Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
          • 2.5.1 Geheime Staatspolizei und Konzentrationslager
          • 2.5.2 Reichsfinanzbehörden
            • Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (1842-2001)
              • Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (1915-1951)
                • 1. Abteilung Personal und Verwaltung (OFP Brandenburg) (1919-1949)
                • 2. Abteilung Steuern (OFP Brandenburg) (1920-1946)
                • 3. Devisenstelle Berlin (1915-1945)
                  • 3.1 Leitung und Organisation (1931-1945)
                  • 3.2 Devisenrecht (1923-1945)
                  • 3.3 Genehmigungsabteilung - Spezialia (1915-1945)
                    • 3.3.1 Geheimsachen (1934-1944)
                    • 3.3.2 Auswanderung (1926-1940)
                    • 3.3.3 Kapitalverkehr (1925-1945)
                    • 3.3.4 Warenverkehr (1932-1945)
                    • 3.3.5 Zahlungs- und Dienstleistungsverkehr (1915-1945)
                      • 3.3.5.1 Allgemeiner Zahlungsverkehr (mit dem Ausland und zugunsten von Ausländern im Inland) (1929-1945)
                      • 3.3.5.2 Filmwesen und Rechte am geistigen Eigentum (1923-1945)
                        • 3.3.5.2.1 Filmwesen (1931-1945)
                        • 3.3.5.2.2 Künstlerische Urheberrechte (Aufführungs-, Autoren-, Buch- und Sende-Tantiemen, Urheberrechtsgebühren) (1933-1945)
                        • 3.3.5.2.3 Lizenzen, Lizenzgebühren (1923-1945)
                        • 3.3.5.2.4 Patentgebühren (1933-1945)
                          • 1894 Achslager-Syndikat, Berlin (1940)
                          • 2179 Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft AG (AEG), Finanzverwaltung, Berlin (1939-1943)
                          • 6057 Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft AG (AEG), Finanzverwaltung, Berlin (1943-1945)
                          • 1677 Argus Maschinenbau-Gesellschaft mbH, Berlin-Reinickendorf (1934-1945)
                          • 6555 Askania-Werke AG, Berlin-Friedenau (1944-1945)
                          • 6556 Auergesellschaft AG, Berlin (1938-1940)
                          • 2170 Auergesellschaft AG, Berlin (1941-1945)
                          • D 556 Bergmann-Elektricitäts-Werke AG, Berlin (1934-1943)
                          • 6558 BMW Flugmotorenwerke Brandenburg GmbH (vormals Brandenburgsiche Motorenwerke GmbH), Berlin-Spandau (1936-1941)
                          • D 423 Brandenburgische Metallverarbeitungs GmbH, Berlin (1937-1939)
                          • 6559 Chlorator-Gesellschaft mbH, Berlin (1933-1942)
                          • D 1054 Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken AG (vorm. Berlin-Karlsruher-Industrie Werke AG), Berlin (1936-1943)
                          • D 1179 Deutscher Zellwoll-Ring e.V., Berlin (1939-1941)
                          • 2507 Elektro-Thermit GmbH, Berlin-Tempelhof (1933-1944)
                          • 1531 Elektrowerke AG, Berlin (1933-1939)
                          • 6557 Fernseh GmbH (vormals Fernseh AG), Berlin-Zehlendorf (1938-1940)
                          • 6562 Heinrich Franck Söhne GmbH, Berlin (1933-1943)
                          • D 574 GZM Patentverwertungs-Aktiengesellschaft, Glarus (Schweiz), Vertretung durch Walter Freund, Berlin (1934-1942)
                          • 6564 Carl Heymanns Verlag, Berlin (1934-1944)
                          • 6561 IG Farbenindustrie AG, Berlin (1938-1939)
                          • 1591 IG Farbenindustrie AG, Berlin (1939-1940)
