Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
              • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden (1236-1859)
              • Rep. 23A Kurmärkische Stände - Akten
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände (1400-1926)
                • Rep. 23A Kurmärkische Stände, Ritterschaftliche Hypothekendirektionen (1391-1939)
                  • 1. Prignitz
                  • 2. Mittelmark
                    • 2.1 Kreis Ruppin
                      • Zum ersten Eintrag ...
                      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                      • 217 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Gnewikow, 2. Anteil, (Dänicke) (1708-1770)
                      • 218 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Gnewikow, 2. Anteil, (Dänicke) (1712-1857)
                      • 219 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Gottberg (1688-1767)
                      • 220 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Gottberg (1767-1804)
                      • 3025 Grund- und Hypothekenakten des Erbzinsgutes Gühlen (1765-1809)
                      • 3080 Grund- und Hypothekenakten des Erbzinsgutes Gühlen (1753-1771)
                      • 221 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Häsen mit Gutengermendorf und Klevesche Häuser (1738)
                      • 222 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Häsen mit Gutengermendorf und Klevesche Häuser (1748-1808)
                      • 223 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Kampehl, 1. Anteil, (v. Kahlbutz) (1685-1762)
                      • 224 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Kampehl, 1. Anteil, (v. Kahlbutz) (1722-1806)
                      • 225 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Kampehl (Christian Ludwig von Kahlbutz bzw. Christian Friedrich Heinrich v. K.) (1713-1762)
                      • 226 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Kampehl (Christian Ludwig von Kahlbutz bzw. Christian Friedrich Heinrich v. K.) (1728-1772)
                      • 227 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Kantow, ehemals Anteil v. Wittstruck (1718-1769)
                      • 228 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Karwe (1715-1773)
                      • 229 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Karwe (1722-1808)
                      • 230 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Katerbow, mit Walsleben und Feldmark Kemnitz (1719-1723)
                      • 231 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Katerbow, mit Walsleben und Feldmark Kemnitz (1723-1785)
                      • 232 Grund- und Hypothekenakten des Erbzinsgutes Kelkendorf (1767)
                      • 233 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Kerzlin (1725-1804)
                      • 234 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Kerzlin (1726-1772)
                      • 235 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Kränzlin, 1. Anteil (1715-1764)
                      • 236 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Kränzlin, 1. Anteil (1721-1801)
                      • 237 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Kränzlin, 2. Anteil (1686-1764)
                      • 238 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Kränzlin, 2. Anteil (1720-1802)
                      • 239 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Kränzlin, 3. Anteil (1703-1757)
                      • 240 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Kränzlin, 3. Anteil (1755-1798)
                      • 241 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Langen (1712-1805)
                      • 242? Grund- und Hypothekenakten des Gutes Langen (1723-1789)
                      • 243 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Leddin (1703-1772)
                      • 244 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Leddin (1710-1775)
                      • 244/1 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Leddin (1774-1807)
                      • 245 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Lögow, Anteil v. Zieten (1714-1773)
                      • 246 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Lögow, Anteil v. Zieten (1769-1805)
                      • 247 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Lögow und Anteil an Segeletz, Anteil v. Wuthenow (1716-1777)
                      • 248 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Lögow und Anteil an Segeletz, Anteil v. Wuthenow (1719-1766)
                      • 249 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Lüchfeld (1686-1774)
                      • 250 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Lüchfeld (1718-1809)
                      • 251 Grund- und Hypothekenakten des Bauernhofes im Dorf Lüchfeld (zum Rittergut gehörig) (1731-1764)
                      • 252 Grund- und Hypothekenakten des Erbzinsgutes Ludwigsaue (1780-1809)
                      • 253 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Manker (1748-1750)
                      • 254 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Manker (1726-1798)
                      • 255 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Meseberg und halb Baumgarten, Rauschendorf und Schönermark (1712-1776)
                      • 256 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Meseberg und halb Baumgarten, Rauschendorf und Schönermark (1766-1773)
                      • 256/1 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Meseberg und halb Baumgarten, Rauschendorf und Schönermark (1774-1805)
                      • 257 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Metzelthin (1714-1764)
                      • 258 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Metzelthin (1757-1809)
                      • 259 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Nackel, 1. Anteil, (Albrecht Friedrich v. Lüderitz) (1713-1764)
                      • 260 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Nackel, 1. Anteil, (Carl Friedrich v. Lüderitz) (1699-1772)
                      • 261 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Nackel, 1. Anteil, (Carl Friedrich v. Lüderitz) (1720-1768)
                      • 262 Grund- und Hypothekenakten des Freibauernhofes in Nackel, 3. Anteil (1788-1805)
                      • 263 Grund- und Hypothekenakten des Freibauernhofes in Nackel, 3. Anteil (1768-1790)
                      • 3075 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Nietwerder (Lehnspachten von 3 Bauernhöfen) (1757-1809)
                      • 264 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Plänitz, 1. und 2. Anteil (Söhne des Caspar Henning v. Rathenow) (1707-1765)
