|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (1236-1859)
Rep. 23A Kurmärkische Stände - Akten
Rep. 23A Kurmärkische Stände (1400-1926)
A. Die Landschaft im allgemeinen und ihre Beamten (1400-1860)
B.I Die Landschaft auf den Gebieten ihrer Wirksamkeit (1500-1836)
B.II Registratur des Ständischen Komitees, der Kriegsschuldenkommission und der Hauptverwaltung der Staatsschulden (1786-1823)
C. Schoss- und Kredit-Sachen (1450-1920)
C.I Schoß-Sachen
C.I.1 Generalia
C.I.2 Spezialia
C.I.3 Schoßrezesse
C.I.4 Schoßreste
C.I.5 Schoßrechnungen
C.I.6 Brau- und Ziese-Sachen
C.I.6.1 Brauwesen
C.I.6.2 Abschrotung des Malzes
C.I.6.3 Eichung der Malzgefäße
C.I.6.4 Bauer- und Landbrauen
C.I.6.5 Baufreiheitsgelder für Brauer
C.I.6.6 Branntweinbrennen und Blasenzins
C.I.6.7 Braugerechtigkeit
C.I.6.8 Braugerechtigkeit zum Schank
C.I.6.9 Braugerechtigkeit zum Eigenbedarf
C.I.6.10 Brauordnungen
C.I.6.11 Einlagegelder
C.I.6.12 Freibrauen, Freiziesen
C.I.6.13 Freizieseetats der Geistlichen
C.I.6.14 Grützmühlen
C.I.6.15 Krugverlag
C.I.6.16 Müllerbrauen
C.I.6.17 Stadtbrauen
C.I.6.18 Tonnen- und Malzsteuer
C.I.6.19 Ziesebediente
C.I.6.20 Ziesebonifikationen
C.1436 Bewilligung von 10 Prozent Vergütung aus der Landschaftlichen Ziese für die 29 abgebrannten Brauer zu Seehausen, Kreis O... (1723-1724)
C.1437 Ablehnung der von dem Oberamtmann Nöthing zu Tangermünde geforderten Vergütung für die ihm bewilligte Ziesefreiheit (1726-1778)
C.1438 Ablehnung des für den Amtmann Sydow zu Freienwalde, Kreis Oberbarnim, beantragten Freibrauens (1727-1731)
C.1439 Vergütung der den Pächtern des Amtes Zossen, von Thymen und Bennecke, zustehenden Ziesefreiheitsgelder aus der Zossener ... (1731-1735)
C.1440 Gesuch einiger Brauer zu Wriezen (Oder), Kreis Oberbarnim, um Vergütung der Ziese wegen der in den Oderetablissementsdör... (1772-1777)
C.1441 Verweigerung der Ziesevergütung für den Pächter des Magistratsvorwerks, Finck, in Spandau (1777-1778)
C.1441/1 Zieseerhebung von den in Tangermünde und Perleberg angelegten englischen Bierbrauereien und Ziesevergütung für das expor... (1782)
C.1442 Bewilligung der Ziesevergütung für das Hüttenamt zu Heegermühle, Kreis Oberbarnim (1787-1791)
C.1443 Klage der Kirchen- und Schulbedienten zu Alt- und Neu-Brandenburg gegen die Kurmärkische Landschaft wegen Forderung eine... (1797-1799)
C.1444 Klage der Kirchen- und Schulbedienten zu Alt- und Neu-Brandenburg gegen die Kurmärkische Landschaft wegen Forderung eine... (1799-1801)
C.1445 Erhöhung der Ziesevergütung der Geistlichen und Schulbedienten zu Rathenow (1801)
C.1446 Ablehnung des Gesuchs des Kommissionsrats Hermann zu Ziesar, Kreis Jerichow I, um eine Ziesevergütung (1801-1802)
C.I.6.21 Ziesedefraudationen
C.I.6.22 Ziesefreiheit
C.I.6.23 Ziesereste
C.I.6.24 Ziese-Sachen, Allgemeines
C.I.6.25 Ziesezettel
C.I.6.26 Neues Biergeld
C.I.6.27 Hauptrechnungsbücher über die bei beiden Landschaftlichen Fonds belegten Kapitalien
C.I.6.28 Mahlziesesachen
C.II Kredit-Sachen
C.III Mittelmärkische, Uckermärkische und Ruppinsche Städtekasse
C.IV Altmärkisch-Prignitzsche Städtekasse
C.V Altmärkische und Prignitzsche Ritterschaft
F. Kommunallandtag der Kurmark (1826-1926)
G. Direktion der Kurmärkischen Hilfskasse (1853-1926)
Rep. 23A Kurmärkische Stände, Ritterschaftliche Hypothekendirektionen (1391-1939)
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|