Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
              • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (1236-1859)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (Hauptbestand) (1236-1798)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 450 Einträge)
                  • Verweis Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, vergleicht sich mit den Ständen wegen des von Kurfürst Johann Sigi... (1664.05.23)
                  • Verweis Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, erteilt den Ständen einen Abschied wegen des Kreditwerks u.a. (1670.03.12)
                  • V/1 F Die mittelmärkischen, uckermärkischen und ruppinschen Hauptstädte erteilen den Verordneten zum Biergeld und zum Hufensch... (1693.02.24)
                  • V/2 F Die mittelmärkischen, uckermärkischen und ruppinschen Hauptstädte erteilen den Verordneten zum Hufenschoss eine Assekura... (1696.03.03)
                  • V/3 F Die mittelmärkischen, uckermärkischen und ruppinschen Hauptstädte erteilen den Verordneten zum Biergeld und zum Hufensch... (1698.02.01)
                  • V/4 F Die mittelmärkischen, uckermärkischen und ruppinschen Hauptstädte erteilen den ständischen Verordneten eine Assekuration... (1701.01.03)
                  • Verweis König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, erteilt den Ständen eine Resolution in Justiz- und Lehnsangelege... (1713.04.22)
                  • V/5 F Die mittelmärkischen, uckermärkischen und halbruppinschen Hauptstädte erteilen den ständischen Verordneten eine Assekura... (1719.05.01)
                  • I/221 F Die altmärkischen, prignitzschen und ruppinschen Städte verschreiben sich den Verordneten der Landschaft über 10 000 Tal... (1729.05.01)
                  • V/7 D Die mittelmärkischen, uckermärkischen und halbruppinschen Hauptstädte verschreiben sich Friedrich, preußischen Kronprinz... (1733.06.03)
                  • V/6 F Die mittelmärkischen, uckermärkischen und halbruppinschen Hauptstädte erteilen den Verordneten zum Biergeld eine Assekur... (1733.06.15)
                  • I/222 B König Friedrich Wilhelm [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt und erneuert den Ständen die von seinen Vorfahren ert... (1786.10.02)
                  • I/223 B König Friedrich Wilhelm [III.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt und erneuert den Ständen die von seinen Vorfahren er... (1798.07.06)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (Schuldverschreibungen märkischer Städte) (1508-1699)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände / Altmärkisch-Prignitzscher Städtekasten - Urkunden I (1529-1570)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände / Altmärkisch-Prignitzscher Städtekasten - Urkunden II (1523-1746)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände / Obligationen adliger Familien - Urkunden (1527-1859)
              • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Akten
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query