Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
              • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (1236-1859)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (Hauptbestand) (1236-1798)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
                  • Verweis Die altmärkischen und prignitzischen Städte schließen einen Vergleich über die Aufbringung und Quotisation des Landschos... (1527.05.03)
                  • Verweis Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, schließ mit dem ständischen Ausschuß einen Landtagsrezeß über Gewaltver... (1527.07.02)
                  • II/7 D Joachim der Jüngere [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Bürgermeister und Rat der Stadt Spandau als Vorste... (1527.07.25)
                  • I/165 D Joachim der Jüngere [II.], Markgraf von Brandenburg, reversiert sich gegenüber den Ständen wegen der Bewilligung einer T... (1527.10.08)
                  • II/8 D Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich seinem Rat Achim von Arnim, Landvogt der Uckermark, zu... (1528.05.01)
                  • I/166 E Vertreter der mittel-, ucker- und neumärkischen Städte einerseits und der altmärkischen und prignitzischen andererseits ... (1528.06.18)
                  • I/167 D Vertreter der mittel-, ucker- und neumärkischen Städte einerseits und der altmärkischen und prignitzischen andererseits ... (1528.06.18)
                  • I/168 E Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den in der Urkunde von 1528 Juni 18 von den Vertretern der St... (1528.06.18)
                  • I/169 E Die mittel- und uckermärkischen Städte vergleichen sich wegen der Aufbringung und Quotisation des Landschosses. (1528.10.01)
                  • I/170 E Die mittel- und neumärkischen Städte vergleichen sich wegen der Aufbringung und Quotisation des Landschosses. (1528.10.02)
                  • (I/170/1) F Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, entscheidet über die Belastung der Städte Crossen, Sommerfeld, Züllicha... (1529.11.04)
                  • I/171 B Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den mittel- und neumärkischen Städten ihren unter dem 1. Okto... (1530.03.27)
                  • I/171/1 F König Ferdinand [I.] von Ungarn und Böhmen erneuert die Niederlagsgerechtigkeit der Städte Breslau und Frankfurt (Oder) ... (1530.09.29)
                  • II/9 D Joachim der Jüngere [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Hans Ohner, Bürger zu Jüterbog, und dessen Ehefrau... (1532.01.06)
                  • II/10 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Hans Grüneberg in Zettitz über 1 500 Gulden und siche... (1532.05.10)
                  • II/11 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich seinem Rat Busso von der Schulenburg zu Wolterslage ü... (1533.10.28)
                  • II/12 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich seinem Rat Lüdicke von Quitzow zu Stavenow über 3 000... (1534.01.06)
                  • I/172 D Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, reversiert sich gegenüber den Ständen wegen Bewilligung des Hufenschoss... (1534.06.25)
                  • I/173 D Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, reversiert sich gegenüber den Ständen wegen Bewilligung des Hufenschoss... (1534.06.25)
                  • I/174 B Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Oberständen ihre Privilegien, insbesondere die Gerichtsba... (1534.06.27)
                  • II/14 E Joachim der Jüngere [I.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Hans von Krummensee dem Jüngeren zu Groß Barnim übe... (1534.12.25)
                  • II/13 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Achim von Bredow zu Kremmen und Rheinsberg über 2 700... (1535.12.27)
                  • IX/1 C Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, stellt die Gebrüder Jakob und Nickel Zernitz unter seinen Schutz und v... (1536.04.30)
                  • II/15 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Georg von Britzke zu Rudow über 1 000 Gulden auf den ... (1536.05.01)
                  • II/16 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Georg von Zschirn, Amtmann zu Sommerfeld, und dessen ... (1536.05.07)
                  • II/17 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt die Übernahme einer von Georg von Zschirn, Hauptmann zu Somm... (1536.11.17)
                  • II/20 A Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich seinem Rat Jacob Schilling von Landstein, Amtmann zu ... (1537.01.20)
                  • II/19 A Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, reversiert sich gegen seinen Rat Christoph von Scheiding für die Stund... (1537.04.01)
                  • II/21 F Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich seinem Rat Heine von Döberitz, Amtmann zu Zehdenick, ... (1537.06.07)
                  • II/17/1 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich seinem Rat Heine von Döberitz, Amtmann zu Zehdenick, ... (1537.06.07)
                  • II/18 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Ladislaus von Kalckreuth dem Älteren zu Balkow über 1... (1537.09.29)
                  • II/30 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Sigismund von Knoblauch zu Pessin über 500 Gulden. (1538.03.24)
                  • II/22 B Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Merten Bruchmann, Bürger zu Frankfurt an der Oder, üb... (1538.03.29)
