Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 5E Amtsgericht Perleberg (1850-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pförten (1841-1932)
              • Rep. 5E Amtsgericht Potsdam
              • Rep. 5E Amtsgericht Prenzlau (1837-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pritzwalk (1834-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rathenow (1781-1971)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rheinsberg (1853-1983)
              • Rep. 5E Amtsgericht Ruhland (1849-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Schwedt (1860-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Seelow (1847-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Senftenberg
              • Rep. 5E Amtsgericht Sonnenburg (1896-1941)
              • Rep. 5E Amtsgericht Spremberg (1750-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Storkow (1777-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strasburg (1805-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strausberg (1877-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Templin (1728-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Trebbin (1810-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Treuenbrietzen (1822-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Triebel (1820-1929)
              • Rep. 5E Amtsgericht Werder (Havel) (1811-1957)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittenberge (1871-1989)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittstock (1795-2009)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wriezen (1775-1947)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wusterhausen/Dosse (1830-2008)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehden (1896-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehdenick (1856-1988)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb
                • 2. Verfassung und Staatsbürgerrecht
                • 3. Strafrecht
                • 4. Zivilrecht
                • 5. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                  • 5.1. Freiwillige Gerichtsbarkeit im allgemeinen
                  • 5.2. Familienrechtliche Angelegenheiten
                  • 5.3. Grundstücksangelegenheiten
                  • 5.4. Nachlasssachen (1856-1944)
                  • 5.5. Registerangelegenheiten
                    • 5.5.1. Registerangelegenheiten im allgemeinen
                    • 5.5.2. Genossenschaftsregister
                    • 5.5.3. Handelsregister
                    • 5.5.4. Binnenschiffsregister
                      • Zum ersten Eintrag ...
                      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                      • 184 Segelschiff aus Holz mit eisernen Spanten, mit einem Mast und ohne festes Deck, BSR-Nr. 3006 (früher 187 AG Kremmen), He... (1914-1940)
                      • 185 Stevenkahn mit flachem Boden aus Holz mit eisernen Spanten, einem Mast und ohne festes Deck, BSR-Nr. 3002 (früher 176 AG... (1910-1942)
                      • 186 Stevenzille aus Eisen mit einm Mast und ohne festes Deck, BSR-Nr. 3254 (früher 1882), Heimatort: Zehdenick, Eigentümer: ... (1941-1987)
                      • 187 Eiserner Schleppkahn mit Holzboden ohne festes Deck "Christian Jacob", BSR-Nr. 3049 (früher 984 AG Lychen), Heimatort: R... (1909-1987)
