Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 5E Amtsgericht Perleberg (1850-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pförten (1841-1932)
              • Rep. 5E Amtsgericht Potsdam
              • Rep. 5E Amtsgericht Prenzlau (1837-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pritzwalk (1834-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rathenow (1781-1971)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rheinsberg (1853-1983)
              • Rep. 5E Amtsgericht Ruhland (1849-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Schwedt (1860-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Seelow (1847-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Senftenberg
              • Rep. 5E Amtsgericht Sonnenburg (1896-1941)
              • Rep. 5E Amtsgericht Spremberg (1750-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Storkow (1777-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strasburg (1805-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strausberg (1877-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Templin (1728-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Trebbin (1810-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Treuenbrietzen (1822-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Triebel (1820-1929)
              • Rep. 5E Amtsgericht Werder (Havel) (1811-1957)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittenberge (1871-1989)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittstock (1795-2009)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb
                • 2. Verfassung und Staatsbürgerrecht
                • 3. Rechtsanwälte und Notare
                • 4. Strafrecht
                • 5. Zivilrecht
                • 6. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                  • 6.1. Freiwillige Gerichtsbarkeit im allgemeinen
                  • 6.2. Familienrechtliche Angelegenheiten (1875-1945)
                  • 6.3. Grundstücksangelegenheiten
                  • 6.4. Personenstandsangelegenheiten
                  • 6.5. Nachlasssachen (1795-2009)
                    • 2469 Testamentsprotokollbuch des Kreisgerichts Wittstock (1852-1866)
                    • 2470 Testamentsprotokollbuch des Kreisgerichts Wittstock (1866-1872)
                    • 2471 Erbeslegitimationen (1876-1877)
                    • 2473 Testamentenmandatenbuch (Nr.556-1416) (1849-1912)
                    • 2494 Testamentenmandatenbuch (Nr.2362-2940) (1869-1924)
                    • 2530 Testamentenmandatenbuch (Nr.2941-3302) (1875-1924)
                    • 2495 Testamentenmandatenbuch (Nr.1417-2361) (1857-1922)
                    • 2496 Testamentenmandatenbuch (Nr.1-555) (1847-1922)
                    • 2541 Testaments-Protokollbuch (1877-1879)
                    • 2501 Erbeslegitimationen und Rezesse in Nachlasssachen ohne Regulierung (1880-1884)
                    • 2545 Erbeslegitimationen und Rezesse in Nachlasssachen ohne Regulierung (1874-1887)
                    • 2502 Erbeslegitimationen (1881-1882)
                    • 2503 Erbschaftsentsagungen und Niederlegung von Nachlassinventarien (1890-1896)
                    • 2504 Erbeslegitimationen (1896)
                    • 2533 Erbeslegitimationen (1884-1889)
                    • 2534 Erbeslegitimationen (1878-1879)
                    • 2535 Erbeslegitimationen (1894-1895)
                    • 2536 Erbeslegitimationen (1882-1886)
                    • 2537 Erbeslegitimationen (1883-1885)
                    • 2538 Erbeslegitimationen (1879-1888)
                    • 2539 Erbeslegitimationen und Rezesse in Nachlassregulierungen ohne besondere Akten (1849-1867)
                    • 2552 Erbeslegitimationen und Rezesse in Nachlassregulierungen ohne besondere Akten (1869-1874)
                    • 2540 Erbeslegitimationen (1895)
                    • 2542 Erbeslegitimationen (1886-1911)
                    • 2543 Erbeslegitimationen (1886-1889)
                    • 2544 Erbeslegitimationen (1895)
                    • 2546 Erbeslegitimationen (1893-1894)
                    • 2547 Erbeslegitimationen (1892)
                    • 2548 Erbeslegitimationen (1894-1897)
                    • 2549 Erbeslegitimationen (1890)
                    • 2550 Erbeslegitimationen (1896)
                    • 2551 Erbeslegitimationen (1892-1894)
                    • 2553 Erbeslegitimationen (1893-1895)