                  • II/23 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Sebastian Uthmann, Bürger zu Breslau, über 2 000 Guld... (1538.03.31)
                  • II/24 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Balthasar [v.] Enderlein, Pfarrer zu Deutsch Wusterha... (1538.04.21)
                  • II/25 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich der Witwe des Christoph Rauch, Magdalena, über 1 000 ... (1538.04.24)
                  • Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich dem Ritter Moritz von Feilitzsch über 4 400 Gulden. (1538.07.24)
                  • I/175 C Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Ständen die von Kurfürst Joachim [I.] in der Urkunde von... (1538.09.29)
                  • I/176 C Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Ständen die von Kurfürst Joachim [I.] in der Urkunde von... (1538.09.29)
                  • II/26 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich [seinem Kanzler] Joachim Zehrer über 2 000 Gulden aus... (1538.09.29)
                  • II/27 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Wichard von Bellin zu Karwesee über 2 000 Gulden und ... (1538.11.11)
                  • II/28 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Joachim von Lüderitz über 4 000 Gulden und sichert di... (1538.11.11)
                  • II/29 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich den Söhnen Georgs von Schlieben zu Stülpe über 5 500 ... (1538.12.25)
                  • II/32 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Georg von Lindstedt zu Woddow über 1 500 Gulden und s... (1539.04.06)
                  • II/31 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Dietrich von Klitzing zu Demerthin über 800 Gulden. (1539.05.18)
                  • II/33 F Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich durch Bevollmächtigte dem Bonaventura Fürtenbach, Bür... (1539.05.25)
                  • II/34 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Valentin Berenwalde, Bürgermeister zu Königsberg/Neum... (1539.07.25)
                  • II/35 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Hans von Hohendorf zu Mittenwalde über 1 000 Gulden. (1539.09.28)
                  • II/36 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Johann Blankenfeld dem Jüngeren, Bürger zu Berlin, un... (1539.09.29)
                  • II/37 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Anna von Krummensee, Witwe Ludwigs von Hake, zu Berge... (1539.09.29)
                  • II/38 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Christoph von Quitzow zu Quitzöbel über 1 000 Gulden. (1539.09.29)
                  • II/39 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Balthasar dem Älteren von Kittlitz zu Schweinitz über... (1539.09.29)
                  • I/177 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Ständen des bei der Landesteilung an seinen Bruder, Mark... (1539.10.31)
                  • I/179 C Markgraf Johann von Brandenburg, bestätigt den Ständen des bei der Landesteilung an seinen Bruder, Kurfürst Joachim [II.... (1539.11.07)
                  • II/41 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Georg Wartenberg, Bürgermeister zu Spandau, über 300 ... (1539.11.11)
                  • II/42 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Christoph, Georg, Joachim und Asmus von Sperenwalde ü... (1539.11.11)
                  • II/40 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Hans von Barfus(s) zu Batzlow über 1 000 Gulden und s... (1539.12.26)
                  • I/181 C Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Städten die auf dem Landtag Lätare 1540 (März 7) bewilli... (1540.03.14)
                  • I/182 F Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Oberständen die auf dem vergangenen Landtag bewilligten ... (1540.03.17)
                  • II/44 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Andreas von Maxen zu Hohenjesar über 2 000 Gulden. (1540.04.01)
                  • II/43 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Leonhard Gangloff, Bürger zu Braunschweig, über 4 550... (1540.04.29)
                  • II/45 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Wolf von Zeschau zu Amtitz über 4 000 Gulden. (1540.05.16)
                  • II/46 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Hans von Maxen zu Hohenjesar über 2 000 Gulden. (1540.06.25)
                  • II/47 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Hans von Wulffen zu Steinhöfel über 3 000 Gulden und ... (1540.11.11)
                  • Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, reversiert sich gegenüber den Städten wegen der Übernahme von 445 000 ... (1540.11.28)
                  • II/48 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Hans von Wernsdorf zu Pförten über 1 000 Gulden. (1540.12.25)
                  • Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, vergleicht die mittelmärkischen, altmärkischen und prignitzschen Städt... (1541.01.10)
                  • I/183 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, vergleicht die altmärkischen, mittelmärkischen, uckermärkischen und pr... (1541.03.11)
                  • I/183/1 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, vergleicht die altmärkischen, mittelmärkischen, uckermärkischen und pr... (1541.03.11)