                          • 6560 IG Farbenindustrie AG, Berlin (1940-1945)
                          • D 1216 Interessengemeinschaft für Rundfunk-Schutzrechte e.V. (IGR) (ehemals Verband der Funkindustrie e.V.), Berlin (1940-1944)
                          • 6565 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG, Dessau (1939-1940)
                          • 5346 Kali-Chemie AG (vormals Chemische Fabrik Güstrow AG), Berlin-Niederschöneweide (1936-1942)
                          • 2597 Klangfilm GmbH, Berlin und Patentanwaltskosten (1934-1939)
                          • 2514 Kohlenscheidungs-Gesellschaft mbH, Berlin (1937-1944)
                          • 1689 C. Lorenz AG - Telephon- und Telegraphenwerke, Eisenbahnsignalanstalt, Berlin-Tempelhof (1934-1942)
                          • D 902 Mannesmann-Stahlblechbau AG, Berlin (1936-1942)
                          • D 432 Metallisator Berlin AG, Berlin (1933-1943)
                          • D 369 Mieczyslaw Mertz (Ingenieur), Berlin (1934-1939)
                          • D 206 National-Krupp-Registrier-Kassen GmbH, Berlin (1940-1944)
                          • 2270 Ferdinand Nusch, Patent Attornes, Berlin (1940-1941)
                          • 2407 Opta Radio AG (bis 1942 Löwe Radio AG), Berlin (1941-1945)
                          • D 522 Patentanwaltskammer, Berlin (1935-1944)
                          • 2369 Patentanwälte Dipl.-Ing. Gerhard Bertram, Dipl.-Ing. Kurt Lengner und Dipl.-Ing. Hellmuth Kosel, Berlin (1933-1941)
                          • 2266 Patentanwälte Dr. Döllner, Maemecke, Dr. Kühl und Dipl.-Ing. Rüffle, Berlin (1939-1941)
                          • 5877 Patentanwalt Dipl.-Ing. Werner Dorn, Berlin (1935-1944)
                          • 2443 Patentanwälte Max Moßig und Dipl.-Ing. L. Eberhards, Berlin (1938-1942)
                          • 2236 Patentanwalt Dipl.-Ing. Hermann Hecht, Berlin-Charlottenburg (1939-1945)
                          • 6563 Patentanwalt Dipl.-Ing. Ludwig Hirmer, Berlin (1937-1944)
                          • 1815 Patentanwälte Dipl.-Ing. Richard E. Müller & Dr. Werner Koch, Berlin-Charlottenburg (1935-1940)
                          • 2132 Patentanwalt Dr. jur. Dipl.-Ing. Oscar Holmer (vorm. Oscar Nicolai Robert Serafimowicz), Berlin-Wilmersdorf (1934-1943)
                          • 2186 Patentanwalt Dipl.-Ing. Rolf Oedekoven, Berlin-Charlottenburg (1940-1945)
                          • D 801 Patentanwalt Dr. Herbert Schenke (vormals Dr. Horst Wagner), Berlin (1938-1944)
                          • 2150 Patentanwalt Dr. Reinhold Sonnenschein, Berlin (1937-1944)
                          • 2187 Patentanwalt Dr.-Ing. Otto Stürner, Berlin-Friedenau (1934-1945)
                          • D 980 Patentanwalt Dipl. Ing. P. Thannhäuser, Berlin (1933-1941)
                          • D 1050 Patentanwalt Dipl.-Ing. Franz Wachsner, Berlin (1934-1938)
                          • 2565 Patentanwälte Dr. Arnold Weber und Dr. G. Winterfeld, Berlin (1933-1944)
                          • 2119 Patentanwalt Dr. Georg Weissenberger, Berlin (1940-1942)
                          • 2082 Patentanwalt Dr. Ing. A. van der Werth, Berlin (1940-1944)
                          • 5666 Rotaprint Aktiengesellschaft, Berlin (1933-1941)
                          • D 683 Roth-Büchner GmbH, Berlin-Tempelhof (1935-1940)
                          • D 818 Gebr. Scharf Nachfolger Gesellschaft für Radio- und Phonoteile mbH, Berlin-Neukölln (1935-1942)