                      • 188 Schleppkahn aus Eisen, Klinker, ohne Bedachung "Rudi", BSR-Nr. 3045 (früher 1182 AG Lychen), Heimatort: Himmelpfort, Eig... (1927-1987)
                      • 189 Stevenkahn aus Eisen mit einem Mast und losem Deck, BSR-Nr. 3040 (früher 1102 AG Lychen), Heimatort: Lychen, Eigentümer:... (1914-1987)
                      • 190 Eiserner Schleppkahn mit festem Deck "Ella", BSR-Nr. 3239 (früher 2253), Heimatort: Zehdenick, Eigentümerin: Ella Willin... (1910-1987)
                      • 191 Stoßboot aus Eisen "Bubi", BSR-Nr. 3240 (früher 1252 AG Lychen), Heimatort: Bredereiche, Eigentümer: Willi Foge auis Bre... (1938-1987)
                      • 192 Stevenkahn aus Kiefer- und Eichenholz mit einem Mast und ohne festes Deck, BSR-Nr. 3241 (früher 2677), Heimatort: Zehden... (1902-1987)
                      • 193 Finowmaßkahn aus Holz mit einem Mast und ohne Deck, BSR-Nr. 3259 (früher 2597), Heimatort: Burgwall, Eigentümer: Karl Ka... (1912-1987)
                      • 194 Offener, eiserner Schleppkahn mit Holzboden und Bodenstücken aus Eisen "Lieselotte", BSR-Nr. 3237 (früher 2403), Heimato... (1913-1987)
                      • 195 Eiserner Schleppkahn mit flachem Boden ohne Bedachung und Segelmast, BSR-Nr. 3238 (früher 2441), Heimatort: Zehdenick, E... (1914-1987)
                      • 196 Eiserner, offener Plauer Maßkahn "Vertrauen", BSR-Nr. 3236 (früher 2832), Heimatort: Zehdenick, Eigentümer: Ernst Gerhar... (1930-1987)
                      • 197 Stevenkahn aus Eisen mit flachem Boden und Bedachung, BSR-Nr. 3317 (früher 2859), Heimatort: Marienthal, Eigentümer: Her... (1908-1987)
                      • 198 Stevenkahn aus Eisen mit flachem Boden und ohne Bedachung "Ziegeltransport AG Nr. 110", BSR-Nr. 3318 (früher 2863), Heim... (1907-1987)
                      • 199 Offener Stevenkahn aus Eisen mit flachem Boden "Märkische Sandwerke Berlin Nr. 27", BSR-Nr. 3326 (früher 2849), Heimator... (1907-1987)
                      • 200 Schleppkahn aus Eisen mit flachem Boden "Rudi", BSR-Nr. 3328 (früher 2866), Heimatort: Zehdenick, Eigentümer: Karl Ortma... (1930-1987)
                      • 201 Gedeckter, stählener Dortmund-Emskanalkahn mit einem Segelmast und einem Ankermotor "Saturn", BSR-Nr. 3331 (früher 2750)... (1928-1987)
                      • 202 Stevenkahn aus Eisen mit flachem Boden und losem Stülpdach, BSR-Nr. 3332 (früher 2753), Heimatort: Kappe, Eigentümer: He... (1907-1987)
                      • 203 Eiserner Schleppkahn "Roland", BSR-Nr. 3296 (früher 2835), Heimatort: Grunewald, Eigentümer: Reinhold Schulz aus Grunewa... (1910-1987)
                      • 204 Eiserner Schleppkahn, BSR-Nr. 3300 (früher 2841), Heimatort: Burgwall, Eigentümer: Otto Calies aus Burgwall (1920-1987)
                      • 205 Offener Finowmaßkahn aus Eisen "Frieda", BSR-Nr. 3311 (früher 2744), Heimatort: Zehdenick, Eigentümer: Franz Gürgens aus... (1928-1987)
                      • 206 Stevenkahn aus Eisen mit flachem Boden und ohne Bedachung, BSR-Nr. 3314 (früher 2034), Heimatort: Zehdenick, Eigentümer:... (1906-1987)
                      • 207 Stevenkahn aus Eisen mit Mast und ohne festes Deck, BSR-Nr. 3273 (früher 2676), Heimatort: Zehdenick, Eigentümer: Friedr... (1911-1987)
                      • 208 Schleppkahn mit flachem Boden ohne Bedachung, Boden und Bodenstücke aus Holz, Bordwände und Spanten aus Eisen, BSR-Nr. 3... (1906-1987)