                      • 265 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Plänitz, 1. und 2. Anteil (Söhne des Caspar Henning v. Rathenow) (1742-1808)
                      • 266 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Plänitz, 1. und 2. Anteil (Albrecht Julius v. Rathenow) (1737-1740)
                      • 267 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Plänitz, 1. und 2. Anteil (Albrecht Julius v. Rathenow) (1743-1792)
                      • 268 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Protzen (1719-1770)
                      • 269 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Protzen (1733-1793)
                      • 270 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Protzen (1765-1809)
                      • 271 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Radensleben, 1. Anteil, (Otto Friedrich v. Quast) (1693-1764)
                      • 272 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Radensleben, 1. Anteil, (Otto Friedrich v. Quast) (1721-1774)
                      • 273 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Radensleben, 2. Anteil, (Hans Ludolf v. Quast) (1719-1720)
                      • 274 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Radensleben, 2. Anteil, (Hans Ludolf v. Quast) (1735-1807)
                      • 275 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Rauschendorf und Schönerkmark (1798-1809)
                      • 276 Grund- und Hypothekenakten des Erbzinsgutes Schulzenhof (1754-1774)
                      • 276/1 Grund- und Hypothekenakten des Erbzinsgutes Schulzenhof (1760-1790)
                      • 277 Grund- und Hypothekenakten des Erbzinsgutes Schwanow (1753-1767)
                      • 278 Grund- und Hypothekenakten des Erbzinsgutes Schwanow (1768-1806)
                      • 279 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Segeletz, 1. Anteil (Anteile des Andreas Friedrich und Joachim Christian v. Lüderit... (1703-1744)
                      • 280 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Segeletz, 1. Anteil (Anteile des Andreas Friedrich und Joachim Christian v. Lüderit... (1719-1773)
                      • 281 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Segeletz, 1. Anteil (Anteile des Christian Friedrich und Carl Albrecht v. Lüderitz,... (1749-1754)
                      • 282 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Segeletz, 1. Anteil (Anteile des Christian Friedrich und Carl Albrecht v. Lüderitz,... (1752-1809)
                      • 283 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Segeletz, 3. Anteil (v. Wuthenow) (1703-1791)
                      • 284 Grund- und Hypothekenakten des Erbzinsgutes Seilershof (1754-1795)
                      • 285 Grund- und Hypothekenakten des Erbzinsgutes Seilershof (1768-1806)
                      • 286 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Stöffin, 1. Anteil (1745-1809)
                      • 3014 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Stöffin, 2. Anteil (v. Rohrscher Anteil) (1764-1781)
                      • 287 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Tramnitz, Anteil Georg Ludwig von Rohr (1713-1771)
                      • 288 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Tramnitz, Anteil Georg Ludwig von Rohr (1749-1774)
                      • 289 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Tramnitz, Anteil Claus Ernst von Rohr (1701-1764)
                      • 290 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Tramnitz, Anteil Claus Ernst von Rohr (1743-1805)
                      • 291 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Trieplatz, 1. und teilweise 2. Anteil (der sogenannte große und kleine Anteil) (1705-1774)
                      • 292 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Trieplatz, 1. und teilweise 2. Anteil (der sogenannte große und kleine Anteil) (1736-1808)
                      • 293 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Trieplatz und Feldmark Knop, 2. Anteil bzw. Teile der Besitzer Müller bzw. Jacobi (1712-1766)
                      • 294 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Trieplatz und Feldmark Knop, 2. Anteil bzw. Teile der Besitzer Müller bzw. Jacobi (1728-1774)
                      • 200 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Vichel, Küdow und Anteile in Damm, Rohrlack und Wutzetz (Familie von Quast) (1758-1783)
                      • 295 Grund- und Hypothekenakten des Erbzins- und Rittergutes Wahlendorf (1753-1808)
                      • 295/1 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Walsleben (1711-1771)
                      • 295/2 Grund- und Hypothekenakten der Feldmark bzw. des Gutes Warenthin (1713-1809)
                      • 296 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Werder, 1. Anteil (1720-1794)
                      • 297 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Werder, 1. Anteil (1720-1809)
                      • 298 Grund- und Hypothekenakten der Freien Hofstelle im Dorf Werder (1720-1799)
                      • 299 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Wildberg, 1. und 2. Anteil und auch 3. Anteil (1698-1764)
                      • 300 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Wildberg, 1. und 2. Anteil und auch 3. Anteil (1732-1801)
                      • 301 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Wildberg, 3. Anteil (1752-1780)
                      • 302 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Wildberg, 3. Anteil (1736-1767)
                      • 303 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Wittwien (auch Meerkatzenheide) (1743-1758)
                      • 303/1 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Wittwien (auch Meerkatzenheide) (1749-1809)
                      • 304 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Fischerhaus bzw. Meierei Wittwe (1805-1807)
                      • 305 Grund- und Hypothekenakten des Gutes Wulkow (1705-1805)
                      • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 14 Einträge)
                      • Zum letzten Eintrag ...
                    • 2.2 Kreis Havelland
                    • 2.3 Kreis Glien-Löwenberg, Bellin, Friesack, Rhinow
                    • 2.4 Kreis Niederbarnim
                    • 2.5 Kreis Oberbarnim
                    • 2.6 Kreis Lebus
                    • 2.7 Kreis Teltow
                    • 2.8 Kreis Zauche
                    • 2.9 Kreis Beeskow-Storkow
                    • 2.10 Kreis Luckenwalde
                  • 3. Uckermark u. Stolpe (Uckermärkisch-Stolpirischer Kreis)
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query