Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
              • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (1236-1859)
              • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Akten
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände (1400-1926)
                  • A. Die Landschaft im allgemeinen und ihre Beamten (1400-1860)
                  • B.I Die Landschaft auf den Gebieten ihrer Wirksamkeit (1500-1836)
                  • B.II Registratur des Ständischen Komitees, der Kriegsschuldenkommission und der Hauptverwaltung der Staatsschulden (1786-1823)
                  • C. Schoss- und Kredit-Sachen (1450-1920)
                    • C.I Schoß-Sachen
                      • C.I.1 Generalia
                      • C.I.2 Spezialia
                      • C.I.3 Schoßrezesse
                      • C.I.4 Schoßreste
                      • C.I.5 Schoßrechnungen
                      • C.I.6 Brau- und Ziese-Sachen
                        • C.I.6.1 Brauwesen
                        • C.I.6.2 Abschrotung des Malzes
                        • C.I.6.3 Eichung der Malzgefäße
                        • C.I.6.4 Bauer- und Landbrauen
                        • C.I.6.5 Baufreiheitsgelder für Brauer
                        • C.I.6.6 Branntweinbrennen und Blasenzins
                        • C.I.6.7 Braugerechtigkeit
                        • C.I.6.8 Braugerechtigkeit zum Schank
                        • C.I.6.9 Braugerechtigkeit zum Eigenbedarf
                        • C.I.6.10 Brauordnungen
                        • C.I.6.11 Einlagegelder
                        • C.I.6.12 Freibrauen, Freiziesen
                        • C.I.6.13 Freizieseetats der Geistlichen
                        • C.I.6.14 Grützmühlen
                        • C.I.6.15 Krugverlag
                        • C.I.6.16 Müllerbrauen
                          • C.1248 Beschwerde des altmärkischen Oberziesemeisters Burchhardt über den Pachtmüller Joachim Schultze in Perwer vor Salzwedel ... (1674-1675)
                          • C.1249 Verordnung Kurfürst Friedrichs III. über das Brauverbot für die Müller auf dem Lande (1692)
                          • C.1250 Gesuch des Erbmüllers Georg Klix (Klixmüller) in dem zur Universität Frankfurt (Oder) gehörigen Dorf Klein Lindow, Kreis... (1677-1698)
                          • C.1251 Ablehnung des Gesuchs des Erbmüllers Paul Gering auf der Hellmühle bei Bernau, Kreis Oberbarnim, um ziesefreies Brauen s... (1599-1699)
                          • C.1252 Ablehnung des Gesuchs des Müllergewerks im Kreis Ruppin um Genehmigung zum Brauen von Getränk aus Metzkorn (1706)
                          • C.1253 Berechtigung der Stadtmüller des Pritzwalker und Putlitzer Bezirks zum Brauen gegen Erlegung einer bestimmten Summe stat... (1718)
                          • C.1254 Beschwerde des Müllers Martin Cromme zu Liebenwalde, Kreis Niederbarnim, wegen Forderung der fixierten Ziese (1722)
                          • C.1255 Ablehnung des Gesuchs der Müller im Stolpirischen Kreis um Genehmigung zum Brauen von Getränken aus dem Metzkorn (1691-1726)
                          • C.1256 Ablehnung des Gesuchs der Müller auf der Mühle in Rheinsberg, Kreis Ruppin, um Bewilligung der Ziesefreiheit (1726-1750)
                          • C.1257 Ablehnung des Gesuchs der Müller im Distrikt Lenzen, Kreis Westprignitz, um Genehmigung der Ziesefreiheit für das aus Me... (1727)
                          • C.1258 Beschwerde des Windmühlenmüllers Müller in Oderberg, Kreis Angermünde, über den Kriegsmetz- und Mahlzieseeinnehmer wegen... (1732)
                          • C.1259 Gesuch der Müller des Kreises Niederbarnim um Genehmigung zum Brauen ihres Haustrunks gegen Zahlung der Ziese nach Anzah... (1736-1737)
                          • C.1260 Bestrafung des Müllers Rittorf in Buckow, Kreis Teltow, wegen Brauens von Metzkorn ohne Zahlung der Ziese (1737)
