|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 500 Einträge)
Rep. 37 Gut Sallgast, Kr. Luckau (1394-1940)
Rep. 37 Gut Sandberg, Kr. Zauch-Belzig (1735-1848)
Rep. 37 Gut Sandow, Kr. Weststernberg (1919-1955)
Rep. 37 Gut Saßleben, Kr. Calau (1804-1807)
Rep. 37 Gut Saßleben, Kr. Calau - Urkunden (1692-1724)
Rep. 37 Gut Satzkorn, Kr. Osthavelland (1790-1814)
Rep. 37 Gut Sauen, Kr. Beeskow-Storkow (1699-1914)
Rep. 37 Gut Schäcksdorf, Kr. Luckau (1664-1900)
Rep. 37 Gut Schegeln, Kr. Crossen (1764-1828)
Rep. 37 Gut Schlabendorf, Kr. Luckau - Urkunden (1796)
Rep. 37 Gut Schlagenthin, Kr. Arnswalde - Urkunden (1483-1620)
Rep. 37 Gut Schmelze, Kr. Angermünde (1833-1849)
Rep. 37 Gut Schmerwitz, Kr. Zauch-Belzig (1441-1930)
Rep. 37 Gut Schmiedeberg, Kr. Angermünde (1750-1932)
Rep. 37 Gut Schmöckwitz, Kr. Teltow - Urkunden (1599-1649)
Rep. 37 Gut Schmogro, Kr. Calau - Urkunden (1592)
Rep. 37 Gut Schöllnitz, Kr. Calau (1817)
Rep. 37 Gut Schönaich, Kr. Sorau (1844-1845)
Rep. 37 Gut Schönefeld, Kr. Teltow - Urkunden (1485-1732)
Rep. 37 Gut Schönefeld, Kr. Zauch-Belzig (1781-1820)
Rep. 37 Gut Schöneiche, Kr. Guben - Urkunden (1710)
Rep. 37 Gut Schöneiche, Kr. Niederbarnim (1690-1836)
Rep. 37 Gut Schönermark, Kr. Prenzlau (1841-1842)
Rep. 37 Gut Schönermark, Kr. Ruppin - Urkunden (1563)
Rep. 37 Gut Schönfeld, Kr. Prenzlau (1604-1840)
Rep. 37 Gut Schönfeld, Kr. Züllichau-Schwiebus (1548-1900)
Rep. 37 Gut Schönfließ, Kr. Niederbarnim (1550-1945)
Rep. 37 Gut Schönwalde, Kr. Osthavelland (1688-1911)
Rep. 37 Gut Schönwalde, Kr. Oststernberg - Urkunden (1696-1713)
Rep. 37 Gut Schorbus, Kr. Cottbus (1830-1840)
Rep. 37 Gut Schrepkow, Kr. Ostprignitz (1802-1928)
Rep. 37 Gut Schwanow, Kr. Ruppin (1796-1847)
Rep. 37 Gut Schwante, Kr. Osthavelland - Karten (1780-1822)
Rep. 37 Herrschaft Schwedt-Vierraden, Kr. Angermünde (1252-1892)
Rep. 37 Gut Seefeld, Kr. Ostprignitz - Karten (1847-1848)
Rep. 37 Gut Segeletz, Kr. Ruppin - Urkunden (1579-1582)
Rep. 37 Gut Selbelang, Kr. Westhavelland (1584-2000)
Rep. 37 Gut Selchow, Kr. Beeskow-Storkow (1798-1859)
Rep. 37 Gut Sellendorf, Kr. Luckau (1840-1861)
Rep. 37 Gut Sembten, Kr. Guben (1840-1935)
Rep. 37 Herrschaft Senftenberg, Kr. Calau - Urkunden (1416-1423)
Rep. 37 Güter Senzke und Haage, Kr. Westhavelland (1804-1945)
Rep. 37 Gut Sglietz, Kr. Lübben (1719-1843)
Rep. 37 Gut Siethen mit Gröben, Kr. Teltow (1607-1936)
Rep. 37 Gut Sieversdorf, Kr. Lebus (1608-1921)