                      • 209 Eiserner Schleppkahn, BSR-Nr. 3271 (früher 2670), Heimatort: Zehdenick, Eigentümer: Albert Stiebel aus Zehdenick (1911-1987)
                      • 210 Schleppkahn aus Eisen mit einem Mast und ohne festes Deck, BSR-Nr. 3262 (früher 2663), Heimatort: Marienthal, Eigentümer... (1913-1945)
                      • 211 Eiserner Großfinowmaßkahn mit flachem Eisenboden und ohne Deck "Emma Nr. 196", BSR-Nr. 3218 (früher 2823), Heimatort: Ze... (1930-1987)
                      • 212 Offener, eiserner Stevenkahn mit Mast, BSR-Nr. 3215 (früher 2215), Heimatort: Zehdenick, Eigentümer: Elisabeth und Helmu... (1909-1987)
                      • 213 Stevenkahn aus Holz mit einem Mast und ohne festes Deck "Martha", BSR-Nr. 3281 (früher 2838), Heimatort: Zabelsdorf, Eig... (1941-1987)
                      • 214 Stevenkahn aus Holz mit flachem Boden und ohne Bedachung, BSR-Nr. 3286 (früher 2343), Heimatort: Kappe, Eigentümer: Will... (1912-1987)
                      • 215 Schleppkahn mit hölzernem Boden, Bodenwände, Bodenstücke und Spanten aus Eisen "Marie", BSR-Nr. 3277 (früher 2722), Heim... (1905-1987)
                      • 216 Lastprahm aus Holz und Eisen mit flachem Boden ohne Bedachung "Pb 77", BSR-Nr. 3210 (früher 2108), Heimatort: Zehdenick,... (1907-1988)
                      • 217 Baggerprahm aus Eisen mit flachem Boden und ohne Bedachung "Pb 96", BSR-Nr. 3211 (früher 2017), Heimatort: Zehdenick, Ei... (1906-1988)
                      • 218 Baggerprahm aus Eisen mit flachem Boden und ohne Bedachung "Pb 97", BSR-Nr. 3212 (früher 2018), Heimatort: Zehdenick, Ei... (1906-1988)
                      • 219 Baggerprahm aus Eisen mit flachem Boden und ohne Bedachung "Pb 98", BSR-Nr. 3213 (früher 2019), Heimatort: Zehdenick, Ei... (1906-1988)
                      • 220 Schleppkahn aus Eisen mit Klinker, Flachboden und loser Bedachung "Herbert", BSR-Nr. 3276 (früher 2710), Heimatort: Zehd... (1925-1987)
                      • 221 Offener, eiserner Stevenkahn mit hölzernem, flachem Boden und hölzernem Mast "Frühauf", BSR-Nr. 3315 (früher 2851), Heim... (1909-1987)
                      • 222 Schleppkahn aus Eisen mit einm Mast und ohne Deck, BSR-Nr. 3289 (früher 2554), Heimatort: Zehdenick, Eigentümer: Else Br... (1907-1987)
                      • 223 Stevenkahn aus Kiefern- und Eichenholz mit einsernen Knien und einem Mast "Louise", BSR-Nr. 3340 (früher 2693), Heimator... (1906-1987)
                      • 224 Schleppkahn aus Eisen mit flachem Boden, Klinker und mit loser Bedachung "Auguste", BSR-Nr. 3338 (früher 2280), Heimator... (1907-1987)
                      • 225 Eiserner Schleppkahn "Anna", BSR-Nr. 3183 (früher 15954 Schiffsregisteramt Hamburg), Heimatort: Zehdenick, Eigentümer: O... (1905-1987)
                      • 226 Mittellandkanalkahn aus Eisen ohne Bedachung "Rudolf", BSR-Nr. 3348 (früher 2725), Heimatort: Zehdenick, Eigentümer: Alb... (1928-1987)
                      • 227 Stevenkahn aus Eisen mit einem Mast und ohne Deck "Elise", BSR-Nr. 3346 (früher 2797), Heimatort: Wesendorf, Eigentümer:... (1913-1987)
                      • 228 Eiserner Schleppkahn mit Holzboden ohne Bedachung "Marie", BSR-Nr. 3345 (früher 2774), Heimatort: Marienthal, Eigentümer... (1929-1987)