                    • 2529 Reponierte Testamentsakten von aufgelösten und dem Sprengel des Kreisgerichts Wittstock zugeordneten Gerichten (1795-1849)
                    • 484 Testament der Witwe Dorothee Streitwolff geb. Scheffer aus Wittstock (1879-1890)
                    • 485 Testament des Schulzen Johann Seelig und seiner Ehefrau Wilhelmine geb. Schaefer aus Biesen (1881-1885)
                    • 486 Testament der Mühlenbesitzerwitwe Marie Elisabeth Schulz geb. Graefe aus Friedrichsgüter Mühle (1879-1881)
                    • 487 Testament des Tuchmachergesellen Friedrich Stegemann und seiner Ehefrau Marie Sophie geb. Hanck aus Wittstock (1879-1897)
                    • 488 Testament des Tischlers Wilhelm Schulz und seiner Ehefrau Caroline geb. Fischer aus Wittstock (1880-1885)
                    • 490 Testament des Rentiers Gustav Georg Wilhelm von Dadelsen aus Wittstock (1880-1884)
                    • 491 Testament des Holzwärters Christian Otto und seiner Ehefrau Catharine Marie geb. Maaß aus Blumenthal (1804-1922)
                    • 492 Testament des Bauernaltsitzers Joachim Hinburg aus Dossow (1879-1880)
                    • 493 Testament des Büdners Johann Joachim Friedrich Helm und seiner Ehefrau Hanna Marie Elisabeth geb. Helm aus Berlinchen (1881-1923)
                    • 494 Testament der Witwe Wilhelmine Haberland geb. Anders aus Wittstock (1881-1882)
                    • 495 Testament der Arbeiterwitwe Eleonore Kressin geb. Zern aus Bläsendorf (1880)
                    • 496 Testament des Tuchfabrikanten Wilhelm Kawel und seiner Ehefrau Louise geb. Krüger aus Wittstock (1880-1910)
                    • 497 Testament der Witwe Dorothee Kaphengst geb. Sauber aus Wittstock (1880)
                    • 498 Testament des Schuhmachermeisters Christian Knuth aus Wittstock (1881-1884)
                    • 499 Testament des Fräulein Johanne Volkmann aus Wittstock (1871-1882)
                    • 500 Testament des Hofstellenbesitzers Johann Christian August Kober und seiner Ehefrau Wilhelmine geb. Nagel aus Schweinrich (1881)
                    • 501 Testament des Schuhmachermeisters Ludwig Voigt und seiner Ehefrau Marie Dorothee geb. Schulz aus Wittstock (1881)
                    • 502 Testament der Altsitzerwitwe Louise Vogler geb. Berlin aus Wittstock (1880)
                    • 503 Testament des Chausseehebestellenpächters Joseph Spottke und seiner Ehefrau Louise geb. Schumann aus Alt Daber (1880-1903)
                    • 504 Testament des Tabakfabrikanten Heinrich Hermann Schultz und seiner Ehefrau Auguste Wilhelmine geb. Dittmer aus Wittstock (1880)
                    • 505 Testament des Büdners Friedrich Stiebel/Stiefel und seiner Ehefrau Sophie Marie geb. Strese aus Zootzen (1881-1882)
                    • 506 Testament des Büdners August Staffehl und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Graf aus Papenbruch (1881-1923)
                    • 507 Testament des Arbeiters Johann Friedrich Schröder und seiner Ehefrau Friederike Wilhelmine geb. Gaedemann aus Gadow (1880-1889)
                    • 508 Testament der geschiedenen Schmiedfrau Henriette Eisermann geb. Kerting aus Jabel (1881-1882)
                    • 509 Testament des Lohgerbergesellen Karl Heinrich Jürgens und seiner Ehefrau Wiulhelmine geb. Fick aus Wittstock (1881-1883)
                    • 510 Testament der unverehelichten Caroline Louise Friederike Ramin aus Wittstock (1880)
                    • 511 Testament der Kossätenwitwe Melusine Marie Louise Reibe geb. Heise aus Jabel (1878-1880)
                    • 512 Testament des Eigentümers Ludwig Wermich aus Techow (1881-1882)
                    • 513 Testament des Rentiers Adolf Thimm aus Wittstock (1897-1921)
                    • 514 Testament des Rentiers Johann Joachim Friedrich Engelhardt und seiner Ehefrau Wilhelmine geb. Rosin aus Wittstock (1897-1904)
                    • 515 Testament des Rentiers Friedrich Paul und seiner Ehefrau Wilhelmine geb. Sonnenberg aus Wittstock (1897-1898)
                    • 516 Testament der unverehelichten Johanne Krakow aus Wittstock-Bohnenkamp (1897)
                    • 517 Testament des Rentiers Louis Weger aus Glienicke (1897)
                    • 518 Testament des Altsitzers August Weger aus Glienicke (1897)
                    • 520 Testament des Müllers Ferdinand Rhinow aus Heidelberg b. Blumenthal (1897-1899)
