|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 0/1 Markgräfliche Zentralverwaltung - Urkunden (1313)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (1236-1859)
Rep. 23A Kurmärkische Stände - Akten
Rep. 23A Kurmärkische Stände (1400-1926)
A. Die Landschaft im allgemeinen und ihre Beamten (1400-1860)
B.I Die Landschaft auf den Gebieten ihrer Wirksamkeit (1500-1836)
B.II Registratur des Ständischen Komitees, der Kriegsschuldenkommission und der Hauptverwaltung der Staatsschulden (1786-1823)
C. Schoss- und Kredit-Sachen (1450-1920)
C.I Schoß-Sachen
C.II Kredit-Sachen
C.III Mittelmärkische, Uckermärkische und Ruppinsche Städtekasse
C.III.1 Kassen-Sachen
C.III.2 Kredit-Sachen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
C.1917 Bewilligung eines Darlehens für den Leutnant Balthasar David Friedrich von Treskow zum Erwerb und Erhalt seines väterlic... (1783-1785)
C.1918 Bewilligung eines Darlehens für den Leutnant Balthasar David Friedrich von Treskow zum Erwerb und Erhalt seines väterlic... (1786-1790)
C.1919 Bewilligung eines Darlehens für den Leutnant Balthasar David Friedrich von Treskow zum Erwerb und Erhalt seines väterlic... (1790-1796)
C.1920 Bewilligung eines Darlehens für den Leutnant Balthasar David Friedrich von Treskow zum Erwerb und Erhalt seines väterlic... (1796-1800)
C.1921 Bewilligung eines Darlehens für den Leutnant Balthasar David Friedrich von Treskow zum Erwerb und Erhalt seines väterlic... (1801-1820)
C.1922 Auszahlung der von Trottschen Lehnstammgelder (1727-1733)
C.1923 Rechnungsabschluß nach dem Tod des Rentmeisters Hofrat Westarp und Ansprüche an dessen Erben wegen einiger Kassendefekte (1740-1748)
C.1924 Kurfürstliche Verordnung auf Zahlung des rückständigen jährlich aus dem Herrenmeistertum Sonnenburg an die Professoren d... (1645)
C.1925 Anweisung des Kurfürsten Friedrich III. auf Auszahlung von Kapitalien (1695-1698)
C.1926 Anweisung des Kurfürsten auf Auszahlung eines 1544 bzw. 1551 geliehenen Kapitals an den Magistrat zu (Königs)Wusterhause... (1691-1697)
C.1927 Gesuch des Predigers zum Heiligen Geist-Hospital in Berlin und des Kollegiums des Berliner Gymnasiums um Auszahlung der ... (1692)
C.1928 Forderung des Magistrats von Spandau wegen seiner bei der Mittelmärkischen Städtekasse stehenden Kapitalien (1697)
C.1929 Forderung des Hofrats Weger wegen Auszahlung der unter dem Namen Martin Heinse bei der Mittelmärkischen Städtekasse steh... (1714)
C.1930 Heruntersetzung der von dem Rentmeister der Mittelmärkischen Städtekasse, Baer, zu stellenden Kaution (1773-1774)
C.1931 Leihweise Übersendung der zur Kaution des Hauptmanns von Borck als Ziesemeister in Müncheberg, Kreis Lebus, hinterlegten... (1775)
C.1932 Zurückgabe der vom Ziesemeister Schröder zu Müncheberg, Kreis Lebus, bestellten Kaution (1766-1775)
C.1933 Kaution des Mahlzieseeinnehmers Tieffenbach zu Neuruppin (1740-1747)
C.III.3 Hauptbücher und Schuldenregister
C.III.4 Schoß- und Ziese-Sachen
C.IV Altmärkisch-Prignitzsche Städtekasse
C.V Altmärkische und Prignitzsche Ritterschaft
F. Kommunallandtag der Kurmark (1826-1926)
G. Direktion der Kurmärkischen Hilfskasse (1853-1926)
Rep. 23A Kurmärkische Stände, Ritterschaftliche Hypothekendirektionen (1391-1939)
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|