                      • 229 Offener Stevenkahn aus Kiefer- und Eichenholz mit Mast, BSR-Nr. 3201 (früher 2230), Heimatort: Zehdenick, Eigentümer: Fr... (1910-1987)
                      • 230 Eiserner Stevenkahn mit einem Boden aus Tannenholz, einem Mast und ohne festes Deck, BSR-Nr. 3198 (früher 2119), Heimato... (1912-1987)
                      • 231 Schleppkahn aus Eisen ohne Mast mit Flachboden Klinker und ohne Bedachung, BSR-Nr. 3360 (früher 2711), Heimatort: Hammel... (1928-1942)
                      • 232 Eiserner Stevenkahn mit kiefernem Boden und losem Deck, ohne Motor und mit einem Mast "Filo", BSR-Nr. 3357 (früher 2893)... (1905-1987)
                      • 233 Stevenkahn aus Holz mit einsernem Knie, BSR-Nr. 3355 (früher 2848), Heimatort: Mildenberg, Eigentümer: Offene Handelsges... (1904-1942)
                      • 234 Hölzerner Finowkahn "Nr. 260", BSR-Nr. 3353 (früher 2829), Heimatort: Zehdenick, Eigentümer: Karl Borchert aus Zehdenick (1930-1987)
                      • 235 Finowmaßkahn (Segelschiff) aus Eisen mit einem Mast und ohne Deck "Martin", BSR-Nr. 3354 (früher 2847), Heimatort: Zehde... (1912-1987)
                      • 236 Offener, eiserner Großfinowmaßkahn "Herbert", BSR-Nr. 3352 (früher 2812), Heimatort: Marienthal, Eigentümer: Hermann Bla... (1930-1987)
                      • 237 Finowmaßkahn aus Eisen mit eisernem Boden und ohne Deck, BSR-Nr. 3368 (früher 2912), Heimatort: Zehdenick, Eigentümer: K... (1928-1987)
                      • 238 Segelschiff aus Eisen mit flachem Boden und ohne Bedachung "Helga", BSR-Nr. 3370 (früher 2870), Heimatort: Zehdenick, Ei... (1912-1987)
                      • 239 Eiserner Schleppkahn, ungedeckt mit flachem hözernem Boden und ohne Mast "Hans-Horst", BSR-Nr. 3376 (früher 2737), Heima... (1928-1987)
                      • 240 Großfinowmaß-Eisenkahn, ungedeckt mit flachem Boden und einem Mast "Walter", BSR-Nr. 3400 (früher 183 AG Fehrbellin/Krem... (1929-1987)
                      • 241 Stevenkahn aus Eisen mit flachem Boden, einem Mast und ohne festes Deck "Hermann", BSR-Nr. 3390 (früher 2309), Heimatort... (1911-1987)
                      • 242 Offener Stevenkahn (Finowmaßkahn) aus Holz und ohne Mast, BSR-Nr. 3385 (früher 2903), Heimatort: Burgwall, Eigentümer: W... (1910-1987)
                      • 243 Oderkahn mit Mast und losem Deck aus Eisen und mit Stringern "Anneliese", BSR-Nr. 3191 (früher 1133 AG Lychen), Heimator... (1896-1987)
                      • 244 Stevenkahn aus Eisen mit einem Mast und ohne festes Deck, BSR-Nr. 3194 (früher 2132), Heimatort: Zehdenick, Eigentümer: ... (1908-1987)
                      • 245 Eiserner Schleppkahn mit Segelvorrichtung "Katharina", BSR-Nr. 3188 (früher 1247 AG Lychen), Heimatort: Himmelpfort, Eig... (1906-1987)
                      • 246 Offenes, eisernes Frachtschiff mit Holzboden, BSR-Nr. 3185 (früher 1669), Heimatort: Zehdenick, Eigentümer: Hermann Laue... (1904-1987)
                  • 5.6. Hinterlegungswesen
                • 6. Land- und Forstwirtschaft
                • 7. Wehrmacht und auswärtige Angelegenheiten
              • Rep. 5E Amtsgericht Zielenzig (1943-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Züllichau (1930-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zossen
              • Rep. 5E Testamente enteigneter Grundbesitzer (1867-1964)
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query