Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
              • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (1236-1859)
              • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Akten
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände (1400-1926)
                  • A. Die Landschaft im allgemeinen und ihre Beamten (1400-1860)
                  • B.I Die Landschaft auf den Gebieten ihrer Wirksamkeit (1500-1836)
                  • B.II Registratur des Ständischen Komitees, der Kriegsschuldenkommission und der Hauptverwaltung der Staatsschulden (1786-1823)
                  • C. Schoss- und Kredit-Sachen (1450-1920)
                    • C.I Schoß-Sachen
                      • C.I.1 Generalia
                      • C.I.2 Spezialia
                      • C.I.3 Schoßrezesse
                      • C.I.4 Schoßreste
                      • C.I.5 Schoßrechnungen
                      • C.I.6 Brau- und Ziese-Sachen
                        • C.I.6.1 Brauwesen
                        • C.I.6.2 Abschrotung des Malzes
                        • C.I.6.3 Eichung der Malzgefäße
                        • C.I.6.4 Bauer- und Landbrauen
                        • C.I.6.5 Baufreiheitsgelder für Brauer
                        • C.I.6.6 Branntweinbrennen und Blasenzins
                        • C.I.6.7 Braugerechtigkeit
                        • C.I.6.8 Braugerechtigkeit zum Schank
                        • C.I.6.9 Braugerechtigkeit zum Eigenbedarf
                        • C.I.6.10 Brauordnungen
                        • C.I.6.11 Einlagegelder
                        • C.I.6.12 Freibrauen, Freiziesen
                        • C.I.6.13 Freizieseetats der Geistlichen
                        • C.I.6.14 Grützmühlen
                        • C.I.6.15 Krugverlag
                        • C.I.6.16 Müllerbrauen
                        • C.I.6.17 Stadtbrauen
                          • C.1275 Untersuchung über die Brautermine der Brauhäuser in Frankfurt (Oder) seit 1587 aufgrund überlieferter Zieseregister (1700-1710)
                          • C.1276 Kurfürstlicher Abschied in der Klage einiger Bürger gegen den Rat und die Brauer in Bernau, Kreis Oberbarnim, wegen Fest... (1649-1705)
                          • C.1277 Beschwerden der Städte Perleberg, Pritzwalk, Kyritz, Havelberg und Lenzen über Beeinträchtigung ihrer Braunahrung (1670)
                          • C.1278 Gesuch der Städte Salzwedel und Gardelegen wegen Zahlung der Bierziese in gangbarer Münze bzw. Landesmünze und Vergleich... (1572-1694)
                          • C.1279 Regulierung des Landschaftlichen Berliner Ziesedistriktes (1672-1756)
                          • C.1280 Beschwerde der Brauerschaft zu Arneburg, Kreis Stendal, über den Bürger Nicolaus Wredow wegen unbefugten Brauens und Gen... (1620-1676)
                          • C.1281 Beschwerde über Beeinträchtigung der Braunahrung der Stadt Spandau, Kreis Osthavelland, nach Aufhebung der 1709 eingefüh... (1678-1711)
                          • C.1282 Streitigkeiten zwischen dem Ziesemeister Jordan und dem Magistrat von Werben, Kreis Osterburg, wegen des Zustands des Br... (1669-1680)
                          • C.1283 Entwurf einer Brauordnung für die Stadt Neuruppin und Beschwerden des Magistrats über Beeinträchtigung der Braunahrung u... (1635-1707)
                          • C.1284 Eingabe wegen Beeinträchtigung des Verlags der Städte Templin, Zehdenick, Luckenwalde, Eberswalde mit Bier und Brot an d... (1664-1702)
                          • C.1285 Aufhebung der 1704 in Brandenburg eingeführten Brauordnung und Beschwerde wegen Erhöhung der Ziese (1704-1739)