                          • 1738 Schering AG, Berlin (1938-1940)
                          • D 826 Dr. Ing. Karl Schultze, Berlin-Friedenau (1936-1938)
                          • D 738 Dr. Ing. Hans Seehase, Leichtbau (Forschungsarbeiten, Werkzeugbau, Neu-Konstruktionen), Berlin (1935-1944)
                          • D 777 Dr. Ing. Fritz Selter (Oberregierungsrat i.R.), Berlin-Zehlendorf (1937-1942)
                          • 2607 Siemens & Halske AG, Berlin-Siemensstadt (1938-1940)
                          • 1876 Siemens & Halske AG, Berlin-Siemensstadt (1940-1943)
                          • 1585 Siemens-Schuckertwerke AG, Berlin-Siemensstadt (1934-1940)
                          • 1767 Siemens-Schuckertwerke AG, Berlin-Siemensstadt (1940-1945)
                          • D 903 Victor von Stechow, Berlin (1937-1938)
                          • D 955 Thermo-Technik GmbH vorm. Junkers-Thermo-Technik und Allgemeine Feuertechnische Gesellschaft, Berlin-Lichterfelde (1934-1939)
                          • 1636 Tobis Tonbild-Syndikat AG, Berlin (1940-1943)
                          • 1723 Tobis Tonbild-Syndikat AG, Berlin (1943-1945)
                          • D 930 Total Export GmbH, Berlin; Total KG Foerstner & Co., Berlin (1934-1945)
                          • D 716 Verbandstoff- und Bandgenfabrik W. Sponholz & Co. GmbH, Berlin (1933-1938)
                          • 5674 Versuchsstation und Laboratorium Bernhard Berghaus, Berlin-Lankwitz (1940-1941)
                          • D 1064 "Warei" Patentzelte Walter Reichert, Berlin (1935-1943)
                          • D 1053 Wärmestelle Steine und Erden Dr. Ing. Seeger GmbH (Wärmestelle Steine und Erden GmbH), Berlin (1937-1941)
                          • D 1094 Fritz Werner Aktiengesellschaft (Maschinen- und Werkzeugfabrik), Berlin-Marienfelde (1934-1937)
                          • D 1454 Gebr. Wichmann mbH (Zeichengeräte; Vermessungsistrumente), Berlin (1936-1945)
                          • D 1105 Franz Wiese (Nachlass), Berlin (1934-1937)
                        • 3.3.5.2.5 Verschiedenes (Sammelakten) (1934-1945)
                      • 3.3.5.3 Kultur und Wissenschaft (1931-1945)
                      • 3.3.5.4 Löhne, Lohnersparnisse, Gehälter, Pensionen (1931-1945)
                      • 3.3.5.5 Presse, Rundfunk und Verlage (1932-1945)
                      • 3.3.5.6 Reisen (1936-1945)
                      • 3.3.5.7 Versicherungen (1931-1945)
                      • 3.3.5.8 Sport (1937-1944)
                      • 3.3.5.9 Transfer von Erbschaften in die USA (1915-1942)
                      • 3.3.5.10 Volkstumspolitik (1931-1944)
                      • 3.3.5.11 Sonstiges (1935-1938)
                  • 3.4 Überwachungsabteilung - Spezialia (1930-1945)
                  • 3.5 Devisenstelle beim Oberfinanzpräsident Brandenburg (1921-1944)
                • 4. Vermögensverwertungsstelle (nach 1945 abgegebene Akten verfolgter Juden aus der Provinz Brandenburg) (1931-1951)
              • Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (II) Vermögensverwertungsstelle (1941-2001)
              • Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg Personalia (1842-1955)
            • Rep. 36C Finanzämter (1901-1961)
            • Rep. 36D Zollamt Forst (1819-1928)
            • Rep. 36E Reichsbauämter (1919-1945)
            • Rep. 36F Technische Prüfungs- und Lehranstalt (1906-1944)
          • 2.5.3 Reichspost- und Reichsverkehrsbehörden
          • 2.5.4 Arbeitsämter
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query