Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
          • 2.3.1 Regionalbehörden
            • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) (1602-1952)
              • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Akten (1602-1952)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Enteignungen (1899-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1800-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1604-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1814-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1670-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungssachen (1767-1944)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Landwirtschaft (1713-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalwesen (1801-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Militärwesen (1785-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1792-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizeiangelegenheiten (1733-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1753-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1868-1952)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Statistik und Landeskunde, Staatsangehörigkeit und... (1739-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1748-1945)
                  • 1. Armen-Sachen (1748-1924)
                  • 2. Unterstützungen und Entschädigungen (1810-1866)
                  • 3. Invalidenunterstützung (1813-1878)
                  • 4. Meliorationszinsenfonds (1797-1942)
                  • 5. Stiftungen und Stipendien (1795-1945)
                    • 5.1 Allgemeines (1800-1944)
                    • 5.2 Kreise (1795-1945)
                      • 5.2.1 Kreis Arnswalde (1796-1907)
                      • 5.2.2 Kreis Calau (1816-1942)
                      • 5.2.3 Kreis Cottbus (1865-1938)
                      • 5.2.4 Kreis Crossen (1808-1944)
                      • 5.2.5 Kreis Friedeberg (1823-1905)
                      • 5.2.6 Kreis Guben (1833-1918)
                      • 5.2.7 Kreis Königsberg/Nm. (1799-1944)
                      • 5.2.8 Kreis Landsberg (Warthe) (1811-1939)
                      • 5.2.9 Kreis Lebus (1798-1945)
                      • 5.2.10 Kreis Luckau (1816-1943)
                      • 5.2.11 Kreis Lübben (1823-1943)
                      • 5.2.12 Kreis Oststernberg (1796-1943)
                      • 5.2.13 Kreis Soldin (1810-1943)
                      • 5.2.14 Kreis Sorau (1816-1944)
                      • 5.2.15 Kreis Spremberg (1826-1940)
                      • 5.2.16 Kreis Weststernberg (1810-1943)
                      • 5.2.17 Kreis Züllichau-Schwiebus (1824-1935)
                      • 5.2.18 Stadtkreis Cottbus (1816-1944)
                      • 5.2.19 Stadtkreis Forst (1888-1927)
                      • 5.2.20 Stadtkreis Frankfurt (Oder) (1795-1944)
                        • 839 Verwaltung der St. Georg-Hospitalkasse in Frankfurt (Oder) (1800-1810)
                        • 840 Abnahme der Rechnung über Einnahmen und Ausgaben beim Hospital St. Georg in Frankfurt (Oder) (1810-1811)
                        • 841 Etat der Kasse vom Hospital St. Georg in Frankfurt (Oder) (1799-1807)
                        • 842 Verwaltung der St. Jacobi-Hospitalkasse in Frankfurt (Oder) (1800-1808)
                        • 843 Abnahme der Rechungen von der St. Jacobi-Hospitalkasse in Frankfurt (Oder) (1811)
                        • 844 Etat der Jacobi-Hospitalkasse in Frankfurt (Oder) (1799-1806)
                        • 845 Verwaltung der St. Spiritus-Hospitalkasse in Frankfurt (Oder) (1800-1805)
                        • 846 Verwaltung der St. Spiritus-Hospitalkasse in Frankfurt (Oder) (1805-1811)
                        • 847 Abnahme der Rechnung von der St. Spiritus-Hospitalkasse in Frankfurt (Oder) (1809-1813)
                        • 848 Etat der St. Spiritus-Hospitalkasse in Frankfurt (Oder) (1799-1804)
                        • 849 Rechnung über die Verwaltung des Hospitals St. Spiritus in Frankfurt (Oder) (1800)
                        • 850 Rechnung über die Verwaltung des Hospitals St. Spiritus in Frankfurt (Oder) (1808)