                  • VII/1 B Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, versichert den Städten, sie wegen der Herzog Heinrich von Sachsen gege... (1541.03.11)
                  • Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, versichert den Städten nach Übernahme der landesherrlichen Schulden du... (1541.03.13)
                  • II/50 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, und dessen Vettern, Georg und Albrecht von Brandenburt [-Ansbach], ver... (1541.04.25)
                  • VII/2 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich den Städten Berlin und Cölln über 50 000 Gulden. (1541.05.13)
                  • II/51 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich der Thüringisch-Meißnischen Landschaft über 50 000 Gu... (1541.05.13)
                  • II/49 F Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Andreas von Pflugk zu Knauthain über 20 000 Gulden un... (1541.05.16)
                  • II/52 F Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Bonaventura Fürtenbach, Bürger zu Nürnberg, über 13 0... (1541.06.05)
                  • VII/3 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, reserviert sich gegen seinen Vetter Markgrafen Georg von Brandenburg [... (1541.06.05)
                  • II/53 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Hans Herwarths Erben zu Augsburg über 14 800 Gulden u... (1541.07.03)
                  • VII/4 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, reversiert sich gegen seinen Vetter Markgraf Georg von Brandenburg [-A... (1541.07.22)
                  • II/54 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Hans Langnauer, Bürger zu Augsburg, über 14 400 Gulde... (1541.07.24)
                  • Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, erteilt den Städten seinen Konsens zur Kapitalaufnahme zum Zwecke der ... (1542.01.09)
                  • Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, entscheidet in einer Auseinandersetzung zwischen den mittel-, ucker- u... (1542.01.18)
                  • I/184 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Oberständen nach erfolgter Bewilligung von nahezu zwei D... (1542.02.02)
                  • II/56 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Hans von Schlieben zu Pulsnitz über 3 000 Gulden und ... (1542.05.01)
                  • Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, erteilt den Städten seinen Konsens zur Kapitalaufnahme an allen Orten. (1542.05.12)
                  • Verweis Die Städte vergleichen sich untereinander wegen bei der Aufbringung des Landschosses entstandener Unstimmigkeiten. (1542.06.23)
                  • IV/1 E Franz von Bartensleben, Hauptmann der Altmark, und andere sowie die Räte der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg an der... (1542.06.29)
                  • IV/2 F Die Stände der Mark Brandenburg entheben die Markgrafen Georg und Albrecht von Brandenburg [-Ansbach] und mehrere fränki... (1542.06.29)
                  • IV/3 F Die Stände der Mark Brandenburg entheben Markgrafen Georg von Brandenburg [-Ansbach] und mehrere fränkische Ritter ihrer... (1542.06.29)
                  • II/55 F Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Hans Herwarths Erben zu Augsburg über 17 249 Gulden u... (1542.07.03)
                  • Verweis Die mittelmärkischen Städte vergleichen sich mit den uckermärkischen Städten wegen Aufbringung des Landschosses dahingeh... (1542.07.07)
                  • II/57 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verpfändet Gotthard König und Rüdiger auf der Burg, beide Bürger zu Nü... (1542.07.13)
                  • IV/4 F Die Stände der Mark Brandenburg entheben Markgraf Georg von Brandenburg [-Ansbach] seiner den Erben des Hans Langnauer z... (1542.11.11)
                  • II/70 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Johann zum Hofe [?] über 2 000 Gulden und sichert die... (1542.12.25)
                  • II/59 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Marcus von Gersdorf zu Kay über 6 000 Talern und sich... (1543.01.17)
                  • II/60 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Petrus Antonius Nobili zu Florenz über 5 858 Taler, 1... (1543.01.19)
                  • Verweis Die Stadt Stendal vergleicht sich mit den übrigen Städten wegen einer rückständigen Zahlung zum Landschoß. (1543.03.01)
                  • Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den in der Urkunde von [15]43 März 1 geschlossenen inseriert... (1543.03.04)
                  • II/61 E Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Hans von Hohendorf zu Mittenwalde über 1 000 Gulden u... (1543.12.24-1543.12.27)
                  • II/62 F Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Fritz Sauer und Pankraz Schmid, beide Bürger zu Bambe... (1544.01.01)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 163 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (Schuldverschreibungen märkischer Städte) (1508-1699)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände / Altmärkisch-Prignitzscher Städtekasten - Urkunden I (1529-1570)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände / Altmärkisch-Prignitzscher Städtekasten - Urkunden II (1523-1746)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände / Obligationen adliger Familien - Urkunden (1527-1859)
              • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Akten
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query