)
Rep. 5D Kreisgericht Jüterbog (1811-1878)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Kirchhain (1836-1875)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Königs Wusterhausen (1680-1938)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Kremmen (1858-1876)
Rep. 5D Kreisgericht Küstrin (1845-1871)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Kyritz (1798-1909)
Rep. 5D Kreisgericht Landsberg (Warthe) (1859-1864)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Lenzen (1837-1878)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Lieberose (1820-1941)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Lindow (1829-1908)
Rep. 5D Kreisgericht Luckau (1817-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Luckenwalde (1836-1880)
Rep. 5D Kreisgericht Lübben (1821-1938)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Lübbenau (1704-1920)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Lychen (1800-1942)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Meyenburg (1811-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommission Mittenwalde (1754-1940)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Müllrose (1816-1860)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Müncheberg (1841-1878)
Rep. 5D Kreisgericht Neuruppin (1780-1941)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Neustadt-Eberswalde (1802-1929)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
Rep. 5E Amtsgerichte
Rep. 5H Arbeitsgerichte
Rep. 5G Anerbengerichte
Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|