                        • 851 Verwaltung der Ökonomiekasse und Seidenbaukasse vom Waisenhaus in Frankfurt (Oder) (1795-1804)
                        • 852 Revision der Rechnung vom Waisenhaus in Frankfurt (Oder) (1804-1808)
                        • 853 Abnahme der Rechnungen vom lutherischen Waisenhaus in Frankfurt (Oder) (1810-1813)
                        • 854 Abnahme der Rechnungen vom lutherischen Waisenhaus in Frankfurt (Oder) (1814-1815)
                        • 855 Abnahme der Rechnungen für 1810 - 1814 vom lutherischen Waisenhaus in Frankfurt (Oder) (1816)
                        • 856 Rechnungen vom lutherischen Waisenhaus in Frankfurt (Oder) (1807-1810)
                        • 857 Etat der Waisenhauskasse in Frankfurt (Oder) (1799-1808)
                        • 858 Revision der Armenkassenrechnung in Frankfurt (Oder) (1800-1810)
                        • 859 Ablegung der Rechnung von der Stadtarmenkasse in Frankfurt (Oder) (1810-1811)
                        • 860 Rechnungen für 1738, 1807 1808 über Einnahmen und Ausgaben zur Versorgung der Stadtarmen in Frankfurt (Oder) (1807-1808)
                        • 861 Etat der allgemeinen Armenkasse in Frankfurt (Oder) (1799-1805)
                        • 862 Revision der Armenrechnungen für 1798 - 1813 der reformierten Gemeinde in Frankfurt (Oder) (1799-1816)
                        • 863 Etats von der Armenkasse der reformierten Gemeinde in Frankfurt (Oder) (1799-1807)
                        • 864 Abnahme der Rechnungen von der Waisenhauskasse der reformierten Gemeinde in Frankfurt (Oder) (1811-1814)
                        • 865 Rechnungen vom Waisenhaus der reformierten Gemeinde in Frankfurt (Oder) (1800-1807)
                        • 866 Rechnungen von der Armenkasse der reformierten Gemeinde in Frankfurt (Oder) (1800-1805)
                        • 867 Belege zur Rechnung des Hospitals St. Jacobi in Frankfurt (Oder) (1808)
                        • 637/1 Verwaltung der von der unverheirateten Eva Margarethe Hahn zu milden Stiftungen vermachten Legate von 3500 Rtlr. (1811)
                        • 637/2 Verwaltung der von der unverheirateten Ulrike Emilie Ungnad zu milden Stiftungen vermachten Legate (1811-1812)
                        • 637/3 Legate des Stadtrats und Apothekers Goerz für das allgemeine Krankenhaus (1812)
                        • 637/4 Legitimationsgelder für das lutherische Waisenhaus (1811-1813)
                        • 638 Kapitalien des St. Spiritus-Hospitals (1812)
                        • 639 Legate des Samuel Waldow für die Armen und für das lutherische Waisenhaus (1812)
                        • 640 Legate von 500 Rtlr. des Kaufmanns Oestreich für das lutherische Waisenhaus (1818)
                        • 641 Verwaltung des lutherischen Waisenhaus (1867-1910)
                        • 642 Legate der Eheleute Seidel für die Stadtarmenkasse, das lutherische Waisenhaus und die Stadtoberschule (1813)
                        • 643 Legate des Kaufmanns Nitsche für die Stadtarmen in Frankfurt (Oder) (1813)
                        • 644 Legate der Eheleute Löschbar für das St. Spiritus-Hospital und die Industrieschule (1814)
                        • 645 Legate des Gastwirts Saalbach für das St. Spiritus- und das St. Jacobi-Hospital (1814)
                        • 645/1 Geschenke des Grafen Kleist von Nollendorf für die bürgerlichen Armen- und Krankeninstitute (1815)
                        • 646 Abnahme der Ebertus-Stiftsrechnungen (1817-1845)
                        • 647 Errichtung eines Bürgerrettungsvereins (1819-1820)
                        • 648 Errichtung einer Anstalt zur Aufnahme von 100 Kindern armer Leute (1825-1837)
                        • 649 Legat von 300 und 100 Rtlr. der Drechslerwitwe Suder zur Wiederherstellung der Oberkirche und für das städtische Kranken... (1826)
                        • 650 Legat von 600 Rtlr. des Kaufmanns Ohnesorge für die Armenkasse und das lutherische Waisenhaus (1826)
                        • 651 Legat des Kaufmanns Kotelmann für die Stadtarmenkasse (1826)
                        • 652 Legat von 500 Rtlr. der Witwe Bornhagen für das Krankenhaus (1827)