                          • C.1261 Ablehnung des Gesuchs des Wassermüllers Martin Schultze zu Biesenthal, Kreis Oberbarnim, um Genehmigung zum Verbrauen vo... (1738-1739)
                          • C.1262 Bewilligung zum Haustrunkbrauen gegen Zahlung der Ziese für die Müller in Kyritz und Pritzwalk (1741-1743)
                          • C.1263 Klage über die Ausdehnung des Müller- und Bauerbrauens in der Prignitz und im Kreis Lebus entgegen der Brauordnung (1742-1750)
                          • C.1264 Ablehnung des Gesuchs der Mühlengewerksmeister der Uckermark um Befreiung von der quartalsweisen Ablieferung der Ziesebü... (1743)
                          • C.1265 Gesuch der Domina und Konventualinnen des Klosters Lindow, Kreis Ruppin, um Bewilligung der Ziesefreiheit für den Kloste... (1756-1759)
                          • C.1266 Ablehnung des Gesuchs des Windmüllers Hollenbach zu Blankenberg, Kreis Ruppin, um Genehmigung zum Brauen seines Hausgetr... (1765)
                          • C.1267 Erlaß der Getränkeziese für den Bürger und Brauer Friedrich zu Wusterhausen (Dosse), Kreis Ruppin, wegen seiner vor dem ... (1768)
                          • C.1477 Antrag des Oesfeld auf Änderung des nach der ehemaligen Zieseverfassung abgefaßt gewesenen Eides für Müller (1776)
                          • C.1268 Ablehnung des Gesuchs des Erb-Pachtmüllers Hoppe zu Germenau, Kreis Salzwedel, um Genehmigung zum Bierbrauen ohne Zahlun... (1774-1775)
                          • C.1269 Gesuch des Bürgers und Mühlenmeisters Johann Gottlob Müller zu Biesenthal, Kreis Oberbarnim, um Genehmigung zum Brauen s... (1781)
                          • C.1270 Genehmigung des Gesuchs des Müllers Hübner auf der Hegermühle bei Strausberg, Kreis Oberbarnim, wegen Brauens von 4 Sche... (1781)
                          • C.1271 Vorschläge der Akzisedirektion zur Sicherstellung des königlichen und landschaftlichen Interesses beim Hausbrauen der Mü... (1790-1791)
                          • C.1272 Gesuch des Müllergewerkes zu Pritzwalk um Genehmigung zum Brauen des Haustrunks zu allen Jahreszeiten (1701-1791)
                          • C.1273 Einspruch gegen eine Verordnung für die Müller der Altmark über die Genehmigung zum Brauen des Haustrunks aus Malz (1739-1800)
                          • C.1274 Ablehnung des Gesuchs des Mühlenmeisters Christian Friedrich Schuster in Dedelow, Kreis Prenzlau, um Genehmigung zum Bra... (1803)
                          • C.1485 Heruntersetzung der zum Eigenbedarf bestimmten Menge Haustrunk der Prenzlauer Müller Hippe und Schottler (1806)
                        • C.I.6.17 Stadtbrauen
                        • C.I.6.18 Tonnen- und Malzsteuer
                        • C.I.6.19 Ziesebediente
                        • C.I.6.20 Ziesebonifikationen
                        • C.I.6.21 Ziesedefraudationen
                        • C.I.6.22 Ziesefreiheit
                        • C.I.6.23 Ziesereste
                        • C.I.6.24 Ziese-Sachen, Allgemeines
                        • C.I.6.25 Ziesezettel
                        • C.I.6.26 Neues Biergeld
                        • C.I.6.27 Hauptrechnungsbücher über die bei beiden Landschaftlichen Fonds belegten Kapitalien
                        • C.I.6.28 Mahlziesesachen
                    • C.II Kredit-Sachen
                    • C.III Mittelmärkische, Uckermärkische und Ruppinsche Städtekasse
                    • C.IV Altmärkisch-Prignitzsche Städtekasse
                    • C.V Altmärkische und Prignitzsche Ritterschaft
                  • F. Kommunallandtag der Kurmark (1826-1926)
                  • G. Direktion der Kurmärkischen Hilfskasse (1853-1926)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände, Ritterschaftliche Hypothekendirektionen (1391-1939)
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query