                    • 521 Testament der Witwe Minna Rehfeldt geb. Unfug aus Wittstock (1897)
                    • 522 Testament der unverehelichten Emilie Kufahl sowie der unverehelichten Emilie Schlüter aus Wittstock (1897-1914)
                    • 523 Testament der Kolonistenwitwe Henriette Rehfeldt geb. Rehfeldt aus Wittstock (1897-1904)
                    • 524 Testament des Schneidermeisters August Sachtleben und seiner Ehefrau Wilhelmine geb. Friese aus Wittstock (1897-1899)
                    • 525 Testament des Arbeiters August Rothfahl aus Wittstock (1897-1906)
                    • 526 Testament des Rentiers Julius Warschauer aus Wittstock (1897-1921)
                    • 527 Testament des Hutmachers Gustav Wolff und seiner Ehefrau Bertha geb. Böhm aus Wittstock (1897)
                    • 528 Testament des Rentiers Eduard Schultze und seiner Ehefrau Louise geb. Tanke aus Jabel (1897-1901)
                    • 529 Testament des Fabrikbesitzers Ernst Drescher und seiner Ehefrau Ida geb. Güntzel aus Wittstock (1897-1904)
                    • 530 Testament des Kaufmanns Carl Prütz aus Wittstock (1897-1903)
                    • 531 Testament des Gastwirts Ernst Rahn aus Zaatzke (1897-1898)
                    • 532 Testament der Rittergutsbesitzerfrau Camilla von Winterfeld geb. von Milewski aus Schloss Freyenstein (1897-1909)
                    • 533 Testament des Ackerbürgers Friedrich Wiechert und seiner Ehefrau Marie geb. Schramm aus Wittstock (1897-1919)
                    • 534 Testament des Kolonisten Friedrich Schmidt und seiner Ehefrau Ottilie geb. Ramin aus Siebmannshorst (1897-1898)
                    • 535 Testament der Witwe Friederike Guth geb. Rätke aus Wittstock (1897-1908)
                    • 537 Testament des Gastwirts Carl Freitag und seiner Ehefrau Mathilde geb. Jach aus Königsberg (1898-1899)
                    • 544 Testament des Wirtschafters Johann Berlin und seiner Ehefrau Emma geb. Leib aus Techow (1898)
                    • 545 Testament des Ziegeleibesitzers Gustav Dierke aus Wittstock - Neue Ziegelei (1898-1913)
                    • 546 Testament der Witwe Marie Schlünz geb. Teßnow aus Wittstock (1898)
                    • 548 Testament der unverehelichten Emma Lossow aus Wittstock (1897-1898)
                    • 549 Testament des Kossäten Wilhelm Berlin und seiner Ehefrau Friederike geb. Nöhmke aus Berlinchen (1897-1902)
                    • 550 Testament des Schmiedemeisters Friedrich Sandberg und seiner Ehefrau Wilhelmine geb. Genz aus Wittstock (1897-1911)
                    • 552 Testament der Witwe Wilhelmine Hahn geb. Heuer aus Wittstock (1897-1898)
                    • 553 Testament des Rentiers Wilhelm Ueben und seiner Ehefrau Dorothee geb. Maaß aus Wittstock (1897-1920)
                    • 554 Testament des Tuchmachers Otto Meier und seiner Ehefrau Anna geb. Porath aus Wittstock (1897-1916)
                    • 555 Testament des Rentiers Wilhelm Delft aus Techow (1897-1899)
                    • 556 Testament des Gastwirts und Eigentümers Johann Barbe und seiner Ehefrau Elisabeth geb. Grobert aus Wernikow (1897-1901)
                    • 557 Testament der Buchhalterwitwe Bertha Lampe geb. Jegler aus Wittstock (1897-1914)
                    • 558 Testament der Tuchmachermeisterfrau Alwine Voge geb. Seedorf aus Wittstock (1897-1902)
                    • 559 Testament des Restaurateurs Carl Seeger und seiner Ehefrau Marie geb. Müller aus Wittstock (1897)
                    • 560 Testament des Mühlenbesitzers August Erb aus Kuhlmühle (1897-1906)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 768 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 6.6. Registerangelegenheiten
                • 7. Kultur-, Wohlfahrts- und Gesundheitsangelegenheiten
                • 8. Land- und Forstwirtschaft
              • Rep. 5E Amtsgericht Wriezen (1775-1947)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wusterhausen/Dosse (1830-2008)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehden (1896-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehdenick (1856-1988)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zielenzig (1943-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Züllichau (1930-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zossen
              • Rep. 5E Testamente enteigneter Grundbesitzer (1867-1964)
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query