Rep. 37 Gut Siewisch, Kr. Calau (1821-1836)
Rep. 37 Gut Simmersdorf, Kr. Sorau (1810-1845)
Rep. 37 Gut Skado, Kr. Calau (1600-1897)
Rep. 37 Herrschaft Sonnewalde, Kr. Luckau (1200-1936)
Rep. 37 Herrschaft Sorau-Triebel, Kr. Sorau (1238-1867)
Rep. 37 Herrschaft Sorau-Triebel, Kr. Sorau - Urkunden (1336-1817)
Rep. 37 Herrschaft Sorau-Triebel, Kr. Sorau - Akten (1238-1867)
1. Besitzstand und Verwaltung (1381-1826)
2. Funktionen der Lokalgewalt (1500-1867)
3. Landes- und Kreis-Sachen (1622-1822)
4. Grundstücks-, Untertanen- und Verwaltungs-Sachen in Orten und Gemeinden (1238-1848)
4.1 Albrechtsdorf (1709-1717)
4.2 "Bachen" (1738)
4.3 Belkau (1703-1802)
4.4 Benau (1420-1809)
220 Kauf-, Pacht- und Wirtschaftsanschläge des Lehngutes Benau (1650-1690)
221 Kauf-, Pacht- und Wirtschaftsanschläge des Lehngutes Benau (1650-1744)
222 Lehngut Benau (1570-1741)
223 Abschluss eines Vertrages zwischen Graf Balthasar Erdmann von Promnitz und einigen Bauern zu Benau (1694)
224 Streit zwischen zwei Bauern in Benau über den Grenzverlauf (1701)
225 Streit zwischen zwei Bauern in Benau über den Grenzverlauf (1701)
226 Nachlass des Heinrich Bogisch aus Benau (1723)
227 Nachlass eines Schäfers aus Benau (1722)
217 Kauf des Rittergutes Benau (1420-1560)
218 Kauf des Rittergutes Benau (1567-1657)
219 Kauf des Rittergutes Benau (1569-1660)
233 Abtretung einer wüsten Hausstelle an den Häusler Johann S. Sundermann (1799-1800)
234 Vererbung einer wüsten Häuslerstelle durch den Bauern Christian Wolf in Benau an dessen Sohn (1801-1802)
235 Abtrennung eines Landstücks vom Bauerngut des Hans Heinrich John in Benau (1803)
236 Abtrennung eines Landstücks vom Bauerngut des Gottlob Schiechen in Benau für dessen Sohn (1803)
237 Bau einer Bauernnahrung in Benau durch Gottfried Räbiger (1803-1804)
238 Bau eines Gebäudes in der Bauernnahrung des Gottfried Stahn (1804)
239 Bau eines Gebäudes in der Bauernnahrung des Gottfried Stahn (1804)
240 Abtrennung eines Landstücks vom Bauerngut des Johann G. Blobel in Benau (1805)
241 Abtrennung eines Landstücks vom Bauerngut des Johann Siegmund Spielberg in Benau (1805)
242 Abtrennung eines Landstücks von der Bauernnahrung des Daniel Pohl und dessen Vererbung an dessen Bruder Gottlob Pohl (1809)
228 Streit zweier Bauern in Benau über den Grenzverlauf (1729-1735)
229 Gemeinde Benau (1746-1758)
230 Vergütung Gottfried Käppelns, Benau, für die Wasserleitung von seinem Bauerngut auf das herrschaftliche Richtergut (1784)