                        • 653 Winsesches Familienlegat (1827-1911)
                        • 654 Legat von 1000 Rtlr. des Kaufmanns Sange für das Erziehungsinstitut (1829)
                        • 655 Legat von 1000 Rtlr. der Witwe des Stadtchirurgen Schlegel für die Stadtarmen (1829)
                        • 656 Legat der Witwe Finus für die Stadt Frankfurt (Oder) (1830)
                        • 657 Legat von 100 Rtlr. der Witwe des Generals von Frankenberg für die Armen (1830)
                        • 658 Legat von 500 Rtlr. des Fräuleins Scherpe für die Armen (1831)
                        • 659 Legat der Frau des Konsistorialrats Protzen für milde Stiftungen in Frankfurt (Oder) (1804-1832)
                        • 660 Wiegandtsche Familienstiftung, begründet 1591 von der Witwe des brandenburgischen Kanzlers Albinus in Küstrin (1832-1937)
                        • 661 Legate von 10 Rtlr. des Fräuleins Henriette Luise Henning für das allgemeine Krankenhaus und die Armenkasse (1834)
                        • 662 Milde Stiftungen des Fräuleins Wilhelmine Wöllmitz (1840-1869)
                        • 663 Milde Stiftungen des Fräuleins Wilhelmine Wöllmitz (1870-1906)
                        • 664 Testament des Obersten von Forcado von 1778 (1841)
                        • 665 Vermächtnisse für das Guhrsche Stift (1843-1927)
                        • 666 Stiftung des Herzogs Leopold von Braunschweig in Frankfurt (Oder) (1844-1927)
                        • 667 Verwaltung der Hospitäler St. Jacob, St. Georg und St. Spiritus (1859-1944)
                        • 668 Verein für innere Mission in Frankfurt (Oder) (1862)
                        • 669 Stiftung der Witwe des Hauptmanns Francios geb. von Zeschau (1863-1865)
                        • 670 Wexsches Legat (1873-1887)
                        • 671 Legate und milde Stiftungen von Einwohnern aus Frankfurt (Oder) für die Armenanstalten (1885-1926)
                        • 672 Verein "Lutherstift" (1888-1943)
                        • 673 Aufstellung eines Gebäudeinventars für die Luther-Stiftung (1935-1941)
                        • 674 Hildebrandtsche Bürger-Stiftung für Genesende (1900-1912)
                        • 675 Rechnungen der Meuß-Stiftung (1908-1933)
                        • 676 Schenkung des Grundstücks Bachgasse 10 des Vereins für Kinderbewahranstalten an die evangelische Kirchengemeinde St. Ger... (1933-1936)
                        • 677 Schenkung des Grundstücks Bachgasse 10 des Vereins für Kinderbewahranstalten an die evangelische Kirchgemeinden St. Gert... (1933-1937)
                        • 678 Winse-Familienstiftung (1940)
                        • 637 Verkauf von Hinterland des Grundstücks des Hospitals St. Georg (Grundbuch Lebuser Vorstadt Bd. 41 Bl. 1356) an die Stadt... (1942-1944)
                      • 5.2.21 Stadtkreis Guben (1825-1944)
                      • 5.2.22 Stadtkreis Landsberg (Warthe) (1810-1936)
                    • 5.3 Sonstige Stiftungen (1816-1944)
                  • 6. Fürsorge-Sachen, Erwerbslosenfürsorge (1929-1944)
                  • 7. Privatversicherungen (1812-1944)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr (1767-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärwesen (1809-1944)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung I Präsidialabteilung - Kultur- und Wasserbau, Strom- und Schifffahrtspoli... (1734-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen (1694-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stiftsverwaltung Neuzelle (1676-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1850-1951)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1664-1946)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1602-1945)
                • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
              • Rep. 3B Regierung Frankfurt (Oder) - Karten (1626-1948)
            • Rep. 31B Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Frankfurt (Oder) (1696-1945)
            • Rep. 49B Oberversicherungsamt Frankfurt (Oder) (1908-1945)
          • 2.3.2 Lokalbehörden
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query