                          • C.1286 Bierverlag der der Stadt Prenzlau zugehörigen Krüge in Züsedom und Rollwitz, Kreis Prenzlau (1707)
                          • C.1287 Regelungen in bezug auf Ziese und Krugverlag für die durch die Pest geschädigte Stadt Prenzlau (1710-1711)
                          • C.1287/1 Einführung des Reihebrauens in Gardelegen und anderen altmärkischen Städten (1711)
                          • C.1288 Einreichung der von der Stadt Beelitz entworfenen Brauordnung (1711)
                          • C.1289 Aufstellung eines summarischen Ertrags von alter und neuer Bier- und Branntweinziese in Berlin und vom Hufen- und Giebel... (1717)
                          • C.1290 Ziese- und Brauwesen der Stadt Mittenwalde (1716-1741)
                          • C.1291 Abstellung der Mißwirtschaft im Brauwesen der Stadt Lebus (1719)
                          • C.1292 Untersuchung wegen Zieseforderungen vom Bier- und Branntweinschank und von der Brauerei von den Krügen am Neuen Graben b... (1735-1742)
                          • C.1293 Streitigkeiten mit der Kurmärkischen Kriegs- und Domänenkammer wegen Erhebung der Ziese in der Neustadt von Rathenow (1740)
                          • C.1294 Anträge auf Beibehaltung des nach dem Brand der Stadt Templin 1735 der Bürgerschaft bewilligten Erntebrauens (1742)
                          • C.1295 Beschwerden von Bürgern und Brauern in Müncheberg über das Akziseamt wegen unberechtigter Vorschriften über die Anzahl d... (1741-1742)
                          • C.1296 Abschaffung des Reihebrauens in den kurmärkischen Städten (1751-1781)
                          • C.1297 Bericht über Unordnungen im Brauwesen der Stadt Gransee (1750)
                          • C.1298 Untersuchung über die Verpflichtung der Schiffer und Flößer zum Bezug ihres Biers aus Tangermünde (1754)
                          • C.1299 Reduzierung der Braustellen in Fürstenwerder, Kreis Prenzlau (1759-1788)
                          • C.1300 Beschwerden des Amtkastners Schmidt zu Alt Ruppin über die Ziesemeister wegen Ausstellung von zusätzlichen Ziesezetteln ... (1769-1770)
                          • C.1301 Brauen von Kofent (Dünnbier, Nachbier) und des Haustrunks (1714-1792)
                          • C.1302 Beschwerde der Kurmärkischen Provinzialakzise- und -zolldirektion über die Ausdehnung des Bier- und Branntweinvertriebs ... (1785)
                          • C.1303 Prüfung des Gesuchs der Einwohner des Städtchens bzw. Fleckens Alt Ruppin um Genehmigung zum Brauen (1692-1787)
                        • C.I.6.18 Tonnen- und Malzsteuer
                        • C.I.6.19 Ziesebediente
                        • C.I.6.20 Ziesebonifikationen
                        • C.I.6.21 Ziesedefraudationen
                        • C.I.6.22 Ziesefreiheit
                        • C.I.6.23 Ziesereste
                        • C.I.6.24 Ziese-Sachen, Allgemeines
                        • C.I.6.25 Ziesezettel
                        • C.I.6.26 Neues Biergeld
                        • C.I.6.27 Hauptrechnungsbücher über die bei beiden Landschaftlichen Fonds belegten Kapitalien
                        • C.I.6.28 Mahlziesesachen
                    • C.II Kredit-Sachen
                    • C.III Mittelmärkische, Uckermärkische und Ruppinsche Städtekasse
                    • C.IV Altmärkisch-Prignitzsche Städtekasse
                    • C.V Altmärkische und Prignitzsche Ritterschaft
                  • F. Kommunallandtag der Kurmark (1826-1926)
                  • G. Direktion der Kurmärkischen Hilfskasse (1853-1926)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände, Ritterschaftliche Hypothekendirektionen (1391-1939)
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query