231 Einrichtung einer Häuslernahrung durch Abtrennung eines Häuslerhauses von der Gärtnernahrung in Benau (1797-1805)
232 Abtrennung und Bebauung eines Landstücks vom Bauerngut des Johannes G. Behnische in Benau (1798-1800)
4.5 Berthelsdorf (1780 (ca.)-1811)
4.6 Billendorf (1587-1806)
4.7 Christianstadt (1659-1836)
4.8 Droskau (1597-1822)
4.9 Dubrau (1700-1795)
4.10 Friedland (1811-1812)
4.11 Gassen (1660-1812)
4.12 Goldbach (1562-1821)
4.13 Grabig (1687-1759)
4.14 Groß Särchen (1826-1848)
4.15 Gurkau (1757-1808)
4.16 Guschau (1551-1820)
4.17 Heiligensee (1739-1745)
4.18 Hennersdorf (1769-1770)
4.19 Hermsdorf (1782-1783)
4.20 Hoyerswerda (1653-1677)
4.21 Jeschkendorf (1692 (ca.)-1822)
4.22 Jessen (1628-1700 (ca.))
4.23 Kalke (1600-1799)
4.24 Klitschdorf (1690-1768)
4.25 Kosel (1238-1630)
4.26 Kriebau (1575-1812)
4.27 Kunzendorf (1748-1816)
4.28 Laubnitz (1601-1806)
4.29 Legel (1707)
4.30 Lohs (1796-1805)
4.31 Marsdorf (1757-1758)
4.32 Meiersdorf (1672-1805)
4.33 Mühlbock (1713-1740)
4.34 Pitschkau (1811-1816)
4.35 Reinswalde (1649-1816)
4.36 Rodstock (1572-1574)
4.37 Sablath (1576-1799)
4.38 Schönwalde (1723-1817)
4.39 Seifersdorf (1639-1822)
4.40 Sorau (1556-1833)
4.41 Syrau (1643-1796)
4.42 Teichdorf (1692-1801)
4.43 Triebel (1717-1808)
4.44 Tschöpeln (1742)
4.45 Ullersdorf (1562-1809)
4.46 Waltersdorf (1622-1813)
4.47 Wellersdorf (1655-1695)
4.48 Witzen (1699-1780)
4.49 Wutschdorf (1762)
4.50 Zedel (1798-1812)
5. Wasser-, Wasserbau- und Brücken-Sachen (1567-1817)
Rep. 37 Herrschaft Spremberg, Kr. Spremberg - Urkunden (1394-1674)
Rep. 37 Gut Staffelde, Kr. Osthavelland (1769-1931)
Rep. 37 Gut Starzeddel, Kr. Guben (1616-1848)
Rep. 37 Gut Stavenow, Kr. Westprignitz - Urkunden (1620-1691)
Rep. 37 Gut Stechow, Kr. Westhavelland (1792-1846)
Rep. 37 Gut Steesow, Kr. Westprignitz- Karten (1837-1887)
Rep. 37 Gut Steglitz, Kr. Teltow (1803-1840)
Rep. 37 Gut Steinbach, Kr. Züllichau-Schwiebus - Urkunden (1753)
Rep. 37 Gut Stöbritz, Kr. Calau (1803-1840)
Rep. 37 Gut Stöffin, Kr. Ruppin (1790)
Rep. 37 Gut Stölln, Kr. Westhavelland (1767-1866)
Rep. 37 Gut Stolpe mit Dobberzin, Flemsdorf, Gellmersdorf, Schöneberg und Wilmersdorf, Kr. Angermünde (1760-1946)
Rep. 37 Gut Stolzenhagen, Kr. Angermünde (1805-1849)
Rep. 37 Gut Stradow bei Vetschau, Kr. Calau (1631-1899)
Rep. 37 Herrschaft Straupitz, Kr. Lübben (1530-1950)
Rep. 37 Gut Streckenthin, Kr. Ostprignitz (1356-1840)
Rep. 37 Gut Streesow, Kr. Westprignitz - Karten (1772)
Rep. 37 Gut Strega, Kr. Guben (1753-1849)
Rep. 37 Gut Streganz, Kr. Beeskow-Storkow (1822)
Rep. 37 Gut Stücken, Kr. Zauch-Belzig (1713-1914)
Rep. 37 Güter Stülpe, Kr. Jüterbog-Luckenwalde, und Plessow, Kr. Zauch-Belzig (1335-1943)
Rep. 37 Gut Suckow, Kr. Templin (1703-1939)
Rep. 37 Gut Sydow, Kr. Oberbarnim (1816-1850)
Rep. 37 Gut Tankow, Kr. Friedeberg (1713-1794)
Rep. 37 Gut Taschenberg mit Lindhorst, Kr. Prenzlau (1460-1947)
Rep. 37 Gut Tasdorf, Kr. Niederbarnim (1789-1840)
Rep. 37 Gut Tauchel, Kr. Sorau (1764-1825)
Rep. 37 Gut Tempelhof, Kr. Teltow (1618-1861)
Rep. 37 Gut Terppe, Kr. Spremberg - Urkunden (1589-1650)
Rep. 37 Gut Terpt, Kr. Calau (1823-1848)
Rep. 37 Gut Tirschtiegel, Kr. Meseritz (1867-1926)
Rep. 37 Gut Tornow, Kr. Calau (1845-1849)
Rep. 37 Gut Tornow, Kr. Crossen (1705)
Rep. 37 Gut Tornow, Kr. Ostprignitz (1552-1843)
Rep. 37 Gut Tramnitz, Kr. Ruppin (1910-1921)
Rep. 37 Gut Trampe, Kr. Oberbarnim (1530-1871)
Rep. 37 Gut Trampe, Kr. Prenzlau (1648-1903)
Rep. 37 Gut Trebnitz, Kr. Lebus (1817-1931)
Rep. 37 Gut Trebschen, Kr. Züllichau-Schwiebus (1875-1922)
Rep. 37 Gut Triglitz, Kr. Ostprignitz (1799-1832)
Rep. 37 Gut Tschernitz, Kr. Sorau (1806-1849)
Rep. 37 Gut Tucheband, Kr. Lebus (1836-1843)
Rep. 37 Gut Tzscheeren, Kr. Sorau - Urkunden (1697)
Rep. 37 Gut Tzschetzschnow, Kr. Lebus - Urkunden (1336)
Rep. 37 Gut Uckro, Kr. Luckau (1831-1844)
Rep. 37 Gut Uetz, Kr. Osthavelland- Karten (1857-1858)
Rep. 37 Gut Unruhstadt - Urkunden (1440-1792)
Rep. 37 Gut Vahrnow, Kr. Westprignitz (1774-1822)
Rep. 37 Gut Vetschau, Kr. Calau (1414-1950)
Rep. 37 Gut Vietmannsdorf mit Dargersdorf und Gollin, Kr. Templin (1837-1844)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 64 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|